Die Mainzer Netze GmbH sowie die Mainzer Verkehrsgesellschaft mbH schreiben die betriebsgastronomischen Einrichtungen am Standort Mainz neu aus. Neben der Betriebsgastronomie der Mainzer Stadtwerke AG am Standort Rheinallee 41 gehört hierzu der Standort der Mainzer Verkehrsgesellschaft am Standort Mozartstraße 8, Mainz.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-09-16.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-08-29.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Bewirtschaftung der Gastronomie der Mainzer Netze GmbH und der Mainzer Verkehrsgesellschaft mbH an 2 Standorten in Mainz
X-SWMAG-2022-0066”
Produkte/Dienstleistungen: Kantinen- und Verpflegungsdienste📦
Kurze Beschreibung:
“Die Mainzer Netze GmbH sowie die Mainzer Verkehrsgesellschaft mbH schreiben die betriebsgastronomischen Einrichtungen am Standort Mainz neu aus. Neben der...”
Kurze Beschreibung
Die Mainzer Netze GmbH sowie die Mainzer Verkehrsgesellschaft mbH schreiben die betriebsgastronomischen Einrichtungen am Standort Mainz neu aus. Neben der Betriebsgastronomie der Mainzer Stadtwerke AG am Standort Rheinallee 41 gehört hierzu der Standort der Mainzer Verkehrsgesellschaft am Standort Mozartstraße 8, Mainz.
1️⃣
Ort der Leistung: Mainz, Kreisfreie Stadt🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Mainzer Netze GmbH sowie die Mainzer Verkehrsgesellschaft schreiben die betriebsgastronomischen Einrichtungen am Standort Mainz neu aus. Neben der...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Mainzer Netze GmbH sowie die Mainzer Verkehrsgesellschaft schreiben die betriebsgastronomischen Einrichtungen am Standort Mainz neu aus. Neben der Betriebsgastronomie der Mainzer Stadtwerke AG am Standort Rheinallee 41 gehört hierzu der Standort der Mainzer Verkehrsgesellschaft am Standort Mozartstraße 8.
Die Gerichte für die Hauptverpflegung der Mainzer Verkehrsgesellschaft werden in der Produktionsküche der Mainzer Stadtwerke AG vorbereitet, täglich zur Mainzer Verkehrsgesellschaft gefahren und dort vor Ort entsprechend finalisiert. Aufgrund der räumlichen Situation ist dieses Vorgehen auch für die Zukunft so angedacht.
Der zukünftige Betreiber verantwortet neben der Haupt- und Zwischenverpflegung in beiden Betriebsrestaurants den Automatenservice, den Konferenzservice, die Bewirtschaftung von Sonderveranstaltungen sowie die etwaige Bewirtschaftung des Vorstandsbereichs (ausschließlich am Standort Rheinallee).
Der zukünftige Betreiber soll eine reibungslose Übernahme aller gastronomischen Einrichtungen sicherstellen. Die Bewirtschaftung der betriebsgastronomischen Einrichtungen der Standorte umfasst:
Mainzer Netze:
Betriebsrestaurant
Anzahl Sitzplätze 144
Anzahl der Gäste ca. 180 - 250 Tischgäste täglich (davon ca. 30 % externe Gäste)
Konferenzservice
Sonderveranstaltungen und Events
Vorstandsservice
Automatenverpflegung
Mainzer Verkehrsgesellschaft:
Betriebsrestaurant
Anzahl Sitzplätze 60
Anzahl der Gäste ca. 100 Tischgäste täglich (davon ca. 5 % externe Gäste)
Konferenzservice
Sonderveranstaltungen und Events
Automatenverpflegung (Mozartstraße, Bonifaziusstraße, Bismarckplatz)
Der Bewirtschaftungsbeginn ist voraussichtlich der 01.03.2023. Die gastronomischen Einrichtungen werden an einen Betreiber vergeben.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2023-03-01 📅
Datum des Endes: 2026-02-28 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Im Anschluss an die Festlaufzeit von 3 Jahren kann der Auftraggeber den Vertrag maximal zwei Mal um jeweils 1 Jahr verlängern. Der Vertrag endet, ohne dass...”
Beschreibung der Verlängerungen
Im Anschluss an die Festlaufzeit von 3 Jahren kann der Auftraggeber den Vertrag maximal zwei Mal um jeweils 1 Jahr verlängern. Der Vertrag endet, ohne dass es einer Kündigung bedarf.
Mehr anzeigen Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“1. Innovation und kontinuierliche Weiterentwicklung (20 Punkte)
Die Ansprüche und Erwartungen an die Betriebsgastronomie verändern sich kontinuierlich....”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
1. Innovation und kontinuierliche Weiterentwicklung (20 Punkte)
Die Ansprüche und Erwartungen an die Betriebsgastronomie verändern sich kontinuierlich. Erste rasante Veränderungen haben durch die Corona- Pandemie Einzug gehalten.
Beschreiben Sie konkret, wodurch sich eine zukunftsorientierte Betriebsgastronomie auszeichnen wird. Gehen Sie hierbei insbesondere auf folgende Aspekte ein: Wie sehen Sie die Zukunft der (Betriebs-)Gastronomie? Welche Aspekte werden wichtiger, welche verlieren evtl. an Bedeutung?
Wie garantieren Sie eine stetige Weiterentwicklung der gastronomischen Einrichtungen (z.B. Angebot, Produktauswahl, Erlebnis für den Gast etc.)?
2. Steuerungskonzept (20 Punkte)
Die Mainzer Netze und die Mainzer Verkehrsgesellschaft erwarten eine transparente und effiziente Steuerung Ihrer betriebsgastronomischen Leistungen. Sämtliche relevanten Perfomance-Kennzahlen müssen automatisiert und auf die wesentlichen aussagefähigen und leicht verständlichen Erkenntnisse zur Beurteilung der Geschäfts- und Kostenentwicklung aggregiert zur Verfügung werden gestellt.
Bitte stellen Sie anschaulich dar, welche Informationen Sie den Mainzer Netzen sowie der Mainzer Verkehrsgesellschaft in welcher Systematik zur Verfügung stellen würden (z.B. Reportings, Kennzahlen etc.). Gehen Sie hierbei zudem auf qualitative Aspekte (z.B. Feedback der Gäste etc.) ein.
3. Operatives Team (10 Punkte)
Die Mainzer Netze sowie die Mainzer Verkehrsgesellschaft werden dem neuen Betreiber neben Mitarbeitenden, die bei dem derzeitigen Dienstleister beschäftigt sind, einige Mitarbeitende beistellen, die in der operativen Gastronomie unterstützend eingesetzt werden.
Bitte zeigen Sie in diesem Zusammenhang auf:
Wie Sie die beigestellten Mitarbeitenden entsprechend ihrer Kompetenzen in den Betrieb einbinden werden.
Wie Sie das neue Team aus eigenen Mitarbeitenden aus Ihrem Unternehmen, den per Betriebsübergang übernommenen Mitarbeitenden und den beigestellten Mitarbeitenden in ein Team vor Ort zusammenführen werden und ihnen ihr neues Konzept erfolgreich vermitteln werden.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Zum Nachweis der allgemeinen Zuverlässigkeit hat der Bewerber folgende Dokumente einzureichen (Mindestanforderungen):
Eigenerklärung über das Nichtvorliegen...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Zum Nachweis der allgemeinen Zuverlässigkeit hat der Bewerber folgende Dokumente einzureichen (Mindestanforderungen):
Eigenerklärung über das Nichtvorliegen der in § 123 und § 124 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen genannten Tatbestände (Anlage 2 "Vergabeunterlagen Teilnahmewettbewerb").
Eigenerklärung des Bieters, dass er über eine Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme pro Schadensfall von mind. 2 Mio. EUR für Personenschäden, mind. 2 Mio. für Sachschäden sowie mind. 1 Mio. EUR für allgemeine Vermögensschäden verfügt, oder Eigenerklärung des Bietenden, dass er im Falle der Zuschlagserteilung unverzüglich eine solche Betriebshaftpflichtversicherung abschließt und über die gesamte Laufzeit des Vertrages aufrechterhält (Anlage 2 "Vergabeunterlagen Teilnahmewettbewerb").
Eigenerklärung über die Erfüllung der gewerberechtlichen Voraussetzungen für die Ausführung der angebotenen Leistung (Anlage 2 "Vergabeunterlagen Teilnahmewettbewerb").
Eigenerklärung über die Einhaltung des Tariftreuegesetzes (Anlage 2 "Vergabeunterlagen Teilnahmewettbewerb").
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Zum Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit hat der Bewerber folgende Erklärungen abzugeben:
a) Umsatz des Unternehmens:
Erklärung...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Zum Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit hat der Bewerber folgende Erklärungen abzugeben:
a) Umsatz des Unternehmens:
Erklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens sowie den Umsatz in dem Tätigkeitsfeld des Auftrags, jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre; sofern entsprechende Angaben verfügbar sind, d.h., es besteht die Möglichkeit, aus berechtigtem Grund, diese Leistungsfähigkeit auch mit anderen geeigneten Unterlagen zu belegen. Geben Sie darüber hinaus an, wie Sie Ihre Umsatzentwicklung einschätzen. Füllen Sie dazu die beigefügte Anlage 3 der "Vergabeunterlagen Teilnahmewettbewerb" aus.
b) Der Bewerber hat eine aktuelle Auskunft der Credit-Reform o.ä. beizulegen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Zum Nachweis der fachlichen Leistungsfähigkeit hat der Bewerber folgende Angaben abzugeben:
a) Referenzen sowie eine Übersicht der Verteilung der...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Zum Nachweis der fachlichen Leistungsfähigkeit hat der Bewerber folgende Angaben abzugeben:
a) Referenzen sowie eine Übersicht der Verteilung der bewirtschafteten Betriebe in Deutschland und ggfs. weiteren EU-Ländern sollen Erfahrungen auf den Gebieten belegen, die die hauptsächlichen Aufgabenbereiche des zu vergebenden Auftrags darstellen.
Bitte füllen Sie die Anlage 3 der "Vergabeunterlagen Teilnahmewettbewerb" aus und nennen mindestens drei relevante Referenzen (Mindestanforderung) aus dem Catering-Bereich, die mit den Leistungen des Ausschreibungsgegenstands vergleichbar sind und derzeit bewirtschaftet werden.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Mindestens drei relevante Referenzen (Mindestanforderung) aus dem Catering-Bereich, die mit den Leistungen des Ausschreibungsgegenstands vergleichbar sind...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Mindestens drei relevante Referenzen (Mindestanforderung) aus dem Catering-Bereich, die mit den Leistungen des Ausschreibungsgegenstands vergleichbar sind und derzeit bewirtschaftet werden.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Die Bedingungen für die Ausführung des Auftrags sind den Vergabeunterlagen, insbesondere den Vertragsentwürfen zu entnehmen.” Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Beschleunigtes Verfahren:
“Verkürzung der Frist aufgrund sozialer und besonderer Dienstleistung gemäß § 65 Abs. 3 VGV” Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-09-16
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2022-09-30 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2023-02-28 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Zusätzliche Informationen
“Die Aufnahme und Berücksichtigung der letzten Bieterfragen für den Teilnahmewettbewerb enden am
Mittwoch, den 07.09.2022, 12:00 Uhr.
Die den Bietern...”
Die Aufnahme und Berücksichtigung der letzten Bieterfragen für den Teilnahmewettbewerb enden am
Mittwoch, den 07.09.2022, 12:00 Uhr.
Die den Bietern übermittelten anonymisierten Fragen und Antworten werden verbindlicher Teil der Vergabeunterlagen und sind im Rahmen des Teilnahmewettbewerbs entsprechend zu berücksichtigen.
Interessierte Unternehmen können sich beim Deutschen Ausschreibungsblatt freiwillig registrieren, um automatisch über Änderungen an den Vergabeunterlagen oder über die Beantwortung von Fragen zum Vergabeverfahren informiert zu werden. Werden Änderungen an den Vergabeunterlagen, beispielsweise aufgrund von Bieteranfragen, vorgenommen, werden diese im Deutschen Ausschreibungsblatt eingestellt. Unternehmen, die von der Möglichkeit der freiwilligen Registrierung keinen Gebrauch machen, müssen sich selbständig informieren, ob die Vergabeunterlagen zwischenzeitlich geändert wurden oder ob der Auftraggeber Fragen zum Vergabeverfahren beantwortet hat.
Hinweis:
Es obliegt dem Bewerber/Bieter, sich bis zum Ablauf der Angebotsfrist darüber informiert zu halten, ob der Auftraggeber über die vorstehend genannte elektronische Adresse eine (neue) Bieterinformation zum Abruf bereitgestellt hat. Das Risiko, bei Unterlassen des Abrufs einer Bieterinformation einen Teilnahmeantrag oder ein Angebot aufgrund veralteter Vergabeunterlagen abzugeben und aus diesem Grund vom Vergabeverfahren ausgeschlossen zu werden, liegt allein bei dem betreffenden Bieter.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer Rheinland-Pfalz beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau”
Postanschrift: Stiftsstraße 9
Postort: Mainz
Postleitzahl: 55116
Land: Deutschland 🇩🇪
URL: https://mwvlw.rlp.de/de/ministerium/zugeordnete-institutionen/vergabekammer/🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 169-478185 (2022-08-29)