Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Anmietung von Sonderfahrzeugen nebst vermiettypischer Dienstleistungen in den nachfolgenden Losen.
Los 1: Anmietung von Flurförderfahrzeugen im Inland (Deutschland)
Los 2: Anmietung von Baumaschinen im Inland (Deutschland)
Die Leistung umfasst in jedem Los sowohl die Bereitstellung der Sonderfahrzeuge im Full-Service, die zugehörige Einweisung in die betriebssichere Bedienung sowie die Anlieferung und Abholung.
Der Full-Service muss mindestens folgende Punkte abdecken:
- Inkl. Anfahrt des Technikers
- Jährliche UVV Prüfung
- Wartungsarbeiten gemäß Herstellerangaben
- Batteriewartung und Funktionsgarantie
- Kostenfreier Austausch der Verschleißteile
- Verschleißbedingte Reparaturen (z.B: Erneuerung Gabelzinken, Bereifung, etc.)
Zum Dienstleistungsumfang gehört auch die Bereitstellung einer elektronischen Bestell- und Rechnungsabwicklung.
Ziel ist es, mit so vielen unterschiedlichen Lieferanten wie möglich, pro Los eine Rahmenvereinbarung zu schließen, mindestens jedoch eine Rahmenvereinbarung je Los. Dies soll sicherstellen, dass der Aufraggeber seinen Bedarf an verschiedenste Arten und Ausprägungen dieser Mietfahrzeuge aus den zu schließenden losspezifischen Rahmenvereinbarungen decken kann.
Detaillierte Einzelheiten zur Leistungserbringung können aus der Leistungsbeschreibung entnommen werden. Diese ist den Vergabeunterlagen beigefügt.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-12-13.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-11-09.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Anmietung FFZ und BauMa in Deutschland
22/Anmietung Sonderfahrzeuge/01
Produkte/Dienstleistungen: Gabelstapler, Kraftkarren, Bahnhofs-Zugkraftkarren📦
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Anmietung von Sonderfahrzeugen nebst vermiettypischer Dienstleistungen in den nachfolgenden Losen.
Los 1: Anmietung...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Anmietung von Sonderfahrzeugen nebst vermiettypischer Dienstleistungen in den nachfolgenden Losen.
Los 1: Anmietung von Flurförderfahrzeugen im Inland (Deutschland)
Los 2: Anmietung von Baumaschinen im Inland (Deutschland)
Die Leistung umfasst in jedem Los sowohl die Bereitstellung der Sonderfahrzeuge im Full-Service, die zugehörige Einweisung in die betriebssichere Bedienung sowie die Anlieferung und Abholung.
Der Full-Service muss mindestens folgende Punkte abdecken:
- Inkl. Anfahrt des Technikers
- Jährliche UVV Prüfung
- Wartungsarbeiten gemäß Herstellerangaben
- Batteriewartung und Funktionsgarantie
- Kostenfreier Austausch der Verschleißteile
- Verschleißbedingte Reparaturen (z.B: Erneuerung Gabelzinken, Bereifung, etc.)
Zum Dienstleistungsumfang gehört auch die Bereitstellung einer elektronischen Bestell- und Rechnungsabwicklung.
Ziel ist es, mit so vielen unterschiedlichen Lieferanten wie möglich, pro Los eine Rahmenvereinbarung zu schließen, mindestens jedoch eine Rahmenvereinbarung je Los. Dies soll sicherstellen, dass der Aufraggeber seinen Bedarf an verschiedenste Arten und Ausprägungen dieser Mietfahrzeuge aus den zu schließenden losspezifischen Rahmenvereinbarungen decken kann.
Detaillierte Einzelheiten zur Leistungserbringung können aus der Leistungsbeschreibung entnommen werden. Diese ist den Vergabeunterlagen beigefügt.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 10 862 643 💰
Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Anmietung von Flurförderfahrzeugen im Inland (Deutschland)
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Gabelstapler, Kraftkarren, Bahnhofs-Zugkraftkarren📦
Ort der Leistung: Deutschland🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Deutschland Die Anmietung und Bereitstellung dieser Sonderfahrzuge erfolgt ausschließlich in Deutschland.”
Beschreibung der Beschaffung:
“Hinweis: Der unter Ziffer II.1.5 aufgeführte Wert gibt die addierte Auftragswertschätzung aller Lose für 4 Jahre wieder.
Der Dienstleistungs-/Lieferumfang...”
Beschreibung der Beschaffung
Hinweis: Der unter Ziffer II.1.5 aufgeführte Wert gibt die addierte Auftragswertschätzung aller Lose für 4 Jahre wieder.
Der Dienstleistungs-/Lieferumfang ist in der Summe aller Rahmenvereinbarungen dieses Loses auf eine maximale Auftragssumme von 9.030.920,- EUR netto über die Laufzeit bis zum 30.11.2026 begrenzt.
Dieses Los umfasst Elektro- Geh- Gabelhochhubwagen (FFZ 1-12 E), Elektro- Drei- Rad- Gegengewichtstapler (FFZ 2-12 E und FFZ 2-15 E), Elektro- Vier- Rad- Gegengewichtstapler (FFZ 2-30 E) und Diesel- Vier- Rad- Stapler (FFZ 2-12 D, FFZ-20 D, FFZ 2-30 D, FFZ 2-80 D und FFZ 2-150 D)
Die Flurförderzeuge werden beispielsweise zum Transportieren, Ziehen, Aufheben, Stapeln und In-Regale-Einlagern von Lasten im Inland eingesetzt. Die Nutzung der Flurförderzeuge entspricht üblichen Maßstäben gewerblicher Nutzung.
Detailliierte Einzelheiten zu der jeweiligen vom Auftraggeber benötigten Mindestausstattung (Mindestanforderung) und zu den möglichen optionalen Ausstattungsvarianten sind in der Anlage "Los 1 Anlage Preisblatt" enthalten. Diese ist den Vergabeunterlagen beigefügt.
Detailliete Einzelheiten können aus der Leistungsbeschreibung entnommen werden. Diese ist den Vergabeunterlagen beigefügt.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 9 030 920 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2022-12-01 📅
Datum des Endes: 2026-11-30 📅
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Der unter Ziffer II.1.5 aufgeführte Wert gibt die addierte Auftragswertschätzung aller Lose wieder. Der unter Ziffer II.2.6 aufgeführte Wert stellt die...”
Zusätzliche Informationen
Der unter Ziffer II.1.5 aufgeführte Wert gibt die addierte Auftragswertschätzung aller Lose wieder. Der unter Ziffer II.2.6 aufgeführte Wert stellt die maximale Auftragssumme (Abrufobergrenze) dieses Loses (Los 1) dar. Der Dienstleistungs-/Lieferumfang ist in der Summe auf diesen Wert über die gesamte Vertragslaufzeit begrenzt.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Anmietung von Baumaschinen im Inland (Deutschland)
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Baumaschinen📦
Beschreibung der Beschaffung:
“Hinweis: Der unter Ziffer II.1.5 aufgeführte Wert gibt die addierte Auftragswertschätzung aller Lose für 4 Jahre wieder.
Der Dienstleistungs-/Lieferumfang...”
Beschreibung der Beschaffung
Hinweis: Der unter Ziffer II.1.5 aufgeführte Wert gibt die addierte Auftragswertschätzung aller Lose für 4 Jahre wieder.
Der Dienstleistungs-/Lieferumfang ist in der Summe aller Rahmenvereinbarungen dieses Loses auf eine maximale Auftragssumme von 4.004.252,- EUR netto über die Laufzeit bis zum 30.11.2026 begrenzt.
Dieses Los umfasst Laderaupen (BauMa 7-160 [LR]), Planierraupen (BauMa 7-160 [PR]), Walzenzüge (BauMa 9-100), Minibagger (BauMa 1-45), Mobilbagger (BauMa 5-150), Kettenbagger (BauMa 6-160) und Schwenklader (BauMa 10-60 und BauMa 10-110).
Detailliierte Einzelheiten zu der jeweiligen vom Auftraggeber benötigten Mindestausstattung (Mindestanforderung) und zu den möglichen optionalen Ausstattungsvarianten sind in der Anlage "Los 2 Anlage Preisblatt" enthalten. Diese ist den Vergabeunterlagen beigefügt.
Die Baumaschinen werden beispielsweise zum Transportieren, Graben, Planieren, Verdichten, Laden, Schleppen oder Ziehen, Aufheben und Stapeln von Lasten im Inland eingesetzt. Die Nutzung der Baumaschinen entspricht üblichen Maßstäben gewerblicher Nutzung.
Detaillierte Einzelheiten sind in der Leistungsbeschreibung enthalten, welche den Vergabeunterlagen beigefügt ist.
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 4 004 252 💰
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Der unter Ziffer II.1.5 aufgeführte Wert gibt die addierte Auftragswertschätzung aller Lose wieder. Der unter Ziffer II.2.6 aufgeführte Wert stellt die...”
Zusätzliche Informationen
Der unter Ziffer II.1.5 aufgeführte Wert gibt die addierte Auftragswertschätzung aller Lose wieder. Der unter Ziffer II.2.6 aufgeführte Wert stellt die maximale Auftragssumme (Abrufobergrenze) dieses Loses (Los 2) dar. Der Dienstleistungs-/Lieferumfang ist in der Summe auf diesen Wert über die gesamte Vertragslaufzeit begrenzt.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Aktueller Berufs- oder Handelsregisterauszug (Ausländische Unternehmen haben eine vergleichbare Bescheinigung vorzulegen, sofern eine solche nach Maßgabe...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Aktueller Berufs- oder Handelsregisterauszug (Ausländische Unternehmen haben eine vergleichbare Bescheinigung vorzulegen, sofern eine solche nach Maßgabe der Rechtsvorschriften ihres Niederlassungsstaates erteilt werden kann. Die Gleichwertigkeit ist vom Bieter nachzuweisen.)
Eigenerklärung zu Ausschlussgründen gemäß § 123 GWB
Eigenerklärung zu Ausschlussgründen gemäß § 124 GWB.
“Gültig für alle Lose:
Nachweis des Bestehens einer Betriebshaftpflichtversicherung gemäß § 45 Abs. 1 Nr. 3 VgV.
Zum Nachweis der wirtschaftlichen und...”
Gültig für alle Lose:
Nachweis des Bestehens einer Betriebshaftpflichtversicherung gemäß § 45 Abs. 1 Nr. 3 VgV.
Zum Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit wird eine Betriebshaftpflichtversicherung inkl. Produkthaftpflicht mit den folgenden Versicherungssummen gefordert:
- Deckung für Personen- und Sachschäden pro Versicherungsfall und -jahr: 10 Mio. EUR
- Deckung für Vermögensschäden pro Versicherungsfall und -jahr: 100.000 EUR
Der Nachweis erfolgt durch Eigenerklärung im Angebotsformular (Ziffer 2.4), welches den Vergabeunterlagen beigefügt ist. Die Kopie der Police kann vom Auftraggeber nachgefordert werden.
Sofern im Angebotsformular mit "NEIN" geantwortet wird, führt dies zum Ausschluss des Angebotes.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvereinbarung mit mehreren Betreibern
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-12-13
09:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2023-03-13 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-12-13
09:15 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Für die Abgabe des Angebots sind zwingend die von der Vergabestelle vorgegebenen Formulare/Vordrucke zu verwenden und ausgefüllt abzugeben.
-----
Geben...”
Für die Abgabe des Angebots sind zwingend die von der Vergabestelle vorgegebenen Formulare/Vordrucke zu verwenden und ausgefüllt abzugeben.
-----
Geben mehrere Unternehmen als Bietergemeinschaft ein gemeinschaftliches Angebot ab, so wird dieses Angebot wie das Angebot eines Einzelbieters behandelt. Bietergemeinschaften sind Einzelbietern grundsätzlich gleichgestellt. Eine bestimmte Rechtsform ist nicht vorgeschrieben. Die Mitglieder einer Bietergemeinschaft haften gesamtschuldnerisch für die Erfüllung aller vertraglichen Verpflichtungen. Im Falle einer Teilnahme als Bietergemeinschaft sind die Eignungsnachweise von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft vorzulegen.
-----
Soweit der Bieter oder die Bietergemeinschaft zum Nachweis der Eignung die Kapazitäten anderer Unternehmen (z. B. eines Unterauftragnehmers oder eines konzernverbundenen Unternehmens) in Anspruch nimmt (sog. "Eignungsleihe"), muss mit Angebotsabgabe nachgewiesen werden, dass die für den Auftrag erforderlichen Kapazitäten dem Bieter bzw. der Bietergemeinschaft zur Verfügung stehen. Zu diesem Zweck muss der Bieter/die Bietergemeinschaft, die den Vergabeunterlagen beigefügte Anlage Verpflichtungserklärung Eignungsleihe des betreffenden Unternehmens vorlegen. Diese Anlage ist dem Angebot beizufügen. Jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft hat seine Eignung für den Teil der Leistungen nachzuweisen, den es im Auftragsfall übernimmt. Eignungsnachweise sind auch für Unternehmen vorzulegen, auf die sich ein Bieter/eine Bietergemeinschaft zum Nachweis seiner/ihrer Eignung beruft.
Der Auftraggeber behält sich vor, bei Angebotsabgabe nicht beiliegende bzw. den Anforderungen formal bzw. inhaltlich nicht genügende Dokumente, Nachweise, Angaben und Erklärungen unter Fristsetzung nachzufordern. Ein Anspruch der Bieter auf Nachforderung besteht nicht.
-----
Ab einem Auftragswert von 30.000,- Euro netto wird die Vergabestelle beim Bundeskartellamt von Amts wegen einen Auszug aus dem Wettbewerbsregister (gemäß § 6 Abs. 1 WRegG) und beim Bundesamt für Justiz einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister (gemäß § 150a Abs. 1 Nr. 4 GewO) anfordern und bei der Eignung entsprechend bewerten. Diese Anforderung erfolgt nur, sofern der Bieter für eine Zuschlagserteilung in Betracht kommt.
-----
Die gesamte Korrespondenz ist in deutscher Sprache abzufassen.
Bekanntmachungs-ID: CXP4YHU6MFF
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Bundeskartellamt Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemombler Str. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de📧
Fax: +49 2289499-163 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Hinsichtlich der Fristen zur Einlegung von Rechtsbehelfen wird auf § 160 Abs. 3 des...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Hinsichtlich der Fristen zur Einlegung von Rechtsbehelfen wird auf § 160 Abs. 3 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) verwiesen.
§ 160 GWB lautet wie folgt:
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Abs. 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10
Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Abs. 1 Nr. 2. § 134 Abs. 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 219-630313 (2022-11-09)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-02-16) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Bekanntmachung verg. Aufträge: Anmietung FFZ u. BauMa in Deutschland
22/Anmietung Sonderfahrzeuge/01”
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Anmietung von Sonderfahrzeugen nebst vermiettypischer Dienstleistungen in den nachfolgenden Losen.
Los 1: Anmietung...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Anmietung von Sonderfahrzeugen nebst vermiettypischer Dienstleistungen in den nachfolgenden Losen.
Los 1: Anmietung von Flurförderfahrzeugen im Inland (Deutschland)
Los 2: Anmietung von Baumaschinen im Inland (Deutschland)
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 13 035 172 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Dienstleistungs-/Lieferumfang ist in der Summe aller Rahmenvereinbarungen dieses Loses auf eine maximale Auftragssumme von 9.030.920,- EUR netto über...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Dienstleistungs-/Lieferumfang ist in der Summe aller Rahmenvereinbarungen dieses Loses auf eine maximale Auftragssumme von 9.030.920,- EUR netto über die Laufzeit bis zum 30.11.2026 begrenzt.
Dieses Los umfasst Elektro- Geh- Gabelhochhubwagen (FFZ 1-12 E), Elektro- Drei- Rad- Gegengewichtstapler (FFZ 2-12 E und FFZ 2-15 E), Elektro- Vier- Rad- Gegengewichtstapler (FFZ 2-30 E) und Diesel- Vier- Rad- Stapler (FFZ 2-12 D, FFZ-20 D, FFZ 2-30 D, FFZ 2-80 D und FFZ 2-150 D)
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“In der ersten Stufe erfolgt der Abschluss von Rahmenvereinbarungen mit allen geeigneten Bietern, die nicht gemäß §§ 123, 124 GWB ausgeschlossen wurden und...”
Qualitätskriterium (Bezeichnung)
In der ersten Stufe erfolgt der Abschluss von Rahmenvereinbarungen mit allen geeigneten Bietern, die nicht gemäß §§ 123, 124 GWB ausgeschlossen wurden und deren Angebote nicht gemäß § 57 VgV ausgeschlossen wurden, also insbesondere form- und fristgerecht eingereicht wurden und den inhaltlichen Anforderungen dieser Ausschreibung entsprachen. Die Eignung wurde auf Basis der in der Auftragsbekanntmachung benannten Eignungskriterien überprüft. Folglich wurde mit allen geeigneten Bietern, die nicht gemäß §§ 123, 124 GWB ausgeschlossen wurden und unabhängig von der Anzahl der im losspezifischen Preisblatt benannten und bepreisten Modelle, die sich im Produktportfolio des Bieters befinden, entsprechend ihrem Angebot für das jeweilige Los eine Rahmenvereinbarung abgeschlossen. Dies beinhaltet Qualitäts- und Kostenkriterien. Daher wurde dieser Punkt unter Qualitäts- und Kostenkriterien gleichermaßen aufgeführt. / Gewichtung: 100
Mehr anzeigen
Qualitätskriterium (Gewichtung): 100
Kostenkriterium (Name):
“In der ersten Stufe erfolgt der Abschluss von Rahmenvereinbarungen mit allen geeigneten Bietern, die nicht gemäß §§ 123, 124 GWB ausgeschlossen wurden und...”
Kostenkriterium (Name)
In der ersten Stufe erfolgt der Abschluss von Rahmenvereinbarungen mit allen geeigneten Bietern, die nicht gemäß §§ 123, 124 GWB ausgeschlossen wurden und deren Angebote nicht gemäß § 57 VgV ausgeschlossen wurden, also insbesondere form- und fristgerecht eingereicht wurden und den inhaltlichen Anforderungen dieser Ausschreibung entsprachen. Die Eignung wurde auf Basis der in der Auftragsbekanntmachung benannten Eignungskriterien überprüft. Folglich wurde mit allen geeigneten Bietern, die nicht gemäß §§ 123, 124 GWB ausgeschlossen wurden und unabhängig von der Anzahl der im losspezifischen Preisblatt benannten und bepreisten Modelle, die sich im Produktportfolio des Bieters befinden, entsprechend ihrem Angebot für das jeweilige Los eine Rahmenvereinbarung abgeschlossen. Dies beinhaltet Qualitäts- und Kostenkriterien. Daher wurde dieser Punkt unter Qualitäts- und Kostenkriterien gleichermaßen aufgeführt. / Gewichtung: 100
Mehr anzeigen
Kostenkriterium (Gewichtung): 100
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Dienstleistungs-/Lieferumfang ist in der Summe aller Rahmenvereinbarungen dieses Loses auf eine maximale Auftragssumme von 4.004.252,- EUR netto über...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Dienstleistungs-/Lieferumfang ist in der Summe aller Rahmenvereinbarungen dieses Loses auf eine maximale Auftragssumme von 4.004.252,- EUR netto über die Laufzeit bis zum 30.11.2026 begrenzt.
Dieses Los umfasst Laderaupen (BauMa 7-160 [LR]), Planierraupen (BauMa 7-160 [PR]), Walzenzüge (BauMa 9-100), Minibagger (BauMa 1-45), Mobilbagger (BauMa 5-150), Kettenbagger (BauMa 6-160) und Schwenklader (BauMa 10-60 und BauMa 10-110).
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 219-630313
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Anmietung von Flurförderfahrzeugen im Inland (Deutschland)
Datum des Vertragsabschlusses: 2023-02-16 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 5
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 5
Der Auftrag wurde an eine Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern vergeben ✅ Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Alfred Messner Gabelstapler GmbH
Postort: Bremen
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Bremen, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅
Name: Richter Fördertechnik GmbH & Co. KG
Postort: Herborn
Region: Lahn-Dill-Kreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Name: STILL GmbH
Postort: Hamburg
Region: Hamburg🏙️
Name: Dipl.-Ing. TECKLENBORG GmbH
Postort: Gelsenkirchen
Region: Gelsenkirchen, Kreisfreie Stadt🏙️
Name: Zeppelin Rental GmbH
Postort: Garching bei München
Region: München, Landkreis🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 9 030 920 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 9 030 920 💰
Informationen über die Vergabe von Unteraufträgen
Der Auftrag wird wahrscheinlich an Unterauftragnehmer vergeben
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Anmietung von Baumaschinen im Inland (Deutschland)
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: BVG Baumaschinen GmbH
Postort: Dachwig
Region: Gotha🏙️
Name: Kiesel GmbH
Postort: Baienfurt
Region: Ravensburg🏙️
Name: Mecalac Baumaschinen GmbH
Postort: Büdelsdorf
Region: Rendsburg-Eckernförde🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 4 004 252 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 4 004 252 💰