Die STADT UND LAND Wohnbauten-Gesellschaft mbH ist ein kommunales Wohnungsunternehmen im Eigentum des Landes Berlin mit ca. 50.000 eigenen Wohnungen in Berlin und Brandenburg. Für den Konzern STADT UND LAND erfolgt die Ausschreibung von vier Rahmenverträgen, die losweise ausgestaltet sind.
Ziel ist, die Versorgung des Konzerns STADT UND LAND mit Druckerzeugnissen unterschiedlichster Art. Aufgrund der unterschiedlichen Anforderungen erfolgt die Aufteilung der Leistungsinhalte in vier Lose, um einen möglichst hohen Anteil im Wettbewerb zu erzielen.
Los 1 - Herstellung und Lieferung von Druckerzeugnissen
Los 2 - Druck, Kuvertierung und Transport von Geschäftspost zum Postdienstleister und Auftraggeber
Los 3 - Druck, Kuvertierung und Transport von Betriebskostenabrechnungen an Standorte des Auftraggebers
Los 4 - Druck, Kuvertierung und Transport von Sonderbriefen an Standorte des Auftraggebers oder zum Postdienstleister
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-08-31.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-07-22.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Drucken, Kuvertieren und Transport für den Konzern STADT UND LAND
2022_OV_Druck, Kuvertieren und Transport”
Produkte/Dienstleistungen: Drucksachen und zugehörige Erzeugnisse📦
Kurze Beschreibung:
“Die STADT UND LAND Wohnbauten-Gesellschaft mbH ist ein kommunales Wohnungsunternehmen im Eigentum des Landes Berlin mit ca. 50.000 eigenen Wohnungen in...”
Kurze Beschreibung
Die STADT UND LAND Wohnbauten-Gesellschaft mbH ist ein kommunales Wohnungsunternehmen im Eigentum des Landes Berlin mit ca. 50.000 eigenen Wohnungen in Berlin und Brandenburg. Für den Konzern STADT UND LAND erfolgt die Ausschreibung von vier Rahmenverträgen, die losweise ausgestaltet sind.
Ziel ist, die Versorgung des Konzerns STADT UND LAND mit Druckerzeugnissen unterschiedlichster Art. Aufgrund der unterschiedlichen Anforderungen erfolgt die Aufteilung der Leistungsinhalte in vier Lose, um einen möglichst hohen Anteil im Wettbewerb zu erzielen.
Los 1 - Herstellung und Lieferung von Druckerzeugnissen
Los 2 - Druck, Kuvertierung und Transport von Geschäftspost zum Postdienstleister und Auftraggeber
Los 3 - Druck, Kuvertierung und Transport von Betriebskostenabrechnungen an Standorte des Auftraggebers
Los 4 - Druck, Kuvertierung und Transport von Sonderbriefen an Standorte des Auftraggebers oder zum Postdienstleister
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
Höchstzahl der Lose, die an einen Bieter vergeben werden können: 2
Umfang der Beschaffung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, Aufträge zu vergeben, die folgende Lose oder Gruppen von Losen umfassen:
“Die eingegangenen Angebote werden je Los nach den bekannt gemachten Zuschlagskriterien hinsichtlich ihrer Wirtschaftlichkeit bewertet. Ein Bieter kann in...”
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, Aufträge zu vergeben, die folgende Lose oder Gruppen von Losen umfassen
Die eingegangenen Angebote werden je Los nach den bekannt gemachten Zuschlagskriterien hinsichtlich ihrer Wirtschaftlichkeit bewertet. Ein Bieter kann in max. zwei Losen den Zuschlag erhalten. Die Zuschlagslimitierung erfolgt im Interesse der vom AG benötigten Versorgungssicherheit und der damit verfolgten angemessenen Verteilung der zu vergebenden Leistungen über mehrere AN.
Weiter unter VI).3.
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Herstellung und Lieferung von Druckerzeugnissen
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Verschiedene Druckerzeugnisse📦
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Durch den Konzern STADT UND LAND werden im Rahmen der Geschäftstätigkeit diverse Schriftstücke an Mieter, Kunden und Geschäftspartner erstellt. Die...”
Beschreibung der Beschaffung
Durch den Konzern STADT UND LAND werden im Rahmen der Geschäftstätigkeit diverse Schriftstücke an Mieter, Kunden und Geschäftspartner erstellt. Die Herstellung und Lieferung von Druckerzeugnissen gemäß den Corporate Design Richtlinien wird für den Abschluss eines Rahmenvertrages ausgeschrieben. Zu den Druckerzeugnissen zählen Visitenkarten, Briefbögen, Briefumschläge, Durchschreibesätze u. ä. Die Aufzählung ist an dieser Stelle nicht abschließend.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Konzept
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30%
Preis (Gewichtung): 70%
Dauer
Datum des Beginns: 2023-01-01 📅
Datum des Endes: 2026-12-31 📅
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Druck, Kuvertierung und Transport von Geschäftspost zum Postdienstleister und Auftraggeber” Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Drucksachen und zugehörige Erzeugnisse📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Post- und Kurierdienste📦
Beschreibung der Beschaffung:
“Durch den Konzern STADT UND LAND werden im Rahmen der Geschäftstätigkeit diverse Schriftstücke an Mieter, Kunden und Geschäftspartner erstellt. Das Drucken...”
Beschreibung der Beschaffung
Durch den Konzern STADT UND LAND werden im Rahmen der Geschäftstätigkeit diverse Schriftstücke an Mieter, Kunden und Geschäftspartner erstellt. Das Drucken von gespeicherten Schriftsätzen aus Dateien mit und ohne „Logo-Druck“ inklusive versandfertige Kuvertierung (ohne Frankierung) sowie die Lieferung an den Postdienstleister oder an einen Bürostandort des Auftraggebers sind Bestandteil dieses Loses.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Gewichtung): 40%
Preis (Gewichtung): 60%
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Druck, Kuvertierung und Transport von Betriebskostenabrechnungen an Standorte des Auftraggebers” Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Durch den Konzern STADT UND LAND werden im Rahmen der Geschäftstätigkeit diverse Schriftstücke an Mieter, Kunden und Geschäftspartner erstellt. Das Drucken...”
Beschreibung der Beschaffung
Durch den Konzern STADT UND LAND werden im Rahmen der Geschäftstätigkeit diverse Schriftstücke an Mieter, Kunden und Geschäftspartner erstellt. Das Drucken der Betriebskostenabrechnungen aus SAP-Spooldateien, die versandfertige Kuvertierung (ohne Frankierung) sowie die Lieferung an die gegenwärtigen Standorte des Auftraggebers in Berlin sind Bestandteil dieses Loses.
4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Druck, Kuvertierung und Transport von Sonderbriefen an Standorte des Auftraggebers oder zum Postdienstleister” Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Durch den Konzern STADT UND LAND werden im Rahmen der Geschäftstätigkeit diverse Schriftstücke an Mieter, Kunden und Geschäftspartner erstellt. Das Drucken...”
Beschreibung der Beschaffung
Durch den Konzern STADT UND LAND werden im Rahmen der Geschäftstätigkeit diverse Schriftstücke an Mieter, Kunden und Geschäftspartner erstellt. Das Drucken von gespeicherten Schriftsätzen (Sonderbriefe) aus Dateien mit und ohne „Logo-Druck“ inklusive Kuvertierung (ohne Frankierung) sowie die Lieferung an Bürostandorte des Auftraggebers oder an den Postdienstleister sind Bestandteil dieses Loses.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“In diese Gruppe fallen zwingend vorzulegende Nachweise, die weder gewertet noch gewichtet werden. Es handelt sich um Mindestanforderungen bzw....”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
In diese Gruppe fallen zwingend vorzulegende Nachweise, die weder gewertet noch gewichtet werden. Es handelt sich um Mindestanforderungen bzw. „KO-Kriterien“, deren Nichterfüllung zum Ausschluss führt. Diese Kriterien sind bei allen Losen identisch.
1. Bezeichnung des Bewerbungsunternehmens mit Firma und Anschrift sowie Angabe mindestens eines für dieses Verfahren zuständigen Ansprechpartners und eines Vertreters.
2. Eigenerklärung des Bewerbers über das Vorliegen einer Eintragung in das Berufsregister (z. B. Handelsregister).
3. Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit gemäß §§ 123, 124 GWB – zwingende und fakultative Aus-schlussgründe.
4. Eigenerklärung nach Art. 5k Abs. 1 EU-SanktionsVO n.F.
5. Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß § 21 Schwarzarbeiter-bekämpfungsgesetz (SchwarzArbG) und § 23 Arbeitnehmerüberlassungsgesetz (AÜG) und
§ 19 Abs. 1 Mindestlohngesetz (MiLoG) und § 98c Aufenthaltsgesetz (AufenthG). Der Auftrag-geber wird über den Teilnehmer, auf dessen Angebot der Zuschlag erteilt werden soll, einen Auszug aus dem Wettbewerbsregister anfordern und diesen seiner Entscheidung über die Eig-nung zugrunde legen.
6. Erklärung gem. § 9 BerlAVG, § 13 Landesgleichstellungsgesetz (LGG) und § 1 Abs. 2 Frauen-förderverordnung (FFV) das geltende Gleichbehandlungsrecht zu beachten, je nach Anzahl der
Beschäftigten gemäß § 3 FFV eine oder mehrere der in § 2 FFV aufgeführten Maßnahmen der Frauenförderung und/oder der Förderung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie durchzuführen und sicherzustellen, dass zur Vertragserfüllung eingeschaltete Nachunternehmer sich ebenfalls zur Durchführung solcher Maßnahmen bereit erklären.
Sämtliche Eignungsnachwiese sind auch durch alle Mitglieder einer Bewerbergemeinschaft und alle evtl. Nachunternehmer zu erbringen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Aktueller Nachweis des Bestehens eines branchenüblichen Versicherungsschutzes für Personen- und Vermögensschäden sowie die Verpflichtung, diesen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Aktueller Nachweis des Bestehens eines branchenüblichen Versicherungsschutzes für Personen- und Vermögensschäden sowie die Verpflichtung, diesen Versicherungsschutz für die Dauer der Vertragsdurchführung sicherzustellen, aufrecht zu erhalten und die Prämien rechtzeitig zu entrichten. Dieser Nachweis ist bereits bei Einreichung des Angebotes beizubringen; es wird davon ausgegangen, dass nur Bewerber, die hierzu in der Lage sind, über eine ausreichende Leistungsfähigkeit verfügen. Dieses Kriterium ist bei allen Losen identisch.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Los 1 – Herstellung und Lieferung von Druckerzeugnissen
Mindestens zwei Referenzen zu Verträgen mit vergleichbaren Leistungen ab 2019 bis 2022 mit Angabe...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Los 1 – Herstellung und Lieferung von Druckerzeugnissen
Mindestens zwei Referenzen zu Verträgen mit vergleichbaren Leistungen ab 2019 bis 2022 mit Angabe des Auftraggebers inkl. Ansprechpartner für ggf. Rückfragen.
Los 2 – Druck, Kuvertierung und Transport von Geschäftspost
Mindestens zwei Referenzen zu Verträgen mit vergleichbaren Leistungen (Druckaufträgen und –mengen) ab 2019 bis 2022 mit Angabe des Auftraggebers inkl. Ansprechpartner für ggf. Rückfragen.
Los 3 – Druck, Kuvertierung und Transport von Betriebskostenabrechnungen
Mindestens zwei Referenzen ab 2019 bis 2022 über Verträge mit vergleichbaren Auftraggebern, z.B. städtische Wohnungsunternehmen, Wohnungsverwaltungen u.ä., mit einem Wohnungsbestand von mindestens 20.000 Wohnungen. Die Anzahl der Wohnungen ist nachzuweisen. Dabei ist die Erstellung der Betriebskostenabrechnung mit SAP Voraussetzung. Es ist der Auftraggeber inkl. Ansprechpartner für ggf. Rückfragen anzugeben.
Los 4 – Druck, Kuvertierung und Transport von Sonderbriefen
Mindestens zwei Referenzen zu Verträgen mit vergleichbaren Leistungen ab 2019 bis 2022 mit Angabe des Auftraggebers inkl. Ansprechpartner für ggf. Rückfragen.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“1. Eigenerklärung Zuverlässigkeit §§ 123, 124 GWB
2. Eigenerklärung Nichtvorliegen von Ausschlussgründen
3. Eigenerklärung nach Art. 5k Abs. 1...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
1. Eigenerklärung Zuverlässigkeit §§ 123, 124 GWB
2. Eigenerklärung Nichtvorliegen von Ausschlussgründen
3. Eigenerklärung nach Art. 5k Abs. 1 EU-SanktionsVO n.F.
4. Besondere Vertragsbedingungen zu Tariftreue, Mindestentlohnung und Sozialversicherungsbeiträgen
5. Besondere Vertragsbedingungen zur Frauenförderung
6. Angaben zur Firma
7. Vereinbarung zur Auftragsdatenverarbeitung inkl. Anlagen 1 und TOM
8. Erklärung Nachunternehmer
9. Erklärung Bietergemeinschaften
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-08-31
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-08-31
11:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Die Eröffnung ist nicht öffentlich.
“Losvergabe:
Zur Sicherstellung einer durchgreifenden Berücksichtigung mittelständischer Interessen und zur Absicherung einer fortlaufenden Versorgung des...”
Losvergabe:
Zur Sicherstellung einer durchgreifenden Berücksichtigung mittelständischer Interessen und zur Absicherung einer fortlaufenden Versorgung des Konzerns mit Druckerzeugnissen gegen Insolvenz- und Ausfallrisiken auf Auftragnehmerseite (Versorgungssicherheit) ist gemäß § 30 Abs. 1 VgV vorgesehen, dass von den insgesamt zur Vergabe anstehenden Losen ein Bieter maximal zwei Lose gewinnen kann (Zuschlagslimitierung). Die Bieter können auf sämtliche Lose ein Angebot abgeben. Der Zuschlag kann jedoch auch für den Fall, dass ein Bieter in sämtlichen Losen der Wirtschaftlichste ist, grundsätzlich max. auf zwei Lose erfolgen. Wenn ein Bieter nach der Bewertung der Angebote je Los nach den bekannt gemachten Zuschlagskriterien hinsichtlich ihrer Wirtschaftlichkeit in mehr als zwei Losen das wirtschaftlichste Angebot eingereicht hat, erfolgt die Bestimmung der Lose, in denen der Bieter tatsächlich für den Zuschlag ausgewählt wird, nach folgendem Prozedere:
• Die Losbestimmung erfolgt danach, in welcher Konstellation für den Aufraggeber über alle Lose das wirtschaftlichste Gesamtergebnis unter Berücksichtigung aller eingegangenen Angebote und deren Bewertung nach den bekannt gemachten Zuschlagskriterien zu erreichen ist.
• Dabei wird der Auftraggeber – unter Berücksichtigung der Vergabegrundsätze – seine Beschaffungsziele einer Gesamtbedarfsdeckung (z.B. für den Fall, dass in einzelnen Losen nur ein Angebot eingeht), an der benötigten Versorgungssicherheit und der damit verbundenen notwendigen Leistungsfähigkeit der Bieter (z.B. für den Fall, dass ein Bieter nicht für alle von ihm angebotene Lose die notwendige Leistungsfähigkeit besitzt) und an einer insgesamt wirtschaftlichen Beschaffung (z.B. für den Fall, dass in einem oder mehreren Losen unwirtschaftliche Ergebnisse entstehen) berücksichtigen. Für den Fall, dass ein Bieter in mehr als zwei Losen als einziger ein wirtschaftliches Angebot abgegeben hat, kann der Zuschlag auch auf mehr als zwei Lose an einen Bieter erteilt werden.
Sonstige Angebotsbedingungen:
1. Die Bewerbung kann nur berücksichtigt werden, wenn die unter III.1 genannten Teilnahmen-/Mindestbedingungen erfüllt werden und der Nachweis in geeigneter nachvollziehbarer Form, vollständig und fristgerecht bei der unter I.1 genannten Stelle eingeht.
2. Die Vergabestelle behält sich vor, Eigenerklärungen durch entsprechende Nachweise Dritter von den Bewerbern, die nach der Wertung in der engeren Wahl sind, belegen zu lassen, Die Vergabestelle behält sich weiterhin vor, unvollständige, nicht wie gefordert abgegebene oder fehlende Nachweise, Erklärungen oder sonstige Angaben der Bewerber nachzufordern. Ein Anspruch der Bewerber auf eine derartige Handhabung besteht jedoch nicht. Insbesondere kann die Vergabestelle aus Gründen der Gleichbehandlung und/oder aus zeitlichen Gründen unvollständige Angebote vom Vergabeverfahren ausschließen. Darüber hinaus behält sich die Vergabestelle vor, weitergehende Nachweise, insbesondere zur Eignung der Bieter oder der Nachunternehmer nachzufordern, sofern sie Hinweise auf eine fehlende Eignung hat. Ein solcher entsprechender Nachweis könnte etwa ein Bundes- oder Gewerbezentralregisternachweis sein. Für die Bewerberauswahl werden nur die geforderten und ggf. nachgeforderten Unterlagen berücksichtigt. Darüber hinaus gehende Unterlagen sind nicht gewünscht.
Der Auftraggeber stellt Interessenten unter der Internetadresse http.//www.berlin.de/vergabeplattform die Formulare zur Verfügung.
Die Unterlagen sind zum Nachweis der Einhaltung der Teilnahmebedingungen der Bekanntmachung vom Bieter auszufüllen und mit dem Angebot einzureichen.
Macht ein Bieter von der Möglichkeit Gebrauch, Nachunternehmer vorzusehen, so ist der auf den Nachunternehmer entfallende Leistungsanteil zu benennen. Der Nachweis der Eignung ist für die Nachunternehmer ebenfalls zu erbringen.
Die Angebote sind elektronisch einzureichen, die Papierform wird nicht zugelassen
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3090138316📞
Fax: +49 3090137613 📠 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3090138316📞
Fax: +49 3090137613 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen (§ 160 GWB). Die o.a. Fristen gelten nicht, wenn der Auftraggeber gem. § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist. Setzt sich ein Auftraggeber über die Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der EU vergeben hat, ohne dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrages, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsabschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der EU bekannt gemacht, endet die Frist 30 Tage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der EU (§ 135 GWB).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3090138316📞
Fax: +49 3090137613 📠
Quelle: OJS 2022/S 143-408334 (2022-07-22)