Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: 9794 - Maßnahme zur Aktivierung und beruflichen Eingliederung
5-22-J-9794
Produkte/Dienstleistungen: Verschiedene Unterrichts- und Ausbildungsdienste📦
Kurze Beschreibung:
“Im Fokus dieser Maßnahme stehen Menschen mit Migrations-/Fluchthintergrund, die einen Sprachkurs noch nicht begonnen oder abgeschlossen.” Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 1 - Standort Halle
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Verschiedene Unterrichts- und Ausbildungsdienste📦
Ort der Leistung: Gütersloh🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: in den Vergabeunterlagen aufgeführt
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Erwerb von deutschen Sprachkenntnissen zählt zu den wesentlichsten Voraussetzungen für eine erfolgreiche berufliche Integration von zugewanderten...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Erwerb von deutschen Sprachkenntnissen zählt zu den wesentlichsten Voraussetzungen für eine erfolgreiche berufliche Integration von zugewanderten Menschen. Daher steht die Teilnahme an der Sprachförderung am Beginn ihrer Integrationsstrategie. Um langjährige Förderketten zu vermeiden, will der Auftraggeber die Zeit der Sprachförderung dieser Menschen nutzen, um frühzeitig eine berufsbezogene Beratung und Förderung zu ermöglichen.
Ziel der Maßnahme ist die Heranführung der Teilnehmenden an den Arbeitsmarkt vor und während der Teilnahme an einem Sprachkurs. Der Prozess des Spracherwerbs und die Entwicklung persönlicher Rahmenbedingungen sollen miteinander verknüpft werden.
In diesem Kontext gibt es mehrere Unterziele der Maßnahme:
➢ Profiling
➢ Klärung migrationspezifischer, sozialer, gesundheitlicher und familiärer Rahmenbedingungen
➢ erfolgreiche Einmündung in einen Sprachkurs
➢ Förderung der Anwendung der deutschen Sprache
➢ Heranführung an den Arbeitsmarkt
➢ Herstellung von Beschäftigungsfähigkeit
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Bewertungsmatrix
Qualitätskriterium (Gewichtung): 99
Preis (Gewichtung): 1
Dauer
Datum des Beginns: 2022-09-01 📅
Datum des Endes: 2024-08-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Auftraggeber behält sich pro Los unter Berücksichtigung einer Preisgleitklausel gemäß § 25 der zusätzlichen Vertragsbedingungen (Teil C/635) eine...”
Beschreibung der Verlängerungen
Der Auftraggeber behält sich pro Los unter Berücksichtigung einer Preisgleitklausel gemäß § 25 der zusätzlichen Vertragsbedingungen (Teil C/635) eine zweimalige Verlängerung der Rahmenvereinbarung zu den Konditionen dieser Ausschreibung im Umfang von jeweils bis zu 24 Monaten vor. Der Zeitraum zum Abruf der Einzelabrufe innerhalb der Option zur Verlängerung der Rahmenvereinbarung beträgt für alle Lose 12 Monate ab dem Zeitpunkt des Beginns der Option. Zu den Voraussetzungen für die Ausübung der Option durch den Auftraggeber wird auf § 23 der zusätzlichen Vertragsbedingungen (Teil C/635) verwiesen.
Darüber hinaus besteht sowohl die Möglichkeit zur Erhöhung als auch zur Reduzierung des Fördervolumens innerhalb der Rahmenvereinbarung. Zu den Voraussetzungen für die Nutzung der Möglichkeit zur Änderung des Fördervolumens wird auf § 24 der zusätzlichen Vertragsbedingungen (Teil C/635) verwiesen.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 2 - Standort Gütersloh
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Dauer
Datum des Beginns: 2022-08-01 📅
Datum des Endes: 2024-07-31 📅
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 3 - Standort Rheda-Wiedenbrück
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Erwerb von deutschen Sprachkenntnissen zählt zu den wesentlichsten Voraussetzungen für eine erfolgreiche berufliche Integration von zugewanderten...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Erwerb von deutschen Sprachkenntnissen zählt zu den wesentlichsten Voraussetzungen für eine erfolgreiche berufliche Integration von zugewanderten Menschen. Daher steht die Teilnahme an der Sprachförderung am Beginn ihrer Integrationsstrategie. Um langjährige Förderketten zu vermeiden, will der Auftraggeber die Zeit der Sprachförderung dieser Menschen nutzen, um frühzeitig eine berufsbezogene Beratung und Förderung zu ermöglichen. Ziel der Maßnahme ist die Heranführung der Teilnehmenden an den Arbeitsmarkt vor und während der Teilnahme an einem Sprachkurs. Der Prozess des Spracherwerbs und die Entwicklung persönlicher Rahmenbedingungen sollen miteinander verknüpft werden. In diesem Kontext gibt es mehrere Unterziele der Maßnahme: ➢ Profiling ➢ Klärung migrationspezifischer, sozialer, gesundheitlicher und familiärer Rahmenbedingungen ➢ erfolgreiche Einmündung in einen Sprachkurs ➢ Förderung der Anwendung der deutschen Sprache ➢ Heranführung an den Arbeitsmarkt ➢ Herstellung von Beschäftigungsfähigkeit
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Vom Bieter bzw. den Mitgliedern einer Bietergemeinschaft und etwaigen Unterauftragnehmern mit dem Angebot ebenfalls vorzulegen ist ein gültiger Nachweis der...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Vom Bieter bzw. den Mitgliedern einer Bietergemeinschaft und etwaigen Unterauftragnehmern mit dem Angebot ebenfalls vorzulegen ist ein gültiger Nachweis der Trägerzulassung gemäß der §§ 176 Abs. 1, 178 u. 184 SGB III i.V.m. der AZAV (s. auch Nachweisliste Ziffer 1.6 bzw. Ziffer 3.2). Die Trägerzulassung soll sich über den gesamten Maßnahmezeitraum erstrecken.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Bedingungen für die Teilnahme
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Zur Beurteilung der technischen Leistungsfähigkeit hat der Bieter (unter Beachtung der Punkte B.5.5 und B.5.6) seine voraussichtliche räumliche und...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Zur Beurteilung der technischen Leistungsfähigkeit hat der Bieter (unter Beachtung der Punkte B.5.5 und B.5.6) seine voraussichtliche räumliche und personelle Ausstattung zur Realisierung der Maßnahme am Durchführungsort anzugeben.
Sofern der Bewerber am Maßnahmeort noch nicht über Räumlichkeiten oder Personal verfügt, ist die Bereitstellung von Räumlichkeiten bzw. die Personalgewinnung darzustellen.
Die namentliche Nennung des Personals sowie die Einreichung ausgefüllter Personalerhebungsbögen (s. Vordruck D.3) ist zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe nicht erforderlich. Die Personalerhebungsbögen können jedoch im Vorfeld der Zuschlagserteilung bei Bedarf durch den Auftraggeber angefordert werden. Der Nachweis des Personals hat nach Zuschlagserteilung spätestens zwei Wochen vor Beginn der Maßnahme durch den Auftragnehmer gegenüber dem Auftraggeber zu erfolgen. Zu diesem Zweck hat der Auftragnehmer für jeden in dieser Maßnahme einzusetzenden namentlich zu benennenden Fachkräfte (ausgenommen Verwaltungspersonal) einen ausgefüllten „Erhebungsbogen Personal“ (s. Vordruck D.3) vorzulegen. Insbesondere Qualifikationen und vorgesehene Aufgaben sind im Personalerhebungsbogen detailliert darzulegen. Handelt es sich um eine Bietergemeinschaft, so sind die Personalerhebungsbögen (Vordruck D.3) ggf. von den Mitgliedern der Bietergemeinschaft einzureichen.
Der Auftraggeber behält sich vor, den Einsatz des vom Auftragnehmer benannten Personals abzulehnen, sofern hinsichtlich der Eignung Bedenken bestehen. Gleiches gilt für einen Personalwechsel und für den Einsatz zusätzlichen Personals während der Vertragslaufzeit; in beiden Fällen muss im Vorfeld eine Zustimmung des Auftraggebers eingeholt werden.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-05-23
09:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-06-23 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-05-23
09:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Angebotsöffnung elektronisch ohne Bieter
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Westfalen
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
Postort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2514113607📞
E-Mail: brms@brms.nrw.de📧
Fax: +49 2514112165 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 076-208163 (2022-04-14)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-06-20) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1144573.72 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Erwerb von deutschen Sprachkenntnissen zählt zu den wesentlichsten Voraussetzungen für eine erfolgreiche berufliche Integration von zugewanderten...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Erwerb von deutschen Sprachkenntnissen zählt zu den wesentlichsten Voraussetzungen für eine erfolgreiche berufliche Integration von zugewanderten Menschen. Daher steht die Teilnahme an der Sprachförderung am Beginn ihrer Integrationsstrategie. Um langjährige Förderketten zu vermeiden, will der Auftraggeber die Zeit der Sprachförderung dieser Menschen nutzen, um frühzeitig eine berufsbezogene Beratung und Förderung zu ermöglichen. Ziel der Maßnahme ist die Heranführung der Teilnehmenden an den Arbeitsmarkt vor und während der Teilnahme an einem Sprachkurs. Der Prozess des Spracherwerbs und die Entwicklung persönlicher Rahmenbedingungen sollen miteinander verknüpft werden.In diesem Kontext gibt es mehrere Unterziele der Maßnahme:➢ Profiling➢ Klärung migrationspezifischer, sozialer, gesundheitlicher und familiärer Rahmenbedingungen➢ erfolgreiche Einmündung in einen Sprachkurs➢ Förderung der Anwendung der deutschen Sprache➢ Heranführung an den Arbeitsmarkt➢ Herstellung von Beschäftigungsfähigkeit
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 076-208163
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Los 1 - Standort Halle
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-06-20 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: GSM Training & Integration GmbH
Postort: Kiel
Postleitzahl: 24103
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Kiel, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 419 040 💰
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Los 2 - Standort Gütersloh
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 4
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Creos Lernideen und Beratung GmbH
Postort: Bielefeld
Postleitzahl: 33602
Region: Bielefeld, Kreisfreie Stadt🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 452605.89 💰
3️⃣
Los-Identifikationsnummer: 3
Titel: Los 3 - Standort Rheda-Wiedenbrück
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 272927.83 💰