Rollierendes Verfahren und Stichtagsablesung bei Privat- und Gewerbekunden. Der Auftragnehmer übernimmt die visuelle Ablesung und Messwerterfassung von Strom-, Gas-, Wasser- und Wärmezählern in den Netzgebieten der Städtische Werke Netz + Service GmbH, der Städtische Werke Energie + Wärme GmbH sowie der KASSELWASSER.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-06-07.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-05-03.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Ablesedienstleister Zählerablesung
263/841
Produkte/Dienstleistungen: Zählerablesung📦
Kurze Beschreibung:
“Rollierendes Verfahren und Stichtagsablesung bei Privat- und Gewerbekunden. Der Auftragnehmer übernimmt die visuelle Ablesung und Messwerterfassung von...”
Kurze Beschreibung
Rollierendes Verfahren und Stichtagsablesung bei Privat- und Gewerbekunden. Der Auftragnehmer übernimmt die visuelle Ablesung und Messwerterfassung von Strom-, Gas-, Wasser- und Wärmezählern in den Netzgebieten der Städtische Werke Netz + Service GmbH, der Städtische Werke Energie + Wärme GmbH sowie der KASSELWASSER.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Zähler📦
Ort der Leistung: Kassel, Kreisfreie Stadt🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“1.Für die Teilnahme an Ausschreibungen und Qualifizierungssystemen der KVV ist eine einmalige Registrierung für einen passwortgeschützen Zugang im KVV...”
Beschreibung der Beschaffung
1.Für die Teilnahme an Ausschreibungen und Qualifizierungssystemen der KVV ist eine einmalige Registrierung für einen passwortgeschützen Zugang im KVV Lieferantenportal unter https://www.kvvks.de//einkauf/ausschreibungen/ erforderlich. Die Bewerbungsunterlagen können unter der in Ziffer I.3) genannten Internetadresse abgerufen werden. Die Verwendung der Bewerbungsunterlagen ist verbindlich. Sofern im laufes des Vergabeverfahrens weitere Informationen oder Präzesierungen seitens des Auftraggebers erfoderlich werden sollten, werden diese Zusatzinformationen ebenfalls unter der dort genannten Internetadresse veröffentlicht. Die Bewerber werden darüber unmittelbar benachrichtigt. Eine Registrierung bei der Vergabeplattform erleichter den Zugang und Informationen zu den Bewerberinformationen.
2.Fragen zu den Anforderungen dieser Bekanntmachung und den Bewerbungsunterlagen sollen umgehend, spätestens 6 Tage vor Ablauf der Bewerbungsfrist, gestellt werden und werden allen Bewerbern über die Vergabeplattform in anonymisierter Form zur Verfügung gestellt. Die Antworten der Vergabestelle auf Bewerberfragen sind bei der Erstellung der Teilnahmeanträge zu beachten.
3.Teilnahmeanträge sind elektronisch an die in Ziffer I.3) benannte Stelle über die Vergabeplattform zu übermitteln.
4.Es handelt sich um ein mehrstufiges Verhandlungsverfahren. Die zugelassenen Bieter erhalten die Aufforderung zur Angebotsabgabe nebst weiteren angebotsrelevanten Unterlagen nach der Auswertung der Teilnahmeanträge über das Lieferantenportal der KVV. Während des Verhandlungsverfahrens wird der Auftraggeber den Bieterkreis vor Aufforderung zum letztverbindlichen Angebot vorraussichtlich zukzessive reduzieren.
5.Der Auftraggeber erstattet den Bewerbern keine Kosten, die durch die Erstellung der Bewerbung und der späteren Angebote entstehen. Es besteht kein Rechtsanspruch auf eine Berücksichtigung beim Versand der Ausschreibungsunterlagen. Mit der Bekanntmachung und der Veröffentlichung des Vorhabens ist keine Verpflichtung zur Vergabe verbunden.
6.Der Auftraggeber behält sich vor, das Verfahren aus sachlichen Gründen, z.B. mangels Wirtschaftlichkeit, aufzuheben. Ersatz- oder Entschädigungsansprüche der Bewerber bzw. Bieter sind -soweit rechtlich zulässig- ausgeschlossen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität
Qualitätskriterium (Gewichtung): 50
Preis (Gewichtung): 50
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 48
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen: Der Vertrag kann um ein weiteres Jahr verlängert werden.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Die Eignung ist durch Eintragung im Präqualifizierungsverzeichnis für Liefer- und
Dienstleistungen (PQ-VOL) bzw. im Amtlichen Verzeichnis (AVPQ) der DIHK...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Die Eignung ist durch Eintragung im Präqualifizierungsverzeichnis für Liefer- und
Dienstleistungen (PQ-VOL) bzw. im Amtlichen Verzeichnis (AVPQ) der DIHK oder
durch Eigenerklärungen gem. Formblatt 124_DL (Eigenerklärungen zur Eignung
Liefer- / Dienstleistungen) nachzuweisen.
Folgende Unterlagen sind zum Nachweis der Eignung bereits mit dem
Teilnahmeantrag vorzulegen:
- 3 Referenznachweise aus den letzten fünf Jahren mit mindestens folgenden
Angaben:
-- Ansprechpartner und Telefonnr.;
-- Art der ausgeführten Leistung;
-- Auftragssumme;
-- Ausführungszeitraum;
-- stichwortartige Benennung des mit eigenem Personal ausgeführten
maßgeblichen Leis-tungsumfanges, Bestätigung des Auftraggebers über die
vertragsgemäße Ausführung der Leistung.
Angabe der Zahl der in den letzten 5 Jahren jahresdurchschnittlich Beschäftigten
und die namentliche Benennung der für die Leitung im Leistungsobjekt
vorgesehenen Personen.
Vorlage der Bescheinigung über die Eintragung in das Berufsregister ihres Sitzes
oder Wohnsitzes (Gewerbeanmeldung).
Vorlage einer Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw.
Bescheinigung in Steuersachen, soweit das Finanzamt derartige Bescheinigungen
ausstellt.
Vorlage einer Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des
zuständigen Versicherungsträgers.
Nachweis über den Einzug der Sozialversicherung / Krankenversicherung.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die Eignung ist durch Eintragung im Präqualifizierungsverzeichnis für Liefer- und
Dienstleistungen (PQ-VOL) bzw. im Amtlichen Verzeichnis (AVPQ) der DIHK...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die Eignung ist durch Eintragung im Präqualifizierungsverzeichnis für Liefer- und
Dienstleistungen (PQ-VOL) bzw. im Amtlichen Verzeichnis (AVPQ) der DIHK oder
durch Eigenerklärungen gem. Formblatt 124_DL (Eigenerklärungen zur Eignung
Liefer- / Dienstleistungen) nachzuweisen.
Folgende Unterlagen sind zum Nachweis der Eignung bereits mit dem
Teilnahmeantrag vorzulegen:
- 3 Referenznachweise aus den letzten fünf Jahren mit mindestens folgenden
Angaben:
-- Ansprechpartner und Telefonnr.;
-- Art der ausgeführten Leistung;
-- Auftragssumme;
-- Ausführungszeitraum;
-- stichwortartige Benennung des mit eigenem Personal ausgeführten
maßgeblichen Leis-tungsumfanges, Bestätigung des Auftraggebers über die
vertragsgemäße Ausführung der Leistung.
Angabe der Zahl der in den letzten 5 Jahren jahresdurchschnittlich Beschäftigten
und die namentliche Benennung der für die Leitung im Leistungsobjekt
vorgesehenen Personen.
Vorlage der Bescheinigung über die Eintragung in das Berufsregister ihres Sitzes
oder Wohnsitzes (Gewerbeanmeldung).
Vorlage einer Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw.
Bescheinigung in Steuersachen, soweit das Finanzamt derartige Bescheinigungen
ausstellt.
Vorlage einer Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des
zuständigen Versicherungsträgers.
Nachweis über den Einzug der Sozialversicherung / Krankenversicherung.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die Eignung ist durch Eintragung im Präqualifizierungsverzeichnis für Liefer- und
Dienstleistungen (PQ-VOL) bzw. im Amtlichen Verzeichnis (AVPQ) der DIHK...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die Eignung ist durch Eintragung im Präqualifizierungsverzeichnis für Liefer- und
Dienstleistungen (PQ-VOL) bzw. im Amtlichen Verzeichnis (AVPQ) der DIHK oder
durch Eigenerklärungen gem. Formblatt 124_DL (Eigenerklärungen zur Eignung
Liefer- / Dienstleistungen) nachzuweisen.
Folgende Unterlagen sind zum Nachweis der Eignung bereits mit dem
Teilnahmeantrag vorzulegen:
- 3 Referenznachweise aus den letzten fünf Jahren mit mindestens folgenden
Angaben:
-- Ansprechpartner und Telefonnr.;
-- Art der ausgeführten Leistung;
-- Auftragssumme;
-- Ausführungszeitraum;
-- stichwortartige Benennung des mit eigenem Personal ausgeführten
maßgeblichen Leis-tungsumfanges, Bestätigung des Auftraggebers über die
vertragsgemäße Ausführung der Leistung.
Angabe der Zahl der in den letzten 5 Jahren jahresdurchschnittlich Beschäftigten
und die namentliche Benennung der für die Leitung im Leistungsobjekt
vorgesehenen Personen.
Vorlage der Bescheinigung über die Eintragung in das Berufsregister ihres Sitzes
oder Wohnsitzes (Gewerbeanmeldung).
Vorlage einer Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw.
Bescheinigung in Steuersachen, soweit das Finanzamt derartige Bescheinigungen
ausstellt.
Vorlage einer Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des
zuständigen Versicherungsträgers.
Nachweis über den Einzug der Sozialversicherung / Krankenversicherung.
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-06-07
14:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2022-06-10 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-09-20 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang vor der Vergabekammer beantragen.
Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig. (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB)
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 089-245743 (2022-05-03)