Auftragsbekanntmachung (2022-01-04) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH (HZB)
Postanschrift: Hahn-Meitner-Platz 1
Postort: Berlin
Postleitzahl: 14109
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 30/8062-13174📞
E-Mail: vergabe@helmholtz-berlin.de📧
Fax: +49 30/8062-12925 📠
Region: Berlin🏙️
URL: http://www.helmholtz-berlin.de🌏 Kommunikation
Dokumente URL: https://www.subreport.de/E64329219🌏 Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art: Großforschungseinrichtung
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: AFM System (Bessy II + CatLab-Beamlines)
Produkte/Dienstleistungen: Mikroskope📦
Kurze Beschreibung: Gegenstand des Vergabeverfahrens ist die Lieferung eines AFM Mikroskops.
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 400 000 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Helmholtz Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH (HZB) 14.51 AZM-3198 Optiklabor Campus Wilhelm-Conrad-Röntgen Albert-Einstein-Straße 15 12489...”
Hauptstandort oder Erfüllungsort
Helmholtz Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH (HZB) 14.51 AZM-3198 Optiklabor Campus Wilhelm-Conrad-Röntgen Albert-Einstein-Straße 15 12489 Berlin-Adlershof
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Abteilung WI-AOS ist am HZB für die Qualitätssicherung und Charakterisierung optischer Elemente verantwortlich. Ein elementarer Bestandteil dabei ist...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Abteilung WI-AOS ist am HZB für die Qualitätssicherung und Charakterisierung optischer Elemente verantwortlich. Ein elementarer Bestandteil dabei ist die Untersuchung von Oberflächen auf technisch polierten und nanostrukturierten Optiken (wie z.B.: Synchrotronspiegel, Beugungsgitter, Zonenplatten, Mono- und Multilayerbeschichtungen für u.a. neue Beamlines im Rahmen des CatLab-Projektes).
Um diese Aufgaben künftig verlässlich durchführen zu können, soll ein neues AFM angeschafft werden. Die meisten AFM Systeme sind darauf ausgelegt nur Teststrukturen auf Wafern oder Beschichtungen auf sogenannten Witness Samples zu überprüfen bzw. Objekte mit einer maximalen Kantenlänge von 200 mm. Das neue AFM System soll es ermöglichen Strukturen und Oberflächen auf reellen Synchrotronoptiken mit einer Gesamtlänge von bis zu 1000 mm zu untersuchen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität
Qualitätskriterium (Gewichtung): 50 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Service
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20 %
Preis (Gewichtung): 30 %
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 400 000 💰
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 8
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen: - Handelsregisterauszug
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“- Eigenerklärung Ausschlussgründe
- Bewerbungsbogen inkl. Referezen
- Nachweis der Betriebshaftpflichtversicherung des Unternehmens” Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-02-06
23:45 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Englisch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-04-30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-02-07
08:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Berlin
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren):
“Die Angebotsöffnung erfolgt elektronisch.
Die Anweseneheit von Bietern ist nicht zulässig.”
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Das Vergabeverfahren wird über das elektronische Vergabeinformationssystem subreport ELViS abgewickelt. Um an diesem Vergabeverfahren teilnehmen zu können,...”
Das Vergabeverfahren wird über das elektronische Vergabeinformationssystem subreport ELViS abgewickelt. Um an diesem Vergabeverfahren teilnehmen zu können, registrieren Sie sich bitte kostenlos unter https://www.subreport.de.
Erste Informationen sowie Unterstützung bei der Anmeldung erhalten Sie hier:
Subreport Verlag Schawe GmbH, Buchforststr. 1-15, 51101 Köln,
Tel.: +49 (0)2 21/9 85 78-23, Fax: +49 (0)2 21/9 85 78-66, E-Mail: info@subreport.de ,
Internet: www.subreport.de Nach erfolgreicher Registrierung können die hinterlegten Vergabeunterlagen heruntergeladen werden.
Nicht fristgerecht eingegangene, unvollständige und/oder formal nicht ordnungsgemäße Angebote bleiben unberücksichtigt. Fristgerecht bedeutet die Einreichung des vollständigen und unterschriebenen Angebots mit allen geforderten Unterlagen zum benannten Termin.
Fehlende Unterlagen können ggf. nachgefordert werden.
Fragen können via Bieterkommunikation/Nachrichten ausschließlich elektronisch über www.subreport.de und bis 7 Tage vor der Angebotsabgabefrist gestellt werden.
Zur Wahrung des gleichen Informationsstandes aller Bewerber bzw. Bewerbergemeinschaften werden die anonymisierten Fragen und Antworten ausschließlich über subreport.de veröffentlicht. Es liegt in der Verantwortung des Bewerbers, sich über ergänzende Informationen in regelmäßigen Abständen zu informieren.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammern des Bundes
Postort: Bonn
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Verstöße gegen Vergabebestimmungen sind gegenüber dem Auftraggeber innerhalb von 10...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Verstöße gegen Vergabebestimmungen sind gegenüber dem Auftraggeber innerhalb von 10 Kalendertagen zu rügen. Bei Verstößen, die sich aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen ergeben, gilt dies bis spätestens zum Ablauf der Angebotsfrist. Teilt der Auftraggeber mit, dass der Rüge nicht abgeholfen wird, kann innerhalb von 15 Kalendertagen ein Nachprüfungsantrag bei der zuständigen Vergabekammer gestellt werden (§ 160 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 005-006156 (2022-01-04)