Die Charité - Universitätsmedizin Berlin, Charitéplatz 1, 10117 Berlin beabsichtigt mit dieser Ausschreibung eine umfassende Portallösung inkl. der Verknüpfung von umliegenden Systemen zur vergeben, die teilweise mit ausgeschrieben werden bzw. bereits an der Charité existieren. Ziel der Portallösung ist es, die Patient:innen aktiver in ihr Behandlungsprozess einzubeziehen, zeitgemäße Services anzubieten, die Kommunikation zu verbessern, den Austausch von Informationen zu erleichtern und die Mitarbeitenden durch eine Optimierung der Prozesse in ihrer Arbeit zu unterstützen und dadurch zu entlasten.
Die Ausschreibung ist in drei Lose aufgeteilt:
Los 1: Portallösung
Los 2: Online Terminbuchung Videosprechstunde
Los 3: PRO-Software
Für alle drei Lose gibt es losübergreifende Anforderungen, wodurch eine Kooperation bzw. tiefe Integration der Softwarelösungen untereinander vorgegeben ist.
Nähere Informationen können den auf der Vergabeplattform der Charité (https://vergabeplattform.charite.de) zur Verfügung gestellten Unterlagen entnommen werden.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-03-14.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-02-08.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Entwicklung und Implementierung einer Portallösung
AL 4/22
Produkte/Dienstleistungen: Bereitstellung von Software📦
Kurze Beschreibung:
“Die Charité - Universitätsmedizin Berlin, Charitéplatz 1, 10117 Berlin beabsichtigt mit dieser Ausschreibung eine umfassende Portallösung inkl. der...”
Kurze Beschreibung
Die Charité - Universitätsmedizin Berlin, Charitéplatz 1, 10117 Berlin beabsichtigt mit dieser Ausschreibung eine umfassende Portallösung inkl. der Verknüpfung von umliegenden Systemen zur vergeben, die teilweise mit ausgeschrieben werden bzw. bereits an der Charité existieren. Ziel der Portallösung ist es, die Patient:innen aktiver in ihr Behandlungsprozess einzubeziehen, zeitgemäße Services anzubieten, die Kommunikation zu verbessern, den Austausch von Informationen zu erleichtern und die Mitarbeitenden durch eine Optimierung der Prozesse in ihrer Arbeit zu unterstützen und dadurch zu entlasten.
Die Ausschreibung ist in drei Lose aufgeteilt:
Los 1: Portallösung
Los 2: Online Terminbuchung Videosprechstunde
Los 3: PRO-Software
Für alle drei Lose gibt es losübergreifende Anforderungen, wodurch eine Kooperation bzw. tiefe Integration der Softwarelösungen untereinander vorgegeben ist.
Nähere Informationen können den auf der Vergabeplattform der Charité (https://vergabeplattform.charite.de) zur Verfügung gestellten Unterlagen entnommen werden.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Charité-Portal
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Bereitstellung von Software📦
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Berlin
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Charité – Universitätsmedizin Berlin beabsichtigt eine umfassende Portallösung, inkl. der notwendigen Implementierungsdienstleistungen und der...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Charité – Universitätsmedizin Berlin beabsichtigt eine umfassende Portallösung, inkl. der notwendigen Implementierungsdienstleistungen und der Softwarewartung, zu beschaffen. Die zu beschaffenden Softwarelösungen werden mit den Losen 1 bis 3 ausgeschrieben. Die zu entwickelnde Portallösung (Los 1) stellt in diesem Zusammenhang die Basis für die Dienste Online-Terminbuchung (Los 2), Videosprechstunde (Los 2) und PRO-Software (Los 3) dar, deren Integrationen zwingend erforderlich sind.
Der Leistungsumfang für Los 1 umfasst die schnelle Zurverfügungstellung der geforderten Dienste (Sozialdienstdokumentation, Überleitungsplattform), die Campuslizenz für den Einsatz in der gesamten Charité bis 31.12.2024, mit Option zur Verlängerung, die Miete, Wartung und Support für die Vertragslaufzeit, die Begleitung der Produktenwicklung vom Gesamtkonzept des Charité-Portals über die Anbindung der Lösung an die bestehenden Systeme und Live-Testungen bis hin zur Charité-weiten Inbetriebnahme und Einführung (Implementierung) sowie die Entwicklung von individuellen Funktionen unter Berücksichtigung des Nutzerfeedbacks und der Experience Design Principles der Charité.
Nähere Informationen können den auf der Vergabeplattform der Charité (https://vergabeplattform.charite.de) zur Verfügung gestellten Unterlagen entnommen werden.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Besondere Merkmale
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Umsetzungskonzept
Qualitätskriterium (Gewichtung): 25
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Teststellung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20
Kostenkriterium (Name): Niedrigster Preis initiale Vertragslaufzeit bis zum 31.12.2024
Kostenkriterium (Gewichtung): 25
Kostenkriterium (Name): Niedrigster Preis jährliche Verlängerungsoptionen ab dem 01.01.2025
Kostenkriterium (Gewichtung): 20
Dauer
Datum des Beginns: 2022-04-15 📅
Datum des Endes: 2024-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: 99 * um jeweils 365
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Online-Terminbuchung und Videosprechstunde
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Charité – Universitätsmedizin Berlin beabsichtigt eine umfassende Portallösung, inkl. der notwendigen Implementierungsdienstleistungen und der...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Charité – Universitätsmedizin Berlin beabsichtigt eine umfassende Portallösung, inkl. der notwendigen Implementierungsdienstleistungen und der Softwarewartung, zu beschaffen. Die zu beschaffenden Softwarelösungen werden mit den Losen 1 bis 3 ausgeschrieben. Die zu entwickelnde Portallösung (Los 1) stellt in diesem Zusammenhang die Basis für die Dienste Online-Terminbuchung (Los 2), Videosprechstunde (Los 2) und PRO-Software (Los 3) dar, deren Integrationen zwingend erforderlich sind.
Der Leistungsumfang für Los 2 umfasst die schnelle Zurverfügungstellung der geforderten Dienste (Online-Terminbuchung und Videosprechstunde), die Campuslizenz für den Einsatz in der gesamten Charité bis 31.12.2024, mit Option zur Verlängerung, Miete, Wartung und Support für die Vertragslaufzeit, die Begleitung der Produktenwicklung vom Gesamtkonzept des Charité-Portals, insb. die Integration der Online-Terminbuchung und Videosprechstunde, und die Anbindung der Portallösung an die bestehenden Systeme und Live-Testungen bis hin zur charitéweiten Inbetriebnahme und Einführung (Implementierung), die Entwicklung von individuellen Funktionen unter Berücksichtigung des Nutzerfeedbacks und der Experience Design Principles der Charité sowie Zuarbeiten und Begleitung von Datenschutzfolgeabschätzungen (DSFA).
Nähere Informationen können den auf der Vergabeplattform der Charité (https://vergabeplattform.charite.de) zur Verfügung gestellten Unterlagen entnommen werden.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Kostenkriterium (Gewichtung): 30
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: PRO-Software
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Charité – Universitätsmedizin Berlin beabsichtigt eine umfassende Portallösung, inkl. der notwendigen Implementierungsdienstleistungen und der...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Charité – Universitätsmedizin Berlin beabsichtigt eine umfassende Portallösung, inkl. der notwendigen Implementierungsdienstleistungen und der Softwarewartung, zu beschaffen. Die zu beschaffenden Softwarelösungen werden mit den Losen 1 bis 3 ausgeschrieben. Die zu entwickelnde Portallösung (Los 1) stellt in diesem Zusammenhang die Basis für die Dienste Online-Terminbuchung (Los 2), Videosprechstunde (Los 2) und PRO-Software (Los 3) dar, deren Integrationen zwingend erforderlich sind.
Der Leistungsumfang für Los 3 umfasst die schnelle Zurverfügungstellung der geforderten Dienste (PRO-Software), die Campuslizenz für den Einsatz in der gesamten Charité bis 31.12.2024, mit Option zur Verlängerung, Miete, Wartung und Support für die Vertragslaufzeit, die Begleitung der Produktenwicklung vom Gesamtkonzept des Charité-Portals über die Anbindung der Lösung an die bestehenden Systeme und Live-Testungen bis hin zur Charité-weiten Inbetriebnahme und Einführung (Implementierung) sowie die Entwicklung von individuellen Funktionen unter Berücksichtigung des Nutzerfeedbacks und der Experience Design Principles der Charité.
Nähere Informationen können den auf der Vergabeplattform der Charité (https://vergabeplattform.charite.de) zur Verfügung gestellten Unterlagen entnommen werden.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Los 3 - Gesamtumsatz und Jahresumsatz mit vergleichbaren Leistungen : Gefordert ist die Angabe des Gesamtumsatzes (netto) und des Jahresumsatzes (netto)...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Los 3 - Gesamtumsatz und Jahresumsatz mit vergleichbaren Leistungen : Gefordert ist die Angabe des Gesamtumsatzes (netto) und des Jahresumsatzes (netto) mit den hier ausgeschriebenen oder vergleichbaren Leistungen der letzten 3 Geschäftsjahre (2019, 2020, 2021).
Vergleichbare Leistungen sind Leistungen über die Implementierung und das Rollout von Softwarelösungen für Patient-Reported Outcome Measures (PROMs). (gültig für Los(e) 3)
“zu Eignungskriterium 1: Nachzuweisen ist ein Mindestumsatz mit vergleichbaren Dienstleistungsaufträgen in Höhe von 400.000 Euro (netto) in jedem der letzten...”
zu Eignungskriterium 1: Nachzuweisen ist ein Mindestumsatz mit vergleichbaren Dienstleistungsaufträgen in Höhe von 400.000 Euro (netto) in jedem der letzten 3 Geschäftsjahre.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“2. Los 1 - Unternehmensreferenzen mit vergleichbaren Leistungen aus den letzten 3 Jahren : Unternehmensreferenzen mit vergleichbaren Leistungen aus den...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
2. Los 1 - Unternehmensreferenzen mit vergleichbaren Leistungen aus den letzten 3 Jahren : Unternehmensreferenzen mit vergleichbaren Leistungen aus den letzten 3 Jahren (2019, 2020, 2021 oder aktueller) oder laufenden Projekten.
Sofern es sich um Aufträge handelt, die in den letzten 3 Jahren noch nicht abgeschlossen wurden, ist der bisher erreichte Stand anzugeben. Noch nicht realisierte Leistungsstände können nicht gewertet werden.
Vergleichbare Leistungen sind Leistungen über die Entwicklung und Implementierung von Patientenportallösungen, Überleitungsplattformen oder Sozialdienstdokumentationen. (gültig für Los(e) 1)
3. Los 2 - Unternehmensreferenzen mit vergleichbaren Leistungen aus den letzten 3 Jahren : Unternehmensreferenzen mit vergleichbaren Leistungen aus den letzten 3 Jahren (2019, 2020, 2021 oder aktueller) oder laufenden Projekten.
Sofern es sich um Aufträge handelt, die in den letzten 3 Jahren noch nicht abgeschlossen wurden, ist der bisher erreichte Stand anzugeben. Noch nicht realisierte Leistungsstände können nicht gewertet werden.
Vergleichbare Leistungen sind Leistungen über die Entwicklung und Implementierung von Online-Terminbuchungssoftwaren und Videosprechstunden in Universitätskliniken oder Krankenhäusern. (gültig für Los(e) 2)
4. Los 3 - Unternehmensreferenzen mit vergleichbaren Leistungen aus den letzten 3 Jahren : Nachzuweisen sind mind. 3 Referenzen über früher ausgeführte vergleichbare Lieferaufträge aus den letzten 3 Jahren (2019, 2020, 2021 oder aktueller).
Sofern es sich um Aufträge handelt, die in den letzten 3 Jahren noch nicht abgeschlossen wurden, ist der bisher erreichte Stand anzugeben. Noch nicht realisierte Leistungsstände können nicht gewertet werden.
Vergleichbare Leistungen, sind Leistungen der Implementierung von Softwarelösungen zur Erhebung von Patient-Reported Outcome Measures (PROMs) in Einrichtungen des Gesundheitswesens. (gültig für Los(e) 3)
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“zu Eignungskriterium 2: Es sind 3 Referenzen über vergleichbare Leistungen vorzuweisen, welche folgende Merkmale erfüllen:
a) Alle 3 Referenzen müssen...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
zu Eignungskriterium 2: Es sind 3 Referenzen über vergleichbare Leistungen vorzuweisen, welche folgende Merkmale erfüllen:
a) Alle 3 Referenzen müssen jeweils über die Entwicklung und Implementierung von einer Patientenportallösung, Überleitungsplattform oder Sozialdienstdokumentation sein.
Erläuterung: Eine Universitätsklinik oder ein Krankenhaus mit mehreren Klinken, Instituten, Bereichen o.ä. kann nur als eine Referenz verwendet werden. Auch wenn die Software an mehreren Klinken etc. im Einsatz ist, zählt dies als eine Referenz.
b) Zwei der 3 Referenzen müssen die Implementierung einer vergleichbaren Leistung in einer Universitätsklinik oder einem Krankenhaus mit mindestens 1.000 Betten an einem Standort aufweisen, welche dazu dient, Patient:innen im Behandlungsprozess von der Aufnahme über die Behandlung bis zur Entlassung digital zu unterstützen.
c) Eine der 3 Referenzen muss ein Universitätsklinikum oder Krankenhaus als Referenz vorweisen, bei dem sowohl die Lösung für die Sozialdienstdokumentation als auch die für die Überleitplattform eingesetzt wird.
zu Eignungskriterium 3: Es sind 3 Referenzen über vergleichbare Leistungen vorzuweisen, welche folgende Merkmale erfüllen:
a) Alle 3 Referenzen müssen jeweils über die Entwicklung und Implementierung von einer Online-Terminbuchungssoftware und Videosprechstunden in einer Universitätsklinik oder einem Krankenhaus sein.
Erläuterung: Eine Universitätsklinik oder ein Krankenhaus mit mehreren Klinken, Instituten, Bereichen o.ä. kann nur als eine Referenz verwendet werden. Auch wenn die Software an mehreren Klinken etc. im Einsatz ist, zählt dies als eine Referenz.
b) Zwei der 3 Referenzen müssen eine Implementierung in einer Universitätsklinik oder einem Krankenhaus mit mindestens 1.000 Betten an einem Standort aufweisen.
zu Eignungskriterium 4: Mindestens 3 Referenzen, wobei jede Referenz folgendes erfüllen muss:
a) Alle 3 Referenzen müssen jeweils über die Implementierung von einer Softwarelösung zur Erhebung von Patient-Reported Outcome Measures (PROMs) in einer Einrichtung des Gesundheitswesens (Krankenhäuser, Universitätskliniken etc.) sein.
Erläuterung: Eine Einrichtung des Gesundheitswesens mit mehreren Klinken, Instituten, Bereichen o.ä. kann nur als eine Referenz verwendet werden. Auch wenn die Software an mehreren Klinken etc. im Einsatz ist, zählt dies als eine Referenz.
b) In allen 3 Referenzen müssen mit der angebotenen Software in jedem der letzten 3 Jahren (2019, 2020, 2021 oder aktueller) Befragungen von jeweils mindestens 500 Patient:innen in der Referenz durchgeführt worden sein.
c) Die Geschäftssprache der Softwarelösung ist Deutsch.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: siehe Vertragsbedingungen in den Vergabeunterlagen
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-03-14
09:30 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-05-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-03-14
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Zentrale Vergabestelle der Charité
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): keine Bieter zugelassen
“Die Vergabeunterlagen stehen ausschließlich auf unserem Bieterportal zum Download zur Verfügung.
Eine Registrierung ist nicht erforderlich, wird jedoch...”
Die Vergabeunterlagen stehen ausschließlich auf unserem Bieterportal zum Download zur Verfügung.
Eine Registrierung ist nicht erforderlich, wird jedoch empfohlen, da Sie dann über alle Änderungen informiert werden und so das Risiko der Einreichung falscher/ungenügender Unterlagen gemindert wird.
Ihre Fragen/Hinweise reichen Sie bitte ebenfalls nur über https://vergabeplattform.charite.de ein.
Es sind nur elektronische Angebote zugelassen.
Signatur und Zusatzsoftware werden nicht benötigt.
Bitte beachten Sie, das die Ausschreibung erst ca. drei Tage nach der EU - Veröffentlichung auf dem Bieterportal zur Verfügung steht.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 30-9013/8316📞
E-Mail: vergabekammer@senweb.berlin.de📧 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen (§ 160 Abs. 3 GWB).
Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen (§ 160 GWB).
Die o.a. Fristengelten nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist.
Setzt sich ein Auftraggeber über die Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist.
Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekanntgemacht, endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekannt-machung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 30-9013/8316📞
E-Mail: vergabekammer@senweb.berlin.de📧
Quelle: OJS 2022/S 030-076297 (2022-02-08)
Ergänzende Angaben (2022-03-18)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2022/S 030-076297
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2.
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2022-03-14 📅
Neuer Wert
Datum: 2022-03-24 📅
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7.
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Datum: 2022-03-14 📅
Neuer Wert
Datum: 2022-03-24 📅
Quelle: OJS 2022/S 058-152982 (2022-03-18)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-06-08) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 030-076297
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: AL 4/22
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Charité-Portal
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-06-02 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: m.Doc GmbH
Postanschrift: Ursulaplatz 1
Postort: Köln
Postleitzahl: 50668
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Köln, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
“Angaben zum Wert des Auftrags können nicht erfolgen, da die Veröffentlichung dieser Angaben den berechtigten geschäftlichen Interessen eines Unternehmens...”
Angaben zum Wert des Auftrags können nicht erfolgen, da die Veröffentlichung dieser Angaben den berechtigten geschäftlichen Interessen eines Unternehmens schaden würde (vgl. § 39 Abs. 6 Nr. 3)
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 112-316189 (2022-06-08)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-06-08) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
Auftragsvergabe
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Online-Terminbuchung und Videosprechstunde
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 4
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Quelle: OJS 2022/S 112-316190 (2022-06-08)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-06-08) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
Auftragsvergabe
Los-Identifikationsnummer: 3
Titel: PRO-Software
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: HRTBT Medical Solutions GmbH
Postanschrift: Greifswalder Str. 212
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10405
Region: Berlin🏙️
URL: https://www.heartbeat-med.com🌏 Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Quelle: OJS 2022/S 112-316192 (2022-06-08)