Die Feuerwehr der Stadt Pohlheim plant die Ersatzbeschaffung für ein älteres Einsatzfahrzeug LF 8/6 mit Beladungsschwerpunkt TH durch ein neues HLF 10 gemäß DIN 14530-26. Dieses HLF 10 soll in Verbindung mit den in der Feuerwehr vorhandenen Fahrzeugen die Eigenschaften so kombinieren, dass neue aktuelle, einsatztaktische und technische Anforderungen in der Technischen Hilfeleistung und Brandbekämpfung berücksichtigt werden. Die entsprechenden Regeln, Normen und Vorschriften in der jeweils geltenden Fassung gemäß der Leistungsbeschreibung sind zwingend einzuhalten.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-02-14.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-01-12.
Auftragsbekanntmachung (2022-01-12) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Magistrat der Stadt Pohlheim
Postanschrift: Ludwigstr. 31
Postort: Pohlheim
Postleitzahl: 35415
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Magistrat der Stadt Pohlheim - Fachbereich 3
Telefon: +49 6403/606-0📞
E-Mail: info@pohlheim.de📧
Fax: +49 6403/606-666 📠
Region: Gießen, Landkreis🏙️
URL: www.pohlheim.de🌏 Kommunikation
Dokumente URL: https://www.subreport.de/E62123238🌏 Weitere Informationen sind erhältlich bei
Name: Magistrat der Stadt Pohlheim
Postanschrift: Ludwigstraße 31
Postort: Pohlheim
Postleitzahl: 35415
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Herr Schepp, Fachbereichsleitung
Telefon: +49 06403/606-380📞
E-Mail: daniel.schepp@pohlheim.de📧
Fax: +49 06403/606-379 📠
Region: Gießen, Landkreis🏙️
URL: www.pohlheim.de🌏 Kommunikation
Teilnahme-URL: https://www.subreport.de/E62123238🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Beschaffung eines Hilfeleistungs-Löschgruppenfahrzeuges HLF 10 gemäß DIN 14530-26 inklusive feuerwehrtechnischer Beladung
DS-2021-020”
Produkte/Dienstleistungen: Feuerlöschfahrzeuge📦
Kurze Beschreibung:
“Die Feuerwehr der Stadt Pohlheim plant die Ersatzbeschaffung für ein älteres Einsatzfahrzeug LF 8/6 mit Beladungsschwerpunkt TH durch ein neues HLF 10 gemäß...”
Kurze Beschreibung
Die Feuerwehr der Stadt Pohlheim plant die Ersatzbeschaffung für ein älteres Einsatzfahrzeug LF 8/6 mit Beladungsschwerpunkt TH durch ein neues HLF 10 gemäß DIN 14530-26. Dieses HLF 10 soll in Verbindung mit den in der Feuerwehr vorhandenen Fahrzeugen die Eigenschaften so kombinieren, dass neue aktuelle, einsatztaktische und technische Anforderungen in der Technischen Hilfeleistung und Brandbekämpfung berücksichtigt werden. Die entsprechenden Regeln, Normen und Vorschriften in der jeweils geltenden Fassung gemäß der Leistungsbeschreibung sind zwingend einzuhalten.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Bau und Lieferung eines Hilfeleistungs-Löschgruppenfahrzeuges HLF 10 gemäß DIN 14530-26” Titel
Los-Identifikationsnummer: 1 (unterteilt in 1a und 1b)
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Feuerlöschfahrzeuge📦
Ort der Leistung: Gießen, Landkreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Pohlheim
Beschreibung der Beschaffung:
“Bau und Lieferung eines Hilfeleistungs-Löschgruppenfahrzeuges HLF 10 gemäß DIN 14530-26” Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2022-04-01 📅
Datum des Endes: 2024-08-31 📅
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Lieferung von feuerwehrtechnischer Beladung für ein Hilfeleistungs-Löschgruppenfahrzeug HLF 10 gemäß DIN 14530-26” Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Diverse Brandschutzausrüstungen📦
Beschreibung der Beschaffung:
“Lieferung von feuerwehrtechnischer Beladung für ein Hilfeleistungs-Löschgruppenfahrzeug HLF 10 gemäß DIN 14530-26.” Vergabekriterien
Preis
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Nachweis der Eintragung in Handwerksrolle oder dem Handelsregister.
Geforderte Eignungsnachweise (gem. §§ 122 ff. GWB, §§ 42 ff. VgV), die in Form...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Nachweis der Eintragung in Handwerksrolle oder dem Handelsregister.
Geforderte Eignungsnachweise (gem. §§ 122 ff. GWB, §§ 42 ff. VgV), die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise vorliegen, werden zugelassen und anerkannt, wenn die Präqualifikationsnachweisein Form und Inhalt den geforderten Eignungsnachweisen entsprechen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“a) Erklärung über den Gesamtumsatz sowie den Umsatz bzgl. der besonderen Leistungsart, die Gegenstand der Vergabe ist (mit dem Angebot mitteils...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
a) Erklärung über den Gesamtumsatz sowie den Umsatz bzgl. der besonderen Leistungsart, die Gegenstand der Vergabe ist (mit dem Angebot mitteils Eigenerklärung vorzulegen),
b) Nachweis Haftpflichtversicherung in geeigneter Höhe (mit dem Angebot vorzulegen).
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Erfahrungen und Referenznachweis in Lieferung vergleichbarer Ausrüstung:
Der Bieter hat mindestens 5 Stück aussagefähige aktuelle Bau und Lieferreferenzen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Erfahrungen und Referenznachweis in Lieferung vergleichbarer Ausrüstung:
Der Bieter hat mindestens 5 Stück aussagefähige aktuelle Bau und Lieferreferenzen der letzten 3 Jahremitfolgenden Angaben nachzuweisen:
— ausgeführte Leistung,
— Ausführungsort,
— Ansprechpartner,
— Leistungszeitraum.
Die Referenzen müssen hinsichtlich Komplexität und Aufbaukonzept dem angebotenen Fahrzeug entsprechen.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-02-14
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-04-30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-02-14
11:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Entfällt
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Hilpertstraße 31; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64295
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6151126603📞
Fax: +49 611327648534 📠 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Hilpertstraße 31; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64295
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6151126603📞
Fax: +49 611327648534 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang vor der Vergabekammer beantragen. Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig. (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Hilpertstraße 31; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64295
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6151126603📞
Fax: +49 611327648534 📠
Quelle: OJS 2022/S 011-023154 (2022-01-12)