Insgesamt sind ca. 4.500 Haltungen des Berliner Kanalnetzes mit einer Gesamtlänge von ca. 200,0 km zu untersuchen.
Das gesamte Inspektionsvolumen setzt sich aus vielen kleineren, nicht zusammenhängenden Teilinspektionen zusammen. Ebenso Bestandteil dieser Ausschreibung ist die Reinigung der Kanäle.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-05-24.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-04-22.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“98297/32166 Rahmenvertrag zur baubegleitenden TV Inspektion von Kanälen im gesamten Berliner Stadtgebiet
EK-B_I-2022-0065”
Produkte/Dienstleistungen: Überprüfung von Abwasserkanälen📦
Kurze Beschreibung:
“Insgesamt sind ca. 4.500 Haltungen des Berliner Kanalnetzes mit einer Gesamtlänge von ca. 200,0 km zu untersuchen.
Das gesamte Inspektionsvolumen setzt sich...”
Kurze Beschreibung
Insgesamt sind ca. 4.500 Haltungen des Berliner Kanalnetzes mit einer Gesamtlänge von ca. 200,0 km zu untersuchen.
Das gesamte Inspektionsvolumen setzt sich aus vielen kleineren, nicht zusammenhängenden Teilinspektionen zusammen. Ebenso Bestandteil dieser Ausschreibung ist die Reinigung der Kanäle.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 3 800 000 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Berliner Wasserbetriebe - Alle Standorte
Beschreibung der Beschaffung:
“Insgesamt sind ca. 4.500 Haltungen des Berliner Kanalnetzes mit einer Gesamtlänge von ca. 200,0 km zu untersuchen.
Das gesamte Inspektionsvolumen setzt sich...”
Beschreibung der Beschaffung
Insgesamt sind ca. 4.500 Haltungen des Berliner Kanalnetzes mit einer Gesamtlänge von ca. 200,0 km zu untersuchen.
Das gesamte Inspektionsvolumen setzt sich aus vielen kleineren, nicht zusammenhängenden Teilinspektionen zusammen. Ebenso Bestandteil dieser Ausschreibung ist die Reinigung der Kanäle.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 3 800 000 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2022-08-01 📅
Datum des Endes: 2024-07-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Option 1: Der Rahmenvertrag kann durch den Auftraggeber zu gleichbleibenden vertraglichen Bedingungen und ohne Erhöhung der Kontraktwertsumme um ein...”
Beschreibung der Verlängerungen
Option 1: Der Rahmenvertrag kann durch den Auftraggeber zu gleichbleibenden vertraglichen Bedingungen und ohne Erhöhung der Kontraktwertsumme um ein weiteres Jahr verlängert werden.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Option 1: Der Rahmenvertrag kann durch den Auftraggeber zu gleichbleibenden vertraglichen Bedingungen und ohne Erhöhung der Kontraktwertsumme um ein...”
Beschreibung der Optionen
Option 1: Der Rahmenvertrag kann durch den Auftraggeber zu gleichbleibenden vertraglichen Bedingungen und ohne Erhöhung der Kontraktwertsumme um ein weiteres Jahr verlängert werden.
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Es ist beabsichtigt, den Auftrag an die 2-3 wirtschaftlichsten Bieter zu vergeben.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Direktlink auf Dokument mit Eignungskriterien: (URL) https://vergabekooperation.berlin/NetServer/SelectionCriteria/54321-Tender-17f8ce7535c-4c2bd8cdd79e8bee” Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Direktlink auf Dokument mit Eignungskriterien: (URL) https://vergabekooperation.berlin/NetServer/SelectionCriteria/54321-Tender-17f8ce7535c-4c2bd8cdd79e8bee” Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Direktlink auf Dokument mit Eignungskriterien: (URL) https://vergabekooperation.berlin/NetServer/SelectionCriteria/54321-Tender-17f8ce7535c-4c2bd8cdd79e8bee”
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvereinbarung mit mehreren Betreibern
Beschreibung
Vorgesehene Höchstzahl der Teilnehmer an der Rahmenvereinbarung: 3
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-05-24
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-07-29 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-05-24
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): entfällt
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Frauenförderung:
Gemäß Frauenförderverordnung (FFV) müssen die Bieter eine entsprechende Erklärung abgeben, die den Angebotsunterlagen beigefügt ist....”
Frauenförderung:
Gemäß Frauenförderverordnung (FFV) müssen die Bieter eine entsprechende Erklärung abgeben, die den Angebotsunterlagen beigefügt ist. Angebote, die keine oder unvollständige Erklärungen gemäß § 1 Abs. 2 FFV enthalten, werden nicht berücksichtigt.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Straße 105
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 30-90138316📞
E-Mail: vergabekammer@senwtf.berlin.de📧
Fax: +49 30-90137613 📠 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Straße 105
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 30-90138316📞
E-Mail: vergabekammer@senwtf.berlin.de📧
Fax: +49 30-90137613 📠
URL: https://www.berlin.de/sen/wirtschaft/wirtschaft-und-technologie/wirtschaftsrecht/vergabekammer/🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).