Gegenstand der Maßnahme gemäß § 16 Abs. 1 S. 1 SGB II i. V. m § 45 Abs. 1 S. 1 Nr. 1 und 3 SGB III ist die Kombination aus Elementen zur
- Heranführung an den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt sowie Feststellung, Verringerung oder Beseitigung von Vermittlungshemmnissen,
- Vermittlung in eine versicherungspflichtige Beschäftigung.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2023-01-05.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-11-18.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: BewerbungsCenter
34348/FB56/02-2023
Produkte/Dienstleistungen: Allgemeine und berufliche Bildung📦
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand der Maßnahme gemäß § 16 Abs. 1 S. 1 SGB II i. V. m § 45 Abs. 1 S. 1 Nr. 1 und 3 SGB III ist die Kombination aus Elementen zur
- Heranführung an...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand der Maßnahme gemäß § 16 Abs. 1 S. 1 SGB II i. V. m § 45 Abs. 1 S. 1 Nr. 1 und 3 SGB III ist die Kombination aus Elementen zur
- Heranführung an den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt sowie Feststellung, Verringerung oder Beseitigung von Vermittlungshemmnissen,
- Vermittlung in eine versicherungspflichtige Beschäftigung.
1️⃣
Ort der Leistung: Essen, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 00000 Essen
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Maßnahme dient der Unterstützung erwerbsfähiger Leistungsberechtigter durch ein individuelles und zielgerichtetes Bewerbertraining. Das Ziel der...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Maßnahme dient der Unterstützung erwerbsfähiger Leistungsberechtigter durch ein individuelles und zielgerichtetes Bewerbertraining. Das Ziel der Maßnahme ist eine möglichst hohe Vermittlung in sozialversicherungspflichtige Beschäftigung in den allgemeinen Arbeitsmarkt.
Ein weiterer Bestandteil der Maßnahme ist die gezielte Vorbereitung von Teilnehmenden für den Besuch an einer Job- und Weiterbildungsmesse.
Die Maßnahme muss die Aktivierung der Teilnehmenden unterstützen bzw. deren Eingliederungsaussichten verbessern. Die Eigenbemühungen der Teilnehmenden sollen gefordert und gefördert werden sowie ein Beitrag zur Stärkung der Eigeninitiative erreicht werden.
Die Maßnahme soll alle Aktivitäten umfassen, die auf die dauerhafte berufliche Eingliederung in eine versicherungspflichtige Beschäftigung im Sinne des § 25 Abs. 1 S. 1 SGB III gerichtet ist.
Zur Zielgruppe der ausgeschriebenen Leistung gehören motivierte, erwerbsfähige Leistungsberechtigte, bei denen ein Bedarf für ein Bewerbungscoaching sowie für die Erarbeitung von Bewerbungsunterlagen besteht. Darunter sind Teilnehmenden sowohl von über 25 Jahren (Ü25) als auch von unter 25 Jahren (U25). Des Weiteren gehören zur Zielgruppe Teilnehmende, die eine gezielte Vorbereitung auf eine Job- und Weiterbildungsmesse benötigen. Grundlegende EDV-Kenntnisse sowie Deutschkenntnisse (eine mündliche Verständigung muss möglich sein) müssen vorhanden sein.
Die Maßnahme beginnt am 01.04.2023 und endet am 31.03.2024.
Die Zuweisungsdauer eines Teilnehmenden der Kundengruppe über 25 Jahren (Ü25) beträgt 3 Monate (Auftakt StartUp Woche). Die Anwesenheit beträgt individuell zwischen mindestens 3 und max. 10 Stunden pro Woche. Der Bedarf wird vom Auftragnehmer festgelegt.
Die Zuweisungsdauer eines Teilnehmenden aus der Kundengruppe unter 25 Jahren (U25) beträgt eine Woche (Future Start).
Nach Absolvierung des Moduls "Future-Start" für die Kundengruppe U25 besteht hierbei die Möglichkeit einer erneuten Zuweisung in die StartUp Woche der Kundengruppe Ü25 für 3 Monate.
Die Zuweisungsdauer eines Teilnehmenden zur Vorbereitung auf die Teilnahme an einer Job- und Weiterbildungsmesse beträgt 1 Tag mit einem Einzelcoaching für je 2 Stunden.
Die Gesamteintritte der einzelnen Module sind im Los- und Preisblatt abgebildet.
Der Auftragnehmer ist verpflichtet regelmäßig (mindestens 2 im Monat) Bewerberrunden mit Arbeitgebern in den Räumlichkeiten des BewerbungsCenter durchzuführen. Mögliche Bewerberrunden für Ausbildungsplatzsuchende sind entsprechend ebenfalls durchzuführen.
Die Zusammenarbeit mit dem JobService Essen (JSE) ist ebenfalls verpflichtend, da auch hierüber entsprechende Arbeitgeber sowie freie Stellenangebote akquiriert werden.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2023-04-01 📅
Datum des Endes: 2024-03-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Der Vertrag kann zweimal um den Vertragszeitraum verlängert werden.
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen: Der Vertrag enthält die Option zur zweimaligen Vertragsverlängerung.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Bzgl. einer Registerabfrage im Berufs- oder Handelsregister sind im Vordruck D.2.1 entsprechende Angaben zu machen.” Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Für einen Zuschlag kommen nur fachkundige und leistungsfähige (geeignete) Bieter in Frage, die nicht nach §§ 123 und 124 GWB ausgeschlossen worden sind. Zur...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Für einen Zuschlag kommen nur fachkundige und leistungsfähige (geeignete) Bieter in Frage, die nicht nach §§ 123 und 124 GWB ausgeschlossen worden sind. Zur Beurteilung der Eignung und zur Überprüfung des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen sind vom Bieter in den Dateien D.2, D.2.1 und D.3 der Vergabeunterlagen Angaben und Erklärungen zu machen und mit dem Angebot abzugeben. Als Beleg der beruflichen Leistungsfähigkeit sind in der Datei D.3 geeignete Referenzen über früher ausgeführte Aufträge und entsprechende Erfahrungen des Personals anzugeben
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Als Beleg der Berechtigung zur Auftragsausführung wird verlangt, dass die gem. §§ 176 Abs. 1 und 178 SGB III erforderliche Trägerzulassung vorhanden ist....”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Als Beleg der Berechtigung zur Auftragsausführung wird verlangt, dass die gem. §§ 176 Abs. 1 und 178 SGB III erforderliche Trägerzulassung vorhanden ist. Bei Bietergemeinschaften muss jedes Mitglied über eine Trägerzulassung verfügen. Diese sind dem Angebot beizufügen
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2023-01-05
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2023-02-21 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2023-01-05
10:15 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Essen
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): keine öffentliche Submission. Vergabe nach VgV.
“Die gesamte Kommunikation erfolgt über den Vergabemarktplatz Metropole Ruhr. Zur Teilnahme ist dringend erforderlich, dass Einsicht in die dortigen...”
Die gesamte Kommunikation erfolgt über den Vergabemarktplatz Metropole Ruhr. Zur Teilnahme ist dringend erforderlich, dass Einsicht in die dortigen Unterlagen genommen wird. Die kostenlose Registrierung zur Teilnahme wird empfohlen, da dann auch Nachrichten an die Vergabestelle gesendet werden können sowie automatisch über Änderungen bzw. Nachrichten der Vergabestelle informiert wird.
Bekanntmachungs-ID: CXS0YH6YW7BREYD3
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-03-03) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 152 392 💰
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Kriterium
Qualitätskriterium (Gewichtung): 70
Preis (Gewichtung): 30.00
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 226-651897
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 34348/FB56/02-2023
Titel: Auftragsvergabe Grone Bildungszentren NRW GmbH - gemeinnützig
Datum des Vertragsabschlusses: 2023-02-24 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Grone Bildungszentren NRW GmbH - gemeinnützig
Postanschrift: Kampstr. 38
Postort: Dortmund
Postleitzahl: 44137
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Essen, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 152 392 💰