Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Beschaffung von 6 HLF
37 3-2022
Produkte/Dienstleistungen: Feuerlöschfahrzeuge📦
Kurze Beschreibung:
“Beschaffung von 6 Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeugen (HLF) nach DIN
14530-26 für die Feuerwehr der Stadt Heidelberg” Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Fahrgestell und Aufbau
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Feuerlöschfahrzeuge📦
Ort der Leistung: Heidelberg, Stadtkreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Heidelberg
Beschreibung der Beschaffung:
“Los 1 Fahrgestell und Aufbau HLF 10
Sechs HLF 10, Fahrgestell und Aufbau, nach DIN 14530-26.” Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2022-11-01 📅
Datum des Endes: 2024-10-31 📅
Beschreibung
Zusätzliche Informationen: Lieferfrist 24 Monate ab Auftragserteilung
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Beladung
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Los 2 Beladung HLF 10
Normbeladung nach Vorgabe der Beladetabelle Spalte FW-HD für sechs HLF 10 nach
DIN14530-26.
Zusatzbeladung für zwei HLF 10, Ausführung...”
Beschreibung der Beschaffung
Los 2 Beladung HLF 10
Normbeladung nach Vorgabe der Beladetabelle Spalte FW-HD für sechs HLF 10 nach
DIN14530-26.
Zusatzbeladung für zwei HLF 10, Ausführung Berufsfeuerwehr (BF) nach Beladungstabelle Zusatzbeladung!
Mehr anzeigen
Zusätzliche Informationen: 6 Monate ab Abruf der Beladung
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Beladung Bestandsfahrzeuge
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Los 3 Beladungsergänzung für Bestandsfahrzeuge Typ HLF 10
Beladungsergänzungen für bereits vorhandene und im Dienst befindliche
HLF 10.”
Zusätzliche Informationen: Lieferzeit 6 Monate ab Abruf der Beladung
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Der Bieter gibt mit Unterzeichnung des Angebots Eigenerklärungen zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. §§ 123 ff GWB ab.
Zum Beleg bleibt...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Der Bieter gibt mit Unterzeichnung des Angebots Eigenerklärungen zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. §§ 123 ff GWB ab.
Zum Beleg bleibt vorbehalten, die Vorlage folgender Urkunden, Nachweise, Bescheinigungen oder Erklärungen zu verlangen:
a) Als ausreichenden Beleg dafür, dass die in § 123 Absatz 1 bis 3 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen genannten Ausschlussgründe auf den Bewerber oder Bieter nicht zutreffen, erkennt der öffentliche Auftraggeber einen Auszug aus einem einschlägigen Register, insbesondere ein Führungszeugnis aus dem Bundeszentralregister oder, in Ermangelung eines solchen, eine gleichwertige Bescheinigung einer zuständigen Gerichts- oder Verwaltungsbehörde des Herkunftslands oder des Niederlassungsstaats des Bewerbers oder Bieters an.
b) Als ausreichenden Beleg dafür, dass die in § 123 Absatz 4 und § 124 Absatz 1 Nummer 2 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen genannten Ausschlussgründe auf den Bewerber oder Bieter nicht zutreffen, erkennt der öffentliche Auftraggeber eine von der zuständigen Behörde des Herkunftslands oder des Niederlassungsstaats des Bewerbers oder Bieters ausgestellte Bescheinigung an.
Hinweis: Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass Unternehmen bzw. Bieter, bei denen ein Ausschlussgrund nach § 123 oder § 124 GWB vorliegt, nicht von der
Teilnahme an einem Vergabeverfahren ausgeschlossen werden dürfen, wenn gegenüber dem Auftraggeber ausreichende Selbstreinigungsmaßnahmen dargestellt und ggf. nachgewiesen wurden. Sofern Ausschlussgründe i.S.v. §§ 123 f. GWB vorliegen, liegt eine Darstellung der ergriffenen Selbstreinigungsmaßnahmen deshalb im eigenen Interesse des Unternehmens bzw. Bieters. Zur Vermeidung von Missverständnissen wird darauf hingewiesen, dass sich der Auftraggeber ausdrücklich vorbehält, die Aspekte der Selbstreinigung bzw. Darstellungen hierzu im Rahmen einer Angebotswertung aufzugreifen und ggf. zu vertiefen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Zur Beurteilung der Verarbeitung, der Wartungsfreundlichkeit,
der verwendeten Materialien sowie innovativer Lösungen ist
eine entsprechende Referenzliste...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Zur Beurteilung der Verarbeitung, der Wartungsfreundlichkeit,
der verwendeten Materialien sowie innovativer Lösungen ist
eine entsprechende Referenzliste vorzulegen, an welche
Feuerwehren in den letzten 4 Jahren ein entsprechendes
Fahrzeug MLF nach DIN 14530-25 ausgeliefert wurde. Für die
objektive Bewertung müssen die genannten Fahrzeuge ein
vergleichbares Fahrgestell, in vergleichbarer Größe vorweisen.
Aus organisatorischen Gründen sollte der Standort der
Referenzfahrzeuge 600 km Fahrstrecke vom Standort der
Feuerwache Heidelberg nicht überschreiten.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-09-06
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-10-14 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-09-06
11:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): entfällt
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Bietergemeinschaften sind grundsätzlich zugelassen (siehe
Ziffer 7 der Bewerbungsbedingungen). Die in der Aufforderung
zur Angebotsabgabe und in Ziffer 8...”
Bietergemeinschaften sind grundsätzlich zugelassen (siehe
Ziffer 7 der Bewerbungsbedingungen). Die in der Aufforderung
zur Angebotsabgabe und in Ziffer 8 der
Bewerbungsbedingungen genannten Erklärungen und
Nachweise sind von allen Mitbietern vorzulegen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 7219264049📞
E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de📧
Fax: +49 7219263985 📠
URL: www.rp-karlsruhe.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Für die Einleitung des Verfahrens und die Antragstellung ist §
160 GWB zu beachten. Insbesondere ist ein
Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit der...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Für die Einleitung des Verfahrens und die Antragstellung ist §
160 GWB zu beachten. Insbesondere ist ein
Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit der Antragsteller den
geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor
Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber
dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10
Kalendertagen gerügt hat oder mehr als 15 Kalendertage nach
Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht
abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de📧
URL: www.rp-karlsruhe.de🌏
Quelle: OJS 2022/S 150-426835 (2022-08-02)
Ergänzende Angaben (2022-08-08)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2022/S 150-426835
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: Iii
Ort des zu ändernden Textes: III.1.3)
Alter Wert
Text:
“Zur Beurteilung der Verarbeitung, der Wartungsfreundlichkeit,der verwendeten Materialien sowie innovativer Lösungen isteine entsprechende Referenzliste...”
Text
Zur Beurteilung der Verarbeitung, der Wartungsfreundlichkeit,der verwendeten Materialien sowie innovativer Lösungen isteine entsprechende Referenzliste vorzulegen, an welcheFeuerwehren in den letzten 4 Jahren ein entsprechendesFahrzeug MLF nach DIN 14530-25 ausgeliefert wurde. Für dieobjektive Bewertung müssen die genannten Fahrzeuge einvergleichbares Fahrgestell, in vergleichbarer Größe vorweisen.Aus organisatorischen Gründen sollte der Standort derReferenzfahrzeuge 600 km Fahrstrecke vom Standort derFeuerwache Heidelberg nicht überschreiten.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Zur Beurteilung der Verarbeitung, der Wartungsfreundlichkeit, der verwendeten Materialien sowie innovativer Lösungen ist eine entsprechende Referenzliste...”
Text
Zur Beurteilung der Verarbeitung, der Wartungsfreundlichkeit, der verwendeten Materialien sowie innovativer Lösungen ist eine entsprechende Referenzliste vorzulegen, an welche Feuerwehren in den letzten 2 Jahren ein entsprechendes Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug vom Typ HLF 10 nach DIN 14530-26 ausgeliefert wurde. Für die objektive Bewertung müssen die genannten Fahrzeuge ein vergleichbares Fahrgestell, in vergleichbarer Größe vorweisen. Aus organisatorischen Gründen sollte der Standort der Referenzfahrzeuge 250 km Fahrstrecke vom Standort der Feuerwache Heidelberg nicht überschreiten
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 155-442261 (2022-08-08)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-10-14) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Los 1 Fahrgestell und Aufbau HLF 10 Sechs HLF 10, Fahrgestell und Aufbau, nach DIN 14530-26.” Vergabekriterien
Preis
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Los 2 Beladung HLF 10 Normbeladung nach Vorgabe der Beladetabelle Spalte FW-HD für sechs HLF 10 nach DIN14530-26. Zusatzbeladung für zwei HLF 10, Ausführung...”
Beschreibung der Beschaffung
Los 2 Beladung HLF 10 Normbeladung nach Vorgabe der Beladetabelle Spalte FW-HD für sechs HLF 10 nach DIN14530-26. Zusatzbeladung für zwei HLF 10, Ausführung Berufsfeuerwehr (BF) nach Beladungstabelle Zusatzbeladung!
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Los 3 Beladungsergänzung für Bestandsfahrzeuge Typ HLF 10 Beladungsergänzungen für bereits vorhandene und im Dienst befindliche HLF 10.”
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 150-426835
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1.1
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Fahrgestell und Aufbau
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-09-28 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Schlingmann GmbH & Co. KG
Postanschrift: Dieckmannstr. 45
Postort: Dissen
Postleitzahl: 49201
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 5421-95856📞
E-Mail: da@schlingmann112.de📧
Fax: +49 5421-95820 📠
Region: Niedersachsen🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Beladung
Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Es sind keine Angebote oder Teilnahmeanträge eingegangen oder alle wurden abgelehnt