Gegenstand der MVZ Gesundheit Nordhessen GmbH (im Folgenden Auftraggeber (AG) genannt) ist die Sicherstellung der ambulanten medizinischen Patientenversorgung durch ein Medizinisches Versorgungszentrum als fachübergreifende Einrichtung.
Der AG ist aktuelle in insgesamt zehn Fachbereichen (Gynäkologie, Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Laboratoriumsmedizin, Neurochirurgie, Nuklearmedizin, Pathologie, Radiologie, Strahlentherapie, Neurologie und Urologie) vertragsärztlich tätig.
Aktuell verfügt der AG über 16,75 KV Sitze.
Als Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ) nach § 95 SGB V nimmt der AG an der vertragsärztlichen Versorgung teil.
Das bedeutet, dass der AG, vergleichbar mit einer ärztlichen Gemeinschaftspraxis, über Zulassungen für die ambulante Versorgung in mehreren medizinischen Fachgebieten verfügt.
In acht Fachgebieten (ausgenommen Labormedizin und Pathologie) werden regelmäßig Sprechstunden abgehalten.
Die diagnostischen Fachgebiete Labormedizin und Pathologie erhalten Zuweisungen aus den anderen Fachgebieten des AG, aus den Ambulanzen des Klinikums Kassel und von niedergelassenen Ärzten.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-06-14.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-05-13.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Arztinformationssystem (AIS)
2022-03-15/005
Produkte/Dienstleistungen: Software-Unterstützung📦
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand der MVZ Gesundheit Nordhessen GmbH (im Folgenden Auftraggeber (AG) genannt) ist die Sicherstellung der ambulanten medizinischen...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand der MVZ Gesundheit Nordhessen GmbH (im Folgenden Auftraggeber (AG) genannt) ist die Sicherstellung der ambulanten medizinischen Patientenversorgung durch ein Medizinisches Versorgungszentrum als fachübergreifende Einrichtung.
Der AG ist aktuelle in insgesamt zehn Fachbereichen (Gynäkologie, Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Laboratoriumsmedizin, Neurochirurgie, Nuklearmedizin, Pathologie, Radiologie, Strahlentherapie, Neurologie und Urologie) vertragsärztlich tätig.
Aktuell verfügt der AG über 16,75 KV Sitze.
Als Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ) nach § 95 SGB V nimmt der AG an der vertragsärztlichen Versorgung teil.
Das bedeutet, dass der AG, vergleichbar mit einer ärztlichen Gemeinschaftspraxis, über Zulassungen für die ambulante Versorgung in mehreren medizinischen Fachgebieten verfügt.
In acht Fachgebieten (ausgenommen Labormedizin und Pathologie) werden regelmäßig Sprechstunden abgehalten.
Die diagnostischen Fachgebiete Labormedizin und Pathologie erhalten Zuweisungen aus den anderen Fachgebieten des AG, aus den Ambulanzen des Klinikums Kassel und von niedergelassenen Ärzten.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Unterstützung von Krankenhäusern📦
Ort der Leistung: Kassel, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: MVZ Gesundheit Nordhessen GmbH Mönchebergstraße 41-43 34125 Kassel
Beschreibung der Beschaffung:
“Aktuell verwaltet der AG seine Patienten mit den Systemen MEDICO und isynet.
Der AG benötigt zur klaren Mandantentrennung (insbesondere am Standort Klinikum...”
Beschreibung der Beschaffung
Aktuell verwaltet der AG seine Patienten mit den Systemen MEDICO und isynet.
Der AG benötigt zur klaren Mandantentrennung (insbesondere am Standort Klinikum Kassel) ein separates Arztinformationssystem (AIS). Dieses AIS soll die notwendigen Trennungen sowie die möglichen Verzahnungen mit dem Klinikum Kassel ermöglichen. Der AG wird zudem kurz- und mittelfristig in der Region wachsen und weitere Fachbereiche und Zweigpraxen aufnehmen, deren IT-Systeme dann durch das AIS abgelöst werden.
Im Rahmen dieser Ausschreibung sollen beschafft werden:
- Kauf-Softwarelizenzen für ein AIS
- Softwarewartung
- Migrations- und Betriebsunterstützungsleistungen für die Einführungsphase
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 64
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Einzureichende Unterlagen:
- 06_GNH_BWB_AIS_Eigenerklärung (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Eigenerklärung zur Eignung
Einzureichen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Einzureichende Unterlagen:
- 06_GNH_BWB_AIS_Eigenerklärung (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Eigenerklärung zur Eignung
Einzureichen durch Bieter, bei Bietergemeinschaften jedes Mitglied, drittes Unternehmen zur Eignungsleihe (nur Angaben an den Stellen, an denen sich der Bewerber auf die Eignung des Unternehmens beruft
“Mindestanforderung an die Eignung:
Umsatz:
- Umsätze Unternehmen Mindestanforderung >600.000 EUR im letzten Geschäftsjahr
- ggf. Umsätze Bietergemeinschaft...”
Mindestanforderung an die Eignung:
Umsatz:
- Umsätze Unternehmen Mindestanforderung >600.000 EUR im letzten Geschäftsjahr
- ggf. Umsätze Bietergemeinschaft Mindestanforderung >600.000 EUR im letzten Geschäftsjahr
Eigenkapital:
Der Auftraggeber behält sich einen Ausschluss des Bieters/der Bietergemeinschaft für den Fall vor, dass sich das Eigenkapital des Bieters bzw. eines Unternehmens der Bietergemeinschaft in den letzten drei Jahren mehr als halbiert hat und weitere Anhaltspunkte vorliegen, wonach erhebliche Zweifel an der wirt-schaftlichen Leistungsfähigkeit bestehen.
Eigenkapitalquote
Der Auftraggeber behält sich einen Ausschluss des Bieters/der Bietergemeinschaft für den Fall vor, dass sich die Eigenkapitalquote des Bieters bzw. eines Unternehmens der Bietergemeinschaft in den letzten drei Jahren mehr als halbiert hat und weitere Anhaltspunkte vorliegen, wonach erhebliche Zweifel an der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit bestehen.
Zertifizierung:
Der Bieter muss ein Qualitätsmanagementsystem einsetzen, welches den Mindestanforderungen der Norm DIN EN ISO 9001 oder vergleichbar entspricht. Das Zertifikat ist den Bewerbungsunterlagen beizulegen.
Versicherungsschutz:
Ungekündigte Betriebshaftpflicht eines in der Europäischen Union zugelassenen Versicherers mit folgendem Versicherungsschutz verfügt, die im Falle des Zuschlages für die Dauer der Vertragslaufzeit aufrechterhalten wird:
- mindestens 7,5 Mio. EUR pro Schadensfall Personenschäden
- mindestens 5 Mio. EUR pro Schadenfall Sachschäden
- mindestens 2,5 Mio. EUR pro Schadenfall für Vermögensschäden
Eine Kopie ist dem Versicherungsschein (nicht älter als 6 Monate) beizufügen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Einzureichende Unterlagen:
- 07_GNH_BWB_AIS_Referenzen (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Referenzerfassung
Einzureichen durch...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Einzureichende Unterlagen:
- 07_GNH_BWB_AIS_Referenzen (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Referenzerfassung
Einzureichen durch Bieter/Bietergemeinschaft (mit Referenzen von Mitgliedern der Bietergemeinschaft und/oder von Unternehmen zur Eignungsleihe)
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten): - Mindestanforderung an die Eignung >25 Beschäftigte im letzten Geschäftsjahr
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Einzureichende Unterlagen:
- 02_GNH_BWB_AIS_Einsatz_Unterauftragnehmer_Eignungsleihe (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Erklärung zum...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Einzureichende Unterlagen:
- 02_GNH_BWB_AIS_Einsatz_Unterauftragnehmer_Eignungsleihe (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Erklärung zum Einsatz von Unternehmen zur Eignungsleihe und wesentlicher Unterauftragnehmer
Einzureichen durch Bieter/ Bietergemeinschaft
- 03_GNH_BWB_AIS_Ressourcenerklärung (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Ressourcenerklärung des Eignungsverleihers des Unterauftragnehmers
Einzureichen durch Bieter/Bietergemeinschaft, auszufüllen vom Ressourcengeber
- 04_GNH_BWB_AIS_Vertretungsvollmacht (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Vertretungsvollmacht der Bietergemeinschaft (nur bei Bietergemeinschaft)
Einzureichen durch Bietergemeinschaft
- 05_GNH_BWB_AIS_Ausschlussgründe (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Eigenerklärung des Bieters zu den Ausschlussgründen gemäß §§ 123 und 124 GWB
Einzureichen durch Bieter/Bietergemeinschaft
- 08_GNH_BWB_AIS_Erklaerung_RUS_Sanktionen (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Eigenerklärung zum EU-Sanktionspaket im Zusammenhang mit dem Angriffskrieg Russlands
Einzureichen durch Bieter/Bietergemeinschaft
- 13_GNH_VB_AIS_Preisblatt (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Angabe der Preise
- 14_GNH_VB_AIS_Verschwiegenheitserklärung (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Verpflichtung zur Wahrung der Vertraulichkeit, von Geschäftsgeheimnissen und zur Beachtung des Datenschutzes sowie ggf. zur Wahrung von Berufs- bzw. Privatgeheimnissen
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-06-14
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-08-12 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-06-14
12:00 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Die MVZ Gesundheit Nordhessen GmbH beabsichtigt, ein Arztinformationssystem (AIS) inkl. Wartung, Customizing und einer anfänglichen Betriebsunterstützung zu...”
Die MVZ Gesundheit Nordhessen GmbH beabsichtigt, ein Arztinformationssystem (AIS) inkl. Wartung, Customizing und einer anfänglichen Betriebsunterstützung zu beschaffen und würde sich freuen, wenn Sie sich an dem offenen Verfahren beteiligen und ein Angebot einreichen.
Durchgeführt wird das Vergabeverfahren im Auftrag der MVZ Gesundheit Nordhessen von der Gesundheit Nordhessen Holding AG.
Die Einzelheiten des Vergabeverfahrens entnehmen Sie bitte den Bewerbungsbedingungen, der jeweiligen Leistungsbeschreibung, Kriterienkatalog, Preisblatt und dem EVB IT Vertrag, jeweils nebst Anlagen.
Dokument "Bewerbungsbedingungen für die Angebotsphase":
Ziel und Zweck des Dokuments:
Im Dokument "Bewerbungsbedingungen für die Angebotsphase" (BWB) im Sinne des § 29 Abs. 1 Nr. 2 der Vergabeverordnung (VgV), werden die Einzelheiten zur Durchführung des Vergabeverfahrens beschrieben.
Die BWB sind Teil der Vergabeunterlagen und damit zentraler Bestandteil der Unterlagen, die alle Angaben umfassen, die erforderlich sind, um dem Bieter eine Entscheidung zur Teilnahme am Vergabeverfahren zu ermöglichen.
Mit den BWB erhalten die Bieter Unterlagen und Formblätter, die bei der Erstellung des Angebots zu verwenden sind (Übersicht siehe Ziff. 9 und Anlage 1 der BWB).
Sofern in den Unterlagen die männliche Begriffsform verwendet wird, ist diese geschlechtsneutral zu werten (Gender Mainstreaming).
Vertrag:
Bestandteil der Vergabeunterlagen zum Angebot ist das durch den AG vorausgefüllte Vertragsmuster nach den Ergänzenden Vertragsbedingungen für die Beschaffung von Informationstechnik (EVB-IT Systemvertrag).
Das Angebot basiert auf diesem Vertragsmuster, welches nicht bei der Angebotsabgabe eingereicht zu werden braucht.
Mit Abgabe des auf den Vergabeunterlagen basierenden Angebots gilt das Vertragsmuster als anerkannt.
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) des Bieters finden keine Anwendung. AGB des Bieters als Bestandteil des Angebots führen zum Ausschluss des Angebots.
Laufzeit der Auftragsausführung:
Die Vertragslaufzeit beginnt nach Abnahme des Gesamtsystems und wird auf 60 Monate nach Abnahme in Form eines EVBIT-Vertrages geschlossen.
Einzureichende Unterlagen:
- 01_GNH_BWB_AIS_Formblatt (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Formblatt zur Angebotsabgabe
Einzureichen durch Bieter/ Bietergemeinschaft
- 09_GNH_BWB_AIS__Datenschutzinformation_Vergabeverfahren_Version 1.1 (auf Anforderung der Vergabestelle mittels Eigenerklärung vorzulegen): Datenschutzinformation zu Vergabeverfahren
Zum Verbleib beim Bieter bestimmt; Rückendung nicht erforderlich
Bekanntmachungs-ID: CXS0Y5NYYY7
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Wilhelminenstraße 1-3
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 615112-6603📞
E-Mail: vergabekammer@rpda.hessen.de📧
Fax: +49 615112-5816 📠
URL: http://www.rp-darmstadt.hessen.de🌏 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Regierungspräsidium Kassel
Postanschrift: Am Alten Stadtschloss 1
Postort: Kassel
Postleitzahl: 34117
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 5611063222📞
E-Mail: petra.rauch@rpks.hessen.de📧
Fax: +49 5611061643 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Rechtsbehelfsbelehrung
Rügen der Bieter, in welchen diese einen Verstoß gegen die Vorschriften im Vergabe-verfahren vortragen, sind an den AG zu richten.
Zu...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Rechtsbehelfsbelehrung
Rügen der Bieter, in welchen diese einen Verstoß gegen die Vorschriften im Vergabe-verfahren vortragen, sind an den AG zu richten.
Zu beachten ist § 160 Abs. 3 GWB.
Gemäß § 160 Abs. 3 GWB ist ein Antrag unzulässig, soweit
-> der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat: Der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt.
-> Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden.
-> Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden.
-> mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Regierungspräsidium Kassel
Postanschrift: Am Alten Stadtschloss 1
Postort: Kassel
Postleitzahl: 34117
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 5611063222📞
E-Mail: petra.rauch@rpks.hessen.de📧
Fax: +49 5611061643 📠
Quelle: OJS 2022/S 096-265435 (2022-05-13)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-07-21) Objekt Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Kriterium
Qualitätskriterium (Gewichtung): 60
Preis (Gewichtung): 40.00
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 096-265435
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Keine Auftragsvergabe (Aufhebung)
Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Es sind keine Angebote oder Teilnahmeanträge eingegangen oder alle wurden abgelehnt
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Arztinformationssystem (AIS)
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand der MVZ Gesundheit Nordhessen GmbH (im Folgenden Auftraggeber (AG) genannt) ist die Sicherstellung der ambulanten medizinischen...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand der MVZ Gesundheit Nordhessen GmbH (im Folgenden Auftraggeber (AG) genannt) ist die Sicherstellung der ambulanten medizinischen Patientenversorgung durch ein Medizinisches Versorgungszentrum als fachübergreifende Einrichtung.
Der AG ist aktuelle in insgesamt zehn Fachbereichen (Gynäkologie, Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Laboratoriums Medizin, Neurochirurgie, Nuklearmedizin, Pathologie, Radiologie, Strahlentherapie, Neurologie und Urologie) vertragsärztlich tätig.
Als Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ) nach § 95 SGB V nimmt der AG an der vertragsärztlichen Versorgung teil.
Das bedeutet, dass der AG, vergleichbar mit einer ärztlichen Gemeinschaftspraxis, über Zulassungen für die ambulante Versorgung in mehreren medizinischen Fachgebieten verfügt.
In acht Fachgebieten (ausgenommen Labor Medizin und Pathologie) werden regelmäßig Sprechstunden abgehalten.
Die diagnostischen Fachgebiete Labor Medizin und Pathologie erhalten Zuweisungen aus den anderen Fachgebieten des AG, aus den Ambulanzen des Klinikums Kassel und von niedergelassenen Ärzten.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 787913.38 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Aktuell verwaltet der AG seine Patienten mit dem System MEDICO des Klinikums Kassel.
Für das MVZ wird zur klaren Mandantentrennung (insbesondere am Standort...”
Beschreibung der Beschaffung
Aktuell verwaltet der AG seine Patienten mit dem System MEDICO des Klinikums Kassel.
Für das MVZ wird zur klaren Mandantentrennung (insbesondere am Standort Klinikum Kassel) ein separates Arztinformationssystem (AIS) benötigt. Dieses AIS soll die rechtlich notwendige Trennung sowie die möglichen Verzahnungen mit dem Klinikum Kassel ermöglichen.
Das MVZ wird zudem kurz- und mittelfristig in der Region wachsen und weitere Fachbereiche und Zweigpraxen aufnehmen, deren IT-Systeme dann durch das AIS abgelöst werden sollen.
Mit diesem Verfahren soll daher ein modernes, zukunftssicheres und an die wachsenden
Anforderungen anpassbares AIS erworben werden.
Verfahren Vergabe eines Auftrags ohne vorherige Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb im Amtsblatt der Europäischen Union in den nachstehend aufgeführten Fällen
Die Beschaffung fällt nicht in den Anwendungsbereich der Richtlinie
Art des Verfahrens
Vergabe eines Auftrags ohne vorherige Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb im Amtsblatt der Europäischen Union (Erläuterung):
“Es wurde mit CXS0Y5NYYDH (Aufhebung) bereits ein offenes Verfahren durchgeführt, dass aufgehoben wurde. Hierbei handelt es sich um das nachgelagerte...”
Vergabe eines Auftrags ohne vorherige Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb im Amtsblatt der Europäischen Union (Erläuterung)
Es wurde mit CXS0Y5NYYDH (Aufhebung) bereits ein offenes Verfahren durchgeführt, dass aufgehoben wurde. Hierbei handelt es sich um das nachgelagerte Verhandlungsverfahren.
Auftragsvergabe
Titel: Auftragsvergabe PlanOrg Health Services GmbH
Datum des Vertragsabschlusses: 2023-02-07 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: PlanOrg Health Services GmbH
Postanschrift: Am alten Gaswerk 2
Postort: Jena
Postleitzahl: 07743
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 364156360📞
E-Mail: sales@planorg.de📧
Fax: +49 3641563666 📠
Region: Jena, Kreisfreie Stadt🏙️
URL: http://www.planorg.de🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 787913.38 💰
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXS0Y5NYW27EU6WL
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Rechtsbehelfsbelehrung
Rügen der Bieter, in welchen diese einen Verstoß gegen die Vorschriften im Vergabeverfahren vortragen, sind an den AG zu richten.
Zu...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Rechtsbehelfsbelehrung
Rügen der Bieter, in welchen diese einen Verstoß gegen die Vorschriften im Vergabeverfahren vortragen, sind an den AG zu richten.
Zu beachten ist § 160 Abs. 3 GWB.
Gemäß § 160 Abs. 3 GWB ist ein Antrag unzulässig, soweit
-> der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat: Der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt.
-> Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden.
-> Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden.
-> mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2023/S 030-087960 (2023-02-07)