Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Beschaffung eines Mehrzweckfahrzeuges (MFZ 3) für die Feuerwehr der Verbandsgemeinde Selters
2022-07-00-0045”
Produkte/Dienstleistungen: Feuerwehrfahrzeuge📦
Kurze Beschreibung:
“Lieferung Fahrgestell mit Aufbauten nach technischer Richtlinie Nr. 5 Rheinland-Pfalz, gemäß Leistungsverzeichnis”
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 300 000 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Westerwaldkreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Selters
Beschreibung der Beschaffung:
“Mehrzweckfahrzeuges 3 (MZF 3) nach Technischer Richtlinie Nr. 5 Rheinland-Pfalz für die Verbandsgemeinde Selters Lieferung Fahrgestell und Aufbau:
max....”
Beschreibung der Beschaffung
Mehrzweckfahrzeuges 3 (MZF 3) nach Technischer Richtlinie Nr. 5 Rheinland-Pfalz für die Verbandsgemeinde Selters Lieferung Fahrgestell und Aufbau:
max. L/B/H: 8.300 mm/ 2.550 mm/ 3.300 mm zul. Gesamtgewicht: mind. 14.000 kg/max. 16.000 kg Motor: schadstoffarm Euro 6 (aktuellste Version) / mind. 220 kW Getriebe: vollautomatisiertes oder ein teilautomatisiertes Schaltgetriebe (Detaillierte Angaben siehe Leistungsbeschreibung)
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Technische Merkmale und Bediungen (siehe Vergabekriterien MZF 3 Herschbach)
Qualitätskriterium (Gewichtung): 15 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Vergleichsvorführung am 01.12.2022
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20 %
Preis (Gewichtung): 65 %
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 300 000 💰
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 24
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: In Abhängigkeit von der Lieferzeit
Informationen über Varianten
Es werden Varianten akzeptiert ✅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen: - Handelsregisterauszug
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“- Formblatt 124 - LD Eigenerklärung zur Eignung Liefer/-Dienstleistungen
- Formblatt 124a - Ergänzung der Eigenerklärung zur Eignung” Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: Nachweis der Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-11-21
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-12-23 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-11-21
10:00 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Die Vergabeunterlagen sind ausschließlich digital über die Vergabeplattform erhältlich. Es wird empfohlen, die Vergabeunterlagen nach einer Registrierung...”
Die Vergabeunterlagen sind ausschließlich digital über die Vergabeplattform erhältlich. Es wird empfohlen, die Vergabeunterlagen nach einer Registrierung und dem Login herunterzuladen. Werden die Vergabeunterlagen anonym (ohne Registrierung) heruntergeladen, erhalten nicht registrierte Bieter bei evtl. Änderungen der Vergabeunterlagen oder Bieterinformationen keine Nachricht von der Vergabeplattform. Es liegt in alleiniger Verantwortung des nicht registrierten Bieters, sich über Bieterinformationen und eventuelle Aktualisierungen der Vergabeunterlagen auf dem Laufenden zu halten.
Enthalten die Vergabeunterlagen nach Auffassung des Bieters Unklarheiten, so hat der Bieter unverzüglich und noch vor Abgabe des Angebotes die unter I.3) benannte Kontaktstelle in Textform darauf hinzuweisen. Die Bieter werden aufgefordert, im Interesse einer schnellen Beseitigung von Unklarheiten, frühzeitig ihre Fragen über die Vergabeplattform an die unter I.3) benannte Kontaktstelle zu übermitteln. Fragen sollten bis spätestens 10 Kalendertage vor Ablauf der Angebotsfrist gemäß IV.2.2) gestellt werden. Ergänzende Informationen oder sonstige Korrespondenz der Vergabestelle erfolgen grundsätzlich über die Vergabeplattform.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer Rheinland-Pfalz beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz”
Postanschrift: Stiftsstraße 9
Postort: Mainz
Postleitzahl: 55116
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6131162234📞
E-Mail: vergabekammer.rlp@mwvlw.rlp.de📧
Fax: +49 6131162113 📠
URL: https://mwvlw.rlp.de/de/ministerium/zugeordnete-institutionen/vergabekammer/🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Sieht sich ein am Auftrag interessiertes Unternehmen durch Nichtbeachtung von...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Sieht sich ein am Auftrag interessiertes Unternehmen durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt, ist der Verstoß unverzüglich bei der Vergabestelle zu rügen. Verstöße, die aufgrund der Bekanntmachung oder der Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zu der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber der Vergabestelle geltend gemacht werden. Teilt die Vergabestelle dem Unternehmen mit, seiner Rüge nicht abhelfen zu wollen, so besteht die Möglichkeit innerhalb von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung einen Antrag auf Nachprüfung bei der Vergabekammer zu stellen. Bieter, deren Angebote für den Zuschlag nicht berücksichtigt werden sollen, werden vor dem Zuschlag gemäß § 134 GWB darüber informiert. Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung dieser Information durch die Vergabestelle geschlossen werden. Bei Übermittlung auf elektronischem Wege beträgt diese Frist 10 Kalendertage. Sie beginnt am Tag nach Absendung der Information durch die Vergabestelle.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 207-590359 (2022-10-21)
Ergänzende Angaben (2022-11-03)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2022/S 207-590359
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.5
Ort des zu ändernden Textes: Zuschlagskriterien
Alter Wert
Text:
“Die nachstehenden Kriterien Qualitätskriterium - Name: Technische Merkmale und Bediungen (siehe Vergabekriterien MZF 3 Herschbach) / Gewichtung: 15 %...”
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Die nachstehenden Kriterien sind im Detail beschrieben im Dokument Vergabekriterien MZF 3 Herschbach.pdf (siehe Vergabeunterlagen) Qualitätskriterium -...”
Text
Die nachstehenden Kriterien sind im Detail beschrieben im Dokument Vergabekriterien MZF 3 Herschbach.pdf (siehe Vergabeunterlagen) Qualitätskriterium - Name: Technische Merkmale und Bedingungen/Gewichtung: 15 % Zusammensetzung aus:
Gewichtsreserve 1% Garantie 2% Liefertermin 5% Ersatzteilversorgung 2% Wartungs-/ Serviceniederlassung 2% durchschnittliche Kosten für Wartungsservice (jährlich) 2% Kosten Monteurstunde - netto 1% Qualitätskriterium - Name: Vergleichsvorführung / Gewichtung: 20 % Eigenschaften, die während der Vergleichsvorführung zur Qualitätsbegutachtung durch die Verbandsgemeinde Selters bewertet werden (Qualität/Funktionalität):
● die Raumverhältnisse im Aufbau ● die Aufstiege und Trittflächen ● die Unterbringung der Geräte ● die Entnahmemöglichkeiten der Geräte ● die Bedienung der Zusatzeinrichtungen ● die Ausführung der Rollläden ● die Ausführung und Qualität der Rollcontainer ● die innere und äußere Sicherheit ● die Qualität des Innenausbaus und des Aufbaus allgemein.
Die Nicht-Teilnahme an der Vergleichsvorführung zur Qualitätsbegutachtung führt zum Ausschluss eines Bieters/eines entsprechenden Angebots vom Vergabeverfahren.
Preis - Gewichtung: 65 %
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.2
Ort des zu ändernden Textes: Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Alter Wert
Text:
“- Formblatt 124 - LD Eigenerklärung zur Eignung Liefer/-Dienstleistungen
- Formblatt 124a - Ergänzung der Eigenerklärung zur Eignung” Neuer Wert
Text:
“- Einheitliche Europäische Eigenerklärung - Eigenerklärung zur Eignung
- Ergänzung der Eigenerklärung Referenzen (124a) oder eigene Referenzliste gem....”
Text
- Einheitliche Europäische Eigenerklärung - Eigenerklärung zur Eignung
- Ergänzung der Eigenerklärung Referenzen (124a) oder eigene Referenzliste gem. Ausschreibung MZF 3 Herschbach Seite 4 - Eine Referenzliste mit baugleichen Fahrzeugen, die seit 2019 gebaut wurden, ist beizulegen.
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.3
Ort des zu ändernden Textes: Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Alter Wert
Text: - Nachweis der Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001
Neuer Wert
Text:
“- Nachweis der Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001
Ergänzende Technische Angaben zum Fahrzeug:
- Gewichtsbilanz gem. Ausschreibung MZF 3 Herschbach Seite...”
Text
- Nachweis der Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001
Ergänzende Technische Angaben zum Fahrzeug:
- Gewichtsbilanz gem. Ausschreibung MZF 3 Herschbach Seite 2
Dem Angebot ist eine vorübergehende Gewichtsbilanz beizulegen. Die Gewichtsbilanz muss den gesamten Aufbau, sowie die unten aufgeführte Zusatzbeladung detailliert beinhalten.
Bei Auslieferung ist eine endgültige Gewichtsbilanz, inkl. Wiegeschein, der Dokumentation in zweifacher Ausfertigung beizulegen. Zusätzlich muss die Gewichtsbilanz in Dateiform (beispielsweise *.xls) mitgeliefert werden.
- Energiebilanz gem. Ausschreibung MZF 3 Herschbach Seite 3
Es ist eine aussagekräftige Energiebilanz zu erstellen. Dabei ist neben gängigen Zuständen auch folgende Situation darzustellen: Fahrzeug steht an der Einsatzstelle, Motor ist aus, Lichtmast und Umfeldbeleuchtung dienen zur Ausleuchtung einer Einsatzstelle. Es ist anzugeben,
wie lange das Fahrzeug diesen Zustand bis zur Entleerung der Batterie aufrechterhalten kann.
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: VI.4.3
Ort des zu ändernden Textes: Einlegung von Rechtsbehelfen
Alter Wert
Text:
“Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Sieht sich ein am Auftrag interessiertes Unternehmen durch Nichtbeachtung von...”
Text
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Sieht sich ein am Auftrag interessiertes Unternehmen durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt, ist der Verstoß unverzüglich bei der Vergabestelle zu rügen. Verstöße, die aufgrund der Bekanntmachung oder der Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zu der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber der Vergabestelle geltend gemacht werden. Teilt die Vergabestelle dem Unternehmen mit, seiner Rüge nicht abhelfen zu wollen, so besteht die Möglichkeit innerhalb von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung einen Antrag auf Nachprüfung bei der Vergabekammer zu stellen. Bieter, deren Angebote für den Zuschlag nicht berücksichtigt werden sollen, werden vor dem Zuschlag gemäß § 134 GWB darüber informiert. Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung dieser Information durch die Vergabestelle geschlossen werden. Bei Übermittlung auf elektronischem Wege beträgt diese Frist 10 Kalendertage. Sie beginnt am Tag nach Absendung der Information durch die Vergabestelle.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Sieht sich ein am Auftrag interessiertes Unternehmen durch Nichtbeachtung von...”
Text
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Sieht sich ein am Auftrag interessiertes Unternehmen durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt, ist der Verstoß unverzüglich bei der Vergabestelle zu rügen. Verstöße, die aufgrund der Bekanntmachung oder der Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zu der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber der Vergabestelle geltend gemacht werden. Teilt die Vergabestelle dem Unternehmen mit, seiner Rüge nicht abhelfen zu wollen, so besteht die Möglichkeit innerhalb von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung einen Antrag auf Nachprüfung bei der Vergabekammer zu stellen. Bieter, deren Angebote für den Zuschlag nicht berücksichtigt werden sollen, werden vor dem Zuschlag gemäß § 134 GWB darüber informiert. Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung dieser Information durch die Vergabestelle geschlossen werden. Bei Übermittlung auf elektronischem Wege beträgt diese Frist 10 Kalendertage. Sie beginnt am Tag nach Absendung der Information durch die Vergabestelle.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 215-617395 (2022-11-03)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-01-23) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 360817.11 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Mehrzweckfahrzeuges 3 (MZF 3) nach Technischer Richtlinie Nr. 5 Rheinland-Pfalz für die Verbandsgemeinde Selters
Lieferung Fahrgestell und Aufbau:
max....”
Beschreibung der Beschaffung
Mehrzweckfahrzeuges 3 (MZF 3) nach Technischer Richtlinie Nr. 5 Rheinland-Pfalz für die Verbandsgemeinde Selters
Lieferung Fahrgestell und Aufbau:
max. L/B/H: 8.300 mm/ 2.550 mm/ 3.300 mm
zul. Gesamtgewicht: mind. 14.000 kg/max. 16.000 kg
Motor: schadstoffarm Euro 6 (aktuellste Version) / mind. 220 kW
Getriebe: vollautomatisiertes oder ein teilautomatisiertes Schaltgetriebe
(Detaillierte Angaben siehe Leistungsbeschreibung)
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 207-590359
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 2022-07-00-0045
Titel:
“Beschaffung eines Mehrzweckfahrzeuges (MFZ 3) für die Feuerwehr der Verbandsgemeinde Selters -Lieferung Fahrgestell mit Aufbauten nach technischer...”
Titel
Beschaffung eines Mehrzweckfahrzeuges (MFZ 3) für die Feuerwehr der Verbandsgemeinde Selters -Lieferung Fahrgestell mit Aufbauten nach technischer Richtlinie Nr. 5 Rheinland-Pfalz
Mehr anzeigen
Datum des Vertragsabschlusses: 2023-01-02 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Albert Ziegler Feuerschutz GmbH
Postanschrift: Büsumer Str. 117-125
Postort: Rendsburg
Postleitzahl: 24768
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 433145190📞
E-Mail: info@ziegler.de📧
Region: Rendsburg-Eckernförde🏙️
URL: www.ziegler.de🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 300 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 360817.11 💰
Ergänzende Informationen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name:
“Vergabekammer Rheinland-Pfalz beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz”
Postanschrift: Stiftsstraße 9
Postort: Mainz
Postleitzahl: 55116
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6131162234📞
E-Mail: vergabekammer.rlp@mwvlw.rlp.de📧
Fax: +49 6131132113 📠
URL: https://mwvlw.rlp.de/de/ministerium/zugeordnete-institutionen/vergabekammer/🌏
Quelle: OJS 2023/S 020-053896 (2023-01-23)