Die Hamburg Verkehrsanlagen GmbH schreibt die Erneuerung von 6.000 abgängigen Leuchten an Auslegermasten bis 9,5m im Stadtgebiet der Freien und Hansestadt Hamburg aus. Die Gesamtleistung wird in zwei identische Lose à 3.000 Stück Leuchten aufgeteilt. Es kann ein Angebot auf ein oder beide Lose eingereicht werden.
Die Leistung ist ab Zuschlagserteilung bis spätestens 30.09.2023 auszuführen. Der Vertrag kann durch den Auftraggeber optional einmalig um 6 Monate verlängert werden. Das Vertragsverhältnis endet daher spätestens zum 31.03.2023, ohne dass es einer Kündigung bedarf. Es gelten die nachfolgenden und beigefügten Bewerbungs-, Vergabe- und Vertragsbedingungen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-08-15.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-07-05.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Auftragsbekanntmachung (2022-07-05) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Hamburg Verkehrsanlagen GmbH
Postanschrift: Am Neumarkt 44
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 22041
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 4037023190📞
E-Mail: ausschreibungen@hhva.de📧
Region: Hamburg🏙️
URL: www.hhva.de🌏 Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
Kommunikation
Dokumente URL: https://www.evergabe.de/unterlagen/2601062/zustellweg-auswaehlen🌏
Teilnahme-URL: https://www.evergabe.de🌏 Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art: Landeseigene juristische Person des privaten Rechts (GmbH).
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Erneuerung von 6.000 Stück abgängigen Ansatzleuchten im Stadtgebiet der FHH
OV220627RX01”
Produkte/Dienstleistungen: Installation von elektrischen und mechanischen Einrichtungen📦
Kurze Beschreibung:
“Die Hamburg Verkehrsanlagen GmbH schreibt die Erneuerung von 6.000 abgängigen Leuchten an Auslegermasten bis 9,5m im Stadtgebiet der Freien und Hansestadt...”
Kurze Beschreibung
Die Hamburg Verkehrsanlagen GmbH schreibt die Erneuerung von 6.000 abgängigen Leuchten an Auslegermasten bis 9,5m im Stadtgebiet der Freien und Hansestadt Hamburg aus. Die Gesamtleistung wird in zwei identische Lose à 3.000 Stück Leuchten aufgeteilt. Es kann ein Angebot auf ein oder beide Lose eingereicht werden.
Die Leistung ist ab Zuschlagserteilung bis spätestens 30.09.2023 auszuführen. Der Vertrag kann durch den Auftraggeber optional einmalig um 6 Monate verlängert werden. Das Vertragsverhältnis endet daher spätestens zum 31.03.2023, ohne dass es einer Kündigung bedarf. Es gelten die nachfolgenden und beigefügten Bewerbungs-, Vergabe- und Vertragsbedingungen.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 450 000 💰
Informationen über Lose
Angebote können für eine maximale Anzahl von Losen eingereicht werden: 2
Höchstzahl der Lose, die an einen Bieter vergeben werden können: 2
Erneuerung von 3.000 Stück abgängigen Leuchten an Auslegermasten 9,5m im Stadtgebiet der Freien und Hansestadt Hamburg, aus.
Die Leistung ist ab Zuschlagserteilung bis 30.09.2023 auszuführen. Die Leistungen gemäß Leistungsbeschreibung/-verzeichnis sind in der Regelvertragslaufzeit vom Auftragnehmer zu erbringen, sofern ein Leistungsabruf durch den Auftraggeber vorliegt.
Die Vertragspartner werden anhand des Wertungskriteriums ausgewählt und die Beauftragung der Leistung erfolgt mit Zuschlagserteilung.
-Schnellstmöglich (KW 36 geplant) im Anschluss erfolgt als Auftakt des Projektes ein Kickoff-Meeting
-Der AG stellt dem AN Listen mit Maststandorten und weiteren zur Ausführung relevanten Daten zur Verfügung
-Die Ausführung ist vom AN komplett selbstständig zu planen und auszuführen
-Mittels eines wöchentlichen Fortschrittsberichtes ist die Leistungserbringung zu dokumentieren
-Die Rechnungslegung hat monatlich zu erfolgen
Mengenangaben
Die Mengenangaben im Leistungsverzeichnis basieren auf einer Planung des Auftraggebers und es handelt sich nicht um verbindliche Mengen und verpflichtet nicht zum Abruf. Die tatsächlich beauftragten Mengen können über die Mengenangaben hinausgehen oder dahinter zurückbleiben.
Der Auftraggeber behält sich vor, die Mengen bei Bedarf bis zu 30% zu erhöhen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 225 000 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2022-09-01 📅
Datum des Endes: 2023-09-30 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Auftraggeber behält sich vor den Auftrag um bis zu 6 Monate zu verlängern.
Eine Vertragsverlängerung wird nur aus Gründen, die der Auftragnehmer nicht...”
Beschreibung der Verlängerungen
Der Auftraggeber behält sich vor den Auftrag um bis zu 6 Monate zu verlängern.
Eine Vertragsverlängerung wird nur aus Gründen, die der Auftragnehmer nicht zu verantworten hat, erfolgen können.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 2: Erneuerung von 3.000 Stück abgängigen Ansatzleuchten
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 225 000 💰
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1. Eigenerklärung zur Firma mit Angaben zu Firmenname, Rechtsform, Straße, Hausnummer, PLZ, Ort, Telefon, Telefax, E-Mail, Internet, Name Geschäftsführer,...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1. Eigenerklärung zur Firma mit Angaben zu Firmenname, Rechtsform, Straße, Hausnummer, PLZ, Ort, Telefon, Telefax, E-Mail, Internet, Name Geschäftsführer, vertretungsberechtigten Gesellschaftern
2. Wenn nach dem Recht des Herkunftsstaates des Bewerbers/Bieters für die Ausübung der ausgeschriebenen Tätigkeit eine Erlaubnis, Genehmigung, Konzession oder Zulassung erforderlich ist, ist dies mit dem Teilnahmeantrag / Angebot mitzuteilen und der entsprechende Nachweis zu erbringen. Der Nachweis darf nicht älter als 6 Monate, gerechnet ab Veröffentlichungstag der Bekanntmachung sein.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“3. Vorlage des letzten Jahresabschlusses, falls dessen Veröffentlichung in dem Land, in dem das Unternehmen ansässig ist, gesetzlich vorgeschrieben ist;...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
3. Vorlage des letzten Jahresabschlusses, falls dessen Veröffentlichung in dem Land, in dem das Unternehmen ansässig ist, gesetzlich vorgeschrieben ist; falls eine Veröffentlichung nicht vorgeschrieben ist, können andere geeignete Angaben zur wirtschaftlichen Situation des Unternehmens (bei Aktiengesellschaft letzter Geschäftsbericht, bei sonstiger Rechtsform gleichwertige Unterlagen, aus denen das Verhältnis zwischen Vermögen und Verbindlichkeiten hervorgeht) vorgelegt werden.
4. Erklärung und Nachweis über das Vorliegen einer Berufs-/Betriebshaftpflichtversicherung mit der unter Mindestanforderung genannten Deckungshöhe durch Vorlage der Bestätigung des Versicherungsgebers, alternativ durch Vorlage einer rechtsverbindlichen Erklärung des Versicherungsgebers, im Auftragsfall eine Versicherung mit den geforderten Mindestdeckungssummen abzuschließen.
5. Der Bieter muss in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren Aufträge im vergleichbaren Umfang der zu vergebenen Leistung nachweisen.
6. Aktuelle Auskunft einer Geschäftsbank des Bieters über die wirtschaftlichen Verhältnisse (z.B. Dauer der Geschäftsbeziehungen), zur Kreditwürdigkeit und zur Zahlungsfähigkeit.
“zu 4: Die Berufs-/Betriebshaftpflichtversicherung weist mindestens folgende Deckungssummen je Schadensfall auf:
5.000.000 € für Sach- und Vermögensschäden....”
zu 4: Die Berufs-/Betriebshaftpflichtversicherung weist mindestens folgende Deckungssummen je Schadensfall auf:
5.000.000 € für Sach- und Vermögensschäden. Für den Fall, dass eine Versicherung mit der vorgenannten Mindestdeckungssumme nicht besteht, ist eine Bestätigung eines Versicherungsgebers einzureichen, dass im Falle einer Beauftragung eine Versicherung zu den vorgenannten Mindestbedingungen abgeschlossen wird. Die Kopie des Versicherungsscheins muss spätestens 10 Tage nach Zuschlagserteilung, jedenfalls aber vor Beginn der Leistungserbringung nachgereicht werden. Im Falle einer Bieter-gemeinschaft ist der Nachweis einer bestehenden Betriebshaftpflichtversicherung zu den vorgenannten Bedingungen für jedes Bietergemeinschaftsmitglied zu erbringen.
zu 5: Angaben müssen Leistungen betreffen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind. Der Mindestjahresumsatz, einschließlich des Mindestumsatzes in dem vom Auftrag abgedeckten Bereich, muss pro Jahr mindestens betragen: € 200.000,00.
zu 6: Das Ausstellungsdatum des Nachweises darf nicht älter als 6 Monate sein.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“7. Nachweis einer besehenden Zertifizierung zur Qualitätssicherung nach DIN ISO 9001 oder vergleichbar.
8. Es sind mindestens zwei geeignete,...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
7. Nachweis einer besehenden Zertifizierung zur Qualitätssicherung nach DIN ISO 9001 oder vergleichbar.
8. Es sind mindestens zwei geeignete, unterschiedliche Referenzen zu benennen.
9. Erklärung, aus der die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren ersichtlich ist (Angaben getrennt pro Jahr) mit Angaben zu: Anzahl der Mitarbeiter im kaufmännischen Bereich; Anzahl der Mitarbeiter im technischen Bereich
10. Angabe, welche Teile des Auftrags unter Umständen als Unteraufträge vergeben werden sollen
weitere Eignungskriterien zur technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit:
11. Eigenerklärung des Bieters darüber, dass er in der Lage ist, die Abwicklung des Gesamtauftrages auf der Grundlage einschlägiger EN- und DIN-Normen, einschlägiger deutscher oder europaweit harmonisierter vergleichbarer technischer Regelwerke, Vorschriften und Richtlinien durchzuführen.
12. Eigenerklärung auf Basis der bei der Auftragsausführung möglichen ausgehenden Gefährdungen, sind vom Bieter die entsprechenden Gefährdungsbeurteilungen zu erstellen und dem Angebot beizufügen.
13. Eigenerklärung über die Erbringung eines Nachweises der Genehmigung zur Beförderung von Abfällen gemäß §53 KrWG im Falle des Vertragsschlusses vor dem ersten Abtransport der Abfälle
14. Zur Auftragsdurchführung eingesetzten Fachkräfte für Elektroarbeiten müssen folgende für die ordnungsgemäße Auftragsausführung notwendigen Schulungen bzw. Ausbildungen vor Vertragsbeginn absolviert haben. Schaltberechtigung im ÖB-Netz des Verteilernetzbetreibers Stromnetz Hamburg. Die Stromnetz Hamburg GmbH bietet die o.g. Ausbildungen unentgeltlich an. Der Schulungsbedarf wird individuell an der Qualifikation der Mitarbeiter ausgerichtet. Sämtliche Kosten der Schulungsmaßnahmen (Ausbildungen), wie bspw. Anfahrt, Arbeitszeit, trägt der Auftragnehmer.
15. Eigenerklärung zur fachlichen Qualifikation der vorgesehenen Mitarbeiter
16. Eigenerklärung des Bieters, dass er zur Auftragsausführung über ausreichende technische Ressourcen verfügt.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“zu 8: Benennung von mindestens zwei unter-schiedlichen Referenzen:
a) die mit dem beschriebenen Leistungssegment vergleichbar sind
b) Die Referenzen müssen...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
zu 8: Benennung von mindestens zwei unter-schiedlichen Referenzen:
a) die mit dem beschriebenen Leistungssegment vergleichbar sind
b) Die Referenzen müssen in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren beendet worden sein.
c) Auf gesondertes Verlangen des Auftraggebers ist von den Bietern, deren Angebote in die engere Wahl kommen, der Ansprechpartner des Auftraggebers einschl. Kontaktdaten anzugeben.
zu 12: Ausstellungsdatum der Gefährdungsbeurteilung darf nicht älter als 1 Jahr sein.
zu 13: Nachweis über die Genehmigung muss spätestens 30 Tage vor Vertragsbeginn vorliegen. Der Nachweis hat in diesem Fall zur Angebotsstellung in Form einer Eigenerklärung mit Hinweis auf Beantragung zu erfolgen.
zu 14: Schaltberechtigung im ÖB-Netz des Verteilernetzbetreibers Stromnetz Hamburg
zu 15: Eigenerklärung über die fachliche Qualifikation der zur Auftragsausführung eingesetzten Fachkräfte für Elektroarbeiten.
Auf gesondertes Verlangen des Auftraggebers sind von den Bietern, deren Angebote in die engere Wahl kommen, Bescheinigungen zur Bestätigung der Angaben vorzulegen (z.B. Ausbildungsnachweise, Zertifikate, Arbeitszeugnisse etc.)
zu 16: Mindestens pro Los 1 Hubarbeitsbühne mit ausreichend Zuladungskapazitäten für das zur Leistungsausführung benötigte Material und Werkzeug, damit die Anforderungen gemäß Leistungsverzeichnis ausgeführt werden können. Sämtliche eingesetzte Fahrzeuge müssen über Warnmarkierungen nach DIN 30710 verfügen.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Die nachfolgend genannten Anlagen beinhalten Ausführungsbedingungen als Mindestanforderungen, die zwingend erfüllt sein müssen. Bei Nichterfüllung führt...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Die nachfolgend genannten Anlagen beinhalten Ausführungsbedingungen als Mindestanforderungen, die zwingend erfüllt sein müssen. Bei Nichterfüllung führt dies zum Ausschluss der Angebotswertung. Folgende Anlagen sind mit dem Angebot einzureichen:
- Eigenerklärung zur Tariftreue und Mindestlohn (vgl. Anlage)
- Corona-Vereinbarung (vgl. Anlage)
- EU-Sanktionen (vgl. Anlage)
Eignung und Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB
Bei der Auswahl der Angebote, die für den Zuschlag in Betracht kommen, werden nur Bieter berücksichtigt, die für die Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen nicht nach den §§ 123, 124 GWB ausgeschlossen worden sind (vgl. Anlage).
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-08-15
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-09-15 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-08-18
11:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Hamburg
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren):
“Die Angebotsöffnung erfolgt nicht öffentlich und die Angebote werden nicht öffentlich verlesen!”
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer der Finanzbehörden, Organisation und Zentrale Dienste - Grundsatzangelegenheiten (Abtlg.11)”
Postanschrift: Große Bleichen 27
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 20354
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vergabekammer@fb.hamburg.de📧 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Es gilt GWB §160 Einleitung, Antrag: (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Es gilt GWB §160 Einleitung, Antrag: (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 130-369560 (2022-07-05)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-09-14) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Region: Hamburg🏙️
Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Die Hamburg Verkehrsanlagen GmbH vergibt die Erneuerung von 6.000 abgängigen Leuchten an Auslegermasten bis 9,5m im Stadtgebiet der Freien und Hansestadt...”
Kurze Beschreibung
Die Hamburg Verkehrsanlagen GmbH vergibt die Erneuerung von 6.000 abgängigen Leuchten an Auslegermasten bis 9,5m im Stadtgebiet der Freien und Hansestadt Hamburg aus. Die Gesamtleistung wird in zwei identische Lose à 3.000 Stück Leuchten aufgeteilt.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 450 000 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Erneuerung von 3.000 abgängigen Leuchten Beleuchtungsmasten bis 9,5m im Stadtgebiet der Freien und Hansestadt Hamburg mit folgenden Leistungsumfang:
·...”
Beschreibung der Beschaffung
Erneuerung von 3.000 abgängigen Leuchten Beleuchtungsmasten bis 9,5m im Stadtgebiet der Freien und Hansestadt Hamburg mit folgenden Leistungsumfang:
· Demontage und Montage von bis zu 6.000 Ansatz- und Aufsatzleuchten inkl. Anschlussleitung mit einer Hubarbeitsbühne
· Funktionsprüfung
· Entsorgung der demontierten Leuchten
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen: Einmalige Verlängerungsoption bis zu 6 Monate.
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 130-369560
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 4600016076
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Los 1: Erneuerung von 3.000 Stück abgängigen Ansatzleuchten
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-09-12 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: BaBaTec GmbH
Postanschrift: Lüneburger Straße 157
Postort: Winsen
Postleitzahl: 21423
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 4171781828📞
E-Mail: info@babatec.de📧
Region: Harburg🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 224 550 💰
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Los 2: Erneuerung von 3.000 Stück abgängigen Ansatzleuchten
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 224 550 💰