Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Mitarbeiterprofile
Benennen Sie je einen repräsentativen Mitarbeitenden für die nachfolgenden Profilgruppen, der diese Rolle regelmäßig im Kontext des Ausschreibungsgegenstands (Entwicklungs-, Betriebs- und Beratungsleistungen zu Softwareindividuallösungen (Schwerpunkt Java / JavaScript)) bei Ihren Kunden übernommen hat und noch heute übernimmt. Führen Sie je Mitarbeiterprofil zwei Projektreferenzen (Auszug) auf, die die Praxiserfahrungen adäquat widerspiegeln.
Das Mitarbeiterprofil ist in einer möglichen Verhandlungsrunde persönlich vorzustellen.
Dazu ist die vorgegebene und editierbare Wordvorlage „03 Anlage Mitarbeiterprofile“ zu verwenden (siehe Teilnahmeunterlagen / Anlagen).
Die SBK behält sich unbenommen das Recht vor, die angegebenen Referenzen auf ihre Echtheit zu prüfen.
Laden Sie dieses Worddokument als PDF−Dokument im Bereich "Eigene Anlagen" hoch und hinterlegen hier den Dateinamen „Anlage Mitarbeiterprofile“.
Softwareentwickler (Senior) (A)
• Studium der Informatik / Wirtschaftsinformatik / o.ä. oder Ausbildung zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung (m/w/d)
• Mind. 5 Jahre Berufserfahrung im Java-Umfeld
• Sehr gute Kenntnisse in der Java-Entwicklung inkl. Spring-Ökosystem sowie zu gängigen Datenbankansätzen, ORM-Technologien, RESTful Webservices, gängigen Webtechnologien, Test Driven Development, gängigen Datenaustauschverfahren und Clean-Code-Prinzipien
• Zertifizierung: Oracle Certified Professional (OCP) oder ähnlich
Hiermit wird bestätigt, dass das vorgestellte Mitarbeiterprofil "Softwareentwickler (Senior) mindestens 5 Jahre Berufserfahrung im Java-Umfeld hat.
Software- / Lösungsarchitekt (A)
• Studium der Informatik / Wirtschaftsinformatik / o.ä. oder Ausbildung zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung (m/w/d)
• Mind. 7 Jahre Berufserfahrung im Architekturumfeld
• Sehr gute Kenntnisse zu Lösungsarchitekturen nach modernen Architekturprinzipien
• Mehrjährige Erfahrung in der Konzeption und Implementierung zukunftsfähiger Softwarearchitekturen
• Zertifizierung: Certified Professional for Software Architecture (CPSA / iSAQB) oder ähnlich
Hiermit wird bestätigt, dass das vorgestellte Mitarbeiterprofil "Software-/ Lösungsarchitekt" mindest 7 Jahre Berufserfahrung im Architekturumfeld hat.
Business Analyst (Senior) (A)
• Studium der Informatik / Wirtschaftsinformatik / o.ä. oder Ausbildung zum Fachinformatiker (m/w/d) mit fachspezifischer Zusatzqualifikation
• Mind. 5 Jahre Berufserfahrung in den Bereichen Business Analyse und Requirements Engineering
• Sehr gute Kenntnisse in der Analyse IT-gestützter Geschäftsprozesse, Anforderungsdefinition und -dokumentation sowie in der Geschäftsprozess- und Softwaresystemmodellierung (BPMN 2.0, UML)
• Hervorragende Kommunikations-, Präsentations- und Moderationsfähigkeiten
• Zertifizierung: Certified Professional for Requirements Engineering (CPRE / IREB) oder ähnlich; wünschenswert: Information Technology Infrastructure Library (ITIL)
Hiermit wird bestätigt, dass das vorgestellte Mitarbeiterprofile "Business Analyst (Senior) mindestens 5 Jahre Berufserfahrung in den Bereichen Business Analyse und Requirements Engineering hat.
IT-Projektmanager (Senior) (A)
• Studium der Informatik / Wirtschaftsinformatik / o.ä. oder Ausbildung zum Fachinformatiker (m/w/d) mit fachspezifischer Zusatzqualifikation
• Mind. 7 Jahre Berufserfahrung in der Leitung komplexer (IT-)Projekte mit klassischen und agilen Methoden
• Beherrschen der gängigen Projektmanagement-Instrumente und agiler Methoden
• Hervorragende Kommunikations-, Präsentations- und Moderationsfähigkeiten
• Zertifizierung: Prince2, Project Management Institute (PMI), International Project Management Association (IPMA) Level B / A, Information Technology Infrastructure Library (ITIL), Scrum, Scaled Agile Framework (SAFe) oder ähnlich
Hiermit wird bestätigt, dass das vorgestellte Mitarbeiterprofil "IT-Projektmanager (Senior) mindestens 7 Jahre Berufserfahrung in der Leitung komplexer (IT-)Projekte mit klassischen und agilen Methoden hat.
IT-Betriebsspezialist (Senior) (A)
• Studium der Informatik / Wirtschaftsinformatik / o.ä. oder Ausbildung zum Fachinformatiker (m/w/d) mit fachspezifischer Zusatzqualifikation
• Mind. 3 Jahre Berufserfahrung im Applikationsbetrieb und in den damit verbundenen Prozessen
• Sehr gute Kenntnisse zum Incident- und Problemmangement, zu Monitoring-Ansätzen, zu Cloud-Technologien sowie zu Dokumentationsstandards und -strukturen
• Zertifizierung: Information Technology Infrastructure Library (ITIL), Cloud-Technologien (u.a. OpenShift) oder ähnlich
Hiermit wird bestätigt, dass das vorgestellte Mitarbeiterprofil "IT-Betriebsspezialist (Senior)" mindestens 3 Jahre Berufserfahrung im Applikationsbetrieb und in den damit verbundenen Prozessen hat.
Visual Designer (A)
Visual Designer haben ein ausgeprägtes Gespür für Ästhetik und Komposition. Sie gestalten User Interfaces für Digitale Produkte und Softwareanwendungen (Web & Mobile). Im Team entwickeln sie Gestaltungskonzepte und Designsysteme und verantworten deren Umsetzung. Sie berücksichtigen bei der grafischen Umsetzung neben ästhetischen Aspekten immer auch die Usability. Die Mitarbeitenden, die diese Projektrollen übernehmen, müssen mind. 3 Jahre Berufserfahrung in folgenden Themenbereichen vorweisen können:
• Gestaltung nutzerzentrierter Mockups und User Interfaces (UI)
• Entwicklung und Präsentation von Gestaltungskonzepten
• Erstellung UI Prototypen
• Ausgestaltung UI und Aufbereitung für Produktion
• Entwicklung, Ausbau & Anwendung von Designsystemen
Hiermit wird bestätigt, dass das vorgestellte Mitarbeiterprofil "Visual Designer" mindestens 3 Jahre Berufserfahrung in den vorgenannten Themenbereichen hat.
DevOps Coach(A)
Der DevOps Coach fördert und erleichtert die Einführung von DevOps und Agilität innerhalb von Teams und Organisationen. Der DevOps Coach unterstützt die Abstimmung von Werkzeugen, Infrastruktur und organisatorischen Prozessen und lebt die DevOps-Kultur, -Praxis und -Prinzipien vor (im Sinne: Practice what you preach!). Um es glaubhaft vorleben zu können, muss der DevOps Coach belastbare praktische Erfahrungen aus der agilen Entwicklung aus einer technischen Rolle mitbringen – beispielsweise als DevOps Engineer, Site Reliability Engineer oder Software-Entwickler*in. Er fördert die Zusammenarbeit zwischen Softwareentwicklung und IT-Betrieb und erzielt dadurch eine effektivere und effizientere Zusammenarbeit der Bereiche Softwareentwicklung (Dev), Systemadministratoren (Ops), aber auch Qualitätssicherung und Anwender. Der DevOps Coach treibt die Leistung an und ist ein Katalysator für Veränderungen von Einzelpersonen, Teams und der Organisation.
Die Mitarbeitenden, die diese Projektrollen übernehmen, muss mind. 5 Jahre Berufserfahrung in folgenden Themenbereichen vorweisen können:
• DevOps-Erfahrung und Best Practices zu gängigen Werkzeugen (CI/CD, Automatisierung, Testautomatisierung, Security-Werkzeuge, Entwicklungs- und Qualitätswerkzeuge aus Softwareentwicklung und Konfigurationsmanagement)
• Vorleben und Etablieren von Best Practices in der Zusammenarbeit zwischen Dev und Ops, aktives Coaching beim Aufbau der Automatisierung und Auswahl der Werkzeuge im Entwicklungs- bzw. Lifecycleprozess
• Unterstützung bei der Bildung von Teams, Pair Programming und anderen Entwicklungspraktiken
• Durchführung von Trainings, Moderation und Coaching verteilter Teams über DevOps-Prinzipien, spezifische Techniken und Best Practices
Hiermit wird bestätigt, dass das vorgestellte Mitarbeiterprofil "DevOps Coach" mindestens 5 Jahre Berufserfahrung in den 4 vorgenannten Themenbereichen hat.