Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Unterlagen, die mit dem Angebot abzugeben sind
- Formblatt 234 - Erklärung Bieter-/Arbeitsgemeinschaft
Rechtsform von Bietergemeinschaften:
Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter.
- Formblatt 235 - Verzeichnis der Leistungen/Kapazitäten anderer Unternehmen
- Formblatt 124 - Eigenerklärung zur Eignung
- Mustererklärung zum Landestariftreuegesetz-LTTG
- Eigenerklärung EU_Verordnung
- Eigenerklärung, dass die o. g. Mindestanforderungen bezüglich der Qualität der Lebensmittel, des Qualitätsbereiches Speisenplanung und -herstellung sowie des Qualitätsbereiches Nährstoffeeingehalten werden
- Eigenerklärung über die Zuverlässigkeit der Belieferung unter Einhaltung der o. g.Leistungsmerkmale
- Aktuelle Speisepläne für 4 aufeinanderfolgende Wochen
- Eigenerklärung über das Verfahren nach den Bestimmungen HACCP DIN 10514
- Eigenerklärung über die Nichtverwendung gentechnisch veränderter Lebensmittel
- Eigenerklärung über das Verfahren nach den Bestimmungen zur Lebensmittelhygiene in Kindertagesstätten
- Verpackungs-Konzept, dass inkludiert, dass
a.die Speisen umweltverträglich verpackt sind,
b.die Verpackungen recycelbar oder kompostierbar sind,
c.Mehrwegbehältnisse eingesetzt werden,
d.Großgebinde statt Einzelverpackungen zum Einsatz kommen (z. B. statt einzelne Joghurtbecher anzubieten, wird aus Großgebinden in Dessertschalen portioniert).
- Konzept zur Vermeidung von Lebensmittelabfällen
Unterlagen, die auf Verlangen der Vergabestelle vorzulegen sind
- Formblatt 236 - Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen
- Mindestens 10 % der Lebensmittel des monetären Wareneinsatzes bezogen auf denGesamtwareneinsatz eines 4-wöchigen Speiseplans müssen aus biologischer Landwirtschaftstammen entsprechend oder gleichwertig der Verordnung (EG)Nr. 843/2007 des Rates vom 28.Juni2007, in der allgemeingültigen Fassung über die ökologische/ biologische Produktion undKennzeichnung von ökologischen / biologischen Erzeugnissen. Das Bieterunternehmen erklärt mit Abgabe des Angebotes, die Einhaltung dieser Anforderung. Es ist bei der Auftragsdurchführungeine Bilanz des Gesamtwareneinsatzes- bezogen auf den 4-Wochenplan- vomCateringunternehmen vorzunehmen und diese zusammen mit dem Biozertifikat oder einemgleichwertigen Nachweis der Auftraggeberin, bei Verlangen zur Verfügung zu stellen.