Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Auditoren zur Mitwirkung bei einer NESAS CCS-GI-Zertifizierung
ZIB 22.35 - 0560/21/VV : 1”
Produkte/Dienstleistungen: Prüfung von Informationstechnologieanforderungen📦
Kurze Beschreibung: Auditoren zur Mitwirkung bei einer NESAS-Zertifizierung
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Systemprüfung📦
Ort der Leistung: Deutschland🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Die Leistungserbringung erfolgt weltweit
Beschreibung der Beschaffung:
“Rahmenvereinbarung über Auditoren zur Mitwirkung bei einer NESAS-Zertifizierung - Network Equipment Security Assurance Scheme Cybersecurity Certification...”
Beschreibung der Beschaffung
Rahmenvereinbarung über Auditoren zur Mitwirkung bei einer NESAS-Zertifizierung - Network Equipment Security Assurance Scheme Cybersecurity Certification Scheme - German Implementation (NESAS CCS-GI) - für das BSI.
Die Laufzeit beträgt 3 Jahre mit einer zusätzlichen Verlängerungsoption von 1 Jahr.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 36
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Rahmenvereinbarung 1x verlängerbar um 12 Monate
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen: keine
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Stellen Sie Ihr Unternehmen und Ihr Leistungsportfolio dar. Gehen Sie dabei vor allem auf die nachfolgend aufgeführten Themen ein:
- Name des Unternehmens
-...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Stellen Sie Ihr Unternehmen und Ihr Leistungsportfolio dar. Gehen Sie dabei vor allem auf die nachfolgend aufgeführten Themen ein:
- Name des Unternehmens
- Standorte und Struktur des Unternehmens inkl. aller Niederlassungen in Deutschland
- Kerngeschäft des Unternehmens
- Leistungsspektrum mit Bezug auf den Ausschreibungsgegenstand
- Jahresumsatz des Unternehmens (in Euro) jeweils für die Geschäftsjahre 2018, 2019 und 2020
- Gesamtanzahl der Mitarbeiter/Entwicklung der letzten drei Jahre
- Anzahl der Mitarbeiter, aufgegliedert in feste und freie Mitarbeiter im Bereich Auditierung innerhalb der letzten drei Jahre
Weitere Information in den Vergabeunterlagen.
Die 'Anlage Unternehmensdaten' und 'Erklärung zur sozialen Nachhaltigkeit bei IT-Aufträgen' sind vom Bieter auszufüllen und dem Angebot beizufügen.
“Ausschlusskriterium:
Bitte erklären Sie, dass Ausschlussgründe gemäß Anlage 5 (Tabellenblatt 3) in Verbindung mit Anlage 8 (Eigenerklärung Ausschlussgründe)...”
Ausschlusskriterium:
Bitte erklären Sie, dass Ausschlussgründe gemäß Anlage 5 (Tabellenblatt 3) in Verbindung mit Anlage 8 (Eigenerklärung Ausschlussgründe) nicht vorliegen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Benennung von mindestens einem Referenzprojekt für jedes
aufgeführte Kriterium (Gewicht in %):
- Audittätigkeiten für eine akkreditierte...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Benennung von mindestens einem Referenzprojekt für jedes
aufgeführte Kriterium (Gewicht in %):
- Audittätigkeiten für eine akkreditierte Zertifizierungsstelle (25%)
- Audittätigkeiten in denen eine Qualifikation nach ISO 9001, TL9000 oder ISO/IEC 27001 gefordert wurde (15%)
- Auditerfahrung in verschiedenen Disziplinen (15%)
- Berufserfahrungen in der Durchführung von Produktentwicklungs- oder Produktlebenszyklusaudits (15%)
- Kenntnisse von Produktentwicklungs- und Produktlebenszyklusprozessen (15%)
- Kenntnisse zum Network Equipment Security Assurance Scheme (NESAS) (15%)
Die Referenzen dürfen nicht älter als drei Jahre sein (maßgeblich ist das Datum der letzten Leistungserbringung - gerechnet bis zum Ende der Angebotsfrist). Ausgenommen sind Referenzen zur Berufserfahrung.
Für die Referenzen ist die Anlage "Eignung und Referenzen" zu verwenden.
Es ist nur 1 Referenz gefordert. Es ist Ihnen unbenommen, weitere Referenzen zu benennen. 2 Referenzen erscheinen der Vergabestelle aber ausreichend.
Bewertet wird der Zielerfüllungsgrad entsprechend der im Dokument "Kriterienkatalog Eignung und Referenzen" dargestellten Systematik. Dabei erhält jedes Kriterium eine Punktzahl zwischen 0 und 3.
Als geeignet wird ein Bieter angesehen, der im Rahmen der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit bei den aufgeführten Referenzen in Summe mindestens 25% der maximal erreichbaren Punkte (Bewertungspunkte) erzielt. Maximal können 300 Bewertungspunkte erreicht werden. Daraus ergibt sich eine zu erreichende Mindestpunktzahl von 75 Punkten.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Ausschlusskriterien:
- Bestätigen Sie, dass das in der Leistungsbeschreibung geforderte, geeignete Personal grundsätzlich für eine spätere...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Ausschlusskriterien:
- Bestätigen Sie, dass das in der Leistungsbeschreibung geforderte, geeignete Personal grundsätzlich für eine spätere Leistungserbringung zur Verfügung steht.
- Das eingesetzte Personal muss bei einer akkreditierten Stelle beschäftigt sein oder von einer solchen Stelle als externer Auditor geführt werden.
- Das eingesetzte Personal muss eine Qualifikation als Auditor nach ISO 9001, TL 9000 oder ISO/IEC 27001 besitzen.
- Das eingesetzte Personal muss mindestens drei (3) Audits in der Rolle als leitender Auditor (Lead-Auditor) durchgeführt haben, davon mindestens ein Audit in englischer Sprache und mindestens ein Audit in deutscher Sprache.
- Das eingesetzte Personal muss mindesten 3 Jahre Berufserfarung als Auditor haben.
- Das eingesetzte Personal muss Kommunikationsfähigkeit für komplexe technische Sachverhalte sowie Auditführung in deutscher und englischer Sprache besitzen. (Z.B. nachweisbar über Audits in den entsprechenden Sprachen als leitender Auditor oder längere Aufenthalte in Unternehmen/Gastländern mit entsprechender Sprache).
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvereinbarung mit mehreren Betreibern
Beschreibung
Vorgesehene Höchstzahl der Teilnehmer an der Rahmenvereinbarung: 8
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-02-10
11:30 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-03-28 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-02-10
11:31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): entfällt
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Das BSI wird Einzelaufträge im Miniwettbewerb vergeben. Der jeweils konkrete Bedarf wird von Seiten des BSI für diesen Miniwettbewerb beschrieben.
Im Falle...”
Das BSI wird Einzelaufträge im Miniwettbewerb vergeben. Der jeweils konkrete Bedarf wird von Seiten des BSI für diesen Miniwettbewerb beschrieben.
Im Falle eines Bedarfs werden alle Rahmenvereinbarungspartner zur Angebotsabgabe aufgefordert (kleiner Wettbewerb/Miniwettbewerb). Hierbei werden die Eckdaten des Bedarfs beschrieben, also Auditzeitraum, zu auditierender Hersteller usw., sowie ein Leistungsprofil vorgegeben. Die Angebote sind über die Vergabeplattform unter Einhaltung der in der Angebotsaufforderung genannten Frist einzureichen.
Im Rahmen der Prüfung und Wertung werden die beiden Bieter mit den wirtschaftlichsten Angeboten aufgefordert, ihr Personal vorzustellen.
Das Vorstellungsgespräch dient hierbei zur Verifikation der schriftlich eingereichten CV hinsichtlich der Erfüllung der Eignungskriterien und des Einklangs mit der Leistungsbeschreibung. Die Leistungsanforderungen sind ausschließlich als Mindestanforderungen definiert und vollumfänglich einzuhalten. Wird innerhalb des Vorstellungsgespräches das geforderte Leistungsprofil bestätigt, erfolgt der Zuschlag. Kann innerhalb des Vorstellungsgespräches das geforderte Leistungsprofil nicht bestätigt werden, wird der nächstplatzierte Bieter aufgefordert, sein Personal vorzustellen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2289499-0📞
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de📧
Fax: +49 2289499-163 📠
URL: http://www.bundeskartellamt.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Unternehmen haben einen Anspruch auf Einhaltung der bieter- und bewerberschützenden Bestimmungen über das Vergabeverfahren gegenüber dem öffentlichen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Unternehmen haben einen Anspruch auf Einhaltung der bieter- und bewerberschützenden Bestimmungen über das Vergabeverfahren gegenüber dem öffentlichen Auftraggeber, Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Beschaffungsamt des BMI (BeschA).
Sieht sich ein am Auftrag interessiertes Unternehmen durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt, ist der Verstoß innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gegenüber dem BeschA zu rügen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)). Verstöße, die aufgrund der Bekanntmachung oder der Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zu der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder Angebotsabgabe gegenüber dem BeschA gerügt werden (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 2 und 3 GWB).
Teilt das BeschA dem Unternehmen mit, seiner Rüge nicht abhelfen zu wollen, so besteht die Möglichkeit, innerhalb von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung einen Antrag auf Nachprüfung bei der Vergabekammer zu stellen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB).
Bieter, deren Angebote für den Zuschlag nicht berücksichtigt werden sollen, werden vor dem Zuschlag gemäß § 134 Abs. 1 GWB darüber informiert. Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung dieser Information durch das BeschA geschlossen werden; bei Übermittlung per Fax oder auf elektronischem Wege beträgt diese Frist zehn Kalendertage. Sie beginnt am Tag nach Absendung der Information durch das BeschA.
Ein Antrag auf Nachprüfung ist schriftlich an die Vergabekammern des Bundes beim Bundeskartellamt, Villemombler Straße 76, 53123 Bonn zu richten.
Hinweis: Das BeschA ist im Falle eines Nachprüfungsantrags verpflichtet, die Vergabeakten, die auch die abgegebenen Angebote enthalten, an die Vergabekammer weiterzuleiten. Die Beteiligten haben ein Recht auf Akteneinsicht. Um Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse zu wahren, teilen Sie uns konkret mit Bezug auf die entsprechenden Dokumente des Angebotes mit, welche Informationen als Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse zu behandeln sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 008-015640 (2022-01-07)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-04-13) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Rahmenvereinbarung über Auditoren zur Mitwirkung bei einer NESAS-Zertifizierung - Network Equipment Security Assurance Scheme Cybersecurity Certification...”
Beschreibung der Beschaffung
Rahmenvereinbarung über Auditoren zur Mitwirkung bei einer NESAS-Zertifizierung - Network Equipment Security Assurance Scheme Cybersecurity Certification Scheme - German Implementation (NESAS CCS-GI) - für das BSI. Die Laufzeit beträgt 3 Jahre mit einer zusätzlichen Verlängerungsoption von 1 Jahr.
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 008-015640
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: Auditoren zur Mitwirkung bei einer NESAS CCS-GI-Zertifizierung
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-03-22 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 5
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 5
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 0
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: ITQS GmbH
Postanschrift: Scharpenmoor 67
Postort: Norderstedt
Postleitzahl: 22848
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Schleswig-Holstein🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
2️⃣
Vertragsnummer: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: complimant AG
Postanschrift: Edt 4
Postort: Kirchweidach
Postleitzahl: 84558
Region: Altötting🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
3️⃣
Vertragsnummer: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: secuvera GmbH
Postanschrift: Siedlerstraße 22 - 24
Postort: Gäufelden
Postleitzahl: 71126
Region: Böblingen🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
4️⃣
Vertragsnummer: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: TÜV Informationstechnik GmbH Unternehmensgruppe TÜV NORD
Postanschrift: Am TÜV 1
Postort: Essen
Postleitzahl: 45307
Region: Essen, Kreisfreie Stadt🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Antrag auf Nachprüfung kann schriftlich an die Vergabekammern des Bundes beim Bundeskartellamt, Villemombler Straße 76, 53123 Bonn, gerichtet werden....”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Antrag auf Nachprüfung kann schriftlich an die Vergabekammern des Bundes beim Bundeskartellamt, Villemombler Straße 76, 53123 Bonn, gerichtet werden. Die Unwirksamkeit des Vertrages gemäß § 135 GWB kann innerhalb von 30 Kalendertagen nach Veröffentlichung dieser Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union geltend gemacht werden.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 075-203837 (2022-04-13)