Die Breitband Ortenau GmbH & Co. KG (nachfolgend "Auftraggeberin") beabsichtigt im Ortenaukreis, u.a. in den Gemeinden Berghaupten und Biberach in passives Glasfasernetz zu errichten. Das Vorhaben umfasst die Erschließung der unterversorgten Gebäude mittels FttB-Technologie. Das Vorhaben wird unter anderem aus Mitteln des Bundesförderprogramms gemäß der Richtlinie "Förderung zur Unterstützung des Breitbandausbaus in der Bundesrepublik Deutschland" vom 22.10.2015 finanziert. Aus diesem Grund sind die nachfolgend aufgeführten Regelungen bzw. Vorgaben des Fördermittelgebers des Bundes auf Grundlage der vorläufigen Zuwendungsbescheide des Bundes (Lose 1-2) (Anlagen 1-1a) samt Nebenbestimmungen und Anlagen von dem Auftragnehmer im Übrigen zwingend einzuhalten:
- Vorläufige Zuwendungsbescheide des Bundes (Los 1-2);
- Richtlinie für die Förderung zur Unterstützung des Breitbandausbaus in der Bundesrepublik Deutschland vom
22.10.2015 (Förderrichtlinie des Bundes) in der Fassung vom 28.11.2019;
- Rahmenregelung der Bundesrepublik Deutschland zur Umsetzung des Aufbaus einer flächendeckenden Next Generation Access (NGA-)Breitbandversorgung vom 15.06.2015 (NGA-Rahmenregelung);
- Allgemeine Nebenbestimmungen für Zuwendungen zur
Projektförderung an Gebietskörperschaften und Zusammenschlüsse von Gebietskörperschaften (ANBest-Gk, Stand 13.06.2019);
- Besondere Nebenbestimmungen für die auf Grundlage der Richtlinie "Förderung zur Unterstützung des Breitbandausbaus in der Bundesrepublik Deutschland" durchgeführten Antrags- und Bewilligungsverfahren,
die Umsetzung von Projekten und dazu gewährte Zuwendungen des Bundes (BNBest-Breitband, Stand: 10.07.2019);
- GIS-Nebenbestimmungen, Version 1.1 vom 02.10.2019 (GIS-NBest BW);
- Einheitliches Materialkonzept und Vorgaben für die Dimensionierung passiver Infrastruktur im Rahmen des geförderten Breitbandausbaus, Version 4.1 vom 02.04.2019;
- Merkblatt zur Dokumentation der technischen Anlagen und des Baus, Version 2.0 vom 01.08.2018;
- Allgemeine Nebenbestimmungen für Zuwendungen zur Projektförderung (ANBest-P, Stand: 13.06.2019);
- Dokument "Merkblatt Mittelanforderung - Infrastrukturmaßnahmen" (Stand: September 2018);
- Dokument "Hinweisblatt für Informations- und Kommunikationsmaßnahmen" (Version 2.0 vom 02.07.2019);
Ergänzend wird hierzu auch auf die Baubeschreibung hingewiesen (s. Anlage 19) sowie auf die vorl.
Zuwendungsbescheide des Bundes nebst Anlagen (s. Anlagen 1-1a).
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-12-05.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-11-02.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Errichtung der passiven Infrastruktur für ein Glasfasernetz in dem Teilgebiet des Ortenaukreises unter Inanspruchnahme von Fördermittel
2022-10-BOK1a- Bau 2”
Produkte/Dienstleistungen: Bauarbeiten für Rohrleitungen, Fernmelde- und Stromleitungen📦
Kurze Beschreibung:
“Die Breitband Ortenau GmbH & Co. KG (nachfolgend "Auftraggeberin") beabsichtigt im Ortenaukreis, u.a. in den Gemeinden Berghaupten und Biberach in passives...”
Kurze Beschreibung
Die Breitband Ortenau GmbH & Co. KG (nachfolgend "Auftraggeberin") beabsichtigt im Ortenaukreis, u.a. in den Gemeinden Berghaupten und Biberach in passives Glasfasernetz zu errichten. Das Vorhaben umfasst die Erschließung der unterversorgten Gebäude mittels FttB-Technologie. Das Vorhaben wird unter anderem aus Mitteln des Bundesförderprogramms gemäß der Richtlinie "Förderung zur Unterstützung des Breitbandausbaus in der Bundesrepublik Deutschland" vom 22.10.2015 finanziert. Aus diesem Grund sind die nachfolgend aufgeführten Regelungen bzw. Vorgaben des Fördermittelgebers des Bundes auf Grundlage der vorläufigen Zuwendungsbescheide des Bundes (Lose 1-2) (Anlagen 1-1a) samt Nebenbestimmungen und Anlagen von dem Auftragnehmer im Übrigen zwingend einzuhalten:
- Vorläufige Zuwendungsbescheide des Bundes (Los 1-2);
- Richtlinie für die Förderung zur Unterstützung des Breitbandausbaus in der Bundesrepublik Deutschland vom
22.10.2015 (Förderrichtlinie des Bundes) in der Fassung vom 28.11.2019;
- Rahmenregelung der Bundesrepublik Deutschland zur Umsetzung des Aufbaus einer flächendeckenden Next Generation Access (NGA-)Breitbandversorgung vom 15.06.2015 (NGA-Rahmenregelung);
- Allgemeine Nebenbestimmungen für Zuwendungen zur
Projektförderung an Gebietskörperschaften und Zusammenschlüsse von Gebietskörperschaften (ANBest-Gk, Stand 13.06.2019);
- Besondere Nebenbestimmungen für die auf Grundlage der Richtlinie "Förderung zur Unterstützung des Breitbandausbaus in der Bundesrepublik Deutschland" durchgeführten Antrags- und Bewilligungsverfahren,
die Umsetzung von Projekten und dazu gewährte Zuwendungen des Bundes (BNBest-Breitband, Stand: 10.07.2019);
- GIS-Nebenbestimmungen, Version 1.1 vom 02.10.2019 (GIS-NBest BW);
- Einheitliches Materialkonzept und Vorgaben für die Dimensionierung passiver Infrastruktur im Rahmen des geförderten Breitbandausbaus, Version 4.1 vom 02.04.2019;
- Merkblatt zur Dokumentation der technischen Anlagen und des Baus, Version 2.0 vom 01.08.2018;
- Allgemeine Nebenbestimmungen für Zuwendungen zur Projektförderung (ANBest-P, Stand: 13.06.2019);
- Dokument "Merkblatt Mittelanforderung - Infrastrukturmaßnahmen" (Stand: September 2018);
- Dokument "Hinweisblatt für Informations- und Kommunikationsmaßnahmen" (Version 2.0 vom 02.07.2019);
Ergänzend wird hierzu auch auf die Baubeschreibung hingewiesen (s. Anlage 19) sowie auf die vorl.
Zuwendungsbescheide des Bundes nebst Anlagen (s. Anlagen 1-1a).
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
Die Auftraggeberin beabsichtigt, eine möglichst flächendeckende Versorgung der betroffenen, unterversorgten Bedarfsstellen mit hochleistungsfähigen FTTB-Breitbandanschlüssen und den Aufbau von Netzen der nächsten Generation (Next Generation Access - NGA-Netze) zu realisieren. Ziel der Beschaffung ist es, in den betroffenen Gebieten möglichst flächendeckend eine hochleistungsfähige FTTB-Infrastruktur zu realisieren.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 5
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Gemeinde Biberach
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Gemeinde Biberach
Dauer: 3
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“a) Nachweis der Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister oder der Handwerksrolle des jeweiligen Sitzes oder Wohnsitzes, nicht älter als 6 Monate ab...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
a) Nachweis der Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister oder der Handwerksrolle des jeweiligen Sitzes oder Wohnsitzes, nicht älter als 6 Monate ab dem Tag der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung (abweichend zu Formblatt 124_Anlage 3).
Bei Bildung einer Bietergemeinschaft ist der Nachweis von allen Mitgliedern der Bietergemeinschaft mit dem Angebot einzureichen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“a) Nachweis einer aktuell gültigen Berufshaftpflichtversicherung (laufendes Kalenderjahr) mit einer Deckungssumme von mindestens 3.000.000 EUR für Personen-...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
a) Nachweis einer aktuell gültigen Berufshaftpflichtversicherung (laufendes Kalenderjahr) mit einer Deckungssumme von mindestens 3.000.000 EUR für Personen- und Sachschäden sowie mindestens
2.000.000. EUR für Vermögensschäden. Dabei muss die Maximierung der möglichen Ersatzleistungen des Versicherers das mindestens 2-fache der genannten Deckungssummen pro Jahr betragen. Soweit die aktuellen Deckungssummen niedriger sind, genügt neben dem Nachweis einer aktuell gültigen Versicherung
die Erklärung des Bieters, dass eine Erhöhung auf die geforderte Deckungssumme im Zuschlagsfall erfolgt.
Die Auftraggeberin kann vor Zuschlagserteilung einen Nachweis der Versicherungsdeckung in der geforderten Höhe verlangen.
Bei Bildung einer Bietergemeinschaft ist der Nachweis von allen Mitgliedern der Bietergemeinschaft mit dem Angebot einzureichen.
b) Vorlage einer Bankenerklärung über die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit in Bezug auf den gegenständlichen Auftrag oder Bonitätsauskunft, bspw. Auskunft der Creditreform oder gleichwertig, jeweils nicht älter als 6 Monate gemessen am Tag der Absendung dieser Auftragsbekanntmachung.
Bei Bildung einer Bietergemeinschaft ist die Erklärung oder Auskunft von allen Mitgliedern der Bietergemeinschaft mit dem Angebot einzureichen.
c) Eine Erklärung über den Umsatz des Unternehmens jeweils für die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten
Aufträgen.
Kumulierter Mindestumsatz (Gesamtumsatz; netto) der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre in Höhe von insgesamt:
Los 1: 600.000 EUR
Los 2: 400.000 EUR
Werden Angebote auf mehrere Lose abgegeben, so kann der Zuschlag unter Beachtung des Zuschlagskriteriums nur dann auf mehrere Lose erteilt werden, wenn die geforderten Mindestanforderungen hinsichtlich der Umsätze für diese Lose kumulativ und unter den vorstehenden Bedingungen nachgewiesen
werden.
Bei Bildung einer Bietergemeinschaft ist die Erklärung von allen Mitgliedern der Bietergemeinschaft mit dem Angebot einzureichen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“a) Angaben über die Ausführung von Leistungen in den letzten bis zu 5 abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind....”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
a) Angaben über die Ausführung von Leistungen in den letzten bis zu 5 abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind. Es sind Angaben zu machen hinsichtlich der Umsetzung vergleichbarer Projekte, insbesondere in Bezug auf den Umsetzungszeitraum sowie den Leistungsumfang
(Pflichtangaben: Anzahl km Tiefbau, Anzahl Errichtung von Breitbandhausanschlüssen).
Die Referenzen müssen das gesamte vom Bieter angebotene Leistungsspektrum erfassen. Für alle Referenzen sind die Kontaktdaten des jeweiligen Auftraggebers zu nennen (Telefon, Name, Rolle im Projekt) (abweichend zu Formblatt 124_Anlage 3).
Zum Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit ist mit dem Angebot die Angabe einer mit diesem Auftrag vergleichbaren Referenz Mindestvoraussetzung. Als mit diesem Auftrag vergleichbar wird eine Referenz anerkannt, die jeweils bezogen auf das betreffende Los folgende Merkmale aufweist und in Bezug auf
den geforderten Umfang bereits abgeschlossen ist:
Los 1: Tiefbautrasse (FTTB/H): 3 km/ Hausanschlüsse: 50 Stk.
Los 2: Tiefbautrasse (FTTB/H): 1 km / Hausanschlüsse: 5 Stk.
Die Mindestvoraussetzungen für ein Los sind nur dann erfüllt, wenn diese durch eine einzelne Referenz nachgewiesen werden. Die Mindestvoraussetzungen für ein Los können nicht durch mehrere Referenzen kumulativ erfüllt werden. Sofern eine angegebene Referenz die vorgenannten Mindestvoraussetzungen mehrerer Lose kumulativ erfüllt, wird die Mindestvoraussetzung jeweils für die betreffenden Lose insoweit als erfüllt angesehen. Werden
Angebote auf mehrere Lose abgegeben, so kann der Zuschlag unter Beachtung des Zuschlagskriteriums nur dann auf mehrere Lose erteilt werden, wenn die geforderten Mindestanforderungen hinsichtlich der Referenzen für diese Lose kumulativ und unter den vorstehenden Bedingungen nachgewiesen werden.
b) Eine Erklärung, aus der hervorgeht, über welche Ausstattung, welche Geräte und welche technische Ausrüstung das Unternehmen für die Ausführung des Auftrags verfügt.
c) Angabe der technischen Fachkräfte oder der technischen Stellen, unabhängig davon, ob sie seinem Unternehmen angehören oder nicht.
d) Angaben über die Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem Leitungspersonal (abweichend zu Formblatt 124_Anlage 3).
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Mindestvoraussetzung und mit Angebot einzureichen ist:
(1) der gültige Nachweis über die Qualifikation mind. eines Mitarbeiters nach GW 129
(2) Zertifikat...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Mindestvoraussetzung und mit Angebot einzureichen ist:
(1) der gültige Nachweis über die Qualifikation mind. eines Mitarbeiters nach GW 129
(2) Zertifikat mind. eines Mitarbeiters über eine Schulung nach RSA 95.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“a) Es sind von dem Bieter u.a. die in der Auftragsbekanntmachung geforderten Nachweise, Erklärungen und Angaben gemäß dieser Auftragsbekanntmachung unter...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
a) Es sind von dem Bieter u.a. die in der Auftragsbekanntmachung geforderten Nachweise, Erklärungen und Angaben gemäß dieser Auftragsbekanntmachung unter Ziffer III. mit dem Angebot und innerhalb der gesetzten Frist beizubringen. Im Übrigen siehe Anforderungen zum Inhalt des Angebotes unter Ziff. VI.3) dieser
Auftragsbekanntmachung.
b) Werden Angebote auf mehrere Lose abgegeben, so kann der Zuschlag nur dann auf mehrere Lose erteilt werden, wenn die geforderten Mindestanforderungen hinsichtlich der Referenzen und der Umsätze jeweils kumulativ nachgewiesen werden (vgl. Ziffer 7.3. der Angebots- und Vertragsbedingungen).
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-12-05
14:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2023-02-06 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-12-05
14:00 📅
“Mit dem Angebot sind zusätzlich von dem Bieter einzureichen:
a) s. Formblatt 216 (Anlage 23 der Vergabeunterlage);
b) insbesondere geforderte Angaben gemäß...”
Mit dem Angebot sind zusätzlich von dem Bieter einzureichen:
a) s. Formblatt 216 (Anlage 23 der Vergabeunterlage);
b) insbesondere geforderte Angaben gemäß Ziff. II.9.1. der Vergabeunterlage zu Sprachkenntnissen, Kenntnisnahme Förderbedingungen (Anlage 6), Bauablaufplan, Bautrupps, Projektumsetzung (s. Anforderungen in Ziff. II.9.1. der Vergabeunterlage); losweise Einreichung, sofern gefordert;
c) Bei der Bildung von Bietergemeinschaften sind die beteiligten Unternehmen zu benennen.
Bietergemeinschaften haften gesamtschuldnerisch. Bei Vorliegen von Bietergemeinschaften ist die "Erklärung der Bieter-/Arbeitsgemeinschaft" (Anlage 12; losweise Einreichung) losweise mit dem Angebot abzugeben. Alle beteiligten Unternehmen (Mitglieder einer Bietergemeinschaft) haben mit dem Angebot
die "Verpflichtungserklärung zum Mindestentgelt" (Anlage 7; losweise Einreichung) sowie die Erklärung Kenntnisnahme der Zuwendungsvoraussetzungen (Anlage 6) einzureichen und mit dem Angebot den Nachweis der Präqualifizierung zu erbringen oder die Eigenerklärung für nicht präqualifizierte Unternehmen abzugeben
(Anlage 3);
d) Bei der Inanspruchnahme von Nachunternehmern sind die beteiligten Unternehmen sowie die hierfür vorgesehenen Leistungen in dem Verzeichnis der Nachunternehmerleistungen (Anlage 11; losweise Einreichung) bei losweiser Einreichung mit dem Angebot zu benennen;
- Für den Fall des Nachunternehmereinsatzes hat auch der herangezogene Nachunternehmer auf gesondertes Verlangen entweder den Nachweis der Präqualifizierung zu erbringen oder die Eigenerklärung für nicht präqualifizierte Unternehmen (Anlage 3) auf gesondertes Verlangen einzureichen;
- Der Nachunternehmer hat auf gesondertes Verlangen die eigene Verpflichtungserklärung losweise abzugeben (Anlage 14; losweise Einreichung).
e) Es ist für den Fall der Eignungsleihe das Formblatt 235 "Erklärung bei Weitergabe von Leistungen an Nachunternehmer" (Anlage 13; losweise Einreichung) losweise durch den Bieter mit dem Angebot einzureichen, sofern sich der Bieter der Kapazitäten anderer Unternehmen bedienen wird (Eignungsleihe).
- Für den Fall der Eignungsleihe haben der/ die Bieter und der zur Eignungsleihe herangezogene Nachunternehmer bei Eignungsleihe im Hinblick auf die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
auf gesondertes Verlangen eine Erklärung der gemeinsamen Haftung entsprechend des Umfanges der Eignungsleihe losweise einzureichen (s. Anlage 14; losweise Einreichung).
f) weitere einzelne Nachweise, Erklärungen und Unterlagen von den Nachunternehmern (bspw. Anlage 3) sind auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle einzureichen.
g) Für den erforderlichen Inhalt des Angebotes, insbesondere die einzureichenden Nachweise, Erklärungen und Anlagen, wird auch auf die Ziff. 6, 8 und 9.1. der Vergabeunterlage, das Formblatt 211 (Anlage 16), Formblatt 216 (Anlage 23) und die
Teilnahmebedingungen für die Vergabe von Bauleistungen in dem Formblatt 212 (Anlage 4) verwiesen.
Bekanntmachungs-ID: CXP4Y9C6597
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg im Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: poststelle@rpk.bwl.de📧
Quelle: OJS 2022/S 214-613084 (2022-11-02)
Ergänzende Angaben (2022-11-29)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2022/S 214-613084
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Text: Tag: 05.12.2022
Ortszeit: 14:00 Uhr
Neuer Wert
Text: Tag: 13.12.2022
Ortszeit: 14:30 Uhr
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.6
Ort des zu ändernden Textes: Bindefrist des Angebots
Alter Wert
Text: Das Angebot muss gültig bleiben bis: 06.02.2023
Neuer Wert
Text: Das Angebot muss gültig bleiben bis: 13.02.2023
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Text: Tag: 05.12.2022
Ortszeit: 14:00 Uhr
Neuer Wert
Text: Tag: 13.12.2022
Ortszeit: 14:30 Uhr
Quelle: OJS 2022/S 233-672905 (2022-11-29)
Ergänzende Angaben (2022-12-08)
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Text: Tag: 13.12.2022
Ortszeit: 14:30 Uhr
Neuer Wert
Text: Tag: 13.01.2023
Ortszeit: 14:30 Uhr
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.6
Ort des zu ändernden Textes: Bindefrist des Angebots
Alter Wert
Text: Das Angebot muss gültig bleiben bis: 13.02.2023
Neuer Wert
Text: Das Angebot muss gültig bleiben bis:
13.03.2023
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Text: Tag: 13.12.2022
Ortszeit: 14:30 Uhr
Neuer Wert
Text: Tag: 13.01.2023
Ortszeit: 14:30 Uhr
Quelle: OJS 2022/S 240-691462 (2022-12-08)
Ergänzende Angaben (2022-12-29)
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2023-01-13 📅
Zeit: 14:30
Neuer Wert
Datum: 2023-02-03 📅
Zeit: 14:30
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.6
Ort des zu ändernden Textes: Bindefrist des Angebots
Alter Wert
Datum: 2023-03-13 📅
Neuer Wert
Datum: 2023-04-04 📅
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Datum: 2023-01-13 📅
Zeit: 14:30
Neuer Wert
Datum: 2023-02-03 📅
Zeit: 14:31
Quelle: OJS 2023/S 002-003936 (2022-12-29)
Ergänzende Angaben (2023-02-01)
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2023-02-03 📅
Zeit: 14:30
Neuer Wert
Datum: 2023-02-17 📅
Zeit: 14:30
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.6
Ort des zu ändernden Textes: Bindefrist des Angebotes
Alter Wert
Datum: 2023-04-04 📅
Neuer Wert
Datum: 2023-04-18 📅
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Datum: 2023-02-03 📅
Zeit: 14:31
Neuer Wert
Datum: 2023-02-17 📅
Zeit: 14:31
Quelle: OJS 2023/S 026-074524 (2023-02-01)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-05-04) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 755064.08 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 214-613084
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Gemeinde Berghaupten
Datum des Vertragsabschlusses: 2023-04-18 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 5
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 5
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Baum Hoch-, Tief- und Straßenbau GmbH
Postort: Renchen
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Ortenaukreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 556483.57 💰
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Gemeinde Biberach
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 198580.51 💰
“Mit dem Angebot sind zusätzlich von dem Bieter einzureichen:
a) s. Formblatt 216 (Anlage 23 der Vergabeunterlage);
b) insbesondere geforderte Angaben gemäß...”
Mit dem Angebot sind zusätzlich von dem Bieter einzureichen:
a) s. Formblatt 216 (Anlage 23 der Vergabeunterlage);
b) insbesondere geforderte Angaben gemäß Ziff. II.9.1. der Vergabeunterlage zu Sprachkenntnissen, Kenntnisnahme Förderbedingungen (Anlage 6), Bauablaufplan, Bautrupps, Projektumsetzung (s. Anforderungen in Ziff. II.9.1. der Vergabeunterlage); losweise Einreichung, sofern gefordert;
c) Bei der Bildung von Bietergemeinschaften sind die beteiligten Unternehmen zu benennen.
Bietergemeinschaften haften gesamtschuldnerisch. Bei Vorliegen von Bietergemeinschaften ist die "Erklärung der Bieter-/Arbeitsgemeinschaft" (Anlage 12; losweise Einreichung) losweise mit dem Angebot abzugeben. Alle beteiligten Unternehmen (Mitglieder einer Bietergemeinschaft) haben mit dem Angebot
die "Verpflichtungserklärung zum Mindestentgelt" (Anlage 7; losweise Einreichung) sowie die Erklärung Kenntnisnahme der Zuwendungsvoraussetzungen (Anlage 6) einzureichen und mit dem Angebot den Nachweis der Präqualifizierung zu erbringen oder die Eigenerklärung für nicht präqualifizierte Unternehmen abzugeben
(Anlage 3);
d) Bei der Inanspruchnahme von Nachunternehmern sind die beteiligten Unternehmen sowie die hierfür vorgesehenen Leistungen in dem Verzeichnis der Nachunternehmerleistungen (Anlage 11; losweise Einreichung) bei losweiser Einreichung mit dem Angebot zu benennen;
- Für den Fall des Nachunternehmereinsatzes hat auch der herangezogene Nachunternehmer auf gesondertes Verlangen entweder den Nachweis der Präqualifizierung zu erbringen oder die Eigenerklärung für nicht präqualifizierte Unternehmen (Anlage 3) auf gesondertes Verlangen einzureichen;
- Der Nachunternehmer hat auf gesondertes Verlangen die eigene Verpflichtungserklärung losweise abzugeben (Anlage 14; losweise Einreichung).
e) Es ist für den Fall der Eignungsleihe das Formblatt 235 "Erklärung bei Weitergabe von Leistungen an Nachunternehmer" (Anlage 13; losweise Einreichung) losweise durch den Bieter mit dem Angebot einzureichen, sofern sich der Bieter der Kapazitäten anderer Unternehmen bedienen wird (Eignungsleihe).
- Für den Fall der Eignungsleihe haben der/ die Bieter und der zur Eignungsleihe herangezogene Nachunternehmer bei Eignungsleihe im Hinblick auf die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
auf gesondertes Verlangen eine Erklärung der gemeinsamen Haftung entsprechend des Umfanges der Eignungsleihe losweise einzureichen (s. Anlage 14; losweise Einreichung).
f) weitere einzelne Nachweise, Erklärungen und Unterlagen von den Nachunternehmern (bspw. Anlage 3) sind auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle einzureichen.
g) Für den erforderlichen Inhalt des Angebotes, insbesondere die einzureichenden Nachweise, Erklärungen und Anlagen, wird auch auf die Ziff. 6, 8 und 9.1. der Vergabeunterlage, das Formblatt 211 (Anlage 16), Formblatt 216 (Anlage 23) und die
Teilnahmebedingungen für die Vergabe von Bauleistungen in dem Formblatt 212 (Anlage 4) verwiesen.
Bekanntmachungs-ID: CXP4Y9C6ZTL
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2023/S 089-275319 (2023-05-04)