Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand des zu vergebenden Auftrags (Los 2) sind die Dienstleistungen Glas- und Rahmenreinigung, Fassadenreinigung, sowie die Reinigung von Sonnenschutzelementen für das Klinikum Nürnberg - Standort Süd in den ausgeschriebenen Zeitabständen nach den Grundsätzen des Gebäudereiniger-Handwerks.
Zusammenfassung der Glasflächen in qm: ca. 25.000
Zusammenfassung Sonnenschutzfläche (Jalousien) in qm: ca. 26.000
Zusammenfassung Fassadenflächen in qm: ca. 25.000
Reinigungshäufigkeit:
Die Arbeiten erfolgen nach terminlicher Vorgabe des Auftraggebers und innerhalb dessen Geschäftszeiten. Soweit die Glasreinigung 2x mal durchzuführen ist, ist die Reinigung im Abstand von 6 Monaten durchzuführen.
GLAS- UND RAHMENREINIGUNG:
Die Glas- und Rahmenreinigung umfasst grundsätzlich die Reinigung von Verglasungen sowie die Reinigung der Einfassungen, Rahmen, Bekleidungen und Zargen sowie Falzen und Blenden. Die Glasflächen, auch Glasdächer von außenliegenden Windfängen, werden mit einem geeigneten Reinigungsmittelzusatz bearbeitet (Ausnahme: Osmosevefahren, wenn geeignet). Die Kanten der Scheibe sind mit dem Leder abzustreichen, wobei auch die Ecken mit zu erfassen sind. Nach dem Ledern muss ggf. poliert werden. Das Einwaschen der Rahmen, Beschläge, Scharniere und Fensterfalze erfolgt mit entsprechenden Tüchern. Dem Wasser muss ein geeignetes Produkt beigemischt werden. Die Rahmenkomplettreinigung beinhaltet die Beseitigung von festhaftendem Schmutz sowie Nikotinablagerungen.
Zu reinigen sind:
• Glasflächen (auch Kunstglas, Sicherheitsglas, Doppel- und Verbundfenster) auf beiden Seiten bzw. -bei Doppelfenstern auf vier Seiten.
• Waben- und Glasbausteinflächen auf beiden Seiten.
• Dachverglasungen und Dachflächenfenster auf beiden Seiten.
• Glaswände auf beiden Seiten.
• Glastüren auf beiden Seiten.
• Windfänge beidseitig.
• Glas-Vordächer und Glas-Überdachungen beidseitig.
• Sonstige vorstehend bei den einzelnen Gebäuden aufgeführte Glasarten und Bestandteile.
• Fensterrahmen und Blenden von innen und außen bzw. bei Doppelfenstern auf vier Seiten.
• Fensterhölzer.
• Fensterbänke innen und außen durchgehend.
• Angrenzende horizontale und vertikale Verblendungen zwischen den Fenstern.
• Falze, Zargen.
• Beschläge.
• Tragende Elemente und Verkleidungen der Glas-Vordächer und Glas-Überdachungen einschl. Rahmen und Regenrinnen.
• Eloxalrahmen und -falze pflegen, innen und außen.
• Streifenfreies Nachledern aller Rahmenflächen und -teile.
• Verschmutzungen durch Vögel/Insekten sind ebenfalls zu entfernen.
Die Glas- und Rahmenreinigung soll schnellstmöglich an aufeinanderfolgenden Tagen ausgeführt werden und nicht länger als einen Arbeitstag pro angefangene 500 m² Glasfläche dauern. Die Glas- und Rahmenreinigung beinhaltet die Entfernung von Renovierungsverschmutzungen. Alle Glasflächen, die nicht per Befahranlage erreicht werden können, sind soweit erforderlich mittels reinigungsunterstützenden Arbeitsmittel (z. B. Verlängerungsstangen, Leitern, spezielle Aufstiegsgeräte, Fenstergerüste, Scherenarbeitsbühnen, Hubsteiger) zu reinigen.
REINIGUNG VON SONNENSCHUTZELEMENTE:
Allseitige Reinigung der Jalousien und sonstigen Sonnenschutzelemente in den ausgeschriebenen Zeitabständen unter Verwendung eines geeigneten Reinigungsmittels sowie Reinigung der Zugvorrichtungen, Verbindungsketten, Gewichte, Führungsschienen und Aufhängungen. Die Reinigung der Sonnenschutzelemente beinhaltet die Beseitigung von Staub und festhaftendem Schmutz. Zunächst hat die Entfernung des aufliegenden Staubs und Grobschmutzes zu erfolgen. Hierfür sind geeignete Techniken anzuwenden: z.B. Staubsauger und/oder staubbindende bzw. angefeuchtete Textilien (je nach Materialverträglichkeit). Die Reinigung erfolgt mit entsprechenden Reinigungstextilien und einer geeigneten Reinigungslösung. Die Reinigung der Sonnenschutzelemente umfasst – soweit möglich - eine Nassreinigung. Je nach Verschmutzungsart erfolgt sie durch den Einsatz geeigneter, auf die Oberfläche abgestimmter Reinigungsmittel. Nach der Reinigung erfolgt ein anschließendes Trocknen. Jalousien sind auszuhängen, soweit dies zur Reinigung erforderlich ist. Analog ist mit anderen Sonnenschutztypen zu verfahren. Alle Elemente sind mit einer für das jeweilige Material geeigneten Lösung zu reinigen und anschließend trocken zu wischen. Ggf. abgelaufenes Schmutzwasser ist zu entfernen, ferner sind die bei der Arbeit verursachten Verunreinigungen zu beseitigen. Alle zu reinigenden Teile, die nicht vom Boden aus erreicht werden können, sind soweit erforderlich mittels reinigungsunterstützenden Arbeitsmitteln (z. B. Verlängerungsstangen, Leitern, spezielle Aufstiegsgeräte) zu reinigen.
FASSADENREINIGUNG:
Unter Fassadenreinigung versteht der Auftraggeber das Reinigen von Fassaden aller Art wie z. B. Stein, Metall oder Glasfassade. Im Rahmen dieser Ausschreibung sind nur bestimmte Fassaden für den Standort Süd anzubieten. Die Fassade ist mit einem schonenden Reinigungsverfahren wie z. B. dem Niederdruck-Rotations-Wirbelstrahlverfahren oder auch JOS-Verfahren zu reinigen.
Zu reinigen sind:
• Horizontale und vertikale Fassadenflächen und Verblendungen.
• Tragende Elemente und Verkleidungen.
• Verschmutzungen durch Vögel/Insekten sind ebenfalls zu entfernen.
• Entfernen von Verschmutzungen aller Art, die durch Umwelteinflüsse und oder mutwilliger Verschmutzung wie z. B. das Besprühen der Fassade mit Farbe (Graffiti) an der Fassade haften.
Die Fassadenreinigung umfasst eine Nassreinigung. Je nach Verschmutzungsart erfolgt sie durch den Einsatz geeigneter, auf die Oberfläche abgestimmter abrasiv wirkender Reinigungsmittel. Nach der Nassreinigung erfolgt ein Abspülen der abgelösten Verschmutzungen und ein anschließendes Trocknen. Der Auftragnehmer hat die zur Reinigung gehörenden Leistungen fachgerecht nach RAL GZ 632 (Gütesicherung, Reinigung von Metallfassaden) auszuführen, so dass ein einwandfreier Reinigungszustand erreicht wird. Außerdem ist nach den Bestimmungen des Aluminium-Merkblattes A5, Aluminium Zentrale e. V., vorzugehen. Alle Fassadenflächen, die nicht per Befahranlage erreicht werden können, sind falls erforderlich mittels reinigungsunterstützenden Arbeitsmitteln (z. B. Verlängerungsstangen, Leitern, spezielle Aufstiegsgeräte, Scherenarbeitsbühnen, Hubsteiger bzw. Fassadenkletterer) zu reinigen.
Die Reinigung hat zusammen mit der Glas- und Rahmenreinigung zu erfolgen.