Die Historische Bild- und Schriftgutsammlung des Museums ist eines der weltweit bedeutendsten Archive zur Geschichte der Naturwissenschaften mit Schwerpunkten in der Zoologie, Geologie und Paläontologie.
Diese Bestände sollen nach archivfachlichen Standards erschlossen und für eine spätere Digitalisierung vorbereitet werden. Nach der Erschließung der Nachlässe und Konvolute (2021/2022) wird als zweiter Teilbestand nun das Verwaltungsschriftgut zur Erschließung durch Archivdienstleister ausgeschrieben.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-08-29.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-07-07.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Erschließung HAS Schriftgut
MfN-29-2022-O-BH-ZP
Produkte/Dienstleistungen: Katalogisierung📦
Kurze Beschreibung:
“Die Historische Bild- und Schriftgutsammlung des Museums ist eines der weltweit bedeutendsten Archive zur Geschichte der Naturwissenschaften mit...”
Kurze Beschreibung
Die Historische Bild- und Schriftgutsammlung des Museums ist eines der weltweit bedeutendsten Archive zur Geschichte der Naturwissenschaften mit Schwerpunkten in der Zoologie, Geologie und Paläontologie.
Diese Bestände sollen nach archivfachlichen Standards erschlossen und für eine spätere Digitalisierung vorbereitet werden. Nach der Erschließung der Nachlässe und Konvolute (2021/2022) wird als zweiter Teilbestand nun das Verwaltungsschriftgut zur Erschließung durch Archivdienstleister ausgeschrieben.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Projektkoordination und Datenkuration
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Bibliotheksverwaltung📦
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“1. Übergreifende Koordination der Bearbeitungspakete für alle Arbeitsschritte inkl. Überwachung der Zeitpläne
2. Bündelung von Rückfragen vor Weitergabe an...”
Beschreibung der Beschaffung
1. Übergreifende Koordination der Bearbeitungspakete für alle Arbeitsschritte inkl. Überwachung der Zeitpläne
2. Bündelung von Rückfragen vor Weitergabe an den Auftraggeber und Abgleich identischer Rückfragen (Filterfunktion)
3. Kommunikation mit allen Dienstleistern und Projektbeteiligten, inklusive Terminfindung und -koordination
4. Wöchentliche schriftliche Status-Updates, umfassende Dokumentation und Protokolle zum Bearbeitungsstand
5. Wöchentlicher Jour Fixe zwischen Auftragnehmer und Auftraggeber zur Besprechung der Status-Updates
6. Maßnahmen der Qualitätssicherung während und nach der Durchführung der Arbeiten:
a. Stichprobenhafte Vorprüfung der erfassten Datensätze sowie der bearbeiteten Materialien nach den vom Auftraggeber vorgegebenen Bearbeitungsstandards. Rückgabe an den Dienstleister bei Nichteinhaltung der Vorgaben zum Zwecke der Nacherfüllung.
b. Die Größe der Stichprobe muss bei mind. 5-10% liegen, sodass eine Beurteilung der Bearbeitungsqualität möglich ist.
c. Kontrolle der eindeutigen Vergabe von Signaturen (Inventarnummern) und maschinenlesbaren Identifiern
d. Prüfung der gelieferten Daten auf korrekte inhaltliche Zuordnung und Formatierung
Prüfung der bearbeiteten Materialien auf vollständige Erfassung und korrekte Umverpackung gemäß Leistungsverzeichnis vor Rückgabe der Archivalien an den Auftraggeber in den Räumen des Dienstleisters.
Ein konkretes und ausführliches Konzept für die Durchführung und Kriterien der Qualitätskontrolle muss schriftlich vorgelegt werden, ebenso wie ein abschließender Bericht.
7. Zusammenführung der von den Dienstleistern erfassten Daten in einheitlichem XLS-/CSV-Format nach Vorgaben des Auftraggebers in Vorbereitung auf die Migration der Daten in das Archivinformationssystem der Historischen Bild- und Schriftgutsammlungen. Eine beispielhafte Excel-Tabelle liegt den Unterlagen zur Ansicht bei. Diese wurde zur früheren Erfassung eines Teilbestands verwendet, entspricht aber nicht zwingend dem für die in dieser Ausschreibung aufgeführten Bestände zu verwendenden Format.
8. Durchführung der Datenmigration in Abstimmung mit dem Auftraggeber. Zielsystem ist ActaPro (startext). Ggf. notwendige Mapping- und Übersetzungsschritte sind vom Auftragnehmer durchzuführen.
Der Bieter ist aufgefordert in einem Konzept darzulegen, wie die Maßnahmen zur Projektkoordination, zur Qualitätssicherung und zur Datenkuration und -migration technisch und organisatorisch durchgeführt werden.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2022-10-05 📅
Datum des Endes: 2023-12-20 📅
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Zoologisches Museum 1810-1888 os
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Zoologisches Museum 1810-1888 - Bestandssignatur: S001
Umfang: 19,00 lfd. Meter, 1.574 Einzelobjekte + 80 (Archiv-)Kartons + 2 Mappen”
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Mineralogie 1813-1888 und 1889-1968
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Los 3 Mineralogie (1813-1888) und (1889-1968)
Mineralogisches Museum (1813-1888) Bestandssignatur: S002
Umfang: 1,08 lfd. Meter, 19 Einzelobjekte + 9...”
Beschreibung der Beschaffung
Los 3 Mineralogie (1813-1888) und (1889-1968)
Mineralogisches Museum (1813-1888) Bestandssignatur: S002
Umfang: 1,08 lfd. Meter, 19 Einzelobjekte + 9 (Archiv-)Kartons + 11 Mappen
IST-Zustand: teilweise umverpackt, teilweise foliiert
Verzeichnungshilfen: /
Darüber hinaus erforderliche Kenntnisse: gute paläographische Kenntnisse (19. Jh.)
5️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: MfN Zoologisches Museum Zoologische Sammlung 1889-1960
Titel
Los-Identifikationsnummer: 5
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Los 5 MfN Zoologisches Museum/Zoologische Sammlung (1889-1960)
Bestandssignatur: S004-02
Umfang: 78,16 lfd. Meter, 378 Akten, 532 Einzelobjekte + 8...”
Beschreibung der Beschaffung
Los 5 MfN Zoologisches Museum/Zoologische Sammlung (1889-1960)
Bestandssignatur: S004-02
Umfang: 78,16 lfd. Meter, 378 Akten, 532 Einzelobjekte + 8 (Archiv-)Kartons + 5 Umzugskisten IST-Zustand: teilweise umverpackt, teilweise foliiert
Verzeichnungshilfen: Findkartei für die Korrespondenzakten liegt vor (ca.1/5 des zu verzeichnenden Bestandes)
Darüber hinaus erforderliche Kenntnisse: gute paläographische Kenntnisse (19./20. Jh.)
7️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: MfN Institut für Spezielle Zoologie Zoologisches Museum der HUB 1960-1968
Titel
Los-Identifikationsnummer: 7
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Los 7 MfN/Institut für Spezielle Zoologie & Zoologisches Museum der HUB (1960-1968)
Bestandssignatur: S004-04
Umfang: 6,64 lfd. Meter, 74 Einzelobjekte + 10...”
Beschreibung der Beschaffung
Los 7 MfN/Institut für Spezielle Zoologie & Zoologisches Museum der HUB (1960-1968)
Bestandssignatur: S004-04
Umfang: 6,64 lfd. Meter, 74 Einzelobjekte + 10 (Archiv-)Kartons + 2 Mappen
IST-Zustand: teilweise umverpackt, teilweise foliiert
Verzeichnungshilfen: Findkartei für die Korrespondenzakten liegt vor (ca.1/5 des zu verzeichnenden Bestandes)
8️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: MfN Bereiche 1969-1993
Titel
Los-Identifikationsnummer: 8
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Los 8 MfN/Bereiche (1969-1993)
MfN/ Direktorium / Rat des Museums für Naturkunde / Beirat des Museums für Naturkunde Bestandssignatur: S005-01
MfN/Bereich...”
Beschreibung der Beschaffung
Los 8 MfN/Bereiche (1969-1993)
MfN/ Direktorium / Rat des Museums für Naturkunde / Beirat des Museums für Naturkunde Bestandssignatur: S005-01
MfN/Bereich Zoologisches Museum
Bestandssignatur: S005-02
MfN/Bereich Mineralogisches Museum
Bestandssignatur: S005-03
MfN/Bereich Paläontologisches Museum
Bestandssignatur: S005-04 MfN/Bereich Ausstellungen Bestandssignatur: S005-05
MfN/Bereich Botanik und Arboretum
Bestandssignatur: S005-06
MfN/Bereich Anthropologie
Bestandssignatur: S005-07
MfN/Technisch-ökonomischer Bereich
Bestandssignatur: S005-08
Umfang: 75,52 lfd. Meter, 964 Einzelobjekte + 56 (Archiv-)Kartons + 3 Umzugskartons + 42 Mappen/Ordner
IST-Zustand: teilweise umverpackt, nicht foliiert
1️⃣0️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: MfN Leibniz-Institut für Evolutions- und Biodiversitätsforschung 2009-heute
Titel
Los-Identifikationsnummer: 10
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Los 10 MfN, Leibniz-Institut für Evolutions- und Biodiversitätsforschung (2009 – heute)
Generaldirektion und andere Gremien / Wissenschaftlicher Beirat /...”
Beschreibung der Beschaffung
Los 10 MfN, Leibniz-Institut für Evolutions- und Biodiversitätsforschung (2009 – heute)
Generaldirektion und andere Gremien / Wissenschaftlicher Beirat / Stiftungsrat / Öffentlichkeitsarbeit Bestandssignatur: S007-01
Verwaltung
Bestandssignatur: S007-02
Forschung und Sammlung
Bestandssignatur: S007-03
Umfang: 14,17 lfd. Meter, 315 Einzelobjekte + 24 (Archiv-)Kartons + 149
Mappen/Ordner/Bündel/Stapel
IST-Zustand: kaum umverpackt, nicht foliiert
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-08-29
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-10-28 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-08-29
12:00 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Straße 105
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3090138316📞
E-Mail: vergabekammer@senweb.berlin.de📧
Fax: +49 3090137613 📠
URL: http://www.berlin.de/vergabekammer🌏 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Straße 105
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3090138316📞
E-Mail: vergabekammer@senweb.berlin.de📧
Fax: +49 3090137613 📠
URL: http://www.berlin.de/vergabekammer🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfungsverfahren bei der...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfungsverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Museum für Naturkunde Berlin
Postanschrift: Invalidenstraße 43
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10115
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 308819408314📞
E-Mail: bert.harnack@mfn.berlin📧
Fax: +49 308819408323 📠
URL: https://my.vergabeplattform.berlin.de🌏
Quelle: OJS 2022/S 132-376706 (2022-07-07)