Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
a) Erklärung über Mitarbeiterzahlen der letzten 3 Jahre. Der Bewerber verfügt über
ausreichend Mitarbeiter mit adäquaten Erfahrungen.
b) Projektsprache: deutsch. Alle im Projekt geplanten Mitarbeiter müssen die
deutsche Sprache verhandlungssicher in Wort & Schrift beherrschen. Auch Support,
Handbücher, Systemhilfen & -masken, Schulungen, etc. müssen in deutscher Sprache
gestaltet sein bzw. erfolgen.
c) Wartung, Pflege, Support: Verfügbarkeit von Wartung, Pflege und Support in Deutschland zum Betrieb eines ERP-Systems entlang der im Lastenheft beschriebenen
Anforderungen insbesondere im Kapitel 4 an u.a. Verfügbarkeit einer Serviceorganisation einschließlich 1st, 2nd und 3rd Level Support
samt Servicedesk;
d) Nennung & Kurzbeschreibung (Name, Qualifikation/Ausbildung, Berufserfahrung)
von möglichst 2 Schlüsselpersonen für die Rolle Projektleiter*in,
e) Nennung & Kurzbeschreibung (Name, Qualifikation/Ausbildung, Berufserfahrung)
von möglichst 2 Schlüsselpersonen für die Rolle IT-Architekt
f) Nennung & Kurzbeschreibung (Name, Qualifikation/Ausbildung, Berufserfahrung)
von möglichst 2 Schlüsselpersonen für die Rolle Migrationsexperte
g) Nennung & Kurzbeschreibung (Name, Qualifikation/Ausbildung, Berufserfahrung)
von möglichst 2 Schlüsselpersonen für die Rolle Service-Manager
h) Nennung & Kurzbeschreibung von vergleichbaren Referenzen der letzten 48
Monate: 3 Referenzen: Einführung ERP-System; Angabe von: Projektbeschreibung,
Auftraggeber, Anzahl Mitarbeiter Auftraggeber, Zeitraum, Projektvolumen (ca.),
Ansprechpartner inkl. Tel.-Nr., Besonderheiten. Referenzaufträge umfassen operative
Implementierung ERP-System durch den Bewerber. System beinhaltet folgende
Funktionsbereiche: Finanz- & Rechnungswesen, Anlagenbuchhaltung, KLR,
Unternehmensplanung & Forecast, vorzugsweise Cash-Management, Berichtswesen, Fakturierung, Stammdatenverwaltung, Schnittstellen zu Umsystemen DMS und Workflow-Engine