Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Überlassung einer Software und Implementierung einer digitalen Plattform für das Krankenhaus-Entlassmanagement zur zeitlichen befristeten Nutzung durch die DAK-Gesundheit. Über die digitale Plattform sollen der DAK-Gesundheit von den Leistungserbringer:innen (Krankenhäusern) Verordnungen, Leistungsanträge und weitere Informationen übermittelt werden.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-04-19.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-03-15.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Digitale Plattform für das Krankenhaus-Entlassmanagement
1003304 / 2
Produkte/Dienstleistungen: Bereitstellung von Software📦
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Überlassung einer Software und Implementierung einer digitalen Plattform für das Krankenhaus-Entlassmanagement zur...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Überlassung einer Software und Implementierung einer digitalen Plattform für das Krankenhaus-Entlassmanagement zur zeitlichen befristeten Nutzung durch die DAK-Gesundheit. Über die digitale Plattform sollen der DAK-Gesundheit von den Leistungserbringer:innen (Krankenhäusern) Verordnungen, Leistungsanträge und weitere Informationen übermittelt werden.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen in Verbindung mit Software📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Software-Implementierung📦
Ort der Leistung: Deutschland🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 20097 Hamburg
Beschreibung der Beschaffung:
“Die vom Krankenhaus erstellten Verordnungen / Anträge betreffen Leistungsthemen, die nach der stationären Akutversorgung erforderlich werden (z.B....”
Beschreibung der Beschaffung
Die vom Krankenhaus erstellten Verordnungen / Anträge betreffen Leistungsthemen, die nach der stationären Akutversorgung erforderlich werden (z.B. Anschlussrehabilitation, Pflegeleistungen, häusliche Krankenpflege, außerklinische Intensivpflege, Fahrkosten). Zusätzlich zu der Übermittlung der Daten sollen von Anbietenden der digitalen Plattform die Vertragspartner:innen für die entsprechenden Leistungsanträge an die DAK-Gesundheit übermittelt werden.
Ebenfalls zu dieser Ausschreibung gehören die Pflege und Aktualisierung der digitalen Plattform.
In der Implementierungsphase werden folgende Leistungen erwartet:
Zum einen muss die Anbindung der Plattform an die Systeme BITMARCK_21c|ng und das Dokumentenmanagementsystem (DMSplus von HyperDoc) der DAK-Gesundheit und ggf. eine Installation des Systems sichergestellt sein. Die Vertragspartner:in muss eine (zertifizierter) Vertragspartner:in der BITMARCK (Kontakt: ppm-partner@bitmarck.de) sein und mindestens die AHB-Schnittstelle_0193 nutzen. Es sollte eine aktuelle Partnerschaft zur BITMARCK Software bestehen oder im Nachgang beantragt werden.
Außerdem sollte eine Möglichkeit einer täglichen Datenbereitstellung für das DAK-Gesundheit-DataWareHouse eingeplant werden (technische Vorgaben werden bei Vertragsabschluss nachgeliefert).
Zudem erwartet die DAK-Gesundheit von der Auftragnehmer:in das Customizing und die Parametrisierung der Anwendung.
Darüber hinaus ist eine umfassende Beratung sowie eine Schulung der Anwendung und der dazugehörigen unterschiedlichen Benutzer:innenrollen erforderlich.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 24
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“a) Erklärung zur Wahrung der Vertraulichkeit gemäß § 5 Abs. 3 VgV
b) Erklärung zur Verfahrenssprache
c) Aktueller Nachweis der Eintragung in das Berufs-...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
a) Erklärung zur Wahrung der Vertraulichkeit gemäß § 5 Abs. 3 VgV
b) Erklärung zur Verfahrenssprache
c) Aktueller Nachweis der Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes, in dem das Unternehmen ansässig ist, z.B. aktueller Handelsregisterauszug; eine Kopie ist ausreichend (Vorlage im Falle der Zuschlagserteilung).
d) Eigenerklärung des Unternehmens, dass keines der Ausschlusskriterien gem. §§ 123 und 124 GWB vorliegt (Vordruck wird mit den Vergabeunterlagen zur Verfügung gestellt).
e) Eigenerklärung zu Mindestlohn und Tariftreue (Vordruck wird mit den Vergabeunterlagen zur Verfügung gestellt).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“a) Eigenerklärung des Unternehmens, dass keines der Ausschlusskriterien gem. §§ 123 und 124 GWB vorliegt (Vordruck wird mit den Vergabeunterlagen zur...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
a) Eigenerklärung des Unternehmens, dass keines der Ausschlusskriterien gem. §§ 123 und 124 GWB vorliegt (Vordruck wird mit den Vergabeunterlagen zur Verfügung gestellt).
b) Abschluss einer Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme in Höhe von mind. 2.000.000,- Euro pro Jahr sowohl für Personen- als auch Sachschäden und mit einer angemessenen Deckung von Vermögensschäden, welche auch Haftpflichtansprüche wegen Vermögensschäden in Folge einer Verletzung datenschutzrechtlicher Bestimmungen sowie Haftpflichtansprüche, die dadurch entstehen, dass Daten gelöscht, unbrauchbar gemacht oder verändert werden (Datenverlust) umfasst (der Datenverlust ist mit einem Sublimit in Höhe von mind. 1.000.000,- Euro pro Jahr abgedeckt). (Vorlage im Falle der Zuschlagserteilung)
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“a) Allgemeine Darstellung des Unternehmens gem. Anforderungen in den Vergabeunterlagen, inkl. Angaben zum Engagement im sozialen Bereich innerhalb und...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
a) Allgemeine Darstellung des Unternehmens gem. Anforderungen in den Vergabeunterlagen, inkl. Angaben zum Engagement im sozialen Bereich innerhalb und außerhalb des Unternehmens und zum Engagement im und Aktivitäten für einen besseren Umweltschutz.
b) Mit Abgabe des Angebots sind der DAK-Gesundheit mindestens zwei Referenzaufträge mit Krankenkassen zur Nutzung eines Webportals oder vergleichbarer Softwarelösungen zur Unterstützung des Entlassmanagements zu benennen (Mindestanforderung). Eine Vergleichbarkeit der Einzel-Referenz ist gegeben (Mindestanforderung),
- wenn eine Anbindung von mindestens 180 Krankenhäusern (ca. 10 % Marktanteil) vorgewiesen werden kann,
- wenn der inhaltliche Umfang des Referenzauftrages, vergleichbar mit ausgeschriebenem Leistungsgegenstand ist, einschließlich der in den Vergabeunterlagen benannten Anzahl der angebundenen Leistungserbringer wie Krankenhäuser, Pflegeheime, Krankentransport-unternehmen, ambulante Krankenpflegedienste und Rehabilitationseinrichtungen,
- wenn der Leistungszeitraum nicht älter als 5 Jahre zurückliegt.
c) Eigenerklärung über die Mindest-Qualifikation des einzusetzenden Personals
d) Angaben zum Qualitätssicherheitsmanagement bzw. Nachweis einer Zertifizierung
e) Das IT-Sicherheitskonzept des Bieters
f) Das Datenschutzkonzept des Bieters
g) Das Löschkonzept des Bieters
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-04-19
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-06-17 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-04-19
12:00 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Zusätzliche Informationen
“Unabhängig von dieser Ausschreibung würden wir uns freuen, wenn wir Ihnen und Ihren Beschäftigten unser Leistungs- bzw. Serviceangebot vermitteln dürften....”
Unabhängig von dieser Ausschreibung würden wir uns freuen, wenn wir Ihnen und Ihren Beschäftigten unser Leistungs- bzw. Serviceangebot vermitteln dürften. Sofern Sie hieran Interesse haben, senden Sie uns bitte die anliegende Erklärung "Freiwillige Einverständniserklärung Vertrieb" zu.
WICHTIG! Die Entscheidung, ob Sie uns die Möglichkeit der Information hinsichtlich unseres Leistungs- bzw. Serviceangebotes geben möchten, hat keinerlei Auswirkung auf die Ausschreibung, d. h. auch wenn Sie uns die Erklärung "Freiwillige Einverständniserklärung Serviceangebot" nicht übermitteln, wird Ihr Angebot, wie jedes andere Angebot, geprüft und gewertet!
Bekanntmachungs-ID: CXS0YRXYYL8
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammern des Bundes
Postanschrift: Villmombler Str. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammern des Bundes
Postanschrift: Villmombler Str. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪 Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammern des Bundes
Postanschrift: Villmombler Str. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2022/S 055-143179 (2022-03-15)