Unterlagen, die für die Eignungsprüfung erforderlich sind: siehe Ziffer III.1.1 bis III.1.3
Abschließende Nachweisliste nach § 8 Abs. 2 Nr. 5 VOB/A
Das Angebot ist nach § 11 Abs. 4 VOB/A ausschließlich elektronisch in Textform
über die Vergabeplattform einzureichen!
A. Erklärungen/Nachweise die für die Eignungsprüfung erforderlich sind
Hinweis:
Die Erklärungen, die für die Eignungsprüfung erforderlich sind, kann der Bieter, wenn dieser nicht
präqualifiziert (PQ) ist, durch Angaben im Formblatt 124 Eigenerklärung zur Eignung (FB 124) oder
durch ergänzende Eigenerklärungen erbringen.
Nachweise die nicht in einem Präqualifikationsregister hinterlegt sind, sind gesondert einzureichen.
Hierzu gehören beispielsweise Referenzen sofern diese nicht den auftragsspezifischen Anforderungen
entsprechen.
1. Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung
1.1 Erklärungen, die mit dem Angebot abzugeben sind:
- zur Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister und Handwerksrolle (PQ oder FB
124)
- zu Insolvenzverfahren und Liquidation (PQ oder FB 124)
- dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde (PQ oder FB 124)
- zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung
(PQ oder FB 124)
- zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft (PQ oder FB 124)
- zu Berufsverboten oder Gewerbeuntersagung (PQ oder FB 124)
1.2 Nachweise, die mit dem Angebot vorzulegen sind:
- ./.
1.3 Erklärungen, die auf gesondertes Verlangen abzugeben sind:
- der Zahl, der in den letzten 3 abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich
beschäftigten Arbeitskräfte gegliedert nach Lohngruppen mit extra ausgewiesenem
Leitungspersonal (PQ oder FB 124)
1.4 Nachweise, die auf gesondertes Verlangen vorzulegen sind:
- Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug, Eintragung in der Handwerksrolle oder bei
der Industrie- und Handelskammer
- ./.
2. Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
2.1 Erklärungen, die mit dem Angebot abzugeben sind:
- zum Umsatz in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (PQ oder FB 124)
2.2 Nachweise, die mit dem Angebot vorzulegen sind:
- ./.
2.3 Erklärungen, die auf gesondertes Verlangen abzugeben sind:
- ./.
2.4 Nachweise, die auf gesondertes Verlangen vorzulegen sind:
- eine Bestätigung eines vereidigten Wirtschaftsprüfers/Steuerberaters oder
entsprechend testierte Jahresabschlüsse oder entsprechend testierte Gewinn- und
Verlustrechnungen
3. Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
3.1 Erklärungen, die mit dem Angebot abzugeben sind:
- dass das Unternehmen in den letzten bis zu fünf abgeschlossenen Kalenderjahren
vergleichbare Leistungen erbracht hat (PQ oder FB 124)
- dass dem Unternehmen die für die Ausführung der Leistungen erforderlichen
Arbeitskräfte zur Verfügung stehen (PQ oder FB 124)
3.2 Nachweise, die mit dem Angebot vorzulegen sind:
- ./.
3.3 Erklärungen, die auf gesondertes Verlangen abzugeben sind:
- für 3 Referenzen je eine Referenzbescheinigung
3.4 Nachweise, die auf gesondertes Verlangen vorzulegen sind:
- ./.
B. Unterlagen die für die Angebotsprüfung erforderlich sind
1. Unterlagen, die mit dem Angebot vorzulegen sind
Erforderlich:
- 213 EU Angebotsschreiben ZAvS
- Leistungsverzeichnis
- Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestentgelt
(sofern nicht bereits in einem Präqualifikationsregister hinterlegt)
- Eigenerklärung RU-Sanktionen bei der Vergabe
Optional, in Abhängigkeit des Angebots:
- 124 Eigenerklärungen zur Eignung ZAvS (sofern nicht präqualifiziert) oder EEE
- 234 Erklärung Bieter-/Arbeitsgemeinschaft (sofern gebildet)
- 235 Verzeichnis der Leistungen/Kapazitäten anderer Unternehmen (sofern eingesetzt)
2. Unterlagen, die auf gesondertes Verlangen vorzulegen sind
- Urkalkulation
- Angaben zur Preisermittlung entsprechend Formblatt 221 oder 222
- Aufgliederung der Einheitspreise entsprechend Formblatt 223
- 236 Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen ZAvS
- Bescheinigung über die ordnungsgemäße Teilnahme am Sozialkassenverfahren
oder alternativ
Krankenkassenbescheinigung über die Abführung der Sozialversicherungsbeiträge
(falls kein Tarifvertrag gilt, für im Inland ansässige Unternehmen) oder Eigenerklärung
über die Entrichtung der Beiträge zur sozialen Sicherheit (für nicht in den vergangenen
sechs Monaten im Inland ansässige Unternehmen)
- Sollten Arbeitskräfte aus einem Verleihunternehmen zur Ausführung des Auftrags
eingesetzt werden und deren Auftragsvolumen übersteigt 10.000, - € (netto), ist auch
von diesen Unternehmen die Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestentgelt
einzureichen.
- Sollten Nachunternehmer und vom Nachunternehmer eingesetzte Arbeitskräfte aus
einem Verleihunternehmen zur Ausführung des Auftrags eingesetzt werden und deren
Auftragsvolumen übersteigt 10.000, - € (netto), ist auch von diesen Unternehmen die
Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestentgelt einzureichen.
Die Abgabe von mehr als einem Hauptangebot ist zugelassen.
Werden mehrere Hauptangebote abgegeben, muss jedes aus sich heraus zuschlagsfähig sein. § 13 Absatz 1 Nummer 2 VOB/A gilt für jedes Hauptangebot.
Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit dem Angebot gefordert war, werden nachgefordert
Eine kostenlose Vorabansicht der Vergabeunterlagen ist ohne Registrierung unter dem Link
www.subreport.de/E86751175 möglich.