Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Brandschutztechnische Sanierung der Kopernikusschule - Elektroinstallationsarbeiten
MKK - D486 - RV Elektro”
Produkte/Dienstleistungen: Installation von elektrischen Leitungen📦
Kurze Beschreibung:
“Abschluss einer Rahmenvereinbarung für die brandschutztechnische Sanierung der Kopernikusschule in Freigericht-Somborn, Gewerk Elektroinstallationen”
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 3 100 000 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Main-Kinzig-Kreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Freigericht-Somborn
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Main-Kinzig-Kreis ist Träger der Schulen im Kreisgebiet. Für die Kopernikusschule in Freigericht ist die brandschutztechnische Sanierung des...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Main-Kinzig-Kreis ist Träger der Schulen im Kreisgebiet. Für die Kopernikusschule in Freigericht ist die brandschutztechnische Sanierung des Hauptgebäudes vorgesehen. Aufgrund der fehlenden Raumkapazitäten und der hohen Schülerzahlen ist eine Sanierung ohne Unterteilung in einzelne Bauabschnitte nicht möglich. Daher ist grundsätzlich von einer diskontinuierlichen Arbeitsabwicklung der Baustelle auszugehen. Dies ist bei der Kalkulation der Arbeitsleistungen zu berücksichtigen.
Die Einhaltung der vorgegebenen Bauzeiten erfordern ggf. den Einsatz eines Dreischichtbetriebes und Wochenendarbeiten, incl. Nachtarbeiten, siehe hierzu auch die Angaben im Leistungsverzeichnis. Der Auftraggeber wird sich bemühen, diese Arbeitsweisen auf das notwendige Maß zu beschränken.
Auf Grund der teilweisen Kleinteiligkeit und gegenseitigen Abhängigkeiten der einzelnen auszuführenden Arbeiten sind jederzeit extrem kurze Reaktionszeiten des Auftragnehmers notwendig. Der Auftragnehmer verpflichtet sich daher, an den Arbeitstagen Montag - Freitag, von 07:00 Uhr bis 17:00 Uhr innerhalb von 30 Minuten nach Aufforderung durch den Auftraggeber die notwendigen Mitarbeiter vor Ort zu haben.
Um die Schulnutzung zu gewährleisten, ist die Bildung sehr kleiner Bauabschnitte erforderlich; dies erschwert aber die gewünschte schnelle Umsetzung der Maßnahme. Daher hat sich der Kreis entschlossen, Rahmenvereinbarungen mit einem Wirtschaftsteilnehmer für verschiedene Gewerke auszuschreiben, damit gewährleistet ist, dass die einzelnen Bauabschnitte kontinuierlich und möglichst in kurzer Zeit bearbeitet werden können.
Dieses Vorgehen wurde gewählt:
• um eine konstante Bauabwicklung abzusichern.
• um den Koordinationsaufwand zu verringern
• um Kalkulationsrisiken zu minimieren
Grundlage des vorliegenden Verfahrens zur Bestimmung des Rahmenvertragspartners sowie Grundlage späterer Einzelaufträge mit dem Rahmenvertragspartner sind auch die von dem Bieter im Zusammenhang mit dem jeweiligen Verfahren übergebenen Erklärungen und Nachweise sowie seine in diesem Verfahren festgestellte Eignung. Für den Auftraggeber sind das Fortbestehen dieser Eignung und eine gewissenhafte, zuverlässige und fachgerechte Erbringung der Leistung von wesentlicher Bedeutung.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2022-11-01 📅
Datum des Endes: 2026-10-30 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Eine einmalige Verlängerung der Rahmenvereinbarung um ein Jahr ist möglich, wenn sich abzeichnet, dass die Fertigstellung der brandschutztechnischen...”
Beschreibung der Verlängerungen
Eine einmalige Verlängerung der Rahmenvereinbarung um ein Jahr ist möglich, wenn sich abzeichnet, dass die Fertigstellung der brandschutztechnischen Sanierung der Kopernikusschule innerhalb der vierjährigen Laufzeit der Rahmenvereinbarung nicht gelingen wird.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“- Eigenerklärung des Bieters über den Eintrag in die Handwerksrolle
- Bei juristischen Personen: Vorlage eines Handelsregisterauszugs, nicht älter als drei...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
- Eigenerklärung des Bieters über den Eintrag in die Handwerksrolle
- Bei juristischen Personen: Vorlage eines Handelsregisterauszugs, nicht älter als drei Monate bei Abgabe des Angebots. Hieraus muss hervorgehen, dass der Aussteller der Erklärung (Person des Erklärenden) für das Unternehmen vertretungsberechtigt ist und die auftragsgegenständlichen Leistungen zu dem satzungsgemäßen Geschäftszweck gehören. Wird ein Handelsregisterauszug vorgelegt, der älter als drei Monate bei Abgabe des Angebots ist, versichert der Bieter mit der Abgabe seines Angebots, dass keine Änderungen an den Eintragungen im Handelsregister erfolgt sind.
- Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach § 6e EU-VOB/A
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Eigenerklärung über das Bestehen einer Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von mind. 3.000.000.- € für Personenschäden und...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Eigenerklärung über das Bestehen einer Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von mind. 3.000.000.- € für Personenschäden und 3.000.000.- € für Vermögens- und sonstige Schäden, jeweils zweifach maximiert im Versicherungsjahr mit Benennung der Versicherungsgesellschaft. Soweit die aktuellen Deckungssummen niedriger als die vorgenannten Summen sind, muss mit dem Angebot eine Eigenerklärung über die Erhöhung auf die geforderten Deckungssummen im Zuschlagsfall im Rahmen der Einzelauftragsvergabe eingereicht werden.
2. Eigenerklärung zum Umsatz der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre (2018/2019, 2019/2020 und 2020/2021 in Euro netto - anzugeben ist der aktuellere Wert).
“zu 1: Mindestdeckungssummen für Personenschäden: 3.000.000 Euro, Mindestdeckungssumme für Vermögens- und sonstige Schäden: 3.000.000 Euro.
zu 2: Der Umsatz...”
zu 1: Mindestdeckungssummen für Personenschäden: 3.000.000 Euro, Mindestdeckungssumme für Vermögens- und sonstige Schäden: 3.000.000 Euro.
zu 2: Der Umsatz der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre muss im Mittel mindestens 200.000.- € netto betragen haben.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Eigenerklärung zur Anzahl der gewerblichen Mitarbeiter/innen der letzten drei Jahre im Jahresdurchschnitt.
2. Vorlage von Referenzen über...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Eigenerklärung zur Anzahl der gewerblichen Mitarbeiter/innen der letzten drei Jahre im Jahresdurchschnitt.
2. Vorlage von Referenzen über Elektroinstallationsarbeiten aus den letzten fünf Jahren, die in Bezug auf Art und Umfang mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“zu 1: Das Unternehmen muss mindestens 15 gewerbliche Mitarbeiter beschäftigen.
zu 2: Es müssen mindestens 3 in Art und Umfang vergleichbare Referenzen von...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
zu 1: Das Unternehmen muss mindestens 15 gewerbliche Mitarbeiter beschäftigen.
zu 2: Es müssen mindestens 3 in Art und Umfang vergleichbare Referenzen von Schulsanierungen genannt werden, bei denen mindestens ein Auftragsvolumen im Umfang von 200.000.- € bearbeitet worden ist. Mindestens ein Referenzprojekt muss im laufenden Betrieb umgesetzt worden sein. Zugleich sind Referenzbescheinigungen über die ordnungsgemäße Ausführung beizufügen.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Beschreibung
Im Falle von Rahmenvereinbarungen ist eine Begründung für eine Laufzeit von mehr als 8 Jahren vorzulegen:
“Eine einmalige Verlängerung der Rahmenvereinbarung um ein Jahr ist möglich, wenn sich abzeichnet, dass die Fertigstellung der brandschutztechnischen...”
Im Falle von Rahmenvereinbarungen ist eine Begründung für eine Laufzeit von mehr als 8 Jahren vorzulegen
Eine einmalige Verlängerung der Rahmenvereinbarung um ein Jahr ist möglich, wenn sich abzeichnet, dass die Fertigstellung der brandschutztechnischen Sanierung der Kopernikusschule innerhalb der vierjährigen Laufzeit der Rahmenvereinbarung nicht gelingen wird.
Mehr anzeigen Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-08-30
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-10-21 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-08-30
10:00 📅
“Alle für das Vergabeverfahren notwendigen Informationen enthält der "Verfahrensbrief - Anschreiben Rahmenvereinbarung Elektro". Die Bieter haben neben den...”
Alle für das Vergabeverfahren notwendigen Informationen enthält der "Verfahrensbrief - Anschreiben Rahmenvereinbarung Elektro". Die Bieter haben neben den weiteren Formularen des Auftraggebers insbesondere das "Angebotsschreiben Rahmenvereinbarung Elektroinstallation MKK" vorzulegen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6151126603📞
Fax: +49 6151125816 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang vor der Vergabekammer beantragen. Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig. (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB)
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 147-419487 (2022-07-28)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-10-31) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Main-Kinzig-Kreis ist Träger der Schulen im Kreisgebiet. Für die Kopernikusschule in Freigericht ist die brandschutztechnische Sanierung des...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Main-Kinzig-Kreis ist Träger der Schulen im Kreisgebiet. Für die Kopernikusschule in Freigericht ist die brandschutztechnische Sanierung des Hauptgebäudes vorgesehen. Aufgrund der fehlenden Raumkapazitäten und der hohen Schülerzahlen ist eine Sanierung ohne Unterteilung in einzelne Bauabschnitte nicht möglich. Daher ist grundsätzlich von einer diskontinuierlichen Arbeitsabwicklung der Baustelle auszugehen. Dies ist bei der Kalkulation der Arbeitsleistungen zu berücksichtigen. Die Einhaltung der vorgegebenen Bauzeiten erfordern ggf. den Einsatz eines Dreischichtbetriebes und Wochenendarbeiten, incl. Nachtarbeiten, siehe hierzu auch die Angaben im Leistungsverzeichnis. Der Auftraggeber wird sich bemühen, diese Arbeitsweisen auf das notwendige Maß zu beschränken. Auf Grund der teilweisen Kleinteiligkeit und gegenseitigen Abhängigkeiten der einzelnen auszuführenden Arbeiten sind jederzeit extrem kurze Reaktionszeiten des Auftragnehmers notwendig. Der Auftragnehmer verpflichtet sich daher, an den Arbeitstagen Montag - Freitag, von 07:00 Uhr bis 17:00 Uhr innerhalb von 30 Minuten nach Aufforderung durch den Auftraggeber die notwendigen Mitarbeiter vor Ort zu haben. Um die Schulnutzung zu gewährleisten, ist die Bildung sehr kleiner Bauabschnitte erforderlich; dies erschwert aber die gewünschte schnelle Umsetzung der Maßnahme. Daher hat sich der Kreis entschlossen, Rahmenvereinbarungen mit einem Wirtschaftsteilnehmer für verschiedene Gewerke auszuschreiben, damit gewährleistet ist, dass die einzelnen Bauabschnitte kontinuierlich und möglichst in kurzer Zeit bearbeitet werden können. Dieses Vorgehen wurde gewählt: • um eine konstante Bauabwicklung abzusichern. • um den Koordinationsaufwand zu verringern • um Kalkulationsrisiken zu minimieren Grundlage des vorliegenden Verfahrens zur Bestimmung des Rahmenvertragspartners sowie Grundlage späterer Einzelaufträge mit dem Rahmenvertragspartner sind auch die von dem Bieter im Zusammenhang mit dem jeweiligen Verfahren übergebenen Erklärungen und Nachweise sowie seine in diesem Verfahren festgestellte Eignung. Für den Auftraggeber sind das Fortbestehen dieser Eignung und eine gewissenhafte, zuverlässige und fachgerechte Erbringung der Leistung von wesentlicher Bedeutung.
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 147-419487
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel:
“Brandschutztechnische Sanierung der Kopernikusschule - Elektroinstallationsarbeiten”
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-10-31 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Elektro Essel GmbH & Co. KG
Postanschrift: Häuser Hohle 13
Postort: Bad Soden-Salmünster
Postleitzahl: 63628
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6056983980📞
E-Mail: alexander.essel@elektro-essel.de📧
Fax: +49 6056/9839821 📠
Region: Main-Kinzig-Kreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Quelle: OJS 2022/S 213-609635 (2022-10-31)