Rahmenvertrag über die Errichtung von Holz-Compartmentschulen für verschiedene Standorte (Mindestens 5 Standorte, max. 10 Standorte) im Rahmen der Berliner Schulbauoffensive. Neubau von Typenschulen (Grundschulen und Integrierte Sekundarschulen) in Holzmodulbauweise und Neubau von Sporthallen in Holzsystembauweise. Bei der ausgeschriebenen Leistung handelt es sich um Generalunternehmerleistungen inkl. Planungsleistungen, die über einen Rahmenvertrag abgerufen werden.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2023-02-09.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-11-29.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“300.01 Generalunternehmer - Errichtung von Holz-Compartmentschulen - 5 bis zu 10 Standorte -ID22197_Oez-
VM_22197_VOB_O_Oez”
Produkte/Dienstleistungen: Bauarbeiten für Schulgebäude📦
Kurze Beschreibung:
“Rahmenvertrag über die Errichtung von Holz-Compartmentschulen für verschiedene Standorte (Mindestens 5 Standorte, max. 10 Standorte) im Rahmen der Berliner...”
Kurze Beschreibung
Rahmenvertrag über die Errichtung von Holz-Compartmentschulen für verschiedene Standorte (Mindestens 5 Standorte, max. 10 Standorte) im Rahmen der Berliner Schulbauoffensive. Neubau von Typenschulen (Grundschulen und Integrierte Sekundarschulen) in Holzmodulbauweise und Neubau von Sporthallen in Holzsystembauweise. Bei der ausgeschriebenen Leistung handelt es sich um Generalunternehmerleistungen inkl. Planungsleistungen, die über einen Rahmenvertrag abgerufen werden.
Der Auftrag bezieht sich auf die schlüsselfertige Errichtung von Schulneubauten für Grundschulen und Integrierte Sekundarschulen in Holzmodulbauweise, die jeweils mit einer Sporthalle an bis zu 10 Standorten im Berliner Stadtgebiet realisiert werden. Die Standorte werden auf Basis des Rahmenvertrages abgerufen und in den Einzelaufträgen weiter konkretisiert. Bestandteil der Leistung ist auch die Ausstattung und Möblierung aller Gebäude sowie Planungsleistungen und sämtliche planerische Nachweise.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Umsetzungskonzept
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Terminplanung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10
Preis (Gewichtung): 70
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 24
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Die Rahmenvertragslaufzeit verlängert sich einmalig um 24 Monate, wenn der Rahmenvertrag nicht seitens des Auftraggebers mit einer Frist von drei Monaten...”
Beschreibung der Verlängerungen
Die Rahmenvertragslaufzeit verlängert sich einmalig um 24 Monate, wenn der Rahmenvertrag nicht seitens des Auftraggebers mit einer Frist von drei Monaten zum Ende der Vertragslaufzeit schriftlich gekündigt wird. Das Vertragsverhältnis endet daher spätestens nach 48 Monaten, ohne dass es einer Kündigung bedarf.
Mehr anzeigen
Zusätzliche Informationen:
“II.2.14.1) Die Abgabe von mehr als einem Hauptangebot ist nicht zugelassen.
II.2.14.2) Höchstmenge der Rahmenvereinbarung: 10 Standorte”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“-Eintragung in einem Präqualifikationsverzeichnis Amtliches Unternehmer- und Lieferantenverzeichnis (ULV) oder Verein für Präqualifikation von...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
-Eintragung in einem Präqualifikationsverzeichnis Amtliches Unternehmer- und Lieferantenverzeichnis (ULV) oder Verein für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (PQ) oder für nicht präqualifizierte Unternehmen ist die Eigenerklärung V 124.H F einzureichen:
1.1.1 Eigenerklärung über die Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister oder die Handwerksrolle oder bei der Industrie- und Handelskammer des Sitzes oder Wohnsitzes, soweit eintragungspflichtig. Falls das Angebot in die engere Wahl kommt, ist zur Bestätigung der Erklärung vorzulegen: Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug oder Eintragung in der Handwerksrolle bzw. bei der Industrie- und Handelskamme
1.1.2 Eigenerklärung, dass ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren weder beantragt noch eröffnet wurde, ein Antrag auf Eröffnung nicht mangels Masse abgelehnt wurde und sich und sich das Unternehmen nicht in Liquidation befindet. Alternativ: Eigenerklärung, dass ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde und auf Verlangen des Auftraggebers vorgelegt wird.
1.1.3 Eigenerklärungen, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bieter in Frage stellt, für das Unternehmen keine Ausschlussgründe gemäß § 6e EU VOB/A vorliegen, keine Eintragungen im Wettbewerbsregister beim Bundeskartellamt bestehen, für das Unternehmen kein Ausschlussgrund gemäß § 6e EU Absatz 6 VOB/A vorliegt. Alternativ: Eigenerklärung, dass zwar für das Unternehmen ein Ausschlussgrund gemäß § 6e EU Absatz 1 bis 4 und 6 VOB /A vorliegt, ich/wir jedoch für mein/unser Unternehmen Maßnahmen zur Selbstreinigung ergriffen habe(n), durch die für mein/unser Unternehmen die Zuverlässigkeit wieder hergestellt wurde.
Ab einer Auftragssumme von 30.000 Euro wird der Auftraggeber für den Bieter, auf dessen Angebot der Zuschlag erteilt werden soll, eine Abfrage beim Wettbewerbsregister (Bundeskartellamt) durchführen.
1.1.4 Eigenerklärung, dass das Unternehmen seiner Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur Sozialversicherung, soweit es der Pflicht zur Beitragszahlung unterfällt, ordnungsgemäß erfüllt hat. Falls das Angebot in die engere Wahl kommt, sind eine Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse, eine Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen vorzulegen.
1.1.5 Eigenerklärung, dass das Unternehmen Mitglied in der Berufsgenossenschaft ist. Falls das Angebot in die engere Wahl kommt, ist eine qualifizierte Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des zuständigen Versicherungsträgers mit Angabe der Lohnsummen vorlegen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Eintragung in einem Präqualifikationsverzeichnis Amtliches Unternehmer- und Lieferantenverzeichnis (ULV) oder Verein für Präqualifikation von Bauunternehmen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Eintragung in einem Präqualifikationsverzeichnis Amtliches Unternehmer- und Lieferantenverzeichnis (ULV) oder Verein für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (PQ) oder für nicht präqualifizierte Unternehmen ist die Eigenerklärung V 124.H F einzureichen:
-Angabe über den Umsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen.
“Mindestumsatz der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre pro Jahr: mindestens 20 Mio. € brutto pro Jahr” Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“-Eintragung in einem Präqualifikationsverzeichnis Amtliches Unternehmer- und Lieferantenverzeichnis (ULV) oder Verein für Präqualifikation von...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
-Eintragung in einem Präqualifikationsverzeichnis Amtliches Unternehmer- und Lieferantenverzeichnis (ULV) oder Verein für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (PQ) oder für nicht präqualifizierte Unternehmen ist die Eigenerklärung V 124.H F einzureichen
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“1.3.1 Eigenerklärung, dass das Unternehmen in den letzten fünf Kalenderjahren vergleichbare Leistungen ausgeführt hat. Vergleichbare Leistungen wurden...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
1.3.1 Eigenerklärung, dass das Unternehmen in den letzten fünf Kalenderjahren vergleichbare Leistungen ausgeführt hat. Vergleichbare Leistungen wurden ausgeführt, wenn die nachfolgenden Anforderungen (a), (b) und (c) erfüllt sind, eine Referenz kann auch für mehrere Nachweise dienen:
(a) Nachweis von mindestens drei Referenzprojekten über erbrachte Bauleistungen in Holzmodulbauweise mit einer Auftragssumme von min. 10 Mio € brutto innerhalb der letzten fünf abgeschlossenen Kalenderjahre.
(b) Nachweis von mindestens zwei abgeschlossenen Referenzen über erbrachte Bauleistungen innerhalb der letzten fünf abgeschlossenen Kalenderjahre im Bereich Schul- und Bildungsbau, Kindertagesstätten oder Büro-/ Verwaltungsbau mit einer Auftragssumme von min. 10 Mio € brutto.
(c) Nachweis von mindestens einem Referenzprojekt als Generalunternehmer mit einer Auftragssumme (Kostengruppen 300, 400, 600, 700) von mind. 15 Mio. € brutto innerhalb der letzten fünf abgeschlossenen Kalenderjahre.
Falls das Angebot in die engere Wahl kommt, sind Referenznachweise zu (a), (b) und (c) mit mindestens folgenden Angaben vorzulegen:
Ansprechpartner und Kontaktdaten des Auftraggebers; Art der ausgeführten Leistung; Auftragssumme; Ausführungszeitraum; stichwortartige Benennung des im eigenen Unternehmen ausgeführten maßgeblichen Leistungsumfanges ; stichwortartige Beschreibung der besonderen technischen und gerätespezifischen Anforderungen bzw. (bei Komplettleistung) Kurzbeschreibung der Baumaßnahme einschließlich eventueller Besonderheiten der Ausführung; Angabe zur Art der Baumaßnahme (Neubau, Bestandsbau etc.); Angabe zur vertraglichen Bindung (Hauptauftragnehmer; ARGE-Partner; Nachunternehmer); ggf. Angabe der Gewerke, die mit eigenem Leitungspersonal koordiniert wurden; Bestätigung des Auftraggebers über die vertragsgemäße Ausführung der Leistung.
1.3.2 Eigenerklärung, dass die für die Ausführung der Leistungen erforderlichen Arbeitskräfte zur Verfügung stehen. Falls das Angebot in die engere Wahl kommt, ist die Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte gegliedert nach Lohngruppen mit extra ausgewiesenem Leitungspersonal anzugeben.
1.3.3 Eigenerklärung, welche Teile des Auftrags der Unternehmer unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt und - auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle - die Namen der Unterauftragnehmer einschließlich ggf. vorhandener ULV- oder PQ-Nummern.
Zum Nachweis der Eignung und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen bzgl. der Nachunternehmer stellt der Auftraggeber das Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" zur Verfügung. Dieses ist vom Bieter zur entsprechenden Nachweisführung zu verwenden.
Für die Angabe, welche Teile des Auftrags der Unternehmer unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt, steht das Formblatt "Verzeichnis der Unterauftragnehmerleistungen" zur Verfügung und ist vom Bieter zu verwenden.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Es bestehen gesonderte Anforderungen nach dem Berliner Ausschreibungs- und Vergabegesetz (BerlAVG), insbesondere im Hinblick auf die Abgabe von Erklärungen.”
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2023-02-09
11:30 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2023-05-10 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2023-02-09
11:30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren):
“4-Augen-Prinzip nach § 14EU VOB/A:
Die Öffnung der Angebote wird von mindestens zwei Vertretern des öffentlichen Auftraggebers gemeinsam an einem Termin...”
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren)
4-Augen-Prinzip nach § 14EU VOB/A:
Die Öffnung der Angebote wird von mindestens zwei Vertretern des öffentlichen Auftraggebers gemeinsam an einem Termin -Öffnungstermin- unverzüglich nach Ablauf der Angebotsfrist durchgeführt. Bieter sind nicht zugelassen.
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“VI.3.1)
Angaben über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß § 6e EU VOB/A:
- Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation
- Angabe, dass...”
VI.3.1)
Angaben über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß § 6e EU VOB/A:
- Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation
- Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit des Bieters in Frage stellt
- Angabe zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur Sozialversicherung
- Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft
bzw. die Durchführung von Selbstreinigungsmaßnahmen gemäß § 6f EU VOB/A
VI.3.2)
- Der Auftraggeber wird für den Bieter, der den Zuschlag erhalten soll, einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister beim Bundesamt für Justiz anfordern. Ausländische Bieter haben gleichwertige Bescheinigungen ihres Herkunftslandes vorzulegen.
- Der Auftraggeber wird für den Bieter, der den Zuschlag erhalten soll, eine eventuelle Eintragung des Bieters im Korruptionsregister des Landes Berlin abfragen.
- Der Auftraggeber wird auf der Grundlage der EU-Sanktionsverordnungen zur Bekämpfung des Terrorismus und zur Durchsetzung von Embargos (EG) Nr. 881/2002 vom 27.05.2002, 753/2011 vom 01.08.2011 sowie 2580/2001 vom 27.12.2001 eine Abfrage in den Finanz-Sanktionslisten (www.finanz-Sanktionsliste.de/fisalis/jsp/index.jsf) veranlassen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3090138316📞
Fax: +49 3090137613 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3090138498📞
Fax: +49 3090137613 📠
Quelle: OJS 2022/S 233-672421 (2022-11-29)
Ergänzende Angaben (2023-02-09)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2022/S 233-672421
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2
Alter Wert
Datum: 2023-02-09 📅
Zeit: 11:30
Neuer Wert
Datum: 2023-02-15 📅
Zeit: 13:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7
Alter Wert
Datum: 2023-02-09 📅
Zeit: 11:30
Neuer Wert
Datum: 2023-02-15 📅
Zeit: 13:00
Quelle: OJS 2023/S 032-093036 (2023-02-09)
Objekt Umfang der Beschaffung
Produkte/Dienstleistungen: Bauarbeiten📦
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 355352188.14 💰
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 233-672421
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 23 E 0156 00
Titel:
“300.01 Generalunternehmer - Errichtung von Holz-Compartmentschulen - 5 bis zu 10 Standorte -ID22197_Oez-”
Datum des Vertragsabschlusses: 2023-03-07 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Kaufmann Bausysteme GmbH
Postanschrift: Baien 115
Postort: Reuthe
Postleitzahl: 6870
Land: Österreich 🇦🇹
Region: Österreich 🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 355352188.14 💰
Quelle: OJS 2023/S 089-271936 (2023-05-03)