Gegenstand des vorliegenden Beschaffungsvorhabens ist der Abschluss eines EVB-IT Dienstleistungsvertrages über die Begleitung der vorbereitenden Tätigkeiten für die Auswahl und Einführung einer ERP-Lösung an der CAU Kiel 2022.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-09-26.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-08-26.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Begleitung der vorbereitenden Tätigkeiten für die Auswahl und Einführung einer ERP-Lösung an der CAU Kiel 2022
T 749.000”
Produkte/Dienstleistungen: Software-Beratung📦
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand des vorliegenden Beschaffungsvorhabens ist der Abschluss eines EVB-IT Dienstleistungsvertrages über die Begleitung der vorbereitenden Tätigkeiten...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand des vorliegenden Beschaffungsvorhabens ist der Abschluss eines EVB-IT Dienstleistungsvertrages über die Begleitung der vorbereitenden Tätigkeiten für die Auswahl und Einführung einer ERP-Lösung an der CAU Kiel 2022.
1️⃣
Ort der Leistung: Kiel, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Kiel
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) plant die Einführung eines integrier-ten Enterprise Ressource Planning-Systems...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) plant die Einführung eines integrier-ten Enterprise Ressource Planning-Systems (ERP-System).
Ausschreibungsgegenstand ist der Abschluss eines EVB-IT Dienstleistungsvertrages über folgende Leistungen:
Leistungsbaustein 1: Projektmanagement
Leistungsbaustein 2: Ist-Analyse und Soll-Konzeption
Leistungsbaustein 3: Entwickeln und Verstetigen wirksamer Organisationsstrukturen
Leistungsbaustein 4: Ausschreibung für ein ERP-System/Implementierer vorbereiten
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 12
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Vertrag wird zunächst für eine Dauer von 1 Jahr mit der Option der einmaligen Verlängerung um 1 Jahr auf insgesamt maximal 2 Jahre Laufzeit geschlossen....”
Beschreibung der Verlängerungen
Der Vertrag wird zunächst für eine Dauer von 1 Jahr mit der Option der einmaligen Verlängerung um 1 Jahr auf insgesamt maximal 2 Jahre Laufzeit geschlossen. Wenn die Option zur Verlängerung nicht mindestens 60 Kalendertage vor Vertragsende gezogen wird, endet der Vertrag zum jeweiligen Vertragsende ohne dass es einer weiteren Kündigung bedarf.
Vertragsbeginn: Tag der Beauftragung.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Optional zu erbringende Leistungen:
- Modellierung der Soll-Prozesse mit der Modellierungssoftware picture der PICTURE GmbH.
- Entwicklung der zukünftigen...”
Beschreibung der Optionen
Optional zu erbringende Leistungen:
- Modellierung der Soll-Prozesse mit der Modellierungssoftware picture der PICTURE GmbH.
- Entwicklung der zukünftigen Prozess- und Systemlandschaft sowie einer Digi-talisierungsroadmap .
- Begleitung des ERP-Ausschreibungsverfahrens mit dem Ziel der Auswahl ei-nes Systemanbieters bzw. –implementierers.
- Begleitung des sich der Beratung anschließenden ERP-Einführungsprojekts in folgenden Themen:
- - Unterstützung der Projektleitung bei Aufgaben im Projektmanagement bzw. der Qualitätssicherung der Arbeitsergebnisse des Systemanbieters und der Teilprojekte
- - Unterstützung im Bereich Veränderungsmanagement
- - Unterstützung im Bereich des Prozessmanagements und der Organisati-onsentwicklung.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Bietergemeinschaften und andere gemeinschaftliche Bieter haben in dem Angebot jeweils die Mitglieder zu benennen sowie eines ihrer Mitglieder als...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Bietergemeinschaften und andere gemeinschaftliche Bieter haben in dem Angebot jeweils die Mitglieder zu benennen sowie eines ihrer Mitglieder als bevollmächtigten Vertreter für den Abschluss und die Durchführung des Vertrages zu bezeichnen. Die Vollmacht des Vertreters der Bietergemeinschaft muss von sämtlichen Mitgliedern unterschrieben sein und ist mit dem Teilnahmeantrag einzureichen. Im Angebot sind die Gründe zur Bildung der Bietergemeinschaft darzulegen. Alle Mitglieder der Bietergemeinschaft haften gegenüber dem Auftraggeber gesamtschuldnerisch.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Folgende Eigenerklärungen sind abzugeben:
a)
Anlage-EE Eigenerklärung zur Eignung
b)
Anlage-EH Eigenerklärung Haftpflichtversicherung
c)
Anlage-EU...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Folgende Eigenerklärungen sind abzugeben:
a)
Anlage-EE Eigenerklärung zur Eignung
b)
Anlage-EH Eigenerklärung Haftpflichtversicherung
c)
Anlage-EU Eigenerklärung Umsätze
d)
Anlage-EUD Eigenerklärung Unternehmensdarstellung
e)
Anlage-BMK Eigenerklaerung BMWK Sanktionen
Hinweis:
— Die Anlagen stehen den Interessenten mit den Vergabeunterlagen elektronisch zur Verfügung unter: https://vergabeunterlagen.de/bekanntmachung-details/?id=1386
“zu a:
Angaben zu Eintragungen in ein Berufsregister oder vergleichbare Register
Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation
Angabe, dass nachweislich keine...”
zu a:
Angaben zu Eintragungen in ein Berufsregister oder vergleichbare Register
Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation
Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt.
Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung
Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft
zu b:
Eigenerklärung, dass eine Haftpflichtversicherung für Personen-, Sach- und Vermögensschäden in ausreichender Höhe abgeschlossen ist, die im Rahmen und Umfang einer marktüblichen deutschen Berufs-/ Industriehaftpflichtversicherung oder vergleichbaren Versicherung aus einem Mitgliedsstaat der EU entspricht.
zu c:
Eigenerklärung, dass in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren nachfolgend aufgeführte Gesamtumsätze und bezüglich der besonderen Leistungsart (Auswahl und Einführung eines integrierten Enterprise Ressource Planning-Systems (ERP-System).) nachfolgend aufgeführte Umsätze erwirtschaftet wurden: Geforderter Mindestumsatz pro Jahr: 200.000 Euro.
zu d:
Aktuelle Unternehmensdarstellung des Bieters mit Angabe des Unternehmensnamens, Rechtsform, Geschäftssitz, vertretungsberechtigte Personen, Höhe des Stammkapitals, Firmenstruktur und der Geschäftsfelder.
zu e:
Angaben, dass der / die Bewerber / Bieter gehört / nicht zu den in Artikel 5 k) Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 23 der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022 über restriktive Maßnahmen angesichts der Handlungen Russlands, die die Lage in der Ukraine destabilisieren, gehören.
Alle Mitglieder einer Bietergemeinschaft sowie alle Nachunternehmer haben die vorgenannten Eignungsnachweise abzugeben. Eignungsnachweis lit. c nur bei Eignungsleihe.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Anlage-ER Eigenerklärung Referenzen
Hinweis:
— Die Anlagen stehen den Interessenten mit den Vergabeunterlagen elektronisch zur Verfügung unter:...”
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Mindestens drei abgeschlossenen oder laufenden Referenzprojekte in den letzten drei Jahren, die mit der ausgeschriebenen Leistung (Auswahl und Einführung...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Mindestens drei abgeschlossenen oder laufenden Referenzprojekte in den letzten drei Jahren, die mit der ausgeschriebenen Leistung (Auswahl und Einführung eines integrierten Enterprise Ressource Planning-Systems (ERP-System) vergleichbar sind.
- Mindestens zwei der genannten Referenzprojekte müssen an einer Hochschule, die dem deutschen Recht (insbesondere dem öffentlichen Haushalts- und Tarifrecht) unterliegt, mit mehr als 20.000 Studierenden erfolgreich durchgeführt worden sein.
- Mindestens zwei der genannten Referenzprojekte müssen erfolgreich abgeschlossen sein.
Die Referenzprojekte müssen in Summe sämtliche Leistungsbausteine des Auftragsgegenstands einschl. der optionalen Leistungen abdecken.
Mehr anzeigen Informationen über reservierte Verträge
Der Auftrag ist geschützten Werkstätten und Wirtschaftsteilnehmern vorbehalten, die die soziale und berufliche Eingliederung von behinderten oder benachteiligten Personen zum Ziel haben
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Verpflichtungserklärung zur Zahlung des Vergabemindestlohns nach Vergabegesetz Schleswig-Holstein vom 08.02.2019 - VGSH (GVOBl. Schl.-H. v. 28.02.2019, S....”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Verpflichtungserklärung zur Zahlung des Vergabemindestlohns nach Vergabegesetz Schleswig-Holstein vom 08.02.2019 - VGSH (GVOBl. Schl.-H. v. 28.02.2019, S. 40)
Hinweis:
— Die Anlagen stehen den Interessenten mit den Vergabeunterlagen elektronisch zur Verfügung unter: https://vergabeunterlagen.de/bekanntmachung-details/?id=1386
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-09-26
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2022-10-06 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-11-30 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Die Vergabeunterlagen werden den Bewerbern nur in elektronischer Form über das eVergabeportal www.vergabeunterlagen.de zur Verfügung gestellt.
Die...”
Die Vergabeunterlagen werden den Bewerbern nur in elektronischer Form über das eVergabeportal www.vergabeunterlagen.de zur Verfügung gestellt.
Die Kommunikation mit den Interessenten bzw. Bietern erfolgt ausschließlich in elektronischer Form über www.vergabeunterlagen.de.
Um Bieterfragen stellen oder Angebote abgeben zu können müssen sich die Bieter auf der eVergabeplattform registrieren und zur Teilnahme an dem Vergabeverfahren anmelden.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer Schleswig-Holstein beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Technologie”
Postanschrift: Düsternbrooker Weg 94
Postort: Kiel
Postleitzahl: 24171
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 4319884640📞
E-Mail: vergabekammer@wimi.landsh.de📧
Fax: +49 4319884702 📠
URL: http://www.schleswig-holstein.de/DE/Themen/V/vergabekammer.html🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit:
1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit:
1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt;
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden;
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zuwollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 167-474287 (2022-08-26)
Ergänzende Angaben (2022-09-02)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2022/S 167-474287
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.5
Alter Wert
Text:
“Der Auftrag ist geschützten Werkstätten und Wirtschaftsteilnehmern vorbehalten, deren Ziel die soziale und berufliche Integration von Menschen mit...”
Text
Der Auftrag ist geschützten Werkstätten und Wirtschaftsteilnehmern vorbehalten, deren Ziel die soziale und berufliche Integration von Menschen mit Behinderungen oder von benachteiligten Personen ist.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text: nicht zutreffend.
Quelle: OJS 2022/S 172-488250 (2022-09-02)
Ergänzende Angaben (2022-09-26)
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2022-09-26 📅
Zeit: 12:00
Neuer Wert
Datum: 2022-10-21 📅
Zeit: 12:00
Andere zusätzliche Informationen
“Es haben sich Änderungsbedarfe an den Vergabeunterlagen ergeben, die intern geprüft und abgestimmt und in die Unterlagen eingearbeitet werden müssen. In der...”
Es haben sich Änderungsbedarfe an den Vergabeunterlagen ergeben, die intern geprüft und abgestimmt und in die Unterlagen eingearbeitet werden müssen. In der Folge wird kurzfristig die Frist zur Abgabe von Teilnahmeanträgen verlängert bis zum 21.10.2022, 12:00 Uhr . Bis zur Kalenderwoche 40 werden den Interessenten angepasste Bewerbungsunterlagen zur Verfügung gestellt. In der Folge erhalten die Bewerber dann die Möglichkeit binnen der verlängerten Frist (neue) Teilnahmeanträge einzureichen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 189-535763 (2022-09-26)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-11-16) Objekt Vergabekriterien
Kostenkriterium (Name):
“Das wirtschaftlichste Angebot, welches den Zuschlag erhalten soll, wird nach der einfachen Richtwertmethode ermittelt.”
Kostenkriterium (Gewichtung): 100
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 167-474287
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel:
“Begleitung der vorbereitenden Tätigkeiten für die Auswahl und Einführung einer ERP-Lösung an der CAU Kiel 2022” Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Andere Gründe (Abbruch des Verfahrens)
“Das Vergabeverfahren wurde nach § 63 Abs. 1 Nr. 4 Vergabeverordnung (VgV) aufgehoben.
Das Beschaffungsvorhaben wird Gegenstand eines neuen Vergabeverfahrens werden.”
Das Vergabeverfahren wurde nach § 63 Abs. 1 Nr. 4 Vergabeverordnung (VgV) aufgehoben.
Das Beschaffungsvorhaben wird Gegenstand eines neuen Vergabeverfahrens werden.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 224-645638 (2022-11-16)