Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: DigitalPakt Schule - Zentrale Schulserverlösung
L22-0210-10
Produkte/Dienstleistungen: Softwarepaket und Informationssysteme📦
Kurze Beschreibung: Zentrale Serverlösung für die Schulen des Landkreises Eichsfeld
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung📦
Ort der Leistung: Eichsfeld🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: diverse Schulstandorte des Landkreises Eichsfeld
Beschreibung der Beschaffung:
“Zentrale Serverlösung für 38 Schulen des Landkreises Eichsfeld im Rahmen des Zuwendungsprogrammes DigitalPakt Schule 2019 bis 2024: Lieferung von Server-...”
Beschreibung der Beschaffung
Zentrale Serverlösung für 38 Schulen des Landkreises Eichsfeld im Rahmen des Zuwendungsprogrammes DigitalPakt Schule 2019 bis 2024: Lieferung von Server- und Firewall-Technik sowie Dienstleistungen zur Bereitstellung einer zentralen und mandatenfähigen Schulnetz-Lösung, Installation der Open-Source-Software Linuxmuster Version 7 auf der geforderten Server-Technik nach Auftraggeber-Vorgaben am Standort den zentralen Rechenzentrums, Migrationsleistungen und Support für zwölf Monate u. a.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 12
Zusätzliche Informationen:
“Zu II. 2.7):
Auftragsbeginn: schnellstmöglich, spätestens zwei Wochen nach Auftragserteilung;
Auftragsende: schnellstmöglich, spätestens sechs Monate nach...”
Zusätzliche Informationen
Zu II. 2.7):
Auftragsbeginn: schnellstmöglich, spätestens zwei Wochen nach Auftragserteilung;
Auftragsende: schnellstmöglich, spätestens sechs Monate nach Auftragserteilung und Supportleistungen für 12 Monate ab Abnahme der Leistung
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“(1) Vorlage des Formblatt VHB 124 LD Eigenerklärung zur Eignung (siehe Vergabeunterlagen) oder Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE)
(2) Unterlagen...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
(1) Vorlage des Formblatt VHB 124 LD Eigenerklärung zur Eignung (siehe Vergabeunterlagen) oder Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE)
(2) Unterlagen zur Bestätigung der Eigenerklärung: Nachweis der Eintragung in ein Berufs- und/oder Handelsregister, Gewerbeanmeldung, Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des zuständigen Versicherungsträger (auf gesondertes Verlangen)
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“(1) Vorlage des Formblatt VHB 124 LD Eigenerklärung zur Eignung (siehe Vergabeunterlagen) oder Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE)
(2) Unterlagen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
(1) Vorlage des Formblatt VHB 124 LD Eigenerklärung zur Eignung (siehe Vergabeunterlagen) oder Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE)
(2) Unterlagen zur Bestätigung der Eigenerklärung: Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen (auf gesondertes Verlangen)
(3) Unternehmensvorstellung: Rechtsform, Dauer des Bestehens, Leistungsspektrum, Geschäftsfelder, Kerngeschäft, Organisationsform mit Angabe von Hauptsitz, Niederlassungen, Konzernverbund, Anzahl der Mitarbeiter, Umsatz- oder Bilanzsumme (auf gesondertes Verlangen)
(4) Nachweis der Betriebs-/Berufshaftpflichtversicherung (auf gesondertes Verlangen)
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“(1) Vorlage des Formblatt VHB 124 LD Eigenerklärung zur Eignung (siehe Vergabeunterlagen) oder Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE)
(2) Der Bieter...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
(1) Vorlage des Formblatt VHB 124 LD Eigenerklärung zur Eignung (siehe Vergabeunterlagen) oder Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE)
(2) Der Bieter hat mindestens drei im Wert und Umfang vergleichbare Projekte als Referenz nachzuweisen. Diese müssen einen ähnlichen Charakter (zentrale Bereitstellung der Schulnetz-Software) und eine Dimension (mindestens 80.000 Euro netto Wertumfang) aufweisen. Zudem muss dabei die Schulnetz-Software Linuxmuster vom Bieter implementiert worden sein. Dafür sind die Referenzprojekte mit Projektkurzbeschreibung und namentlich benannten Ansprechpartner samt Telefondaten im Bereich der Errichtung dem Angebot beizufügen. Die Referenzen müssen innerhalb der letzten 5 Geschäftsjahre abgeschlossen sein.
(3) Nachweis des Bieters, dass sein Unternehmen in Bezug auf die zum Einsatz kommende Servertechnik mindestens einen entsprechenden Partnerstatus hat. Ein entsprechender Nachweis ist dem Angebot beizufügen.
(4) Nachweis oder Eigenerklärung des Bieters, dass er die Berechtigung des Herstellers hat, die Installation der Servertechnik durchzuführen (Herstellerautorisierung ist beizufügen oder anderweitig geeignet nachzuweisen).
(5) Nachweis oder Eigenerklärung des Bieters, dass es sich bei der angebotenen Servertechnik um keine Graumarktware, wiederverwertete oder aufbereitete Produkte (Refurbished, Remarketing, Renew etc.) oder vergleichbares handelt.
(6) Der Bieter muss mindestens vier Techniker namentlich mit Nachweis der Firmenzugehörigkeit benennen, die vom Hersteller der Schulservertechnik zertifiziert wurden. Für die genannten Mitarbeiter sind das Zertifikat (oder Schulungsnachweis) und ein Beschäftigungsnachweis beizufügen.
(7) Nachweis des Bieters, dass sein Unternehmen in Bezug auf die zum Einsatz kommende Firewall-Technik mindestens einen mittleren Partnerstatus oder besser den höchsten Partnerstatus hat. Ein entsprechendes Zertifikat ist dem Angebot beizufügen.
(8) Nachweis oder Eigenerklärung des Bieters, dass er die Berechtigung des Herstellers hat, die Installation der Firewall-Technik durchzuführen (Herstellerautorisierung ist beizufügen oder anderweitig geeignet nachzuweisen)
(9) Nachweis oder Eigenerklärung des Bieters, dass es sich bei der angebotenen Firewall- Technik um keine Graumarktware, wiederverwertete oder aufbereitete Produkte (Refurbished, Remarketing, Renew etc.) oder vergleichbares handelt.
(10)Der Bieter muss mindestens ein Techniker namentlich mit Nachweis der Firmenzugehörigkeit benennen, die vom Hersteller der Firewalltechnik zertifiziert wurden. Für die genannten Mitarbeiter sind das Zertifikat (oder Schulungsnachweis) und ein Beschäftigungsnachweis beizufügen.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2023-01-27
10:30 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2023-03-24 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2023-01-27
10:30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): entfällt
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer beim Thüringer Landesverwaltungsamt
Postanschrift: Jorge-Semprún-Platz 4
Postort: Weimar
Postleitzahl: 99423
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Verfahren vor der Vergabekammer:
§ 160 GWB Einleitung, Antrag:
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Verfahren vor der Vergabekammer:
§ 160 GWB Einleitung, Antrag:
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Abs. 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriftengeltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete
Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Abs. 1 Nr. 2. § 134 Abs. 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 243-702136 (2022-12-13)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-02-23) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 243-702136
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: DigitalPakt Schule - Zentrale Schulserverlösung
Datum des Vertragsabschlusses: 2023-02-23 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Netzint GmbH
Postanschrift: Kreuzstr. 4-6
Postort: Gütenbach
Postleitzahl: 78148
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 77238739750📞
E-Mail: info@netzint.de📧
Fax: +49 07723870000 📠
Region: Schwarzwald-Baar-Kreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Quelle: OJS 2023/S 042-124529 (2023-02-23)