Die Freie und Hansestadt Hamburg (FHH) verfügt über zahlreiche öffentliche Hochschulen, die sich an verschiedenen Standorten verteilt im Stadtgebiet befinden. Für den Betrieb der Hochschulen wird eine Vielzahl von Gebäuden genutzt, die sich überwiegend im Besitz der FHH befinden.
Die FHH möchte eine langfristig angelegte, werterhaltende und nachhaltige Bauunterhaltung und Bewirtschaftung der Immobilien unter Beachtung des Lebenszyklusansatzes sicherstellen. Hierzu soll das seit 2012 etablierte Mieter-/Vermietermodell (MVM) für die Hochschulimmobilien die Gebäudemanagement Hamburg GmbH (GMH) als Realisierungsträger übertragen werden.
Die Bestandsaufnahmen der in das MVM zu überführenden Gebäude sind erforderlich, um den Ist-Zustand zu bestimmen und davon ausgehend den Instandsetzungsbedarf je Objekt zu benennen. Die Anforderungen an den Instandsetzungsbedarf und Soll-Zustand je Objekt bestimmen sich aus dem Mietvertrag im MVM (Werterhalt, energetische und nachhaltige Instandhaltung mindestens auf Zustandsklasse 2 sowie der nachhaltigen Bewirtschaftung und Betreiberverantwortung).
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-09-08.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-08-08.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Dienstleistungen der Gebäudebestandsaufnahme von Hochschulimmobilien der FHH in 6 Losen
GMH VgV OV 009-22 DK”
Produkte/Dienstleistungen: Technische Beratung und Konstruktionsberatung📦
Kurze Beschreibung:
“Die Freie und Hansestadt Hamburg (FHH) verfügt über zahlreiche öffentliche Hochschulen, die sich an verschiedenen Standorten verteilt im Stadtgebiet...”
Kurze Beschreibung
Die Freie und Hansestadt Hamburg (FHH) verfügt über zahlreiche öffentliche Hochschulen, die sich an verschiedenen Standorten verteilt im Stadtgebiet befinden. Für den Betrieb der Hochschulen wird eine Vielzahl von Gebäuden genutzt, die sich überwiegend im Besitz der FHH befinden.
Die FHH möchte eine langfristig angelegte, werterhaltende und nachhaltige Bauunterhaltung und Bewirtschaftung der Immobilien unter Beachtung des Lebenszyklusansatzes sicherstellen. Hierzu soll das seit 2012 etablierte Mieter-/Vermietermodell (MVM) für die Hochschulimmobilien die Gebäudemanagement Hamburg GmbH (GMH) als Realisierungsträger übertragen werden.
Die Bestandsaufnahmen der in das MVM zu überführenden Gebäude sind erforderlich, um den Ist-Zustand zu bestimmen und davon ausgehend den Instandsetzungsbedarf je Objekt zu benennen. Die Anforderungen an den Instandsetzungsbedarf und Soll-Zustand je Objekt bestimmen sich aus dem Mietvertrag im MVM (Werterhalt, energetische und nachhaltige Instandhaltung mindestens auf Zustandsklasse 2 sowie der nachhaltigen Bewirtschaftung und Betreiberverantwortung).
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 1 772 000 💰
Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: ca. 36.186 m² zu untersuchende Fläche
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Technische Beratung und Konstruktionsberatung📦
Ort der Leistung: Hamburg🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Hamburg
Beschreibung der Beschaffung:
“Der hiermit zur Ausschreibung kommende Leistungsumfang bezieht sich auf die Bearbeitung des Gebäudebestands gem. Anlage „Bestandsliste der zu bewertenden...”
Beschreibung der Beschaffung
Der hiermit zur Ausschreibung kommende Leistungsumfang bezieht sich auf die Bearbeitung des Gebäudebestands gem. Anlage „Bestandsliste der zu bewertenden Gebäude“. Dieses Bearbeitungskontingent an Gebäudeobjekten soll, in 6 Lose aufgeteilt, an einen oder mehrere Auftragnehmer vergeben werden.
Die Gebäudebestandsaufnahmen soll gemäß Zieldefinition den gebäudevergleichenden Status Quo der Bestandsgebäude darstellen, sowie Instandsetzungsbedarfe aufzeigen und dabei insbesondere folgende Entscheidungen ermöglichen:
- Definition der erforderlichen Instandsetzungsmaßnahmen für jedes Objekt einschl. geschätzter Kosten gemäß VVBau (Betrachtung mit kurz-, mittel- und langfristigen Instandhaltungen bis 10 Jahre);
- Kalkulation auskömmlicher Instandhaltungskosten unter Berücksichtigung von baulichen Risiken je Objekt im Rahmen des MVM;
- Einleitung und Kalkulation der für den wirtschaftlichen Betrieb kurzfristig notwendigen Instand-haltungsmaßnahmen an den Objekten (z.B. elektronische Schließanlage);
- Einleitung und Kalkulation der für die Betreiberverantwortung nach Eigentümerwechsel notwen-digen Instandhaltungsmaßnahmen (z.B. Brandschutz, z.B. nicht erfolgte Wartungen und Prüfun-gen);
- Eingrenzung bestehender Risiken durch Bauteil- und Schadstoffuntersuchungen; Einleitung und Kalkulation ggf. erforderlicher Maßnahmen zum Gesundheitsschutz;
- Kalkulation des energetischen Einsparpotentials je Objekt in Bezug auf eine Sanierung auf Stand der Technik. Bewertung der Energiesparmaßnahmen unter wirtschaftlicher Abwägungen als Wirtschaftlichkeitsberechnung in Abhängigkeit von Bauinvestition und Energieeinsparung über den Lebenszyklus sowie in Hinblick auf eine Sanierung des gesamten Gebäudes.
Die Untersuchungen sind unmittelbar nach Vergabe zu beginnen. Die Gebäudebegehungen einschl. der vorgelagerten Dokumentationsauswertung sollen bis Mitte 03/2023 für alle Objekte je Los abgeschlossen sein; weitere Auswertungen sowie die Zusammenfassung der Arbeitsergebnisse in den Gebäudeberichten sind bis 31.03.2023 soweit abzuschließen, dass die für mietvertragliche Vereinbarungen notwendigen Ergebnisse vorliegen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Qualität (gem. Wertungsmatrix Kombination aus Durchführungskonzept und Teamkonzept)”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 50
Preis (Gewichtung): 50
Dauer
Datum des Endes: 2023-03-31 📅
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Der AG behält sich gem. § 14 Abs. 4 Nr. 9 VgV vor, nach Beauftragung der hier ausgeschriebenen Lose im Rahmen eines Verhandlungsverfahrens ohne...”
Zusätzliche Informationen
Der AG behält sich gem. § 14 Abs. 4 Nr. 9 VgV vor, nach Beauftragung der hier ausgeschriebenen Lose im Rahmen eines Verhandlungsverfahrens ohne Teilnahmewettbewerb weitere Gebäudeobjekte zur Bearbeitung auszuschreiben.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: ca. 42.399 m² zu untersuchende Fläche
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: ca. 40.195 m² zu untersuchende Fläche
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: ca. 31.379 m² zu untersuchende Fläche
Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
5️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: ca. 42.168 m² zu untersuchende Fläche
Titel
Los-Identifikationsnummer: 5
6️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: ca. 40.469 m² zu untersuchende Fläche
Titel
Los-Identifikationsnummer: 6
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“- Angaben zum angebotenen und maximal möglichen Bearbeitungsumfang: Angabe aller Lose, für die der Bieter grundsätzlich die Bearbeitung anbietet und das...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
- Angaben zum angebotenen und maximal möglichen Bearbeitungsumfang: Angabe aller Lose, für die der Bieter grundsätzlich die Bearbeitung anbietet und das maximal mögliche Bearbeitungskontingent des Bieters (in „m² BGF“), z.B. in Summe mehrerer Lose (siehe Leistungskriterien)
- vollständig ausgefüllte Anlage(n) „Preisblatt“ für alle zur Bearbeitung angebotenen Lose
- Nachweis über den Eintrag im Handelsregister nach Maßgabe der jeweiligen Rechtsvorschrift (gültig und den aktuellen Stand abbildend)
- Ausgefüllter Angebotsvordruck
- Ausgefüllte Eigenerklärung Eignung
- vollständig ausgefüllter Vordruck Bietergemeinschaft
- unterzeichnete Vertraulichkeitsvereinbarung
- Kurzkonzept (max. 5 DINA4-Seiten, Schriftgröße 11pt) zur Darstellung von Durchführungskonzept und Teamkonzept
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“- Nachweis über eine Betriebshaftpflicht bei einem bei der EU zugelassenen Haftpflichtversicherer oder Kreditinstitut, gültig und nicht älter als 12 Monate....”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
- Nachweis über eine Betriebshaftpflicht bei einem bei der EU zugelassenen Haftpflichtversicherer oder Kreditinstitut, gültig und nicht älter als 12 Monate. Versicherungsnachweise bei Bietergemeinschaften müssen von jedem Mitglied einzeln und die Deckungssummen in voller Höhe nachgewiesen werden. Es ist eine Erklärung der Bietergemeinschaft einzureichen, im Auftragsfalle eine zusätzliche Versicherung gemeinsam mit allen Mitgliedern der Bietergemeinschaft abzuschließen.
- Bescheinigung in Steuersachen (hier: Unbedenklichkeitsbescheinigung vom zuständigen Finanzamt, nicht älter als 12 Monate)
- Nachweis über die geleisteten, gesetzlichen Beiträge bei einer Sozialkasse, sofern keine Versicherungspflicht über eine Sozialkasse besteht, per Nachweis der Beiträge durch eine Sozialversicherung (nicht älter als 12 Monate)
- Eigenerklärung über den Teilumsatz für den Leistungsbereich Technischer Due Diligence (TDD), Facility Management (FM)der letzten 3 Geschäftsjahre
“- Die Betriebshaftpflichtversicherung muss Deckungssumme in Höhe von mindestens 0,75 Mio. € für Personenschäden und mind. 150.000,00,- € für sonstige...”
- Die Betriebshaftpflichtversicherung muss Deckungssumme in Höhe von mindestens 0,75 Mio. € für Personenschäden und mind. 150.000,00,- € für sonstige Schäden pro Schadensfall umfassen.
- Der durchschnittliche Jahresteilumsatz, der angegeben wird, muss mindestens 350.000,- EUR (netto) erreichen, Sofern in Bietergemeinschaft bzw. mit Unterbeauftragungen angeboten wird, muss die Jahresgesamtsumme aller Bieter der Gemeinschaft bzw. inkl. der Unterauftragnehmer zusammen den genannten Mindestwert erreichen. In der Erklärung sind die Umsatzzahlen jeweils pro Mitglied der Bietergemeinschaft oder Unterbeauftragung einzeln anzugeben.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“- Namentliche Benennung der geeigneten und qualifizierten Mitarbeiter, die zur Erfüllung der Leistung eingesetzt werden sowie Nachweis der...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
- Namentliche Benennung der geeigneten und qualifizierten Mitarbeiter, die zur Erfüllung der Leistung eingesetzt werden sowie Nachweis der Berufsqualifikation als Scan
- Mindestens zwei Referenzen, die nicht älter als drei Jahre sind, von vergleichbaren Referenzprojekten für Leistungen von Gebäudebestandsaufnahme von Immobilien und Kostenermittlung für bau- und gebäudebezogene (TDD) und betriebsbezogene (FM) Kosten unter Angabe der jeweils zuständigen Referenzgeber, deren vollständigen Kontaktdaten, dem Leistungsumfang sowie dem jeweiligen Ausführungszeitraum
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“- 1 Projektleiter/-in: mindestens Abschluss Bachelor oder Dipl.-Ing. (FH) als Architekt oder Ingenieur im Bereich des Bauwesens, der Gebäudetechnik,...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
- 1 Projektleiter/-in: mindestens Abschluss Bachelor oder Dipl.-Ing. (FH) als Architekt oder Ingenieur im Bereich des Bauwesens, der Gebäudetechnik, Immobilienwirtschaft oder vergleichbare Qualifikation
- Projektmitarbeiter/-in für die Bewertung der Baukonstruktion: mindestens 3 Mitarbeitende mit Abschluss Architekt, Ingenieur, Techniker oder Meister im Bereich des Bauwesens, der Immobilienwirtschaft oder vergleichbare Qualifikation
- Projektmitarbeiter/-in für die Bewertung der technischen Anlagen HLSK: mindestens 2 Mitarbeitende mit Abschluss Ingenieur, Techniker oder Meister im Bereich der Planung und/oder dem Bau von Anlagen der Anlagengruppen 1-3 und 8
- Projektmitarbeiter/-in für die Bewertung der technischen Anlagen Stark- und Schwachstromtechnik: mindestens 2 Mitarbeitende mit Abschluss Ingenieur, Techniker oder Meister im Be-reich der Planung und/oder dem Bau von Anlagen der Anlagengruppen 4 und 5
- Projektmitarbeiter/-in Brandschutzplanung und -beratung: mindestens 1 Mitarbeitende(r) mit Abschluss Ingenieur und dem zusätzlichen qualifizierenden Nachweis für die Tätigkeit als Brandschutzplaner und –berater
- Projektmitarbeiter/-in Schadstoffgutachter: mindestens 1 Mitarbeitende(r) mit dem zusätzlichen qualifizierenden Nachweis für die Tätigkeit
- Projektmitarbeiter/-in für Betriebskostenermittlung: mindestens 1 Mitarbeitende(r) mit qualifiziertem Abschluss
Falls der Bieter in seinem Angebot eine Kapazitätszusage für die Bearbeitung von 4 oder mehr Losen trifft, verdoppeln sich die o.g. Anforderungen bzgl. der Mitarbeiteranzahl und sind vom Bieter entsprechend zu belegen.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Im Zusammenhang mit dem Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine wurde am 8. April 2022 durch das 5. EU-Sanktionspaket mit Art. 5k in die...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Im Zusammenhang mit dem Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine wurde am 8. April 2022 durch das 5. EU-Sanktionspaket mit Art. 5k in die Russland-Sanktionsverordnung 2014/833 ein unmittelbar und seit dem 9. April 2022 geltendes Zuschlags- und Erfüllungsverbot für öffentliche Aufträge und Konzessionen oberhalb der EU-Schwellenwerte mit russischen Staatsangehörigen und Unternehmen eingeführt. Danach ist es verboten öffentliche Aufträge oder Konzessionen, die in den Anwendungsbereich der Richtlinien über die öffentliche Auftragsvergabe sowie unter Artikel 10 Absatz 1, Absatz 3, Absatz 6 Buchstaben a bis e, Absatz 8, Absatz 9 und Absatz 10 und die Artikel 11, 12, 13 und 14 der Richtlinie 2014/23/EU, unter die Artikel 7 und 8, Artikel 10 Buchstaben b bis f und h bis j der Richtlinie 2014/24/EU, unter Artikel 18, Artikel 21 Buchstaben b bis e und g bis i, Artikel 29 und Artikel 30 der Richtlinie 2014/25/EU und unter Artikel 13 Buchstaben a bis d, f bis h und j der Richtlinie 2009/81/EG fallen, an folgende Personen, Organisationen oder Einrichtungen zu vergeben bzw. Verträge mit solchen Personen, Organisationen oder Einrichtungen weiterhin zu erfüllen:
a) russische Staatsangehörige oder in Russland niedergelassene natürliche oder juristische Personen, Organisationen oder Einrichtungen,
b) juristische Personen, Organisationen oder Einrichtungen, deren Anteile zu über 50 % unmittelbar oder mittelbar von einer der unter Buchstabe a genannten Organisationen gehalten werden, oder
c) natürliche oder juristische Personen, Organisationen oder Einrichtungen, die im Namen oder auf Anweisung einer der unter Buchstabe a oder b genannten Organisationen handeln,
auch solche, auf die mehr als 10 % des Auftragswerts entfällt, Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Unternehmen, deren Kapazitäten im Sinne der Richtlinien über die öffentliche Auftragsvergabe in Anspruch genommen werden (Eignungsleihe).
Das Nichtvorliegen dieser Ausschlusstatbestände ist durch den Bieter mit Angebotsabgabe in Form einer Eigenerklärung zu erklären.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-09-08
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-11-07 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-09-08
12:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): An der Stadthausbrücke 1, 20355 Hamburg
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Die Öffnung der Angebote ist NICHT öffentlich.
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Die Bekanntmachung sowie die Vergabeunterlagen und die „Auskunftserteilungen“ finden Sie auf der Zentralen Veröffentlichungsplattform unter:...”
Die Bekanntmachung sowie die Vergabeunterlagen und die „Auskunftserteilungen“ finden Sie auf der Zentralen Veröffentlichungsplattform unter: https://hamburg.de/lieferungen-und-leistungen/.
Hinter dem Wort „LINK Bieterportal“ sind im Bieterportal die Vergabeunterlagen für die hier ausgeschriebene Leistung zum Download kostenfrei hinterlegt.
Dort gelangen Sie auch in die elektronische Vergabe. Nach Anmeldung im Bieterportal können Sie Ihr Angebot rein elektronisch abgeben. Die Abgabe von Angeboten ist ausschließlich in elektronischer Form in Textform gem. 126b BGB über den Bieterassistenten zugelassen.
Der mit dieser Bekanntmachung in Ziffer I.3 publizierte, direkte Link zu den Vergabeunterlagen ist zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung korrekt. Sofern sich Änderungen ergeben, wird er hingegen nicht aktualisiert. Die dann aktuellen Vergabeunterlagen sind somit im Änderungsfall NICHT mehr über den Link aus dieser Ziffer I.3. erreichbar.
Es erfolgt kein Versand der Vergabeunterlagen per Post oder E-Mail. Die Bekanntmachung sowie die „Auskunftserteilungen“ während des Verfahrens finden Sie zudem auf der Homepage des Unternehmens GMH | Gebäudemanagement Hamburg GmbH unter: https://gmh-hamburg.de/ausschreibungen
Sofern Sie sich nicht im Bieterportal anmelden, erhalten Sie die „Auskunftserteilungen“ im laufenden Verfahren nicht direkt per E-Mail und können Ihr Angebot nicht unterstützt durch den Bieterassistenten elektronisch einreichen.
Ein Versand der „Auskunftserteilungen“ per E-Mail erfolgt nur dann automatisch aus der elektronischen Vergabe, sofern Sie als Bieter im Bieterportal registriert sind und als solcher angemeldet auf die Ausschreibung zugegriffen haben.
Zum Schutz aller mit der Leistungserbringung befassten Personen sowie der sich an den schulischen Standorten aufhaltenden Personen vor den Risiken, die mit COVID-19 einhergehen können, werden die in der den Vergabeunterlagen beigefügten Anlage „Hinweisblatt: Handhabung von Bauablaufstörungen“ erläuterten Inhalte für analog gültig erklärt.
Bietergemeinschaften sind zugelassen, wenn jedes Mitglied der Bietergemeinschaft gesamtschuldnerisch haftet und dem Auftraggeber ein Ansprechpartner benannt und mit unbeschränkter Vertretungsbefugnis ausgestattet wird.
Der zu schließende Vertrag unterliegt dem Hamburgischen Transparenzgesetz (HmbTG). Bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen wird er nach Maßgabe der Vorschriften des HmbTG im Informationsregister veröffentlicht. Unabhängig von einer möglichen Veröffentlichung kann der Vertrag Gegenstand von Auskunftsanträgen nach dem HmbTG sein.
Um die Vergleichbarkeit der Angebote zu gewährleisten, erfolgt die rechnerische Prüfung der Angebote unter Berücksichtigung des zum Zeitpunkt der Angebotsöffnung gültigen Umsatzsteuersatzes. In diesem Zuge werden auch die ggf. unterschiedlichen Steuersätze, die den Angeboten zugrunde liegen, bereinigt.
Bei der Rechnungsstellung ist zu beachten, dass der Umsatzsteuersatz im Zeitpunkt der Ausführung des Umsatzes maßgebend ist. Steuerrechtlich ausgeführt wird der Umsatz mit der Vollendung des Werkes bzw. der Verschaffung der Verfügungsmacht, d.h. regelmäßig mit der Abnahme.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer bei der Finanzbehörde
Postanschrift: Postfach 30 17 41
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 20306
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 40428231690📞
E-Mail: vergabekammer@fb.hamburg.de📧
Fax: +49 40427923080 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Vergabekammer leitet gemäß § 160 Abs. 1 GWB ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 – 4 GWB unzulässig,...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Vergabekammer leitet gemäß § 160 Abs. 1 GWB ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 – 4 GWB unzulässig, soweit:
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat;
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Nachprüfungsanträge sind
- schriftlich an das Postfach der Finanzbehörde (Postfach 30 17 41, 20306 Hamburg)
- und zusätzlich per E-Mail (unterschriebener Nachprüfungsantrag als PDF-Dokument im Anhang) an das Funktionspostfach vergabekammer@fb.hamburg.de
zu richten.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: GMH | Gebäudemanagement Hamburg GmbH, Rechtsabteilung (U 1)
Postanschrift: An der Stadthausbrücke 1
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 20355
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: einkauf@gmh.hamburg.de📧
Fax: +49 40427310143 📠
Quelle: OJS 2022/S 155-443177 (2022-08-08)
Ergänzende Angaben (2022-09-07)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2022/S 155-443177
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: I.3)
Ort des zu ändernden Textes: Kommunikation
Alter Wert
Text:
“Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter...”
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter...”
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Text: Tag: 08.09.2022
Ortszeit: 12:00
Neuer Wert
Text: Tag: 16.09.2022
Ortszeit: 12:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.6
Ort des zu ändernden Textes: Bindefrist des Angebots
Alter Wert
Text: Das Angebot muss gültig bleiben bis: 07.11.2022
Neuer Wert
Text: Das Angebot muss gültig bleiben bis: 15.11.2022
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Text:
“Tag: 08.09.2022
Ortszeit: 12:00
Ort: An der Stadthausbrücke 1, 20355 Hamburg
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: Die Öffnung der...”
Text
Tag: 08.09.2022
Ortszeit: 12:00
Ort: An der Stadthausbrücke 1, 20355 Hamburg
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: Die Öffnung der Angebote ist NICHT öffentlich.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Tag: 16.09.2022
Ortszeit: 12:00
Ort: An der Stadthausbrücke 1, 20355 Hamburg
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: Die Öffnung der...”
Text
Tag: 16.09.2022
Ortszeit: 12:00
Ort: An der Stadthausbrücke 1, 20355 Hamburg
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: Die Öffnung der Angebote ist NICHT öffentlich.
“Die Einreichfrist wird verlängert und endet nunmehr am 16.09.2022 um 12:00 Uhr. Die Bindefrist wurde entsprechend verlängert und endet am 15.11.2022.Es...”
Die Einreichfrist wird verlängert und endet nunmehr am 16.09.2022 um 12:00 Uhr. Die Bindefrist wurde entsprechend verlängert und endet am 15.11.2022.Es wurden keinerlei inhaltliche Änderungen an den bereitgestellten Unterlagen vorgenommen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 175-496474 (2022-09-07)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-11-23) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 685 863 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Umfang der Beschaffung
Titel: (L 2.1) ca. 36.186 m² zu untersuchende Fläche
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Der hiermit zur Ausschreibung kommende Leistungsumfang bezieht sich auf die Bearbeitung des Gebäudebestands gem. Anlage „Bestandsliste der zu bewertenden...”
Beschreibung der Beschaffung
Der hiermit zur Ausschreibung kommende Leistungsumfang bezieht sich auf die Bearbeitung des Gebäudebestands gem. Anlage „Bestandsliste der zu bewertenden Gebäude“. Dieses Bearbeitungskontingent an Gebäudeobjekten soll, in 3 Lose aufgeteilt, an einen oder mehrere Auftragnehmer vergeben werden.
Die Gebäudebestandsaufnahmen soll gemäß Zieldefinition den gebäudevergleichenden Status Quo der Bestandsgebäude darstellen, sowie Instandsetzungsbedarfe aufzeigen und dabei insbesondere folgende Entscheidungen ermöglichen:
- Definition der erforderlichen Instandsetzungsmaßnahmen für jedes Objekt einschl. geschätzter Kosten gemäß VVBau (Betrachtung mit kurz-, mittel- und langfristigen Instandhaltungen bis 10 Jahre);
- Kalkulation auskömmlicher Instandhaltungskosten unter Berücksichtigung von baulichen Risiken je Objekt im Rahmen des MVM;
- Einleitung und Kalkulation der für den wirtschaftlichen Betrieb kurzfristig notwendigen Instand-haltungsmaßnahmen an den Objekten (z.B. elektronische Schließanlage);
- Einleitung und Kalkulation der für die Betreiberverantwortung nach Eigentümerwechsel notwendigen Instandhaltungsmaßnahmen (z.B. Brandschutz, z.B. nicht erfolgte Wartungen und Prüfungen);
- Eingrenzung bestehender Risiken durch Bauteil- und Schadstoffuntersuchungen; Einleitung und Kalkulation ggf. erforderlicher Maßnahmen zum Gesundheitsschutz;
- Kalkulation des energetischen Einsparpotentials je Objekt in Bezug auf eine Sanierung auf Stand der Technik. Bewertung der Energiesparmaßnahmen unter wirtschaftlicher Abwägungen als Wirtschaftlichkeitsberechnung in Abhängigkeit von Bauinvestition und Energieeinsparung über den Lebenszyklus sowie in Hinblick auf eine Sanierung des gesamten Gebäudes.
Die Untersuchungen sind unmittelbar nach Vergabe zu beginnen. Die Gebäudebegehungen einschl. der vorgelagerten Dokumentationsauswertung sollen bis Mitte 03/2023 für alle Objekte je Los abgeschlossen sein; weitere Auswertungen sowie die Zusammenfassung der Arbeitsergebnisse in den Gebäudeberichten sind bis 31.03.2023 soweit abzuschließen, dass die für mietvertragliche Vereinbarungen notwendigen Ergebnisse vorliegen.
Mehr anzeigen
Zusätzliche Informationen:
“Es haben sich kurzfristig Änderungen in den zu beauftragenden Leistungsinhalten durch Bedarfsänderungen des AG ergeben. Die neue Losaufteilung ist wie...”
Zusätzliche Informationen
Es haben sich kurzfristig Änderungen in den zu beauftragenden Leistungsinhalten durch Bedarfsänderungen des AG ergeben. Die neue Losaufteilung ist wie folgt: Los 1, Los 2 und Los 3 (ehemals Los 5), der Umfang der verbliebenen Lose wurde nicht geändert.
Die Schätzkosten sind für Los 1 mit 199.547,00 € netto.
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Titel: (L 2.2) ca. 42.399 m² zu untersuchende Fläche
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Es haben sich kurzfristig Änderungen in den zu beauftragenden Leistungsinhalten durch Bedarfsänderungen des AG ergeben. Die neue Losaufteilung ist wie...”
Zusätzliche Informationen
Es haben sich kurzfristig Änderungen in den zu beauftragenden Leistungsinhalten durch Bedarfsänderungen des AG ergeben. Die neue Losaufteilung ist wie folgt: Los 1, Los 2 und Los 3 (ehemals Los 5), der Umfang der verbliebenen Lose wurde nicht geändert.
Die Schätzkosten sind für Los 2 mit 254.393,00 € netto.
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Titel: (L 2.5) ehemals Los 5; ca. 42.168 m² zu untersuchende Fläche
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Der hiermit zur Ausschreibung kommende Leistungsumfang bezieht sich auf die Bearbeitung des Gebäudebestands gem. Anlage „Bestandsliste der zu bewertenden...”
Beschreibung der Beschaffung
Der hiermit zur Ausschreibung kommende Leistungsumfang bezieht sich auf die Bearbeitung des Gebäudebestands gem. Anlage „Bestandsliste der zu bewertenden Gebäude“. Dieses Bearbeitungskontingent an Gebäudeobjekten soll, in 3 Lose aufgeteilt, an einen oder mehrere Auftragnehmer vergeben werden.
Die Gebäudebestandsaufnahmen soll gemäß Zieldefinition den gebäudevergleichenden Status Quo der Bestandsgebäude darstellen, sowie Instandsetzungsbedarfe aufzeigen und dabei insbesondere folgende Entscheidungen ermöglichen:
- Definition der erforderlichen Instandsetzungsmaßnahmen für jedes Objekt einschl. geschätzter Kosten gemäß VVBau (Betrachtung mit kurz-, mittel- und langfristigen Instandhaltungen bis 10 Jahre);
- Kalkulation auskömmlicher Instandhaltungskosten unter Berücksichtigung von baulichen Risiken je Objekt im Rahmen des MVM;
- Einleitung und Kalkulation der für den wirtschaftlichen Betrieb kurzfristig notwendigen Instandhaltungsmaßnahmen an den Objekten (z.B. elektronische Schließanlage);
- Einleitung und Kalkulation der für die Betreiberverantwortung nach Eigentümerwechsel notwendigen Instandhaltungsmaßnahmen (z.B. Brandschutz, z.B. nicht erfolgte Wartungen und Prüfungen);
- Eingrenzung bestehender Risiken durch Bauteil- und Schadstoffuntersuchungen; Einleitung und Kalkulation ggf. erforderlicher Maßnahmen zum Gesundheitsschutz;
- Kalkulation des energetischen Einsparpotentials je Objekt in Bezug auf eine Sanierung auf Stand der Technik. Bewertung der Energiesparmaßnahmen unter wirtschaftlicher Abwägungen als Wirtschaftlichkeitsberechnung in Abhängigkeit von Bauinvestition und Energieeinsparung über den Lebenszyklus sowie in Hinblick auf eine Sanierung des gesamten Gebäudes.
Die Untersuchungen sind unmittelbar nach Vergabe zu beginnen. Die Gebäudebegehungen einschl. der vorgelagerten Dokumentationsauswertung sollen bis Mitte 03/2023 für alle Objekte je Los abgeschlossen sein; weitere Auswertungen sowie die Zusammenfassung der Arbeitsergebnisse in den Gebäudeberichten sind bis 31.03.2023 soweit abzuschließen, dass die für mietvertragliche Vereinbarungen notwendigen Ergebnisse vorliegen.
Mehr anzeigen
Zusätzliche Informationen:
“Es haben sich kurzfristig Änderungen in den zu beauftragenden Leistungsinhalten durch Bedarfsänderungen des AG ergeben. Die neue Losaufteilung ist wie...”
Zusätzliche Informationen
Es haben sich kurzfristig Änderungen in den zu beauftragenden Leistungsinhalten durch Bedarfsänderungen des AG ergeben. Die neue Losaufteilung ist wie folgt: Los 1, Los 2 und Los 3 (ehemals Los 5), der Umfang der verbliebenen Lose wurde nicht geändert.
Die Schätzkosten sind für Los 3 mit 231.923,00 € netto.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 155-443177
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: (L 2.1) ca. 36.186 m² zu untersuchende Fläche
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-11-22 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: TÜV SÜD Advimo GmbH
Postanschrift: Heidenkampsweg 51
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 20097
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Hamburg🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 199 547 💰
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: (L 2.2) ca. 42.399 m² zu untersuchende Fläche
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 254 393 💰
3️⃣
Los-Identifikationsnummer: 3
Titel: (L 2.5) ehemals Los 5; ca. 42.168 m² zu untersuchende Fläche
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 231 923 💰
Quelle: OJS 2022/S 229-661508 (2022-11-23)