Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
a) Mindestanforderungen an Unternehmensreferenzen für Los 1
Zum Nachweis der Eignung hat der Bieter mit Angebotslegung drei Unternehmensreferenzen im Bereich "Aufbau, Pflege und Betrieb eines Webportals und die Integration und Weiterentwicklung von Individualsoftware", die mit dem gegenständlichen Auftrag vergleichbar sind, nachzuweisen.
Als vergleichbar gilt ein Auftrag, wenn folgende Parameter durch die drei vorgelegten Unternehmensreverenzen erfüllt sind (keine kumulative Anforderung je Unternehmensreferenz):
(1) der Referenzauftrag hatte die Anwendung und Administration von Imperia (ab Version 9) und TYPO 3 (ab Version 10) wie zum Beispiel die Programmierung von Templates, Modulen und Erweiterungen zum Leistungsgegenstand,
(2) der Referenzauftrag hatte die Administration von relationalen Datenbanken (u.a. MySQL/MariaDB, PostgreSQL) zum Leistungsgegenstand,
(3) der Referenzauftrag hatte die Administration komplexer Online-Portale mit Bezug zur öffentlichen Verwaltung, vorzugsweise zur Senatsverwaltung Berlin bzw. zu senatsnahen Institutionen zum Leistungsgegenstand
(4) der Referenzauftrag hatte die Administration von Webserverinfrastrukturen (Microsoft Windows Surfer, Ubuntu Linus Server, Microsoft Internet Information Services, Apache Webserver, Apache Tomcat, SFTP/SSH, FTP/FTP over SSL) zum Leistungsgegenstand
(5) der Referenzauftrag hatte die Realisierung und Integration von Webservice-Schnittstellen zu externen Anwendungen, mindestens für GIS-Applikationen zum Leistungsgegenstand und
(6) der Referenzauftrag hatte die konzeptionelle und technische Betreuung (Anforderungsmanagement, Quellcodeverwaltung, Qualitätssicherung) sowie Entwicklung von Individualsoftware auf Basis von Webtechnologien (C#, .NET Framework,
ASP.NET,
ADO.NET, Entity Framework) zum Leistungsgegenstand
b) Mindestanforderungen an Unternehmensreferenzen für Los 2
Zum Nachweis der Eignung hat der Bieter mit Angebotslegung drei Unternehmensreferenzen im Bereich "Betrieb der webbasierten Geoinformationssysteme", die mit dem gegenständlichen Auftrag vergleichbar sind, nachzuweisen.
Als vergleichbar gilt ein Auftrag, wenn folgende Parameter (kumulative Mindestanforderungen) erfüllt sind:
(1) der Referenzauftrag hatte die Konzeption, Entwicklung und Betrieb webbasierter Geoinformationssysteme zum Leistungsgegenstand,
(2) der Referenzauftrag hatte die Administration von Webserverinfrastrukturen (Ubuntu Linux Server, Apache Webserver, PHP, Apache Tomcat) zum Leistungsgegenstand
(3) der Referenzauftrag hatte die Administration von Kartenanwendungen auf Basis von GeoServer, MapServer/MapCache, MapProxy oder gleichwertig zum Leistungsgegenstand
(4) der Referenzauftrag hatte die Anwendung und den Betrieb von OGC-Webservices (WMS, WFS, TMS, WMTS) oder gleichwertig zum Leistungsgegenstand
(5) der Referenzauftrag hatte das Geodatenmanagement komplexer zwei- und dreidimensionaler Geodatenbestände inkl. Befliegungsdaten und Schrägluftbildern sowie den Austausch von Geodaten (Import/Export) zum Leistungsgegenstand
(6) der Referenzauftrag hatte die Administration von Geodatenbanken (u.a. PostgreSQL/PostGIS) zum Leistungsgegenstand und
(7) der Referenzauftrag hatte die Programmierung von Webservice-Schnittstellen (Bereitstellung für/Integration von Drittsysteme(n) oder gleichwertig zum Leistungsgegenstand
c) Unternehmensprofil für Los 1 und Los 2
Zusätzlich hat der Bieter ein Unternehmensprofil pro Los einzureichen.
d) Mindestanforderung Schlüsselpersonal für Los 1
Der Auftragnehmer für Los 1 hat deshalb als Kernteam für die Leistungserbringung folgendes Schlüsselpersonal namentlich zu nennen und für die Leistungserbringung vorzusehen:
Mitarbeiter Koordination
Der Mitarbeiter "Koordination" muss:
a) die deutsche Sprache in Wort und Schrift so gut beherrschen, dass eine unbeeinträchtigte Kommunikation mit den Mitarbeitern der Auftraggeberin gewährleistet, ist:
b) zumindest fünf Jahre Berufserfahrung im Bereich Projektmanagement aufweisen:
c) nachweisen, dass er bereits erfolgreich bei mindestens einem Projekt die Betreuung und Koordination von IT-Projekten und einer Online-Redaktion, die die Anforderungen für Unternehmen erfüllen, innehat bzw. hatte.
Der Bieter hat ein aussagekräftiges Profil (Lebenslauf) für den Mitarbeiter Koordination beizufügen.
Obgleich dies keine Redaktionsleistungen sind, können diese Leistungen auch durch ein Mitglied des Redaktionsteams wahrgenommen werden.
Mitarbeiter Redaktion
Der Mitarbeiter "Redaktion" muss:
(a) die deutsche Sprache in Wort und Schrift so gut beherrschen, dass eine unbeeinträchtigte Kommunikation mit den Mitarbeitern der Auftraggeberin gewährleistet, ist:
b) zumindest fünf Jahre Berufserfahrung im Bereich Redaktion und
c) Erfahrungen im Bereich Content Management Systeme TYPO 3 und Imperia
c) Erfahrung im Erstellen und Aufbereiten von Infografiken,
d) nachweisen, dass er bereits erfolgreich an mindestens einem Projekt, die die Anforderungen für Unternehmen erfüllen, mitgearbeitet hat.
Der Bieter hat die Qualifikation des Redaktionsmitarbeiters neben einem aussagekräftigen Profil (Lebenslauf) auch mit Schrift- und Arbeitsproben zu einschlägigen Themenfeldern nachzuweisen.
Mitarbeiter "Technischer Betrieb und Wartungsarbeiten inklusive Immobilienportal"
Der Mitarbeiter "Technischer Betrieb und Wartungsarbeiten inklusive Immobilienportal" muss:
(a) die deutsche Sprache in Wort und Schrift so gut beherrschen, dass eine unbeeinträchtigte Kommunikation mit den Mitarbeitern der Auftraggeberin gewährleistet, ist:
b) zumindest drei Jahre Berufserfahrung im Bereich IT aufweisen:
c) nachweisen, dass er bereits erfolgreich an mindestens zwei Projekten, die die Anforderungen für Unternehmen erfüllen, mitgearbeitet hat.
d) eine abgeschlossene Ausbildung im Bereich IT aufweisen.
Der Bieter hat ein aussagekräftiges Profil (Lebenslauf) beizufügen.
e) Mindestanforderung Schlüsselpersonal für Los 2
Der Auftragnehmer für Los 2 hat deshalb als Kernteam für die Leistungserbringung folgendes Schlüsselpersonal namentlich zu nennen und für die Leistungserbringung vorzusehen:
Mitarbeiter Koordination
Der Mitarbeiter Koordination muss:
a) die deutsche Sprache in Wort und Schrift so gut beherrschen, dass eine unbeeinträchtigte Kommunikation mit den Mitarbeitern der Auftraggeberin gewährleistet, ist:
b) zumindest fünf Jahre Berufserfahrung im Bereich Projektmanagement aufweisen:
c) nachweisen, dass er Berufserfahrung im Bereich der Geoinformatik hat und bereits erfolgreich an mindestens zwei Projekten, die die Anforderungen für Unternehmen erfüllen, mitgearbeitet hat.
Der Bieter hat ein aussagekräftiges Profil (Lebenslauf) beizufügen.
Mitarbeiter "Betrieb webbasierte Geoinformationssysteme"
Der Mitarbeiter "Betrieb der webbasierten Geoinformationssysteme" muss:
a) die deutsche Sprache in Wort und Schrift so gut beherrschen, dass eine unbeeinträchtigte Kommunikation mit den Mitarbeitern der Auftraggeberin gewährleistet, ist:
b) zumindest fünf Jahre Berufserfahrung im Bereich 3D Geodatenmanagement oder vergleichbar aufweisen:
c) nachweisen, dass er bereits erfolgreich an mindestens zwei Projekten, die die Anforderungen für Unternehmen erfüllen, mitgearbeitet hat
d) eine abgeschlossene Ausbildung als Geoinformatiker aufweisen.
Der Bieter hat ein aussagekräftiges Profil (Lebenslauf) beizufügen.
Mitarbeiter "Technischer Betrieb und Wartungsarbeiten"
Der Mitarbeiter "Technischer Betrieb und Wartungsarbeiten" muss:
a) die deutsche Sprache in Wort und Schrift so gut beherrschen, dass eine unbeeinträchtigte Kommunikation mit den Mitarbeitern der Auftraggeberin gewährleistet, ist:
b) zumindest fünf Jahre Berufserfahrung im Bereich IT aufweisen:
c) nachweisen, dass er bereits erfolgreich an mindestens zwei Projekten, die die Anforderungen für Unternehmen erfüllen, mitgearbeitet hat
d) eine abgeschlossene Ausbildung im Bereich IT aufweisen.
Der Bieter hat ein aussagekräftiges Profil (Lebenslauf) beizufügen.
Information:
Referenzprojekte, die vor mehr als drei Jahren zur Gänze abgeschlossen wurden (erfolgreiche Abnahme bzw.
erfolgreiche Vertragsbeendigung; Stichtag ist der Schlusstermin für den Eingang der Angebote), es sei denn die Auftraggeberin bestimmt einen anderen Zeitraum gemäß Aufforderung, oder die mangels Detailangaben nicht überprüfbar sind, werden nicht berücksichtigt.
Hinweis: Der Bieter hat die Unternehmensreferenzen durch vollständiges Ausfüllen der Beilage "Unternehmensreferenzen" nachzuweisen.
Hinweis: Der Bieter hat die Qualifikation des Schlüsselpersonals durch das vollständige Ausfüllen der Beilage "Schlüsselpersonal" sowie darüber hinaus, wenn entsprechend festgelegt, durch Einreichen eines aussagekräftigen Profils (Lebenslaufs) nachzuweisen!