Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
- Firmenprofil / Kurzpräsentation mit Angaben zur Entwicklung, Namen der Firma, Kontaktadressen, Kontaktpersonen, Standorte; durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl, Zahl der Facheinkäufer*innen für den medizinischen Sachbedarf und medizinische Investitionsgüter in den letzten drei Jahren, Darstellung des Unternehmensprofils und der Leistungsschwerpunkte (in PDF)
- Leistungsspezifische Referenzliste mit 5 Referenz-Krankenhäuser der Maximalversorgung, davon mindestens 2 Universitätskliniken, mit einem durch den Bewerber vermittelten jährlichen Netto-Umsatzvolumen von jeweils mindestens 20.000.000 EUR pro Jahr in den letzten 3 Jahren vor Veröffentlichung dieser Bekanntmachung, bei denen in Art- und Umfang vergleichbare Leistungen (mit den vorliegend ausgeschriebenen Leistungen vergleichbar) erbracht wurden, mit folgenden Angaben für jedes Referenzprojekt:
a) Name, Adresse und Ansprechpartner der betreffenden Krankenhäuser mit Telefonnummer und E-Mail-Adresse,
b) Angaben zur jeweiligen Projektgröße (Bettenanzahl des Auftraggebers und Netto-Umsatzvolumen),
c) Art- und Umfang der Dienstleistungen (Bereich von Einkauf von Medikalprodukten, Investitionsgütern, Lebensmitteln, Soft- und Hardware, Verwaltungs- und Wirtschaftsbedarf, Schulungen etc.) des Bewerbers für das jeweilige Referenzhaus,
d) Leistungszeitraum.
Die Referenzen sind nach Einschlägigkeit und Vergleichbarkeit mit den ausgeschriebenen Leistungen zu sortieren und durch den Bewerber zu priorisieren. (siehe hierzu Mindestanforderung in Referenzen in 07 Eignungsmatrix Teilnahme14-2022)
- Eigenerklärung zur Anzahl (ca.) der beim Bewerber gelisteten Lieferanten und Artikel.Diie Lieferanten sind dabei namentlich zu benennen. Die Artikel sind mit Menge und gegliedert nach Produktsortimenten anzugeben. (in Textform)
- Eigenerklärung zur Anzahl der Krankenhäuser, die Mitglied in der Einkaufsgemeinschaft des Bewerbers sind, eingereicht hat. Die Universitätsklinika sind im Block auszuweisen. (in Textform)
- Eigenerklärung zu bestehenden Zertifikaten zum Qualitätsmanagement samt Beschreibung der Maßnahmen des Bewerbers zur Gewährleistung der Qualität seiner Dienstleistung. (in Textform)
- Eigenerklärung, dass der Bewerber in der Lage ist, die benötigten Verbrauchsgüter unter Berücksichtigung des geltenden und vom Auftraggeber zu berücksichtigenden Vergaberechts zu beschaffen (in Textform) (siehe hierzu Mindestanforderung 1.15. in Kriterien TNW in 07 Eignungsmatrix Teilnahme14-2022)
- Eigenerklärung mit Benennung von 2 Referenzen für eine europaweite Ausschreibung in den letzten 3 Jahren durch den Bewerber für seine Mitgliedshäuser unter Angabe der Bekanntmachungsnummer in TED (in Textform)
- Vorlage der Selbstreferenz "Warenkorb" (der Bewerber mind. 80% der Artikel des Warenkorbes vertraglich gebunden hat und dieser nicht mehr als 5% über dem aktuellen Referenzwert (Gesamtpreis Warenkorb) liegt - (siehe hierzu Mindestanforderung 1.17. in Kriterien TNW in 07 Eignungsmatrix Teilnahme14-2022)
- Vorlage der Selbstreferenz "Zusammenarbeit mit den TOP 100-Lieferanten"
- Eigenerklärung mit Angaben zu den durch den Bewerber vermittelten Gesamt-Nettoumsätzen (Beschaffungsvolumen der Mitglieder des Bewerbers) im Bereich von Einkauf von Medikalprodukten, Wirtschaftsbedarf, Investitionsgütern der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre (2019, 2020, 2021), die auf Leistungen entfallen, die mit den vorliegend ausgeschriebenen Leistungen vergleichbar sind vgl. § 45 VgV.
- Eigenerklärung des Bewerbers über die Anzahl der Fachkräfte im Einkauf und IT bezogen auf die ausgeschriebene Leistungsart (bspw. IT-Fachkräfte, strategische Einkäufer oder vergleichbar, keine Vertriebsmitarbeiter)
Für den Nachweis der Eignung soll vom Bewerber die Eignungsmatrix Teilnahme 14- 2022 zum Teilnahmeantrag des Auftraggebers verwendet werden.
Hinweis: Eigenerklärungen sind ausreichend, sofern dies vom Auftraggeber angegeben ist. Während des Verfahrens ablaufende Bescheinigungen sind unaufgefordert zu aktualisieren. Die Vergabestelle behält sich bezüglich der Referenzen weiterhin vor, bei den benannten Kunden Informationen einzuholen, die eine weitergehende Prüfung der Leistungsfähigkeit erlauben.