Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
zu 1.)
Der Bewerber/die Bewerbergemeinschaft verfügt zum Zeitpunkt der Abgabe des Teilnahmeantrags mindestens über die nachstehende Anzahl an Mitarbeiterinnen bzw. Mitarbeitern je Anforderungsprofil (Doppelzählung ist zulässig, d.h. eine natürliche Person kann auf mehrere Anforderungsprofile angerechnet werden, sofern Aufgaben rollenübergreifend in Personalunion erledigt werden):
Mindestens 36 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter insgesamt, davon
- Für die Rolle „IT-Projektleiter/ Product Owner“: Mindestens 6 Mitarbeiterinnen bzw. Mitarbeiter
- Für die Rolle „Defect Manager“: Mindestens 3 Mitarbeiterinnen bzw. Mitarbeiter
- Für die Rolle „Business-Consultant“: Mindestens 9 Mitarbeiterinnen bzw. Mitarbeiter
- Für die Rolle „IT-Consultant“: Mindestens 9 Mitarbeiterinnen bzw. Mitarbeiter
- Für die Rolle „Programmierer / Entwickler“: Mindestens 9 Mitarbeiterinnen bzw. Mitarbeiter,
Die Mindestanforderungen an die rollenspezifischen Anforderungsprofile sind Ziffer 7.3 der Leistungsbeschreibung zu entnehmen.
zu 2.)
Die Zusammensetzung des seitens des Bewerbers/der Bewerbergemeinschaft für die Leistungserbringung vorgesehenen Kernteams besteht mindestens aus (Doppelzählung ist zulässig, d.h. eine natürliche Person kann auf mehrere Anforderungsprofile angerechnet werden, sofern Aufgaben rollenübergreifend in Personalunion erledigt werden):
- 2 Product Owner (beide mindestens Senior)
- 1 Defect Manager (Junior)
- 3 Business Consultants (davon mindestens 1 Expert und 1 Senior)
- 3 IT-Consultants (davon mindestens 1 Expert und 1 Senior)
- 3 Programmiererinnen bzw. Programmierer / Entwicklerinnen bzw. Entwickler (davon mindestens 1 Senior)
Die Mindestanforderungen an die rollenspezifischen Anforderungsprofile sowie Senioritätslevel (Junior, Senior, Expert) sind Ziffer 7.3 der Leistungsbeschreibung zu entnehmen.
Belege:
Für jedes rollenspezifische Anforderungsprofil ist je Rolle ein Kurzlebenslauf der für die Ausführung der Leistung angebotenen Person einzureichen (insgesamt 5 Kurzlebensläufe). Aus den Kurzlebensläufen muss ersichtlich werden, dass die Personen die rollenspezifischen Anforderungsprofile und das in dem Formblatt "Kurzlebensläufe" geforderte Senioritätslevel gemäß Ziffer 7.3 der Leistungsbeschreibung erfüllen.
Die KfW behält sich vor, von Nichtmuttersprachlerinnen bzw. Nichtmuttersprachlern einen Nachweis einzufordern, welcher mindestens Deutschkenntnisse auf Level C1 (gemäß Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen GER) bestätigt.
zu 3.)
I. Anforderungen an die Vergleichbarkeit:
DIE NACHFOLGENDEN ANFORDERUNGEN AN DIE VERGLEICHBARKEIT VON REFERENZEN MUSS ZWINGEND VON JEDER ANGEGEBENEN REFERENZ ERFÜLLT WERDEN. ANDERNFALLS BLEIBT DIE REFERENZ MANGELS VERGLEICHBARKEIT UNBERÜCKSICHTIGT.
a) Die Erbringung der Referenzleistungen erfolgte für ein Finanzinstitut (kein Finanzdienstleister!).
b) Die Erbringung der Referenzleistungen muss mindestens die
- Umsetzung sowie Produktivsetzung von SEPA Massen-Zahlungsverkehr oder
- Umsetzung sowie Produktivsetzung von Target2 oder
- Umsetzung sowie Produktivsetzung von AZV oder
- Umsetzung von Instant Payment
beinhalten.
c) Die Erbringung der Referenzleistungen darf nicht vor dem Kalenderjahr 2013 liegen.
II. Mindestanforderung:
DIE NACHFOLGENDEN MINDESTANFORDERUNGEN MÜSSEN KUMULATIV, D.H. IN GÄNZE, ERFÜLLT SEIN. ES REICHT SOMIT NICHT AUS, WENN NUR EINE DER MINDESTANFORDERUNGEN ERFÜLLT WIRD. EINE EINZELNE REFERENZ KANN ZUR ERFÜLLUNG MEHRERER MINDESTANFORDERUNGEN HERANGEZOGEN WERDEN. ES IST LEDIGLICH DARAUF ZU ACHTEN, DASS IM ERGEBNIS SÄMTLICHE MINDESTANFORDERUNGEN ERFÜLLT WERDEN.
1. Es sind mindestens 3 vergleichbare Referenzen einzureichen. Eine Referenz ist vergleichbar, wenn sie sämtliche Anforderungen gemäß I., Buchstabe a - c erfüllt.
2. Die Projektgröße muss bei mindestens einer Referenz mindestens 500 Personentage umfasst haben.
3. Die erbrachten Leistungen - über sämtliche Referenzen - müssen mindestens die Umsetzung sowie Produktivsetzung der Zahlwege SEPA Massen-Zahlungsverkehr, Target2 und AZV umfasst haben.
4. Die Erbringung mindestens einer Referenzleistung erfolgte in deutscher Sprache.