Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: AB-Einsatzleitung und 2 ELW 1,5
StBo_ZEK1_2022_00564_OV_37
Produkte/Dienstleistungen: Feuerwehrfahrzeuge📦
Kurze Beschreibung:
“Beschaffung vonzwei "Einsatzleitwagen" (ELW 1,5)
sowie einem Wechselabrollbehälter "AB-Einsatzleitung" nach DIN 14505” Informationen über Lose
Angebote können für eine maximale Anzahl von Losen eingereicht werden: 6
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Abrollbehälter Einsatzleitung
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Feuerwehrfahrzeuge📦
Ort der Leistung: Bochum, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Feuerwehr und Rettungsdienst der Stadt Bochum Brandwacht 1 44894 Bochum
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Amt "Feuerwehr und Rettungsdienst" der Stadt Bochum plant zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Beschaffung von zwei ELW 1,5 sowie einem AB-Einsatzleitung...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Amt "Feuerwehr und Rettungsdienst" der Stadt Bochum plant zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Beschaffung von zwei ELW 1,5 sowie einem AB-Einsatzleitung als neue mobile Führungskomponente der Stadt Bochum.
Einer der ELW 1,5 dient 24/7 an 365 Tagen im Jahr dem B-Dienst als Führungsmittel im Einsatzdienst. Der B-Dienst bedient mit diesem Fahrzeug unterstützt durch einen Disponenten aus der Leitstelle als Führungsassistent alle Einsatzlagen die gemäß AAO einen Verbandsführer vorsehen (Führungsstufen C und D gemäß DV 100). Weiterhin nutzt er das Fahrzeug zur Wahrnehmung der Dienstaufsicht an den verschiedenen Standorten der Feuerwehr Bochum.
Darüber hinaus dient das Fahrzeug als Fernmeldestelle bei Einsätzen der Führungsstufe D, wenn eine Technische Einsatzleitung eingerichtet werden soll. Spätestens ab dieser Führungsstufe ergänzt dann der AB-Einsatzleitung an der Einsatzstelle den ELW 1,5 zur Unterbringung einer Technische Einsatzleitung. ELW 1,5 und AB-Einsatzleitung bilden hier eine gemeinsame taktische und technische Einheit und werden per Luftschnittstelle und Kabel miteinander verbunden.
Als taktische und technische Reserve ist der ELW 1,5 doppelt zu beschaffen, damit stets immer ein Führungsfahrzeug für den B-Dienst oder parallele Einsatzlagen zur Indienstnahme eines zweiten B-Dienstes zur Verfügung stehen. Weiterhin sind in Bochum jedes Jahr mehrere Großveranstaltungen in Form einer "Besonderen Aufbauorganisation" durch die Feuerwehr mit einer entsprechend dimensionierten Brandsicherheitswache abzudecken. Auch bei diesen vorgeplanten Ereignissen kommt der AB-Einsatzleitung gemeinsam mit dem zweiten ELW 1,5 in Kombination zum Einsatz. Das zweite Fahrzeug soll durch die Sondereinheit "Führung und Kommunikation" der Freiwilligen Feuerwehr Bochum betrieben werden.
Alle folgenden Angaben werden nach Auftragserteilung in einer Baubesprechung zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer (Bieter) spezifiziert. Maßangaben im nachfolgenden Leistungsverzeichnis sind (in der Regel maximale) Angaben, die zur vergleichbaren Angebotserstellung erforderlich sind.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 24
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen: Siehe Leistungsbeschreibung.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: ELW 1,5
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Feuerwehrtechnische Beladung für die beiden ELW 1,5 und den AB-Einsatzleitung
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Wärmebildkameras für die ELW 1,5
Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
5️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Lieferung der feuerwehrtechnischen Beladung von MSA für die ELW 1,5
Titel
Los-Identifikationsnummer: 5
6️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Lieferung einer Fotokite Sigma für einen ELW 1,5
Titel
Los-Identifikationsnummer: 6
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Es ist eine Erklärung folgenden Inhalts einzureichen:
Über mein Vermögen wurde kein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares Verfahren eröffnet oder die...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Es ist eine Erklärung folgenden Inhalts einzureichen:
Über mein Vermögen wurde kein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt; ich befinde mich auch nicht in Liquidation.
Ich habe keine Verfehlungen begangen, die zur Eintragung ins Vergaberegister bei der Informationsstelle für Vergabeausschlüsse des Landes Nordrhein-Westfalen nach Korruptionsbekämpfungsgesetz geführt haben.
Die Voraussetzungen für einen Ausschluss von der Vergabe öffentlicher Aufträge nach § 19 (1) des Gesetzes zur Regelung eines allgemeinen Mindestlohns (MiLoG) für Ordnungswidrigkeiten im Sinne von § 21 (1 und 2) MiLoG liegen nicht vor. Ich bin nicht mit einer Geldbuße von mindestens 2.500 Euro belegt worden. (Hinweis: Bei Aufträgen ab 30.000 Euro netto holt die Stadt Bochum vor Zuschlagserteilung eine Auskunft aus dem Gewerbezentralregister nach § 150a der Gewerbeordnung ein.)
Es liegen keine Ausschlussgründe im Sinne der §§ 123 und 124 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) vor.
Ich komme meiner Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie von Sozialversicherungsbeiträgen nach.
Ich beschäftige keine Arbeitskräfte illegal.
Ich beachte die Regelungen des Arbeitnehmerentsendegesetzes.
Ich bin in einem Berufsregister eingetragen
(z. B. Handelsregister, Handwerksrolle, Handwerkskarte).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: gemäß Eigenerklärung
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: Gemäß Eigenerklärung
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2023-01-27
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2023-03-28 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2023-01-27
12:00 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Sofern Sie Skonto gewähren wollen, beachten Sie bitte die Ziffer 9.1 der Zusätzlichen Vertragsbedingungen der Stadt Bochum. Bei der preisgleichen Wertung...”
Sofern Sie Skonto gewähren wollen, beachten Sie bitte die Ziffer 9.1 der Zusätzlichen Vertragsbedingungen der Stadt Bochum. Bei der preisgleichen Wertung werden Skontosätze nur dann eingerechnet, wenn ein Skontosatz von mindestens 2 % und ein Zahlungsziel von mindestens 21 Tagen eingeräumt wird.
Für Rückfragen zum formellen Teil des Vergabeverfahrens steht Ihnen Herr Präsch unter Telefon 0234 910 1446 zur Verfügung.
Fragen inhaltlicher/fachtechnischer Art sind nur schriftlich über die Kommunikationsebene des Vergabemarktplatzes Metropole Ruhr (VMP) bis zum 16.01.2023 zugelassen: (www.evergabe.nrw.de/VMPCenter). Alle Interessenten werden einschließlich der Antworten der Stadt Bochum darüber informiert.
Sollten Sie zum Verfahren mehrere Fragen haben, werden Sie gebeten, diese nach Möglichkeit zusammengefasst in einer Nachricht über die Kommunikationsebene einzureichen.
Bitte tragen Sie Ihren Gesamtpreis "Leistungsverzeichnis.xlsx" ein.
Bitte laden Sie das ausgefüllte Leistungsverzeichnis bei Angebotsabgabe unbedingt im Excel-Format hoch und ändern nicht den Dateinamen.
Bei Überschreitung der Lieferfrist wird eine Vertragsstrafe gemäß § 21 Abs. 3 UVgO fällig.
Diese beträgt für jeden Werktag (ohne Samstage) 0,1 % (maximal 5 % der Gesamtauftragssumme).
Von der Vertragsstrafe ausgenommen sind ausdrücklich Lieferverzögerungen, die durch höhere Gewalt ausgelöst werden. In diesen Fällen ist der Auftragnehmer verpflichtet nachzuweisen, dass es sich nicht um eigenes Verschulden handelt.
Bekanntmachungs-ID: CXUQYYDYW7XSQRDD
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Str. 9
Postort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2514111691📞
E-Mail: vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de📧
Fax: +49 2514112165 📠 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Str. 9
Postort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2514111691📞
E-Mail: vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de📧
Fax: +49 2514112165 📠
Quelle: OJS 2022/S 244-705330 (2022-12-14)