Der 1. FC Union Berlin e.V. baut ein Nachwuchsleistungszentrum am Standort Bruno-Bürgel-Weg 63 in Berlin bestehend aus mehreren Trainings- und Wettkampfstätten, Internat und Jugendgeschäftsstelle. Dieser Neubau gliedert sich in zwei Bauabschnitte, BT1 als Zweigeschosser und Bauteil 2 als Eingeschosser. Der Neubau wird nicht unterkellert.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-02-28.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-01-26.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Aufzugsanlagen I Neubau NLZ 1. FC Union Berlin e.V.
89360-461-01
Produkte/Dienstleistungen: Installation von Aufzügen📦
Kurze Beschreibung:
“Der 1. FC Union Berlin e.V. baut ein Nachwuchsleistungszentrum am Standort Bruno-Bürgel-Weg 63 in Berlin bestehend aus mehreren Trainings- und...”
Kurze Beschreibung
Der 1. FC Union Berlin e.V. baut ein Nachwuchsleistungszentrum am Standort Bruno-Bürgel-Weg 63 in Berlin bestehend aus mehreren Trainings- und Wettkampfstätten, Internat und Jugendgeschäftsstelle. Dieser Neubau gliedert sich in zwei Bauabschnitte, BT1 als Zweigeschosser und Bauteil 2 als Eingeschosser. Der Neubau wird nicht unterkellert.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Installation von Aufzügen📦
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Berlin, DE
Beschreibung der Beschaffung:
“Aufzugsanlagen mit den Leistungen:
- Personenaufzug 630 kg 8 Personen
- Seilaufzug” Vergabekriterien
Preis
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 2 040 000 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2022-04-04 📅
Datum des Endes: 2022-11-30 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Beschreibung
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“> Eintragung in einem Präqualifikationsverzeichnis, Amtliches Unternehmer- und Lieferantenverzeichnis (ULV) oder Verein für Präqualifikation von...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
> Eintragung in einem Präqualifikationsverzeichnis, Amtliches Unternehmer- und Lieferantenverzeichnis (ULV) oder Verein für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (PQ) oder für nicht präqualifizierte Unternehmen ist die Eigenerklärung FB 124 VHB einzureichen;
> Handwerksrolle
> Eintragung im ULV des Berliner Senates
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“> Eintragung in einem Präqualifikationsverzeichnis, Amtliches Unternehmer- und Lieferantenverzeichnis (ULV) oder Verein für Präqualifikation von...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
> Eintragung in einem Präqualifikationsverzeichnis, Amtliches Unternehmer- und Lieferantenverzeichnis (ULV) oder Verein für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (PQ) oder für nicht präqualifizierte Unternehmen ist die Eigenerklärung FB 124 VHB einzureichen;
> Angaben über die Ausführung von Leistungen in den letzten bis zu fünf abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, wobei für die wichtigsten Bauleistungen Bescheinigungen über die ordnungsgemäße Ausführung und das Ergebnis beizufügen sind (Referenzen);
> Angaben über die Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem technischen Leitungspersonal;
> Angabe, welche Teile des Auftrags der Unternehmer unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt (siehe Verzeichnis der Leistungen und Kapazitäten anderer Unternehmen FB 235, Verzeichnis der Nachunternehmerleistungen FB 233)
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“> Eintragung in einem Präqualifikationsverzeichnis, Amtliches Unternehmer- und Lieferantenverzeichnis (ULV) oder Verein für Präqualifikation von...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
> Eintragung in einem Präqualifikationsverzeichnis, Amtliches Unternehmer- und Lieferantenverzeichnis (ULV) oder Verein für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (PQ) oder für nicht präqualifizierte Unternehmen ist die Eigenerklärung FB 124 VHB einzureichen;
> Angaben über die Ausführung von Leistungen in den letzten bis zu fünf abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, wobei für die wichtigsten Bauleistungen Bescheinigungen über die ordnungsgemäße Ausführung und das Ergebnis beizufügen sind (Referenzen);
> Angaben über die Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem technischen Leitungspersonal;
> Angabe, welche Teile des Auftrags der Unternehmer unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt (siehe Verzeichnis der Leistungen und Kapazitäten anderer Unternehmen FB 235, Verzeichnis der Nachunternehmerleistungen FB 233)
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-02-28
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-04-29 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-02-28
10:15 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): 1. FC Union Berlin e.V., An der Wuhlheide 263, 12555 Berlin
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Nur Vertreter des Auftraggebers
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3090138316📞
E-Mail: vergabekammer@senweb.berlin.de📧 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Es wird auf § 160 GWB bis § 170 GWB verwiesen, insbesondere die Rügepflicht nach § 160 Abs. 3 Nr. 1 bis 3 GWB sowie die Frist zur Einreichung des...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Es wird auf § 160 GWB bis § 170 GWB verwiesen, insbesondere die Rügepflicht nach § 160 Abs. 3 Nr. 1 bis 3 GWB sowie die Frist zur Einreichung des Nachprüfungsantrags nach § 160 Abs. 3 GWB.
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2022/S 021-050914
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2
Alter Wert
Datum: 2022-02-28 📅
Neuer Wert
Datum: 2022-04-22 📅
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.6
Alter Wert
Datum: 2022-04-29 📅
Neuer Wert
Datum: 2022-06-21 📅
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.7
Ort des zu ändernden Textes: Laufzeit Beginn
Alter Wert
Datum: 2022-04-04 📅
Neuer Wert
Datum: 2022-06-21 📅
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.7
Ort des zu ändernden Textes: Laufzeit Ende
Alter Wert
Datum: 2022-11-30 📅
Neuer Wert
Datum: 2023-03-17 📅
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.7
Ort des zu ändernden Textes: Laufzeit Ende
Alter Wert
Datum: 2022-11-30 📅
Neuer Wert
Datum: 2023-03-17 📅
Andere zusätzliche Informationen
“Aufgrund der verzögerten Arbeitsaufnahme des vorausgehenden Gewerks verschiebt sich der Ausführungsbeginn für die ausgeschriebene Leistung Aufzugsanlagen....”
Aufgrund der verzögerten Arbeitsaufnahme des vorausgehenden Gewerks verschiebt sich der Ausführungsbeginn für die ausgeschriebene Leistung Aufzugsanlagen. Die Angebotsfrist wird bis zum 22.04.2022 verlängert. Alle weiteren Informationen entnehmen Sie der geänderten und nachgelieferten Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes und besondere Vertragsbedingungen.
Auszug aus besondere Vertragsbedingungen
Mit der Ausführung ist zu beginnen innerhalb von 12 Werktagen nach Zugang der Aufforderung durch den Auftraggeber (§ 5 Absatz 2 Satz 2 VOB/B). Die Aufforderung wird Ihnen voraussichtlich bis 21.06.2022 zum zugehen, Ihr Auskunftsrecht gemäß § 5 Absatz 2 Satz 1 VOB/B bleibt hiervon unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 043-110672 (2022-02-25)