1) Beratung zu Strategiefragen auf Unternehmens-, Bereichs- und Abteilungsebene
2) Beratung zu Optimierungen und Performancesteigerungen
3) Beratung zu Unternehmensprojekten zur Weiterentwicklung von degewo
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-03-14.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-02-09.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Auftragsbekanntmachung (2022-02-09) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: degewo AG
Postanschrift: Potsdamer Straße 60
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10785 Berlin
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Einkauf - Vergabe
E-Mail: ausschreibung@degewo.de📧
Fax: +49 3026485-1805 📠
Region: Berlin🏙️
URL: www.degewo.de🌏 Kommunikation
Dokumente URL: https://www.meinauftrag.rib.de🌏
Teilnahme-URL: https://my.vergabeplattform.berlin.de🌏 Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art: Ag
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Beratungsleistungen
Produkte/Dienstleistungen: Unternehmens- und Managementberatung📦
Kurze Beschreibung:
“1) Beratung zu Strategiefragen auf Unternehmens-, Bereichs- und Abteilungsebene
2) Beratung zu Optimierungen und Performancesteigerungen
3) Beratung zu...”
Kurze Beschreibung
1) Beratung zu Strategiefragen auf Unternehmens-, Bereichs- und Abteilungsebene
2) Beratung zu Optimierungen und Performancesteigerungen
3) Beratung zu Unternehmensprojekten zur Weiterentwicklung von degewo
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
Höchstzahl der Lose, die an einen Bieter vergeben werden können: 3
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Beratung zu Strategiefragen auf Unternehmens-, Bereichs- und Abteilungsebene
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Beratungsdienste im Bereich Wirtschaftsförderung📦
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Berlin
Beschreibung der Beschaffung:
“Beratung zur Strategiefragen auf Unternehmens-, Bereichs- und Abteilungsebene
- Strategieentwicklung mit Vision, Zielen und Roadmaps
- Analysen zur...”
Beschreibung der Beschaffung
Beratung zur Strategiefragen auf Unternehmens-, Bereichs- und Abteilungsebene
- Strategieentwicklung mit Vision, Zielen und Roadmaps
- Analysen zur Strategieentwicklung hinsichtlich u. a. Markt, Wettbewerb, Trends vor dem Hintergrund immobilienwirtschaftlichen Spezialwissens und Expertise im kommunalen Umfeld
- Bereitstellung von immobilienwirtschaftsspezifischen Benchmarks
- Begleitung der Projektarbeit in der Strategieentwicklung und Strategieoperationalisierung
- Durchführung von Workshops zur Strategieentwicklung mit den Projektteams
- Begleitung von Klausurtagungen zur Strategieentwicklung
- Begleitung des Vorstands in laufenden Fragen der Strategieentwicklung und -umsetzung
- Begleitung der Übertragung der Erkenntnisse der Strategieentwicklung auf alle Konzerngesellschaften
- Transaktions-/M&A-Beratung für Unternehmenserwerbe/-teilerwerbe (Joint Venture)
- Erarbeitung von Grobkonzepten, Feinkonzepten, Roadmaps
- Erstellung von Gremienunterlagen und Begleitung / Moderation von Abstimmungen insb. vor dem Hintergrund von Expertise im kommunalen Umfeld
- Durchführung der Projektorganisation, Projektsteuerung und des Projekt-Management-Office (PMO)
- Unterstützung bei der gesamten Implementierung
- Unterstützung der degewo-Projektverantwortlichen
- Konzeption des Change Managements und Begleitung der Umsetzung von Change Management Initiativen
- Erarbeitung von Kommunikationskonzepten
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 24
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Erste Vertragslaufzeit 2 Jahre und Verlängerungsoption für eine 2. Vertragslaufzeit 2 x 1 Jahr” Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“1. Mittlerer Gesamtumsatz 10 %
2. Zusammensetzung Beraterteams 45 %
3. Referenzen 35 %
4. Erfahrung in der Immobilienwirtschaft 10 %
Die detaillierte...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
1. Mittlerer Gesamtumsatz 10 %
2. Zusammensetzung Beraterteams 45 %
3. Referenzen 35 %
4. Erfahrung in der Immobilienwirtschaft 10 %
Die detaillierte Auswahlmatrix ist unter www.meinauftrag.rib.de hinterlegt (Suchbegriff: Referenznummer gem. Ziffer II.1.1).
Bei gleicher Gesamtpunktzahl wird die Auswahl durch Losentscheid getroffen.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Beratung zu Optimierungen und Performancesteigerungen
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“- Beratung bei Identifikation von Ansätzen zu organisatorischen und prozessualen Optimierungen, zu Ergebnisverbesserungsprogrammen,...”
Beschreibung der Beschaffung
- Beratung bei Identifikation von Ansätzen zu organisatorischen und prozessualen Optimierungen, zu Ergebnisverbesserungsprogrammen, Kostenoptimierungsprogrammen oder Optimierungen der
Bewirtschaftung mit starkem immobilienwirtschaftlichem Fokus in allen Konzerngesellschaften
- Begleitung der Projektarbeit in strategischer, operativer und inhaltlicher Hinsicht mit starker immobilienwirtschaftlicher Expertise
- Analysen zu Ist-Situationen, quantitativen und qualitativen Potenzialen und Definition von quantitativen und qualitativen Zielen
- Erarbeitung von Grobkonzepten, Feinkonzepten, Roadmaps
- Erarbeitung detaillierter Projektpläne und Maßnahmenpläne
- Dokumentation von Prozessen
- Erarbeitung von Entscheidungsvorlagen
- Unterstützung bei der gesamten Implementierung
- Unterstützung der degewo-Projektverantwortlichen
- Sparring der Projektverantwortlichen und Projektmitglieder zu strategischen und fachlichen Fragestellungen vor den Hintergrund immobilienwirtschaftlicher Expertise und Expertise im kommunalen Umfeld
- Begleitung der organisatorischen Anpassungen
- Durchführung der Projektorganisation, Projektsteuerung und des Projekt-Management-Office (PMO)
- Erstellung von Gremienunterlagen und Begleitung / Moderation von Abstimmungen insb. vor dem Hintergrund von Expertise im kommunalen Umfeld
- Konzeption des Change Managements und Begleitung der Umsetzung von Change Management Initiativen
- Erarbeitung von Kommunikationskonzepten
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Beratung zu Unternehmensprojekten zur Weiterentwicklung von degewo
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“- Beratung zu Projekten im Kontext der Weiterentwicklung von degewo und ihrer Tochtergesellschaften, z. B. mit Schwerpunkten in Kundenorientierung,...”
Beschreibung der Beschaffung
- Beratung zu Projekten im Kontext der Weiterentwicklung von degewo und ihrer Tochtergesellschaften, z. B. mit Schwerpunkten in Kundenorientierung, Nachhaltigkeit, Personal, Klimaschutz, Digitalisierung,
Wachstum, neuen Geschäftsfeldern, Einkauf, Finanzierung, Optimierung der Aktiv- und Passivseite, IT-Implementierung
- Begleitung der Projektarbeit in strategischer, operativer und inhaltlicher Hinsicht mit starker immobilienwirtschaftlicher Expertise
- Analysen zu Ist-Situationen, Potenzialen und Definition von Zielen
- Quantitative Betrachtungen mit Business Plänen und mittelfristige Planungen
- Erarbeitung von Grobkonzepten, Feinkonzepten, Roadmaps
- Erarbeitung detaillierter Projektpläne und Maßnahmenpläne
- Dokumentation von Prozessen
- Erarbeitung von Entscheidungsvorlagen
- Begleitung von Ausschreibungen
- Ausgestaltung von Vertragsdokumenten
- Unterstützung bei der gesamten Implementierung
- Unterstützung der degewo-Projektverantwortlichen
- Sparring der Projektverantwortlichen und Projektmitglieder zu strategischen und fachlichen Fragestellungen vor den Hintergrund immobilienwirtschaftlicher Expertise und Expertise im kommunalen Umfeld
- Begleitung der organisatorischen Anpassungen
- Durchführung der Projektorganisation, Projektsteuerung und des Projekt-Management-Office (PMO)
- Erstellung von Gremienunterlagen und Begleitung / Moderation von Abstimmungen insb. vor dem Hintergrund von Expertise im kommunalen Umfeld
- Konzeption des Change Managements und Begleitung der Umsetzung von Change Management Initiativen
- Erarbeitung von Kommunikationskonzepten
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Folgende Angaben sind in dem von der Vergabestelle vorgegebenen Bewerberbogen incl. Anlagen zu machen:
1. Allgemeine Angaben zum Bewerber (Name, Adresse,...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Folgende Angaben sind in dem von der Vergabestelle vorgegebenen Bewerberbogen incl. Anlagen zu machen:
1. Allgemeine Angaben zum Bewerber (Name, Adresse, Eintragung in einem öffentlichen Register oder bei einer Genehmigungsbehörde, Kontaktangaben (Telefon, Fax, E-Mail, Ansprechpartner) und Angaben zur Absicht, sich zum Nachweis eines Unterauftragnehmers zu bedienen) (Bewerberbogen - Punkt 1)
2. Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach § 123 und § 124 GWB (Bewerberbogen - Anlage 1)
3. Eigenerklärung über die ordnungsgemäße Erfüllung der Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben (Bewerberbogen - Anlage 2)
4. Eigenerklärung über die ordnungsgemäße Anmeldung und Erfüllung der Verpflichtung zur Entrichtung der gesetzlichen Beiträge bei der/den Krankenkasse(n) (Bewerberbogen - Anlage 3)
5. Eigenerklärung über die ordnungsgemäße Eintragung und Erfüllung der Verpflichtung zur Entrichtung der gesetzlichen Beiträge bei der Berufsgenossenschaft (Bewerberbogen - Anlage 4)
Hinweis: Die Eigenerklärungen zu Nr. 3 (Steuern und Abgaben) und Nr. 5 (Berufsgenossenschaft) sind durch den Bieter, auf dessen Angebot der Zuschlag erteilt werden soll, vor Zuschlagserteilung nach Aufforderung durch die Vergabestelle kurzfristig durch Vorlage entsprechender Bescheinigungen der zuständigen Stellen oder einer Kopie der gültigen ULV- oder PQ-Eintragung zu bestätigen.
Ersatzweise für vorgenannte Bescheinigungen/Erklärungen kann eine Kopie der gültigen (Stichtag s. oben)
- ULV-Eintragung bei der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung Berlin oder
- ULV-Eintragung bei der Auftragsberatungsstelle Brandenburg oder Sachsen oder Sachsen-Anhalt
oder Mecklenburg-Vorpommern oder
- Eintragung im Präqualifikationsverzeichnis
Ausländische Bewerber haben gleichwertige Bescheinigungen ihres Herkunftslandes vorzulegen sowie eine Bescheinigung des zuständigen Versicherungsträgers als Anlage 13 dem Bewerberbogen beizufügen, jeweils in deutscher Sprache.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Angaben zum mittleren Gesamtumsatz (netto), jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre (2019-2021)
(Bewerberbogen-Pkt.7)” Bedingungen für die Teilnahme
zu 1. Mittlerer Gesamtumsatz von mind. 1,5 Mio. € netto
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1.1. Angaben zur personellen jahresdurchschnittlichen Ausstattung des Bewerbers während der letzten 3 Geschäftsjahre (2019 – 2021) pro Jahr sowie aktuell...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1.1. Angaben zur personellen jahresdurchschnittlichen Ausstattung des Bewerbers während der letzten 3 Geschäftsjahre (2019 – 2021) pro Jahr sowie aktuell (Stand: 31.01.2022), aufgeschlüsselt in fest angestellte und freie Mitarbeiter
(Bewerberbogen Pkt. 8)
1.2. Angaben zur aktuellen personellen Ausstattung des Bewerbers (Stand Januar 2022), mit Angaben des Namens, der Funktion/Tätigkeit im Unternehmen, der Berufserfahrung in der Tätigkeit; Angabe ob fest angestellt oder
freier Mitarbeiter, mit Angaben zur Bürozugehörigkeit und Angaben zu Beratertätigkeiten in der Immobilienwirtschaft (Bewerberbogen – Anlage 6)
2. Referenzliste über erfolgreich beendete ähnliche Vertragsverhältnisse, insbesondere für Managementberaterleistungen in vergleichbarer Größenordnung während der letzten 5 Jahre (2017 bis 2021) mit Angabe der Projekte, der Auftraggeber (mit Ansprechpartner, Adresse und Tel.-Nr.) und Angaben zu Art und Umfang der Leistung, Angaben ob der Auftraggeber ein privates oder kommunales Wohnungsunternehmen ist, wieviel Mieteinheiten das Wohnungsunternehmen hat und welche ob Beratungsleistungen in den Sparten
a) Unternehmensstrategie, mit Angaben in welchen Ebenen (Bereich,-Abteilung- bzw. Unternehmen) beraten wurde;
b) Beratung zu Optimierungs- und Performancesteigerungen;
c) Beratungsleistungen zu Unternehmensprojekten zur Weiterentwicklung des Unternehmens;
vorgenommen wurden (Bewerberbogen-Anlage 7)
3. Eigenerklärung, wieviel Projektmandate der Bewerber im Jahr 2021 ausgeführt hat. (Bewerberbogen-Anlage 8)
4. Eigenerklärung über Erfahrungen in der Beratung in folgenden Bereichen: Unternehmensentwicklung, Bestandsbewirtschaftung (Asset- und Property-Management), Akquisition und Einkauf, Immobiliencontrolling, Immobilienfinanzierung
(Bewerberbogen-Anlage 9)
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“zu 1.1) Beraterteam bestehend aus mindestens drei qualifizierten Beratern der Immobilienwirtschaft und einer Geschäftsführung bestehend aus mindestens zwei...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
zu 1.1) Beraterteam bestehend aus mindestens drei qualifizierten Beratern der Immobilienwirtschaft und einer Geschäftsführung bestehend aus mindestens zwei Personen mit Berufserfahrung von jeweils mindestens zehn Jahren
zu 2) Mindestens zwei Referenzen je Sparte a)-c) mit einem kommunalen und in einem privaten Wohnungsunternehmen mit mehr als 50.000 Wohneinheiten
zu 2) mind. eine Referenz mit einem kommunales Wohnungsunternehmen auf Projektebene
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Mit Angebotsabgabe sind Erklärungen zur Frauenförderung sowie zur Einhaltung des Mindestlohnes abzugeben”
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvereinbarung mit mehreren Betreibern
Beschreibung
Vorgesehene Höchstzahl der Teilnehmer an der Rahmenvereinbarung: 3
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-03-14
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2022-04-05 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-07-31 📅
“1.Fragen zu dieser Ausschreibung sind nur über die Vergabeplattform einzureichen, ansonsten werden sie nicht berücksichtigt. Sie werden nur beantwortet,...”
1.Fragen zu dieser Ausschreibung sind nur über die Vergabeplattform einzureichen, ansonsten werden sie nicht berücksichtigt. Sie werden nur beantwortet, wenn Sie dort bis zum 04.03.2022 eingehen.
Die Antworten sind für alle interessierten Unternehmen in anonymisierter Form unter www.meinauftrag.rib.de abrufbar (Suchbegriff: Referenznummer gem. Ziffer II.1.1). Die interessierten Unternehmen haben sich eigenverantwortlich über
Aktualisierungen zu informieren.
2. Die Bewerbungsbedingungen der Vergabestelle sind zu beachten.
3. Der Bewerberbogen ist rechtsverbindlich zu unterschreiben.
4. Alle geforderten Angaben zum Nachweis der Eignung sind in dem von der Vergabestelle vorgegebenen Bewerberbogen und seinen Anlagen zu machen.
Das Formblatt für den Bewerberbogen incl. Anlagen sowie die Bewerbungsbedingungen stehen unter www.meinauftrag.rib.de zur Verfügung (Suchbegriff: Referenznummer gem. Ziffer II.1.1).
5. Der Bewerberbogen incl. aller Anlagen ist elektronisch über die Vergabeplattform Berlin unter www.meinauftrag.rib.de (Suchbegriff: Referenznummer gem. Ziffer II.1.1) einzureichen. Wird er nicht über die Vergabeplattform eingereicht, wird er nicht berücksichtigt.
6. Mehrfachbewerbungen können auch unter Berücksichtigung der jeweiligen Unterauftragnehmer bei Vorliegen einer Wettbewerbsverzerrung zum Ausschluss führen.
7. Bei einer Bewerbung durch eine Bewerbergemeinschaft ist die Erklärung gem. Anlage 10 des Bewerberbogens (Bewerbergemeinschaftserklärung) vollständig auszufüllen und von allen Mitgliedern der Bewerbergemeinschaft zu unterschreiben.
8. Geforderte Nachweise sind auch von allen Mitgliedern einer Bewerbergemeinschaft einzureichen. Dies gilt auch für Unterauftragnehmer, wenn sich der Bewerber zum Nachweis der Eignung des Unterauftragnehmers bedient. Soweit sich der Bewerber zum Nachweis der Eignung des Unterauftragnehmers bedient, ist mit dem Bewerberbogen eine Erklärung des Unterauftragnehmers einzureichen, dass er dem Bewerber im Auftragsfall seine Ressourcen zur Verfügung stellen wird (Bewerberbogen - Anlage ??). Die Vorgaben für Unterauftragnehmer gelten genauso für verbundene Unternehmen.
9. Die Vergabestelle behält sich vor, Nachweise und Erklärungen nachzufordern.
10. Der Auftraggeber wird für den Bieter/die Mitglieder der Bietergemeinschaft, auf dessen/deren Angebot der Zuschlag erteilt werden soll, vor Zuschlagserteilung einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister gem. § 150a GewO beim Bundesamt für Justiz sowie eine Auskunft aus dem Korruptionsregister des Landes Berlin gem. § 6 KRG anfordern und auf dieser Basis die Eignungsprognose verifizieren. Im Falle einer negativen Eignungsprognose kann der Zuschlag auf das Angebot des Bieters/der Bietergemeinschaft nicht erteilt werden.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 309013-8316📞
Fax: +49 309013-7613 📠 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105
Postort: berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3090138316📞
Fax: +49 3090137613 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Erkannte Verstöße gegen Vergabevorschriften sind gegenüber der Vergabestelle binnen 10 Kalendertagen zu rügen (§ 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB). Bei Verstößen, die...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Erkannte Verstöße gegen Vergabevorschriften sind gegenüber der Vergabestelle binnen 10 Kalendertagen zu rügen (§ 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB). Bei Verstößen, die aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind, hat die Rüge gegenüber der Vergabestelle bis spätestens zum Ablauf der Angebots- oder Bewerbungsfrist zu erfolgen (§ 160 Abs. 3 Nr. 2 und 3 GWB).
Teilt die Vergabestelle mit, dass der Rüge nicht abgeholfen wird, kann nur innerhalb von 15 Kalendertagen ein Nachprüfungsantrag bei der oben genannten Vergabekammer schriftlich gestellt werden (§§ 160 Abs. 3 Nr. 4, 161 Abs. 1 GWB).
Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Nachprüfungsantrag der Vergabestelle erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2 GWB).
Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung (per Fax oder elektronisch) der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung (§ 134 Abs. 2 GWB).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2022/S 031-079796 (2022-02-09)
Ergänzende Angaben (2022-02-24)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2022/S 031-079796
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.3
Ort des zu ändernden Textes: Mindeststandard zu 2)
Alter Wert
Text:
“Mindeststandard zu 2) Mindestens zwei Referenzen je Sparte a)-c) mit einem kommunalen und in einem privaten Wohnungsunternehmen mit mehr als 50.000 Wohneinheiten”
Text
Mindeststandard zu 2) Mindestens zwei Referenzen je Sparte a)-c) mit einem kommunalen und in einem privaten Wohnungsunternehmen mit mehr als 50.000 Wohneinheiten
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Mindeststandard zu 2) Mindestens 2 Referenzen mit einem kommunalen Wohnungsunternehmen und min. 2 Referenzen mit einem privaten Wohnungsunternehmen.
Eine...”
Text
Mindeststandard zu 2) Mindestens 2 Referenzen mit einem kommunalen Wohnungsunternehmen und min. 2 Referenzen mit einem privaten Wohnungsunternehmen.
Eine Referenz davon muss von einem Wohnungsunternehmen mit mehr als 50.000 Wohneinheiten stammen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 042-109838 (2022-02-24)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-11-04) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Vergabekriterien
Kostenkriterium (Name): Preis
Kostenkriterium (Gewichtung): 30 %
Kostenkriterium (Name): Präsentation Vorstellung der Beratung
Kostenkriterium (Gewichtung): 20 %
Kostenkriterium (Name): Präsentation Aufgabenstellung
Kostenkriterium (Gewichtung): 50 %
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 031-079796
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Beratung zu Strategiefragen auf Unternehmens-, Bereichs- und Abteilungsebene
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-10-31 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 5
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 5
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Horváth & Partner GmbH
Postanschrift: Gutenbergstr. 2
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10587 Berlin
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Berlin🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
2️⃣
Vertragsnummer: 2
Titel: Beratung zu Optimierungen und Performancesteigerungen
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Radtke & Associates Gesellschaft für Unternehmensberatung mbH
Postanschrift: Kaiser-Wilhelm-Ring 49
Postort: Düsseldorf
Postleitzahl: 40545
Region: Düsseldorf, Kreisfreie Stadt🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
3️⃣
Vertragsnummer: 3
Titel: Beratung zu Unternehmensprojekten zur Weiterentwicklung von degewo
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: PwC PricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Postanschrift: Kapelle-Ufer 4
Postleitzahl: 10117
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
4️⃣
Vertragsnummer: 1
Los-Identifikationsnummer: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Postleitzahl: 10587
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
5️⃣ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
6️⃣ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
7️⃣
Los-Identifikationsnummer: 3
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
8️⃣ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
9️⃣ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Quelle: OJS 2022/S 216-619121 (2022-11-04)