Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Mit dem Angebot sind vorzulegen:
- Angebotsschreiben (Formblatt 633 VHB) (Das Angebotsschreiben ist zwingend mit dem
Angebot einzureichen, es kann nicht nachgefordert werden.),
- die vollständig ausgefüllte Leistungsbeschreibung,
- Eigenerklärung zur Eignung (Bieter) - Formblatt liegt den Vergabeunterlagen bei,
- vollständig unterschriebene Eigenerklärung zur Verordnung (EU) 2022/576
- Erklärung Bieter-/Arbeitsgemeinschaft (Formblatt 234 VHB),
- die "Einwilligungserklärung zur Weiterverarbeitung Ihrer Daten gem. Art. 6 DSGVO",
- das Formblatt „Unternehmensdaten,
- Erklärung zu Unterauftragnehmern,
sowie
- ausführliche Fahrzeugbeschreibungen (Datenblätter, etc.) und aussagekräftiges
Prospektmaterial
______________________________________________________________________________
Auf gesondertes Verlangen sind vorzulegen:
- Verpflichtungserklärung zu Unterauftragnehmern,
- bei Eignungsleihe: Erklärung zur Eignungsleihe und Verpflichtung zur Eignungsleihe,
- die nach dem ThürVgG vorzulegenden Verpflichtungserklärungen des Bieters/derBieter:
- Verpflichtungen zu Tariftreue, Mindestentgelt und Entgeltgleichheit (§§ 10 und 12 Abs. 2
ThürVgG),
- Verpflichtung zur Beachtung der ILO-Kernarbeitsnormen (§§ 11 und 12 Abs. 2 ThürVgG),
- Verpflichtungen nach § 12 und § 15 ThürVgG - Nachunternehmereinsatz, § 17 ThürVgG -
Kontrollen, § 18 ThürVgG - Sanktionen
und ggf. für Nachunternehmer:
- Verpflichungen des Nachunternehmers zu Tariftreue, Mindestentgelt und
Entgeltgleichheit (§§ 10, 12 Abs. 2 ThürVgG),
- Verpflichtung des Nachunternehmers zur Beachtung der ILO-Kernarbeitsnorm (§§ 11 und 12 Abs. 2 ThürVgG).
______________________________________________________________________________
HINWEISE:
1. Die Vorlage der Eigenerklärung kann entfallen, wenn der Nachweis der
Eignung gemäß § 48 Abs. 8 VgV durch Eintrag in einem amtlichen Verzeichnis (z.
B. dem durch die Industrie- und Handelskammer eingerichteten PQ-Verzeichnis)
oder durch Vorlage eines Zertifikates im Sinne der europäischen
Zertifizierungsstandards geführt wird. Dies befeit nicht von der Vorlage der Eigenerklärung zur Verordnung (EU) 2022/576!
2. Die nach dem ThürVgG vorzulegenden Verpflichtungserklärungen werden
gemäß § 12a Abs. 2 ThürVgG nur vom Bestbieter abgefordert, können aber
bereits mit dem Angebot eingereicht werden. Der Eintrag in das PQ-Verzeichnis
bzw. die gen. Zertifizierung befreit nicht von der Vorlage der Formblätter
/Erklärungen nach dem ThürVgG.
Erfolgt die Vorlage nachgeforderter fehlender Unterlagen bzw. abgeforderter
Unterlagen, deren Vorlage sich die Vergabestelle vorbehalten hat, nicht bis zur
angegebenen Frist, wird das Angebot von der Wertung ausgeschlossen.