Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die Bewerber/BwG müssen zu den nachfolgenden Punkten/Nachweisen/Angaben erbringen/machen, die für die Eignung erforderlich sind.
1) Referenzen - Bereich Webseite:
Durch die Bewerber/BwG sind mindestens 2 Referenzen einzureichen, die hinsichtlich Art und Umfang mit den zu vergebenden Leistungen (Pkt.II.1.4) vergleichbar sind und folgende Angaben beinhalten:
- Bezeichnung Referenzobjekt
- Name des Referenzgebers
- Adresse des Auftraggebers
- URL des Referenzprojekt
- verwendetes AEM Setup (On Premise, Managed Services, Cloud Service) - verwendetes Lizenzmodel (Basic, Enterprise)
- verwendete Adobe Produkte (Assets, Analytics, Target, Forms, usw.) - verwendetes Hosting (AWS, Azure usw.)
- Ansprechpartner beim Auftraggeber
Name
Telefonnummer
E-Mail Adresse
- Auftragsvolumen
- Beschreibung von Art und Umfang Leistung
- Projektaufwand in Personentagen
Hinsichtlich Art und Umfang sind die Referenzen vergleichbar, wenn die nachfolgend aufgeführten Mindeststandards erfüllt sind.
2) Referenzen - Bereich Service & Wartung:
Durch die Bewerber/BwG sind mindestens 2 Referenzen einzureichen, die hinsichtlich Art &Umfang mit den zu vergebenden Leistungen (Pkt.II.1.4) vergleichbar sind und folgende Angaben beinhalten:
- Bezeichnung Referenzobjekt
- Name des Referenzgebers
- Adresse des Auftraggebers
- URL des Referenzprojekt
- Ansprechpartner beim Auftraggeber
Name
Telefonnummer
E-Mail Adresse
- Auftragsvolumen
- Beschreibung von Art und Umfang Leistung
Hinsichtlich Art und Umfang sind die Referenzen vergleichbar, wenn die nachfolgend aufgeführten Mindeststandards erfüllt sind.
Die Referenzen können dabei einen einzelnen Auftrag oder eine Jahresleistung im Zuge eines Rahmenvertrages betreffen. Die einzelnen Referenzen können über die beiden Bereiche Webseite sowie Service & Wartung in Bezug auf die Referenzobjekte identisch sein. Pro Bereich (Webseite sowie Service & Wartung) sind jedoch jeweils 2 Referenzen einzureichen, mithin sind insgesamt 4 Referenzen einzureichen.
3) Projektleitung / stellvertretende Projektleitung über den Vertragszeitraum:
Angaben zur beruflichen Qualifikation (inkl. Nachweis in Kopie) und einschlägigen Berufserfahrung anhand von persönlichen Referenzen des für Projektleitung und stellvertretende Projektleitung der zu vergebenden Leistungen (gemäß II.2.4) vorgesehenen namentlich benannten Personals.
Es kann auch ein anonymisierter Lebenslauf dem Teilnahmeantrag beigefügt werden, in dem die konkreten Aufgaben- und Funktionsbereiche dieser Personen beispielhaft in Kurzform erläutert werden.
Sofern der Bewerber/BWG zur Erfüllung der Anforderungen auf Angaben/Daten von Dritten/NU/konzernverbundenen Unternehmen verweisen will, sind die Nachweise/Erklärungen auch für den Dritten/NU/konzernverbundene Unternehmen vorzulegen. Außerdem ist eine Erklärung des Dritten/NU/konzernverbundenen Unternehmens vorzulegen, wonach dieser/s bereit ist, Leistungen, finanzielle Mittel und/oder Ressourcen für dieses Projekt zu erbringen bzw. bereitzustellen ("Verpflichtungserklärung").
Die Vergabestelle behält sich vor, die Vorlage weiterer Unterlagen beizuziehen bzw. zu verlangen.
4) Angaben Mitarbeiter:
Angaben hinsichtlich der Anzahl der Beschäftigten (freie und festangestellte Mitarbeiter) in den letzten 3 abgeschlossenen Kalenderjahren (2019,2020,2021) sowie Angaben zu den für die zu vergebende Leistung (gemäß II.2.4) voraussichtlich einzusetzenden Mitarbeitern und deren Qualifikation (inkl. Nachweis in Kopie) sowie Nachweis einschlägiger Berufserfahrung anhand von persönlichen Referenzen. Es kann auch ein anonymisierter Lebenslauf dem Teilnahmeantrag beigefügt werden, in dem die konkreten Aufgaben- und Funktionsbereiche dieser Personen beispielhaft in Kurzform erläutert werden.
5) Eigenerklärung zur Zertifizierung Adobe Solution Partner