Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Beobachtung von verschiedenen Gremien bei 3GPP, ETSI, ITU und IETF für die ZITiS
B 12.24 - 0501/20/VV : 1”
Produkte/Dienstleistungen: Beratung in Sachen Evaluierung📦
Kurze Beschreibung:
“Beobachtung von verschiedenen Gremien bei 3GPP, ETSI, ITU und IETF für die ZITiS”
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 4 062 660 💰
Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Position 1
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Beratung in Sachen Evaluierung📦
Ort der Leistung: Deutschland🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Los 1 3GPP Arbeitsgruppe Service and System Aspects (SA)
Teilnahme, Beobachtung und Berichterstattung aus folgenden Arbeitsgruppen:
- TSG SA Plenary
- TSG...”
Beschreibung der Beschaffung
Los 1 3GPP Arbeitsgruppe Service and System Aspects (SA)
Teilnahme, Beobachtung und Berichterstattung aus folgenden Arbeitsgruppen:
- TSG SA Plenary
- TSG SA WG1
- TSG SA WG 2
- TSG SA WG 3
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2023-01-01 📅
Datum des Endes: 2024-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Die Rahmenvereinbarung kann um zwei Jahre verlängert werden.
Zusätzliche Informationen:
“Die Höchstmenge der Rahmenvereinbarung für dieses Los beträgt 416 Personentage zuzüglich 100 Personentage optionale Beratungsleistungen.”
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Position 2
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Los 2: 3GPP Arbeitsgruppe Radio Access Network (RAN)
Teilnahme, Beobachtung und Berichterstattung aus folgenden Arbeitsgruppen:
- TSG RAN Plenary
- TSG RAN 3”
Zusätzliche Informationen: Die Höchstmenge der Rahmenvereinbarung für dieses Los beträgt 228 Personentage.
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Position 3
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Los 3: 3GPP Arbeitsgruppe Core Networks und Terminals (CT)
Teilnahme, Beobachtung und Berichterstattung aus folgenden Arbeitsgruppen:
- TSG CT Plenary
- TSG...”
Beschreibung der Beschaffung
Los 3: 3GPP Arbeitsgruppe Core Networks und Terminals (CT)
Teilnahme, Beobachtung und Berichterstattung aus folgenden Arbeitsgruppen:
- TSG CT Plenary
- TSG CT1
- TSG CT6
Mehr anzeigen
Zusätzliche Informationen: Die Höchstmenge der Rahmenvereinbarung für dieses Los beträgt 348 Personentage.
4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Position 4
Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Los 4: ETSI Industry Specification Groups (ISGs)
Teilnahme, Beobachtung und Berichterstattung aus folgenden Arbeitsgruppen:
- ISG NFV
- ISG MEC
- ISG NIN”
Zusätzliche Informationen:
“Die Höchstmenge der Rahmenvereinbarung für dieses Los beträgt 284 Personentage zuzüglich 100 Personetage optionale Beratungsleistungen.”
5️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Position 5
Titel
Los-Identifikationsnummer: 5
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Los 5: Arbeitsgruppen der ITU und IETF
Phase 1: Identifikation der relevanten Arbeitsgruppen bei der ITU und bei der IETF mit sicherheitsbehördlichen Bezug...”
Beschreibung der Beschaffung
Los 5: Arbeitsgruppen der ITU und IETF
Phase 1: Identifikation der relevanten Arbeitsgruppen bei der ITU und bei der IETF mit sicherheitsbehördlichen Bezug und Darlegung der geschätzten Aufwände für jede Arbeitsgruppe gegenüber dem Bedarfsträger (ZITiS).
Phase 2: Teilnahme, Beobachtung und Berichterstattung an den identifizierten Arbeitsgruppen nach Abstimmung mit dem Bedarfsträger (ZITiS).
Mehr anzeigen
Zusätzliche Informationen: Die Höchstmenge der Rahmenvereinbarung für dieses Los beträgt 800 Personentage.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen: entfällt
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: entfällt
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Personalprofile
Als geeignet werden nur Bieter angesehen, deren für die Leistungserbringung vorgesehenen Fachkräfte die nachfolgenden Mindestanforderungen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Personalprofile
Als geeignet werden nur Bieter angesehen, deren für die Leistungserbringung vorgesehenen Fachkräfte die nachfolgenden Mindestanforderungen erfüllen und in ausreichender Anzahl zur Verfügung stehen. Bitte reichen Sie Personalprofile für alle Personen ein, die für die Leistungserbringung vorgesehen sind. Die Anforderungen müssen von jeder Fachkraft einzeln erfüllt werden.
Weisen Sie anhand der Personalprofile die Erfüllung der nachfolgenden Mindestanforderungen unter Bezugnahme auf die verschiedenen Lose nach:
• Formaler Zugang zu den Gremien für das jeweilige Los (3GPP, ETSI, ITU und IETF) durch mindestens eine Fachkraft und eine stellvertretende Fachkraft.
• Erfahrung in der Mitarbeit bei den Gremien für das jeweilige Los (3GPP, ETSI, ITU und IETF)
• Erfahrung in der praktischen Umsetzung von Standards
Zusätzlich müssen folgende weitere Bedingungen erfüllt sein:
• Nachweisbare Erfahrung in der nationalen und internationalen Normung und Kenntnisse über die Arbeitsweisen der Standardisierungsgremien.
• Vertrautheit mit den Arbeitsprozessen der Gremien für das jeweilige Los (3GPP, ETSI, ITU und IETF), z.B. 3GPP Working Procedures sowie Drafting Rules.
Nehmen Sie dabei soweit möglich Bezug auf relevante Referenzprojekte, bei denen die einzelnen Personen maßgeblich beteiligt waren und stellen Sie diese kurz dar. Die gesamte Darstellung sollte pro Person zwei DIN-A4 Seiten nicht überschreiten.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Beschreibung
Im Falle von Rahmenvereinbarungen ist eine Begründung für eine Laufzeit von mehr als 8 Jahren vorzulegen: Maximallaufzeit wird nicht überschritten.
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-10-13
11:30 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-11-30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-10-13
11:31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): entfällt
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2289499-0📞
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de📧
Fax: +49 2289499-163 📠
URL: http://www.bundeskartellamt.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Unternehmen haben einen Anspruch auf Einhaltung der bieter- und bewerberschützenden Bestimmungen über das Vergabeverfahren gegenüber dem öffentlichen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Unternehmen haben einen Anspruch auf Einhaltung der bieter- und bewerberschützenden Bestimmungen über das Vergabeverfahren gegenüber dem öffentlichen Auftraggeber, Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Beschaffungsamt des BMI (BeschA).
Sieht sich ein am Auftrag interessiertes Unternehmen durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt, ist der Verstoß innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gegenüber dem BeschA zu rügen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)). Verstöße, die aufgrund der Bekanntmachung oder der Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zu der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder Angebotsabgabe gegenüber dem BeschA gerügt werden (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 2 und 3 GWB).
Teilt das BeschA dem Unternehmen mit, seiner Rüge nicht abhelfen zu wollen, so besteht die Möglichkeit, innerhalb von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung einen Antrag auf Nachprüfung bei der Vergabekammer zu stellen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB).
Bieter, deren Angebote für den Zuschlag nicht berücksichtigt werden sollen, werden vor dem Zuschlag gemäß § 134 Abs. 1 GWB darüber informiert. Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung dieser Information durch das BeschA geschlossen werden; bei Übermittlung per Fax oder auf elektronischem Wege beträgt diese Frist zehn Kalendertage. Sie beginnt am Tag nach Absendung der Information durch das BeschA.
Ein Antrag auf Nachprüfung ist schriftlich an die Vergabekammern des Bundes beim Bundeskartellamt, Villemombler Straße 76, 53123 Bonn zu richten.
Hinweis: Das BeschA ist im Falle eines Nachprüfungsantrags verpflichtet, die Vergabeakten, die auch die abgegebenen Angebote enthalten, an die Vergabekammer weiterzuleiten. Die Beteiligten haben ein Recht auf Akteneinsicht. Um Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse zu wahren, teilen Sie uns konkret mit Bezug auf die entsprechenden Dokumente des Angebotes mit, welche Informationen als Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse zu behandeln sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 177-501599 (2022-09-09)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-11-14) Objekt Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Los 1 3GPP Arbeitsgruppe Service and System Aspects (SA) Teilnahme, Beobachtung und Berichterstattung aus folgenden Arbeitsgruppen: - TSG SA Plenary - TSG...”
Beschreibung der Beschaffung
Los 1 3GPP Arbeitsgruppe Service and System Aspects (SA) Teilnahme, Beobachtung und Berichterstattung aus folgenden Arbeitsgruppen: - TSG SA Plenary - TSG SA WG1 - TSG SA WG 2 - TSG SA WG 3
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Los 2: 3GPP Arbeitsgruppe Radio Access Network (RAN) Teilnahme, Beobachtung und Berichterstattung aus folgenden Arbeitsgruppen: - TSG RAN Plenary - TSG RAN 3”
Beschreibung der Beschaffung:
“Los 3: 3GPP Arbeitsgruppe Core Networks und Terminals (CT) Teilnahme, Beobachtung und Berichterstattung aus folgenden Arbeitsgruppen: - TSG CT Plenary - TSG...”
Beschreibung der Beschaffung
Los 3: 3GPP Arbeitsgruppe Core Networks und Terminals (CT) Teilnahme, Beobachtung und Berichterstattung aus folgenden Arbeitsgruppen: - TSG CT Plenary - TSG CT1 - TSG CT6
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität
Qualitätskriterium (Gewichtung): 50,00
Preis (Gewichtung): 50,00
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Los 4: ETSI Industry Specification Groups (ISGs) Teilnahme, Beobachtung und Berichterstattung aus folgenden Arbeitsgruppen: - ISG NFV - ISG MEC - ISG NIN”
Beschreibung der Beschaffung:
“Los 5: Arbeitsgruppen der ITU und IETF Phase 1: Identifikation der relevanten Arbeitsgruppen bei der ITU und bei der IETF mit sicherheitsbehördlichen Bezug...”
Beschreibung der Beschaffung
Los 5: Arbeitsgruppen der ITU und IETF Phase 1: Identifikation der relevanten Arbeitsgruppen bei der ITU und bei der IETF mit sicherheitsbehördlichen Bezug und Darlegung der geschätzten Aufwände für jede Arbeitsgruppe gegenüber dem Bedarfsträger (ZITiS). Phase 2: Teilnahme, Beobachtung und Berichterstattung an den identifizierten Arbeitsgruppen nach Abstimmung mit dem Bedarfsträger (ZITiS).
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 177-501599
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Position 1
Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Es sind keine Angebote oder Teilnahmeanträge eingegangen oder alle wurden abgelehnt
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Position 2
3️⃣
Los-Identifikationsnummer: 3
Titel: Position 3
4️⃣
Los-Identifikationsnummer: 4
Titel: Position 4
5️⃣
Los-Identifikationsnummer: 5
Titel: Position 5
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Antrag auf Nachprüfung kann schriftlich an die Vergabekammern des Bundes beim Bundeskartellamt, Villemombler Straße 76, 53123 Bonn, gerichtet werden....”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Antrag auf Nachprüfung kann schriftlich an die Vergabekammern des Bundes beim Bundeskartellamt, Villemombler Straße 76, 53123 Bonn, gerichtet werden. Die Unwirksamkeit des Vertrages gemäß § 135 GWB kann innerhalb von 30 Kalendertagen nach Veröffentlichung dieser Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union geltend gemacht werden.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 223-641189 (2022-11-14)