Die Kliniken Ostalb beabsichtigen, eine externe Unterstützung im Rahmen des geplanten Programms zur Umsetzung der Anforderungen des Krankenhauszukunftsgesetzes (KHZG) zu beauftragen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-08-11.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-07-11.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Beratungsdienstleistung - Kliniken Ostalb gemeinnützige kAöR
INVP-051-2022
Produkte/Dienstleistungen: Beschaffungsberatung📦
Kurze Beschreibung:
“Die Kliniken Ostalb beabsichtigen, eine externe Unterstützung im Rahmen des geplanten Programms zur Umsetzung der Anforderungen des...”
Kurze Beschreibung
Die Kliniken Ostalb beabsichtigen, eine externe Unterstützung im Rahmen des geplanten Programms zur Umsetzung der Anforderungen des Krankenhauszukunftsgesetzes (KHZG) zu beauftragen.
1️⃣
Ort der Leistung: Ostalbkreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Kliniken Ostalb gemeinnützige kAöR Im Kälblesrain 1 73430 Aalen
Beschreibung der Beschaffung:
“Ausschreibung Dienstleistungskontingent KHZG-Beratung - Begleitung der Umsetzung des KHZG-Programms an den Kliniken Ostalb
1. Ausgangslage
Die Kliniken...”
Beschreibung der Beschaffung
Ausschreibung Dienstleistungskontingent KHZG-Beratung - Begleitung der Umsetzung des KHZG-Programms an den Kliniken Ostalb
1. Ausgangslage
Die Kliniken Ostalb gkAöR sind ein selbstständiges Unternehmen des Landkreises Ostalbkreis in der Rechtsform einer gemeinnützigen kommunalen Anstalt des öffentlichen Rechts. Sitz der Kommunalanstalt ist Aalen. Der Klinikverbund bietet neben einer qualitativ hochwertigen Rundumversorgung der Bevölkerung auch spezielle medizinische Angebote auf einem Top-Niveau. Er besteht aus drei Klinikstandorten (Ostalb-Klinikum Aalen, St. Anna-Virngrund-Klinik Ellwangen, Stauferklinikum Schwäbisch Gmünd) sowie einer Wachkoma-Pflegeeinrichtung. Mit über 1.100 Betten und ca. 50.000 stationär und 100.000 ambulant behandelten Patient:innen jährlich sind die Kliniken Ostalb nicht nur der Top-Gesundheitsdienstleister in der Region, sondern gehören mit über 3.000 Mitarbeiter:innen auch zu den größten Arbeitgebern im Landkreis.
Im Rahmen der Bestimmungen des Krankenhauszukunftsgesetzes (KHZG) haben die Kliniken Ostalb Fördermittel in Höhe von ca. 11,3 Mio. Euro beantragt, die zur Umsetzung von insgesamt 18 Einzelprojekten in sechs Fördertatbeständen aufgewendet werden sollen.
2. Auftrag und Ziel
Die Kliniken Ostalb beabsichtigen, eine externe Unterstützung im Rahmen des geplanten Programms zur Umsetzung der Anforderungen des Krankenhauszukunftsgesetzes (KHZG) zu beauftragen.
Inhalt des Auftrags ist eine Beratungsdienstleistung in der Umsetzung der einzelnen Projekte innerhalb des Programms in den Bereichen Soll-Konzeption, Anforderungskataloge, Feinkonzeption, Rollout inkl. Schulungsplanung, Programm- und Change Management sowie Programmsteuerung und -überwachung und Projektcontrolling. Einzelheiten zu den zu beauftragenden Leistungen finden sich im beigefügten Leistungskatalog.
Der Beginn der Dienstleistung soll baldmöglichst erfolgen, die Laufzeit ist für die gesamte weitere Dauer der Umsetzungsphase vorgesehen, die gegenwärtig bis Ende 2024 geplant ist.
Ziel des Auftrages ist es, die im KHZG verankerten Anforderungen in den Kliniken Ostalb im Rahmen der vorgesehenen Programmlaufzeit umzusetzen. Darüber hinaus soll die Grundlage für eine mittel- und langfristige Optimierung der Arbeitsablauforganisation im Unternehmen geschaffen sowie die für eine erfolgreiche Umsetzung des Digitalisierungsprozesses notwendig werdende Veränderung im Denken und Handeln der Mitarbeiterschaft angestoßen werden.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2022-09-01 📅
Datum des Endes: 2024-12-31 📅
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen: siehe Vergabeunterlagen
Umfang der Beschaffung
Informationen über die Fonds der Europäischen Union: Fördermittelrichtline KHZG
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1. Handelsregisterauszug (soll nicht älter als 6 Monate sein) bzw. entsprechende Bescheinigung über die Eintragung im Berufs- oder Handelsregister (soll...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1. Handelsregisterauszug (soll nicht älter als 6 Monate sein) bzw. entsprechende Bescheinigung über die Eintragung im Berufs- oder Handelsregister (soll nicht älter als 6 Monate sein) nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes, der Gemeinschaft oder des Vertragsstaates des EWR Abkommens, in dem das Unternehmen ansässig ist, für den Bieter bzw. alle Mitglieder der Bietergemeinschaft.
2. Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit (gemäß AGKAMED-Formular)
3. Eigenerklärung BMWK Sanktionen (gemäß Formblatt)
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1.) Formblatt "Erklärung über den Umsatz der vergangenen drei Geschäftsjahre"; mindestens 10 Mio. EUR netto p.a.
2.) Gesamtprojektvolumen aller KHZG...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1.) Formblatt "Erklärung über den Umsatz der vergangenen drei Geschäftsjahre"; mindestens 10 Mio. EUR netto p.a.
2.) Gesamtprojektvolumen aller KHZG Projekte des Beratungsunternehmens min. 2 Mio EUR (gemäß Leistungsverzeichnis)
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Formblatt "Referenzen" mit Angabe von mindestens 20 vergleichbaren Referenzen zur ausgeschriebenen Leistung.
2. Nachweis über eine Zertifizierung nach...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Formblatt "Referenzen" mit Angabe von mindestens 20 vergleichbaren Referenzen zur ausgeschriebenen Leistung.
2. Nachweis über eine Zertifizierung nach ISO 20000 oder TISAX (oder gleichwertig)
3. Nachweis zur Anzahl der KHZG zertifizierten Mitarbeiter mindestens 30 (gemäß Leistungsverzeichnis)
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“zu 1. Mindestanforderung an die Vergleichbarkeit der Referenzen mit dem zu vergebenden Auftrag: mind. 10 Referenzen im Krankenhauszukunftsgesetz (KHZG)...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
zu 1. Mindestanforderung an die Vergleichbarkeit der Referenzen mit dem zu vergebenden Auftrag: mind. 10 Referenzen im Krankenhauszukunftsgesetz (KHZG) Umfeld, darunter drei Maximalversorger, eine private Klinikträgergruppe und eine freie Klinikträgergruppe mit jeweils mindestens 10 IK-Nummern;
mind. eine Referenz zur KHZG-Antragsphase mit einer Klinikträgergruppe mit mindestens 20 IK-Nummern
zu 3. Nachweis zur Anzahl der KHZG zertifizierten Mitarbeiter mindestens 5 (gemäß Leistungsverzeichnis)
4. Ziff. 3.1 Unternehmenseignung: Ein Umsatz unter < 1 Mio. führt zum Angebotsausschluss.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“1. Nachweis der Nachunternehmer (gemäß AGKAMED-Formular)
2. Nachweise über die berufliche Qualifikation des mit der Ausführung des Auftrags betrauten...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
1. Nachweis der Nachunternehmer (gemäß AGKAMED-Formular)
2. Nachweise über die berufliche Qualifikation des mit der Ausführung des Auftrags betrauten Personals. Projektmanager:in (Nachweise für die Positionen Nr. 32-39 gemäß Leistungsverzeichnis).
3. Nachweise über die berufliche Qualifikation des mit der Ausführung des Auftrags betrauten Personals (gemäß Leistungsverzeichnis).
4. Nachweise über die berufliche Qualifikation des mit der Ausführung des Auftrags betrauten Personals. Experte (Nachweise für die Positionen Nr. 48-56 gemäß Leistungsverzeichnis).
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-08-11
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-08-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-08-11
13:00 📅
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
-
Bekanntmachungs-ID: CXS0YD3YY9T
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg im Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 721/926-8730📞
Fax: +49 721/926-3985 📠 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg im Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 721/926-8730📞
Fax: +49 721/926-3985 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist unzulässig, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist unzulässig, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegen über dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 135-384822 (2022-07-11)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-10-04) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 100 💰
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualitative Zuschlagskriterien
Qualitätskriterium (Gewichtung): 50
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Formelle Präsentation
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10
Preis (Gewichtung): 40.00
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 135-384822
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Auftragsvergabe UNITY AG
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-10-04 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Unity ag
Postanschrift: Lindberghring 1
Postort: Büren
Postleitzahl: 33142
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 4060098810📞
E-Mail: michael.wolf@unity.de📧
Region: Ostalbkreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 100 💰