Beschreibung der Beschaffung
Um als Dienstleister im Gesundheitsbereich tätig sein zu können, benötigt die DAK-G zur Wahrnehmung der ihr obliegenden Aufgaben diverse Medien im Literaturbereich. Die Literaturversorgung der Mitarbeiter hat zum Ziel, die aktuelle und fachlich fundierte Qualität in den Aus- und Fortbildungs- sowie Beratungs- und Vorgangsprozessen zu unterstützen.
Daher wird ein Auftragnehmer gesucht, der folgende Leistungen übernimmt:
- die fach- und zeitgerechte Versorgung der DAK-G mit Tageszeitungen, Fachzeitschriften, Büchern, Fachmedien und Loseblattwerke, welche im Preisblatt aufgelistet sind;
- Konfektionierung der Printzeitschriften und Nachtragslieferungen mit Umläufen;
- Verwaltung der im Preisblatt aufgelisteten Datenbanklizenzen;
- Zur-Verfügung-Stellung bzw. Betrieb eines Verwaltungsportals, für das einem Team von Mitarbeitenden der DAK-G Zugriffsrechte eingeräumt werden;
- Zur-Verfügung-Stellung (d.h. Anbindung und Betrieb) eines Webshops für Recherchen und Versand von Bestell- oder Ausleihaufträgen;
- Bereitstellung eines im gesamten Unternehmen der DAK-G nutzbares Wissensportal.
Die DAK-G muss derzeit kontinuierlich mit überwiegend deutschsprachigen Medien versorgt werden. Die voraussichtlichen Jahresmengen sind nach derzeitiger Planung folgende:
- ca. 40 Abonnements regionale und überregionale Tageszeitungen bundesweit
- ca. 200 Fachzeitschriften-Abonnements
- ca. 80 Loseblattwerk-Abonnements
- ca. 1500 Buch- und Medienexemplare pro Jahr
- ca. 100 Onlinelizenzen
Eine Änderung der Abonnements bzw. Datenbanklizenzen (Reduzierung bzw. Steigerung der Titel und / oder der Anzahl pro Titel) ist jederzeit möglich.
Neben periodisch erscheinender Literatur ist auch die Versorgung mit erst auf Bestellung zu liefernder Literatur Inhalt der Leistung. Der Abruf dieser erst auf Bestellung zu liefernder Literatur erfolgt durch die DAK-Gesundheit bei Bestehen eines entsprechenden Bedarfes; insofern besteht diesbezüglich keine Abnahmeverpflichtung der DAK-Gesundheit.
Einzelheiten zu Art, Umfang und Inhalt der Leistung ergeben sich aus der Leistungsbeschreibung (Anlage B1) sowie dem Preisblatt (Anlage B2).