Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Bewirtschaftung von Betriebsrestaurants LSW und LWW
LVB-2021-025-CW
Produkte/Dienstleistungen: Kantinen- und Verpflegungsdienste📦
Kurze Beschreibung: Bewirtschaftung und Betriebsführung von 5 Betriebsrestaurants der LSW und LWW
1️⃣
Ort der Leistung: Leipzig🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 6 Standorte im Stadtgebiet Leipzig
Beschreibung der Beschaffung:
“Der AN übernimmt eine einheitliche Bewirtschaftung und Betriebsführung von 6 Betriebsrestaurants der Leipziger Stadtwerke sowie der Leipziger Wasserwerke....”
Beschreibung der Beschaffung
Der AN übernimmt eine einheitliche Bewirtschaftung und Betriebsführung von 6 Betriebsrestaurants der Leipziger Stadtwerke sowie der Leipziger Wasserwerke. Die Betriebsrestaurants sind Koch-/ Ausgabeküchen und befinden sich an unterschiedlichen Standorten im Stadtgebiet von Leipzig.
Der Leistungsumfang beinhaltet die Mittagsverpflegung, die Frühstück- und Zwischenverpflegung, das Konferenzcatering sowie Sonderveranstaltungen.
Das vorrangige Ziel ist, die stärkere Ausrichtung der Betriebsverpflegung an die Anforderungen einer ausgewogenen und gesundheitsfördernden Ernährung nach den Leitlinien der DGE mit einem schmackhaften und attraktiven Speisenangebot.
Bei der Zubereitung wird großer Wert auf einen hohen Frischegrad sowie auf eine gleichbleibende Qualität der Gerichte, unter Verwendung von Lebensmitteln aus der Region sowie kurzen Transportwegen und den neuesten ernährungsphysiologischen Erkenntnissen und Richtlinien, gelegt. Das Speisenangebot und auch die Gestaltung der einzelnen Betriebsrestaurants soll zur individuellen Leistungsfähigkeit, Produktivität und Gesundheit der Mitarbeiter beitragen.
Der AG erwartet eine hohe Kunden- und Tischgastzufriedenheit durch serviceorientiertes Verhalten sowie konstruktiver Umgang mit Kritik und die Umsetzung innovativer Produkt- und Konzeptideen. Darüber hinaus wird eine aktive Kommunikation über geeignete Kommunikationskanäle zur Tischgastakquise vorausgesetzt.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2022-10-01 📅
Datum des Endes: 2024-09-30 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Option zur 4- maligen Verlängerung um jeweils 6 Monate
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen: Option zur 4- maligen Verlängerung um jeweils 6 Monate
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Direktlink auf Dokument mit Eignungskriterien: (URL) https://www.evergabe.de/unterlagen/SelectionCriteria/54321-Tender-17d5b7a7e33-adeece17055cbae” Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Direktlink auf Dokument mit Eignungskriterien: (URL) https://www.evergabe.de/unterlagen/SelectionCriteria/54321-Tender-17d5b7a7e33-adeece17055cbae” Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Direktlink auf Dokument mit Eignungskriterien: (URL) https://www.evergabe.de/unterlagen/SelectionCriteria/54321-Tender-17d5b7a7e33-adeece17055cbae” Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien:
“1) Der Auftraggeber stellt für die Erklärungen gem. Punkt III.1.1) bis III.1.3) entsprechende Formblätter zur Verfügung, welche zu verwenden sind.
2)...”
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien
1) Der Auftraggeber stellt für die Erklärungen gem. Punkt III.1.1) bis III.1.3) entsprechende Formblätter zur Verfügung, welche zu verwenden sind.
2) Bewerbergemeinschaften haben die Eignungskriterien wie folgt zu erfüllen bzw. die Eignungsnachweise vorzulegen:
a) Für jedes beteiligte Unternehmen sind nachfolgende Formblätter mit den verlangten Informationen vorzulegen:
- Auszug Berufs- oder Handelsregister oder Handwerksrolle
- Unbedenklichkeitsbescheinigungen Berufsgenossenschaft, Krankenkasse, Finanzamt
- Formblatt 2 "Eigenerklärung zu §§ 123/ 124 GWB"
- Formblatt 4 "Verzeichnis der Unterauftragnehmer"
- Formblatt 5 "Verzeichnis der anderen Unternehmen (Eignungsleihe)"
- Formblatt 6 "Eigenerklärung Tariflohn"
- Darstellung Unternehmensorganisation
- Nachweis Berufshaftpflicht oder Erklärung des Versicherers
Näheres siehe Vergabeunterlagen
Mehr anzeigen
Geforderte Kautionen und Garantien: keine
Wichtigste Finanzierungsbedingungen und Zahlungsmodalitäten und/oder Verweis auf die einschlägigen Bestimmungen, die sie regeln: siehe Vergabeunterlagen
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll: gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-02-03
23:59 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Elektronische Zahlung wird verwendet
Körper überprüfen
Name:
“1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen, DS Leipzig”
Postanschrift: Braustraße 2
Postort: Leipzig
Postleitzahl: 04107
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis oder soweit...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis oder soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1-3 GWB). Teilt der Auftraggeber mit, dass der Rüge nicht abgeholfen wird, kann innerhalb von 15 Kalendertagen ein Nachprüfungsantrag bei der o. a. Vergabekammer schriftlich gestellt werden (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB). Für die Feststellung der Unwirksamkeit nach § 135 Abs. 1 GWB, gelten die in § 135 Abs. 2 genannten Fristen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 005-010027 (2022-01-04)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-01-11) Objekt Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Der AN übernimmt eine einheitliche Bewirtschaftung und Betriebsführung von 6 Betriebsrestaurants der Leipziger Stadtwerke sowie der Leipziger Wasserwerke....”
Beschreibung der Beschaffung
Der AN übernimmt eine einheitliche Bewirtschaftung und Betriebsführung von 6 Betriebsrestaurants der Leipziger Stadtwerke sowie der Leipziger Wasserwerke. Die Betriebsrestaurants sind Koch-/ Ausgabeküchen und befinden sich an unterschiedlichen Standorten im Stadtgebiet von Leipzig. Der Leistungsumfang beinhaltet die Mittagsverpflegung, die Frühstück- und Zwischenverpflegung, das Konferenzcatering sowie Sonderveranstaltungen. Das vorrangige Ziel ist, die stärkere Ausrichtung der Betriebsverpflegung an die Anforderungen einer ausgewogenen und gesundheitsfördernden Ernährung nach den Leitlinien der DGE mit einem schmackhaften und attraktiven Speisenangebot. Bei der Zubereitung wird großer Wert auf einen hohen Frischegrad sowie auf eine gleichbleibende Qualität der Gerichte, unter Verwendung von Lebensmitteln aus der Region sowie kurzen Transportwegen und den neuesten ernährungsphysiologischen Erkenntnissen und Richtlinien, gelegt. Das Speisenangebot und auch die Gestaltung der einzelnen Betriebsrestaurants soll zur individuellen Leistungsfähigkeit, Produktivität und Gesundheit der Mitarbeiter beitragen. Der AG erwartet eine hohe Kunden- und Tischgastzufriedenheit durch serviceorientiertes Verhalten sowie konstruktiver Umgang mit Kritik und die Umsetzung innovativer Produkt- und Konzeptideen. Darüber hinaus wird eine aktive Kommunikation über geeignete Kommunikationskanäle zur Tischgastakquise vorausgesetzt.
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 005-010027
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: Bewirtschaftung von Betriebsrestaurants LSW und LWW
Datum des Vertragsabschlusses: 2023-01-10 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Klüh Catering GmbH
Postanschrift: Am Wehrhahn 70
Postort: Düsseldorf
Postleitzahl: 40211
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 211906801📞
E-Mail: a.thiel@klueh.de📧
Region: Leipzig🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Quelle: OJS 2023/S 011-028901 (2023-01-11)