Das Bestandsbauwerk Rader Hochbrücke weist Tragfähigkeitsdefizite auf und ist durch den Ersatzneubau der Rader Hochbrücke im Zuge der A7 (hier östliches Teilbauwerk - Baulos 3.1) zu ersetzen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-03-09.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-02-03.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: A7, BL3.1 Neubau BW603 - 1. TBW RiFa Flensburg
AA03310131
Produkte/Dienstleistungen: Bau von Straßenbrücken📦
Kurze Beschreibung:
“Das Bestandsbauwerk Rader Hochbrücke weist Tragfähigkeitsdefizite auf und ist durch den Ersatzneubau der Rader Hochbrücke im Zuge der A7 (hier östliches...”
Kurze Beschreibung
Das Bestandsbauwerk Rader Hochbrücke weist Tragfähigkeitsdefizite auf und ist durch den Ersatzneubau der Rader Hochbrücke im Zuge der A7 (hier östliches Teilbauwerk - Baulos 3.1) zu ersetzen.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Bau von Fernstraßen📦
Ort der Leistung: Rendsburg-Eckernförde🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Schleswig-Holstein, Kreis Rendsburg-Eckernförde, Gemeinden Borgstedt, Rade und Schacht-Audorf”
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Bestandsbauwerk 603 - Hochbrücke "Rader Insel" (Fertigstellung 1972) weist Tragfähigkeitsmängel auf und ist durch einen Neubau zu ersetzen. Der Neubau...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Bestandsbauwerk 603 - Hochbrücke "Rader Insel" (Fertigstellung 1972) weist Tragfähigkeitsmängel auf und ist durch einen Neubau zu ersetzen. Der Neubau erfolgt halbseitig nach Osten versetzt zur Bestandsbrücke. Gegenstand dieser Ausschreibung ist das Baulos 3.1 als Teil der Baumaßnahme "A7 Ersatzbauwerk Rader Hochbrücke einschl. 6-streifiger Erweiterung der A7 zwischen AS Rendsburg/Büdelsdorf und AK Rendsburg"
Art und Umfang:
Stahlverbundbrücke und Brückenbelagsarbeiten, semi-integral
Länge 1.500m, Brücke überspannt eine Wasserstraße
16 Felder, Spannweiten ca. 80m, max. ca. 220m,
ca. 22.000m² Brückenbelag
15 Pfeiler in Massivbauweise
Tiefgründungen mittels Bohrpfähle, Du 120 - 150cm, Ges.-Länge ca. 6.000m
ca. 50.000 m³ Beton
ca. 13.000 to Baustahl
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 49
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 3
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“siehe Teilnahmewettbewerbsunterlagen, Anlagen "Wertungskriterien und Wichtung Teilnahmewettbewerb" u. "Teilnahmeantrag-Detaillierung"” Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Für das Durcharbeiten der vom AG gelieferten Planunterlagen und die zu erstellenden technischen Unterlagen im Zuge der Angebotserstellung, erhalten die...”
Zusätzliche Informationen
Für das Durcharbeiten der vom AG gelieferten Planunterlagen und die zu erstellenden technischen Unterlagen im Zuge der Angebotserstellung, erhalten die unterlegenen Bieter eine angemessene Entschädigung in der in den Vergabeunterlagen angegebenen Höhe.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Angaben,
-ob ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbarens gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt worden ist oder der...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Angaben,
-ob ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbarens gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt worden ist oder der Antrag mangels Masse abgelehnt wurde oder ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde,
- ob sich das Unternehmen in der Liquidation befindet,
- dass nachweislich keine schweren Verfehlungen begangen wurden und keine Ausschlussgründe gemäß §6e EU VOB/A vorliegen, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellen,
dass die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäss erfüllt wurde,
- dass sich das Unternehmen bei der Berfufsgenossenschaft angemeldet hat.
Auf gesondertes Verlangen sind einzureichen:
- Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug, Eintragung in der Handwerksrolle oder bei der Industrie- und Handelskammer.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Nachweis der Eignung durch Angabe:
- Erklärung über den Umsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Nachweis der Eignung durch Angabe:
- Erklärung über den Umsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen.
Auf gesondertes Verlangen sind einzureichen:
- Bestätigung eines vereidigten Wirtschaftsprüfers / Steuerberaters oder entsprechend testierte Jahresabschlüsse oder entsprechend testierte Gewinn- und Verlustrechnungen.
- Angabe der Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit extra ausgewiesenem technischen Leitungspersonal.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Nachweis der Eignung durch:
- Angaben über die Ausführung von Leistungen in den letzten bis zu fünf abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit der zu...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Nachweis der Eignung durch:
- Angaben über die Ausführung von Leistungen in den letzten bis zu fünf abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind. [Um einen ausreichenden Wettbewerb sicherzustellen, können auch einschlägige Bauleistungen berücksichtigt werden, die mehr als fünf Jahre zurückliegen]
- Angabe, welche Teile des Auftrags der Unternehmer als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt.
Auf gesondertes Verlangen sind einzureichen:
- Für die wichtigsten v. g. Bauleistungen Bescheinigungen über die ordnungsgemäße Ausführung und das Ergebnis.
- Angabe der technischen Fachkräfte oder der technischen Stellen, unabhängig davon, ob sie seinem Unternehmen angehören oder nicht, und zwar insbesondere derjenigen, die mit der Qualitätskontrolle beauftragt sind, und derjenigen, über die der Unternehmer für die Errichtung des Bauwerks verfügt;
Mit dem Teilnahmeantrag sind einzureichen:
- vollständig ausgefüllte Anlage 1 "Teilnahmeantrag-Detaillierung" mit den folgenden darin benannten Nachweisen:
- Referenznachweise gem. Pkt. 1 Mindestanforderungen
- Gültige Präqualifikationsnachweise (PQ VOB) für die unter
Pkt. 2 Mindestanforderung genannten PQ-Leistungsbereiche.
Sofern der Bieter/die Bietergemeinschaft für einzelne der
vorgenannten Leistungsbereiche nicht präqualifiziert ist, sind
Eigenerklärungen gem. Formblatt HVA B-StB 'Eigenerklärung
Eignung' einschließlich aller darin genannten Unterlagen mit
dem Angebot vorzulegen. Dies gilt auch für den vorgesehenen
Einsatz anderer Unternehmen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Mindestanforderung zu Referenznachweisen:
1. Referenzprojekt Brückenbau mit größer/gleich 40 Mio. € Bauvolumen Einzelbauwerk. (Es zählt nur der Anteil des...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Mindestanforderung zu Referenznachweisen:
1. Referenzprojekt Brückenbau mit größer/gleich 40 Mio. € Bauvolumen Einzelbauwerk. (Es zählt nur der Anteil des Brückenbaus, kein Streckenbau)
2. Referenzprojekt für Neubau einer Stahl-/Stahlverbundbrücke mit Taktschieben mit größer/gleich 70 m Einzelstützweite
3. Referenzprojekt für das Einheben von Stahlbau/Stahlverbundbau-Über-
bauabschnitten mit Litzenhebern mit größer/gleich 30m Einzelstützweite (Neubau)
4. Referenzprojekt für Tiefgründungen und Pfahllängen von größer/gleich 20m
5. Referenzprojekt für die Logistik einer Wasserbaustelle mit Pontons, Herstellen eines Bauwerkes/Teilbauwerkes im Wasser mit einem Bauvolumen von größer/gleich 10 Mio €.
6. Referenzprojekte Planungsleistung Stahlverbund/integrale Brücke mit größer/gleich 200m Länge
Mindestanforderung zu PQ VOB-Leistungsbereichen:
214-01 Bohrarbeiten
214-02 Verbauarbeiten
214-03 Ramm-, Rüttel- und Pressarbeiten
311-01 Betonarbeiten
311-06 Stahlverbundarbeiten
311-07 Stahlbau
311-10 Korrosionsschutz
411-03 Oberbauschichten aus Asphalt
413-01 Böschungs- und Sohlensicherung an Wasserstraßen
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-03-09
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2022-03-29 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-12-23 📅
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Die Vergabekammern des Bundes
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Auf die Unzulässigkeit eines Nachprüfungsantrages nach Ablauf der Frist des § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB (15 Tage nach Eingang des Nichtabhilfebescheids auf eine...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Auf die Unzulässigkeit eines Nachprüfungsantrages nach Ablauf der Frist des § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB (15 Tage nach Eingang des Nichtabhilfebescheids auf eine Rüge) wird hingewiesen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 027-067842 (2022-02-03)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-12-05) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 255816769.16 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Bestandsbauwerk 603 - Hochbrücke "Rader Insel" (Fertigstellung 1972) weist Tragfähigkeitsmängel auf und ist durch einen Neubau zu ersetzen. Der Neubau...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Bestandsbauwerk 603 - Hochbrücke "Rader Insel" (Fertigstellung 1972) weist Tragfähigkeitsmängel auf und ist durch einen Neubau zu ersetzen. Der Neubau erfolgt halbseitig nach Osten versetzt zur Bestandsbrücke. Gegenstand dieser Ausschreibung ist das Baulos 3.1 als Teil der Baumaßnahme "A7 Ersatzbauwerk Rader Hochbrücke einschl. 6-streifiger Erweiterung der A7 zwischen AS Rendsburg/Büdelsdorf und AK Rendsburg" Art und Umfang: Stahlverbundbrücke und Brückenbelagsarbeiten, semi-integral Länge 1.500m, Brücke überspannt eine Wasserstraße 16 Felder, Spannweiten ca. 80m, max. ca. 220m, ca. 22.000m² Brückenbelag 15 Pfeiler in Massivbauweise Tiefgründungen mittels Bohrpfähle, Du 120 - 150cm, Ges.-Länge ca. 6.000m ca. 50.000 m³ Beton ca. 13.000 to Baustahl
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 027-067842
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: A7, BL3.1 Neubau BW603 - 1. TBW RiFa Flensburg
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-12-05 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: BG Implenia / ZSB / Plauenstahl
Postanschrift: Heidenkampsweg 75
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 20097
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 40359803513📞
E-Mail: hamburg.construction@implenia.com📧
Fax: +49 40359803513 📠
Region: Hamburg🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 255816769.16 💰
Quelle: OJS 2022/S 238-686998 (2022-12-05)