Der Übertragungsnetzbetreiber und Auftraggeber 50Hertz Transmission GmbH sorgt für Betrieb, Instandhaltung, Planung und Ausbau des 380/220-Kilovolt-Stromnetzes im Norden und Osten Deutschlands. Weitere Informationen unter www.50hertz.com.
Das Unternehmen schreibt turnusmäßig die Cateringleistungen in der Berliner Firmenzentrale, dem Servicepoint Berlin-Charlottenburg sowie am Standort in Neuenhagen aus.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2023-01-27.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-12-13.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Catering, Konferenz- und Bewirtungsservice
Produkte/Dienstleistungen: Kantinen- und Verpflegungsdienste📦
Kurze Beschreibung:
“Der Übertragungsnetzbetreiber und Auftraggeber 50Hertz Transmission GmbH sorgt für Betrieb, Instandhaltung, Planung und Ausbau des...”
Kurze Beschreibung
Der Übertragungsnetzbetreiber und Auftraggeber 50Hertz Transmission GmbH sorgt für Betrieb, Instandhaltung, Planung und Ausbau des 380/220-Kilovolt-Stromnetzes im Norden und Osten Deutschlands. Weitere Informationen unter www.50hertz.com.
Das Unternehmen schreibt turnusmäßig die Cateringleistungen in der Berliner Firmenzentrale, dem Servicepoint Berlin-Charlottenburg sowie am Standort in Neuenhagen aus.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 16 000 000 💰
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Verpflegungsdienste📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Verpflegungsdienste für sonstige Unternehmen oder andere Einrichtungen📦
Ort der Leistung: Deutschland🏙️
Beschreibung der Beschaffung: siehe Ausschreibungsunterlagen
Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 60
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Verlängerungsoption von einmalig 24 Monaten und anschließend einmalig 12 Monaten. Die Verlängerungsoption hat ausschließlich einseitig der Auftraggeber. Die...”
Beschreibung der Verlängerungen
Verlängerungsoption von einmalig 24 Monaten und anschließend einmalig 12 Monaten. Die Verlängerungsoption hat ausschließlich einseitig der Auftraggeber. Die Verlängerung erfolgt zu denselben Konditionen wie die Laufzeit zuvor.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Verlängerungsoption von einmalig 24 Monaten und anschließend einmalig 12 Monaten. Die Verlängerungsoption hat ausschließlich einseitig der Auftraggeber. Die...”
Beschreibung der Optionen
Verlängerungsoption von einmalig 24 Monaten und anschließend einmalig 12 Monaten. Die Verlängerungsoption hat ausschließlich einseitig der Auftraggeber. Die Verlängerung erfolgt zu denselben Konditionen wie die Laufzeit zuvor.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“a) Bestätigung, dass kein Ausschluss nach § 123 / 124 GWB vorliegt
Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe gem. §§ 123, 124 GWB vorliegen.
Dieses...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
a) Bestätigung, dass kein Ausschluss nach § 123 / 124 GWB vorliegt
Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe gem. §§ 123, 124 GWB vorliegen.
Dieses Kriterium ist erfüllt, wenn Sie uns im Vergabetool mit der Auswahl "Ja" bestätigen, dass keine Ausschlussgründe gem. §§ 123, 124 GWB vorliegen.
b) Einreichen des Handelsregisterauszugs
Einreichen eines aktuellen Handelsregisterauszugs (nicht älter als 6 Monate).
Wenn keine Registrierungspflicht besteht, dann reichen Sie bitte ein alternatives Dokument mit Nennung der Organisationsform ein.
c) Eigenerklärung Russlandsanktionen
Einreichen der ausgefüllten und unterschriebenen Eigenerklärung Russlandsanktionen.
d) Bestätigung Mitgliedschaft Berufsgenossenschaft und Einhaltung der Sicherheitsvorgaben
Dieses Kriterium ist erfüllt, wenn Sie uns mit der Auswahl "Ja" bestätigen, dass eine Mitgliedschaft in einer Berufsgenossenschaft vorliegt.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“a) Einreichen des unterzeichneten Anschreibens
Bitte laden Sie das unterzeichnete Anschreiben hoch.
Das Anschreiben muss folgende Informationen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
a) Einreichen des unterzeichneten Anschreibens
Bitte laden Sie das unterzeichnete Anschreiben hoch.
Das Anschreiben muss folgende Informationen beinhalten:
- Jahresumsatz der Geschäftsjahre 2019, 2020, 2021 (sofern vorhanden)
- Mitarbeitendenanzahl der Geschäftsjahre 2019, 2020, 2021 (sofern vorhanden)
Bitte nennen Sie diese Zahlen jeweils für das bewerbende Unternehmen sowie separat für den Bereich Catering.
Sofern Sie Nachunternehmer einsetzen, eine Eignungsleihe nutzen oder Sie als Bietergemeinschaft sich bewerben, geben Sie die oben geforderten Zahlen auch für die weiteren Unternehmen an.
Die Angaben für Nachunternehmer ist nur notwendig, wenn diese den Hauptteil der ausgeschriebenen Leistung erbringen sollen.
b) Nachweis Betriebshaftpflichtversicherung
Bitte laden Sie den Nachweis des Versicherungsgebers zur Betriebshaftpflichtversicherung hoch.
Die Deckungssummen müssen nachfolgende Kriterien erfüllen:
- 2 Mio. EUR pro Schadensfall, max. 4 Mio. EUR pro Kalenderjahr, für Personen- und Sachschäden und daraus entstehenden Folgeschäden
- 2 Mio. EUR pro Schadensfall, max. 4 Mio. EUR pro Kalenderjahr, für reine Vermögensschäden
Die Deckungssummen stehen ausschließlich für die vom AN im Rahmen dieses Vertrages erbrachten Leistungen sowie für die Einhaltung aller aus diesem Vertrag für den AN folgenden Pflichten und Verantwortlichkeiten zur Verfügung.
c) Nutzung am P2P Verfahren
Es kommt ein P2P-(Purchase-to-Pay)-Verfahren zur Anwendung.
Der Auftragnehmer hat das Leistungsdatenblatt elektronisch über das Portal und in Übereinstimmung mit dem bestätigten Aufmaß/ Abnahmeprotokoll/ Stundenzettel auszufüllen. Die Erbringung der Leistungen ist in geeigneter Form zu belegen.
Beim P2P- Verfahren werden die vom Auftraggeber nach dem Vertrag geschuldeten Zahlungen nach der ordnungsgemäßen Online-Erfassung der Leistungen fällig.
Stimmen Sie der Nutzung des P2P - Verfahrens zu?
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“a) Nachweis Qualitätsmanagement ISO 9001 oder vergleichbar
Bitte laden Sie den Nachweis über die gültige Zertifizierung Ihres Qualitätsmanagements nach ISO...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
a) Nachweis Qualitätsmanagement ISO 9001 oder vergleichbar
Bitte laden Sie den Nachweis über die gültige Zertifizierung Ihres Qualitätsmanagements nach ISO 9001 oder vergleichbar hoch.
b) Nachweis Umweltmanagement ISO 14001 oder vergleichbar
Bitte laden Sie den Nachweis über die gültige Zertifizierung Ihres Umweltmanagements nach ISO 14001 oder vergleichbar hoch.
c) Einreichen der geforderten Referenzen
Bitte laden Sie die Datei mit den geforderten Referenzen hoch. Das Nutzen des vorgegebenen "Template Referenzen" ist zwingend.
Die Referenzen müssen jeweils folgende Kriterien erfüllen:
- 3 Referenzen (mind. 300 Gäste pro Tag im Durchschnitt des bisherigen Jahres 2022)
- Benennung Ansprechpartner (zur Nachprüfbarkeit), Kontaktdaten mit E-Mailadresse und Telefonnummern
- Auftragswert pro Jahr
- Zeitraum der Leistungserbringung
- Nennung der Anzahl der Gäste
- Firmenname des referenzgebenden Unternehmens
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien:
“a) Ggf. Erklärungen zur Eignungsleihe/Nachunternehmen (siehe unter VI. 3) c) (4)
Setzen Sie Eignungsleihe/Nachunternehmen gemäß VI.3) c) (4) ein?
b) Ggf....”
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien
a) Ggf. Erklärungen zur Eignungsleihe/Nachunternehmen (siehe unter VI. 3) c) (4)
Setzen Sie Eignungsleihe/Nachunternehmen gemäß VI.3) c) (4) ein?
b) Ggf. Bewerbergemeinschaftserklärung (siehe unter VI. 3) c) (3)
Nehmen Sie als Bewerbergemeinschaft gemäß VI.3) c) (3) teil?
c) Verhaltenskodex für Lieferanten
Akzeptieren Sie den Verhaltenskodex für Lieferanten?
Sie finden ihn unter https://www.50hertz.com/de/Vertragspartner/Lieferanten/Downloads
"Andere Beschaffungskategorien & weitere Dokumente" - "12 VERHALTENSKODEX FÜR LIEFERANTEN"
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2023-01-27
23:45 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2023-02-22 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2023-12-31 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“a) zu I.3 Zwingende Vorgabe zur Abgabe des Teilnahmeantrages und Angebote
Bewerber wenden sich per Mail bitte an den unter I.1. genannten Kontakt, um...”
a) zu I.3 Zwingende Vorgabe zur Abgabe des Teilnahmeantrages und Angebote
Bewerber wenden sich per Mail bitte an den unter I.1. genannten Kontakt, um Informationen zum Zugriff auf die Ausschreibung auf der Ariba-Plattform zu erhalten.
Den Bewerbern wird empfohlen, diesen Zugang so bald wie möglich zu beantragen und auf Ariba auf „Teilnahme beabsichtigen“ zu klicken, um Erläuterungen von der Beschaffungsstelle zu erhalten.
Die Beschaffungsstelle garantiert Bewerbern, die weniger als 48 Stunden vor dem Schlusstermin für den Eingang der Teilnahmeanträge (siehe IV.2.2) Zugriff zu Ariba beantragen, nicht, Ariba-Anmeldedaten vor Abgabeschluss bereitzustellen.
Der Bewerber ist allein dafür verantwortlich, rechtzeitig Zugang zum Angebot auf der Ariba-Plattform zu beantragen.
Der Auftraggeber übernimmt keine Verantwortung für Probleme mit der Ariba-Plattform.
Jeder Antrag, der nicht korrekt über Ariba eingereicht wird, wird abgelehnt.
_
b) Interessierte Unternehmen können sich bis maximal 7 Kalendertage vor Ablauf der Bewerbungsfrist via ARIBA-Plattform und der Anlage "Bieterfragen" mit Fragen an die Vergabestelle wenden. Sollten die Fragen bzw. Antworten von allgemeinem Interesse sein, werden sie in anonymisierter Form über die Nachrichtenfunktion der ARIBA-Plattform zur Verfügung gestellt. Alle interessierten Unternehmen bzw. Bewerber sind verpflichtet, die Fragen und Antworten bei der Abfassung ihres Teilnahmeantrags sowie Angebotes zu beachten. Nichtbeachtung kann zum Ausschluss vom Verfahren führen.
_
c) Allgemeine Erläuterungen zum Inhalt des Teilnahmeantrags:
_
c. 1) Die Vergabestelle behält sich vor, den letzten vom Bewerber erhältlichen testierten Geschäftsbericht oder eine Wirtschaftsauskunft (nicht älter als 6 Monate) nachzufordern.
_
c. 2) Ausländische Bewerber: Diese haben grundsätzlich die geforderten Erklärungen/Nachweise auf Deutsch vorzulegen. Sollte eine Erklärung/ein Nachweis gänzlich nicht geführt werden können, ist dies zu begründen, eine vergleichbare Erklärung/ein vergleichbarer Nachweis vorzulegen und - auf Deutsch - zu erläutern, warum die Vergleichbarkeit besteht. Bei Dokumenten, die nicht in deutscher Sprache verfasst sind, ist eine beglaubigte Übersetzung ins Deutsche beizulegen.
_
c. 3) Bewerbergemeinschaften: Diese haben mit dem Teilnahmeantrag eine von allen Mitgliedern rechtsverbindlich unterzeichnete und vollständig ausgefüllte Bewerbergemeinschaftserklärung abzugeben.
Insbesondere der Aspekt der Übereinstimmung der Bildung der Bewerbergemeinschaft mit dem Kartellrecht ist zu beachten. Jedes Mitglied der Bewerbergemeinschaft hat die unter Ziffer III.1.1) und II.1.2) geforderten Erklärungen und Nachweise vorzulegen. Für die Erklärungen und Nachweise unter Ziffer III.1.3) gilt dies eingeschränkt, falls die Bewerbergemeinschaft eine Aufgabenteilung vorsieht und insofern z. B. bestimmte Referenzen nur von einem Bewerbergemeinschaftsmitglied vorgelegt werden können; eine gegebenenfalls eingeschränkte Vorlage von Erklärungen und Nachweisen ist von der Bewerbergemeinschaft erschöpfend in einer Anlage zur Bewerbergemeinschaftserklärung zur erläutern. Für Bewerbergemeinschaften gelten im Übrigen die gleichen Regeln wie für Bewerber.
_
c. 4) Andere Unternehmen: Bewerber können sich zum Nachweis der Eignung anderer Unternehmen bedienen (Eignungsleihe).
Dann muss das andere Unternehmen eine Verpflichtungserklärung vorlegen, wonach es im Auftragsfall für den Bewerber eine konkret definierte Teilleistung erbringen wird. Sowohl Unternehmen, welche die Eignung an den Bewerber verleihen (Eignungsverleiher und Nachunternehmer), als auch - sofern solche Angaben bereits mit der Bewerbung möglich sind - solche anderen Unternehmen, die der Bewerber im Übrigen für die Leistungsausführung vorsehen möchte (Nachunternehmen), sind in einer Liste zusammenzufassen, wo Name und Sitz des anderen Unternehmens sowie der Leistungsteil formuliert ist, für den das andere Unternehmen vorgesehen ist.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Fristen zur Einlegung eines Nachprüfungsantrags ergeben sich aus § 160 Abs. 3 GWB.
Zur Klarstellung wird diese Regelung komplett wiedergegeben.
"Der Antrag...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Fristen zur Einlegung eines Nachprüfungsantrags ergeben sich aus § 160 Abs. 3 GWB.
Zur Klarstellung wird diese Regelung komplett wiedergegeben.
"Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Alle verbliebenen Bieter, die den Zuschlag für den Auftrag nicht erhalten, werden für eine Backup- Funktion bezuschlagt - es gilt das endverhandelte Angebot des jeweiligen Bieters.
Der Auftraggeber (AG) behält sich vor, diese Backup-Funktion in Anspruch zu nehmen, wenn erhebliche Störungen des Vertrags vorliegen, z.B., wenn der Auftragnehmer (AN) des Vertrags Verpflichtungen aus dem Vertrag nicht nachkommt, ablehnt nachzukommen oder nicht nachkommen kann, Schlechtleistung vorliegt und der Vertrag daher vor Ablauf der Laufzeit gekündigt oder sonst beendet wird.
Entscheidet sich der AG, von der Back-Up Funktion Gebrauch zu machen, wird der in der Bewertungsreihenfolge nächste Bieter informiert und dabei über die zu erbringende Leistung aufgeklärt und aufgefordert, den Fortbestand der Leistungsbereitschaft innerhalb einer Frist von 14 Tagen zu erklären. Die Reihenfolge richtet sich nach den Platzierungen, welche nach den endverhandelten Angeboten erreicht wurden.
Bleibt diese Erklärung aus oder lehnt der Bieter ab, erlischt die Back-Up Vereinbarung mit ihm und der AG behält sich vor, den in der Reihenfolge nächsten Bieter zu informieren.
Von Seiten der Bieter besteht kein Anspruch auf Ausübung dieser Backup-Vereinbarung.
Der Auftraggeber behält sich vor auf Grundlage
der bekanntgegebenen Zuschlagskriterien eine Reduktion des Bieterkreises
vorzunehmen und lediglich mit den 3-5 wirtschaftlichsten Bietern zu verhandeln.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 243-698004 (2022-12-13)