Gegenstand dieses Verfahrens ist die Vergabe eines Rahmenvertrags über Catering-Dienstleistungen im VIP-Bereich für die Besucherinnen und Besucher der in der MERKUR SPIEL-ARENA in Düsseldorf stattfindenden Veranstaltungen. Die gastronomischen Leistungen umfassen dabei nur den VIP-Bereich bei Großveranstaltungen sowie Corporate Event-Veranstaltungen in der MERKUR SPIEL-ARENA. Das VIP-Catering bei Fußballspielen der Fortuna Düsseldorf (Düsseldorfer Turn- und Sportverein Fortuna 1895 e. V.) sind von diesem Vertrag nicht umfasst.
Stadien, Konzerthallen, Tagungsräume: Es gibt viele Orte für Veranstaltungen, aber es gibt nur eine MERKUR SPIEL-ARENA. Eine Arena mit unbegrenzten Möglichkeiten und eines der modernsten Stadien Europas. Die Arena wurde im Januar 2005 eröffnet. Sie wird betrieben von der D.LIVE GmbH & CO. KG. Die MERKUR SPIEL-ARENA zeichnet sich durch ihre Multifunktionalität aus. Mit einem verschließbaren und lichtundurchlässigen Dach, dessen beide Dachelemente sich innerhalb von nur 30 Minuten schließen und wieder öffnen lassen. Als einziges Stadion in Europa verfügt die MERKUR SPIEL-ARENA über eine hochmoderne Heizungsanlage. Damit lassen sich ganzjährig und wetterunabhängig Veranstaltungen durchführen. Ankermieter ist der Fußballverein Fortuna Düsseldorf, welcher in der Saison 2021/2022 in der 2. Fußball-Bundesliga spielt und alle seine Heimspiele in der MERKUR SPIEL-ARENA austrägt. Darüber hinaus finden in der MERKUR SPIEL-ARENA regelmäßig weitere Show-, Sport- und Musikevents statt. In der Vergangenheit waren dies u.a. DFB Fußball-Länderspiele, Klitschko-Boxkämpfe, Race of Champions Autorennen, American Football-Spiele, AIDA Oper, Sensation White (Dance Event), Konzerte von Madonna, Rolling Stones, Genesis, Udo Lindenberg, Die Toten Hosen, Herbert Grönemeyer, Coldplay, Depeche Mode, Bon Jovi, Bruce Springsteen, u.v.a.
Mit eigener ÖPNV- und Autobahn-Anbindung, der Nähe zum Flughafen Düsseldorf und 18.000 Parkplätzen sowie dem integrierten Tulip Inn Hotel verfügt die MERKUR SPIEL-ARENA über eine Infrastruktur, die in Deutschland einmalig ist. Die Arena bietet darüber hinaus über 20 Tagungsräume von 39 m² bis 252 m², dem MERKUR BUSINESS CLUB mit bis zu 2.200 m², dem Innenraum mit einer Aktionsfläche von bis zu 10.200 m² und hat Platz für bis zu 66.500 Besucher. Die MERKUR SPIEL-ARENA hat bei Fußballspielen eine Kapazität von 51.500 Besuchern (nur Sitzplätze) bzw. 54.500 Besuchern (mit Stehplätzen), bei Konzerten eine Kapazität von 22.000 bis 38.000 Besuchern (Querbühne), 40.000 bis 50.000 Besuchern (Kopfbühne) und 66.500 Besucher (Centerstage).
Kurzbeschreibung der zu erbringenden Leistungen: Gegenstand dieses Vergabeverfahrens ist ein Rahmenvertrag über Catering-Dienstleistungen im VIP-Bereich für die Besucherinnen und Besucher der in der MERKUR SPIEL-ARENA in Düsseldorf stattfindenden Veranstaltungen und die Bewirtschaftung bei Corporate Events, welche vornehmlich in den Business Bereichen der MERKUR SPIEL ARENA stattfinden.
Zusätzlich ist das Betriebsrestaurant in der MERKUR SPIEL-ARENA zu führen, in dem werktäglich Mittagessen angeboten werden.
Ungefährer Umfang der Leistungen (Anzahl Veranstaltungen, Zuschauerschnitt Public)
+ 3 - 8 Veranstaltungen der Themen Konzerte / Shows / Sonstige Sportveranstaltungen mit bis zu ca. 2.250 Gästen in den VIP Bereichen.
+ Veranstaltungen im Corporate-Bereich
+ Führen Betriebsrestaurant für bis zu 50-100 Personen je Tag
Die Küche für das VIP-Catering muss für Spieltage der F95 an den Gastronom der F95 übergeben werden. Die Kosten für Inventur etc. trägt der Auftragnehmer. Es wird darauf hingewiesen, dass kein Lagermöglichkeit für den VIP-Catering-Bereich besteht.
Der Auftrag soll spätestens zum 01.03.2023 vergeben werden. Der Vertrag hat eine Grundlaufzeit von maximal 3,5 Jahren (bis maximal 31.05.2026). Der Auftrag kann zwei Mal um ein Jahr verlängert werden.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-11-21.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-10-21.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: D.LIVE - VIP-Catering MSA
D.LIVE - VIP-Catering MSA
Produkte/Dienstleistungen: Verpflegungsdienste📦
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand dieses Verfahrens ist die Vergabe eines Rahmenvertrags über Catering-Dienstleistungen im VIP-Bereich für die Besucherinnen und Besucher der in...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand dieses Verfahrens ist die Vergabe eines Rahmenvertrags über Catering-Dienstleistungen im VIP-Bereich für die Besucherinnen und Besucher der in der MERKUR SPIEL-ARENA in Düsseldorf stattfindenden Veranstaltungen. Die gastronomischen Leistungen umfassen dabei nur den VIP-Bereich bei Großveranstaltungen sowie Corporate Event-Veranstaltungen in der MERKUR SPIEL-ARENA. Das VIP-Catering bei Fußballspielen der Fortuna Düsseldorf (Düsseldorfer Turn- und Sportverein Fortuna 1895 e. V.) sind von diesem Vertrag nicht umfasst.
Stadien, Konzerthallen, Tagungsräume: Es gibt viele Orte für Veranstaltungen, aber es gibt nur eine MERKUR SPIEL-ARENA. Eine Arena mit unbegrenzten Möglichkeiten und eines der modernsten Stadien Europas. Die Arena wurde im Januar 2005 eröffnet. Sie wird betrieben von der D.LIVE GmbH & CO. KG. Die MERKUR SPIEL-ARENA zeichnet sich durch ihre Multifunktionalität aus. Mit einem verschließbaren und lichtundurchlässigen Dach, dessen beide Dachelemente sich innerhalb von nur 30 Minuten schließen und wieder öffnen lassen. Als einziges Stadion in Europa verfügt die MERKUR SPIEL-ARENA über eine hochmoderne Heizungsanlage. Damit lassen sich ganzjährig und wetterunabhängig Veranstaltungen durchführen. Ankermieter ist der Fußballverein Fortuna Düsseldorf, welcher in der Saison 2021/2022 in der 2. Fußball-Bundesliga spielt und alle seine Heimspiele in der MERKUR SPIEL-ARENA austrägt. Darüber hinaus finden in der MERKUR SPIEL-ARENA regelmäßig weitere Show-, Sport- und Musikevents statt. In der Vergangenheit waren dies u.a. DFB Fußball-Länderspiele, Klitschko-Boxkämpfe, Race of Champions Autorennen, American Football-Spiele, AIDA Oper, Sensation White (Dance Event), Konzerte von Madonna, Rolling Stones, Genesis, Udo Lindenberg, Die Toten Hosen, Herbert Grönemeyer, Coldplay, Depeche Mode, Bon Jovi, Bruce Springsteen, u.v.a.
Mit eigener ÖPNV- und Autobahn-Anbindung, der Nähe zum Flughafen Düsseldorf und 18.000 Parkplätzen sowie dem integrierten Tulip Inn Hotel verfügt die MERKUR SPIEL-ARENA über eine Infrastruktur, die in Deutschland einmalig ist. Die Arena bietet darüber hinaus über 20 Tagungsräume von 39 m² bis 252 m², dem MERKUR BUSINESS CLUB mit bis zu 2.200 m², dem Innenraum mit einer Aktionsfläche von bis zu 10.200 m² und hat Platz für bis zu 66.500 Besucher. Die MERKUR SPIEL-ARENA hat bei Fußballspielen eine Kapazität von 51.500 Besuchern (nur Sitzplätze) bzw. 54.500 Besuchern (mit Stehplätzen), bei Konzerten eine Kapazität von 22.000 bis 38.000 Besuchern (Querbühne), 40.000 bis 50.000 Besuchern (Kopfbühne) und 66.500 Besucher (Centerstage).
Kurzbeschreibung der zu erbringenden Leistungen: Gegenstand dieses Vergabeverfahrens ist ein Rahmenvertrag über Catering-Dienstleistungen im VIP-Bereich für die Besucherinnen und Besucher der in der MERKUR SPIEL-ARENA in Düsseldorf stattfindenden Veranstaltungen und die Bewirtschaftung bei Corporate Events, welche vornehmlich in den Business Bereichen der MERKUR SPIEL ARENA stattfinden.
Zusätzlich ist das Betriebsrestaurant in der MERKUR SPIEL-ARENA zu führen, in dem werktäglich Mittagessen angeboten werden.
Ungefährer Umfang der Leistungen (Anzahl Veranstaltungen, Zuschauerschnitt Public)
+ 3 - 8 Veranstaltungen der Themen Konzerte / Shows / Sonstige Sportveranstaltungen mit bis zu ca. 2.250 Gästen in den VIP Bereichen.
+ Veranstaltungen im Corporate-Bereich
+ Führen Betriebsrestaurant für bis zu 50-100 Personen je Tag
Die Küche für das VIP-Catering muss für Spieltage der F95 an den Gastronom der F95 übergeben werden. Die Kosten für Inventur etc. trägt der Auftragnehmer. Es wird darauf hingewiesen, dass kein Lagermöglichkeit für den VIP-Catering-Bereich besteht.
Der Auftrag soll spätestens zum 01.03.2023 vergeben werden. Der Vertrag hat eine Grundlaufzeit von maximal 3,5 Jahren (bis maximal 31.05.2026). Der Auftrag kann zwei Mal um ein Jahr verlängert werden.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Betrieb von Kantinen📦
Ort der Leistung: Düsseldorf, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: MERKUR SPIEL-ARENA Düsseldorf
Beschreibung der Beschaffung: siehe kurze Beschreibung
Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 39
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Auftrag soll spätestens zum 01.03.2023 vergeben werden. Der Vertrag hat eine Grundlaufzeit von maximal 3,5 Jahren (bis maximal 31.05.2026). Der Auftrag...”
Beschreibung der Verlängerungen
Der Auftrag soll spätestens zum 01.03.2023 vergeben werden. Der Vertrag hat eine Grundlaufzeit von maximal 3,5 Jahren (bis maximal 31.05.2026). Der Auftrag kann zwei Mal um ein Jahr verlängert werden, siehe Vergabeunterlagen
Mehr anzeigen Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 3
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Die Bewerberauswahl erfolgt in einem dreistufigen Verfahren:
1. Es wird geprüft, ob der Teilnahmeantrag alle geforderten Angaben und Unterlagen enthält....”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Die Bewerberauswahl erfolgt in einem dreistufigen Verfahren:
1. Es wird geprüft, ob der Teilnahmeantrag alle geforderten Angaben und Unterlagen enthält. Fehlende Angaben und Unterlagen sind auf Verlangen des Auftraggebers innerhalb einer angemessenen Frist nachzureichen. Teilnahmeanträge, die auch bei Ablauf der Nachfrist noch unvollständig sind, werden nicht berücksichtigt.
2. Es wird geprüft, ob der Bewerber/ die Bewerbergemeinschaft nach den von ihm/ihr eingereichten Angaben und Unterlagen grds. geeignet erscheint, die zu vergebenden Leistungen vertragsgerecht auszuführen.
3. Überschreitet die Anzahl geeigneter Bewerber die Anzahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe aufgefordert werden soll, wird eine differenzierte Eignungsprüfung vorgenommen, um den Bewerberkreis zu reduzieren. Diese Prüfung erfolgt anhand der Angaben zur Referenzlage des Bewerbers/der Bewerbergemeinschaft. Es werden diejenigen Bewerber/Bewerbergemeinschaften am weiteren Verfahren beteiligt, die nach den vorgelegten Angaben/Unterlagen zur Referenzlage im Vergleich zu ihren Mitbewerbern in besonderer Weise geeignet erscheinen, die zu vergebenden Leistungen vertragsgerecht zu erbringen. Maßgeblich ist die anhand der Referenzangaben nachgewiesene Erfahrung des Bewerbers/der Bewerbergemeinschaft mit Cateringleistungen möglichst vergleichbarer Art (Veranstaltungsstätten vergleichbar zur MSA mit ähnlichem Programm [VIP-Catering]). Ebenso wird berücksichtigt, wenn bei den Referenzprojekten besondere Vorschläge der Servicekonzeption, Angebotsvielfallt, Kosteneffizienz umgesetzt werden oder alternative Bewirtschaftungskonzepte verfolgt werden. Dabei ist nicht allein die Anzahl der Referenzen, sondern der Grad ihrer Vergleichbarkeit mit den hier ausgeschriebenen Leistungen entscheidend.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Der Bewerber / die Bewerbergemeinschaft hat mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen:
(1) Schriftliche Unternehmensdarstellung / Firmenprofil (Vordruck 1)
(2)...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Der Bewerber / die Bewerbergemeinschaft hat mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen:
(1) Schriftliche Unternehmensdarstellung / Firmenprofil (Vordruck 1)
(2) Erklärung, dass keine Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB vorliegen (Vordruck 2)
(3) Eigenerklärung zur Umsetzung von Artikel 5k Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 15 der Verordnung (EU) 2022/1269 des Rates vom 21. Juli 2022 (EU-Sanktionspaket) (Vordruck in den Vergabeunterlagen)
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Der Bewerber / die Bewerbergemeinschaft hat mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen:
(3) Erklärung zum Umsatz (netto) in den letzten drei abgeschlossenen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Der Bewerber / die Bewerbergemeinschaft hat mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen:
(3) Erklärung zum Umsatz (netto) in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (Vordruck 3)
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Der Bewerber / die Bewerbergemeinschaft hat mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen:
(4) Angabe der Anzahl der aktuell bei Ablauf der Bewerbungsfrist sowie in...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Der Bewerber / die Bewerbergemeinschaft hat mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen:
(4) Angabe der Anzahl der aktuell bei Ablauf der Bewerbungsfrist sowie in den letzten drei Kalenderjahren (2019, 2020, 2021) fest angestellten Beschäftigten (Abfrage in Vordruck enthalten);
(5) Darstellung der Referenzen (Vordruck 4) über vergleichbare Dienstleistungen, mit Angabe insbesondere
aa) Name des Auftraggebers und Kontaktdaten
bb) Angabe des ausführenden Standorts des Bewerbers / Mitglieds der Bewerbergemeinschaft
cc) Zeitraum der Leistungserbringung
dd) Kurzbeschreibung des Umfangs der Referenz insbesondere mit folgenden Angaben zu
- der Anzahl bewirtschaftete Personen
- der Art des Veranstaltungsortes
- den erbrachten Leistungen
- der Vergleichbarkeit mit den zu vergebenden Leistungen
- Beschreibung des gastronomischen Speise- und Getränkeangebots
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“zu (5) Der Bewerber / die Bewerbergemeinschaft muss die folgende Referenzlage a) bis d) vollständig nachweisen:
a) Mindestens eine Referenz über die...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
zu (5) Der Bewerber / die Bewerbergemeinschaft muss die folgende Referenzlage a) bis d) vollständig nachweisen:
a) Mindestens eine Referenz über die Organisation und Verantwortung der gesamten VIP-Cateringleistung für mind. 2.000 VIP Gäste in einer Live Entertainment/Sport Veranstaltungsstätte mit mindestens 25.000 Zuschauern (Kapazität) mit regelmäßigen Sport und/oder Liveprogramm (mindestens 4 Großevents pro Jahr); zum Zeitpunkt des Ablaufs der Bewerbungsfrist müssen die Leistungen in der Veranstaltungsstätte für eine Dauer von zumindest 12 Monaten erbracht worden sein. Maßgeblich ist nur der Zeitraum seit 01/2018.
b) Referenzen über die Organisation und Verantwortung der gesamten VIP-Cateringleistung bei mindestens 15 Events in einem Kalenderjahr mit jeweils mindestens 1.500 VIP-Gästen. Maßgeblich ist nur der Zeitraum seit 01/2018. Die Anzahl von 15 Events pro Kalenderjahr ist in zumindest einem Kalenderjahr nachzuweisen.
c) Referenzen über die Organisation und Verantwortung der Cateringleistung bei mindestens 15 Eventtagen mit jeweils mindestens 150 Mitarbeitenden im F&B-Bereich im zeitgleichen Einsatz. Maßgeblich ist nur der Zeitraum seit 01/2018. Die Anzahl von 15 Eventtagen pro Kalenderjahr ist in zumindest einem Kalenderjahr nachzuweisen.
d) Erfahrung in der Führung mindestens einer Betriebskantine mit mind. 80 Speisen am Tag, 5 Tage in Woche und mind. 40 Wochen im Jahr seit 01/2018.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: siehe Vergabeunterlagen, insb. folgen Pflichten aus dem TVgG-NRW
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Beschreibung
Im Falle von Rahmenvereinbarungen ist eine Begründung für eine Laufzeit von mehr als 8 Jahren vorzulegen: § 62 Abs. 2 VgV
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-11-21
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Ergänzende Informationen Informationen über das Wiederauftreten
Dies ist eine wiederkehrende Beschaffung ✅ Zusätzliche Informationen
“1. Der AG weist darauf hin, dass allein der Inhalt der vorliegenden europaweiten Veröffentlichung im Supplement zum Amtsblatt der EU maßgeblich ist, wenn...”
1. Der AG weist darauf hin, dass allein der Inhalt der vorliegenden europaweiten Veröffentlichung im Supplement zum Amtsblatt der EU maßgeblich ist, wenn die Bekanntmachung zusätzlich in weiteren Bekanntmachungsmedien veröffentlicht wird und der Bekanntmachungstext in diesen zusätzlichen Bekanntmachungen nicht vollständig, unrichtig, verändert oder mit weiteren Angaben wiedergegeben wird.
2. Die Vergabeunterlagen werden ausschließlich elektronisch auf dem o. g. Vergabeportal zur Verfügung gestellt. Die Beantwortung von Fragen zum Verfahren sowie sämtliche Kommunikation zwischen den Beteiligten und der Vergabestelle erfolgt ausschließlich über das o. g. Vergabeportal. Beteiligte sind daher im eigenen Interesse gehalten, die dort für diese eingerichteten Postfächer regelmäßig auf neue Informationen der Vergabestelle zu kontrollieren.
3. Der AG hat für die Einreichung der Teilnahmeanträge Vordrucke erstellt. Diese sind für die Einreichung zu verwenden. Die Vordrucke sowie die weiteren Unterlagen zum Verfahren können über das o. g. Vergabeportal abgerufen werden.
Bekanntmachungs-ID: CXP4YYV65C2
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 221147-2889 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Nach § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 bis 4 GWB ist der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig, soweit:
1) Der Antragsteller den geltend...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Nach § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 bis 4 GWB ist der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig, soweit:
1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt;
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden;
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden;
4) Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 207-591693 (2022-10-21)