Beschreibung der Beschaffung
Beschreibung der Beschaffung:
Der Main-Taunus-Kreis beabsichtigt die Sanierung und Erweiterung der Main-Taunus-Schule Rudolf-Mohr-Straße 4 in Hofheim am Taunus. Auf dem Grundstück befinden sich die Main-Taunus-Schule mit 6 Gebäude, davon 5 Containergebäude, die Brühlwiesenschule mit 3 Gebäuden und 2 Sporthallen. Alle Gebäude sind außer in Ferienzeiten im vollen Betrieb.
Zur vertikalen Erschließung des Neubaus Aula und des Bestandsgebäudes an der Main-Taunus-Schule in Hofheim sind Aufzugsanlagen als Personenaufzüge vorgesehen. Zur Sicherung des Rauchabzugs im Brandfall (Schachtentrauchung) wird bauseits ein geschlossenes System zur Rauchfreihaltung und Belüftung von
Aufzugsschächten ausgeführt.
Das Aula Gebäude wird südwestlich des Hauptgebäudes errichtet. Das Gebäude ist zweigeschossig und hat in einem Teilbereich eine Lüftungszentrale im 2. Obergeschoss. Die Geschosshöhe des Erdgeschosses beträgt 3,90 m, die Geschosshöhe des Obergeschosses beträgt im dreigeschossigen Teil 3,06 m und im restlichen Bereich ca. 5,80 m. Der große Saal erhält ein Trapezblechdach. Ansonsten wird das Gebäude als Massivbau
aus Stahlbeton errichtet.
Das Gebäude wird als Passivhaus mit öffentlichen Mitteln gefördert. Es wird daher großer Wert auf die Ausführungsqualität gelegt, insbesondere auf die Gebäudedichtigkeit.
Die neuen Aufzugsanlagen sind unter Einhaltung der DIN EN 81-70 behindertengerecht Typ 2 entsprechend Tabelle 3 auszuführen.
Im Einzelnen sind folgende Arbeiten zu verrichten:
Installation von Aufzügen (CPV 45313100-5)
- Personenaufzug HG03 Neubau Aula Gebäude:
Tragkraft: 1.000 kg = 13 Personen
Geschwindigkeit: 1,0 m/sec
Förderhöhe: 3,90 m
Haltestellen: 2
Zugänge: 2 einseitig
Türen: 2 Teleskop-Schiebetüren
Türbreite: 900 mm
Türhöhe: 2100 mm
Fahrkorb: Stahlblech mit dekorativer Verkleidung
Breite: 1100 mm
Tiefe: 1400 mm
Höhe: 2350 mm
Antrieb: Treibscheibentriebwerk mit Frequenzregelung
Steuerung: Einknopf-Abwärtssammelsteuerung
Besonderheit: Für Rollstuhlbenutzer geeignet gemäß Typ 2, DIN EN 81-70
statische Brandfallevakuierung gemäß Brandschutzkonzept,
lastunabhängig über interne Hilfsstromquelle
Bauliche Daten:
Fahrschacht: Ortbeton/Einzelschacht
Breite: 1650 mm i. Li.
Tiefe: 2540 mm i. Li.
Schachtkopf: 3600 mm i. Li.
Schachtgrube: 1600 mm i. Li.
Triebwerksraum: Triebwerksraumlose Ausführung
- Personenaufzug HG01 Hauptgebäude:
Tragkraft: 1.000 kg = 13 Personen
Geschwindigkeit: 1,0 m/sec
Förderhöhe: 12,60 m
Haltestellen: 4
Zugänge: 4 einseitig
Türen: 4 Teleskop-Schiebetüren
Türbreite: 900 mm
Türhöhe: 2100 mm
Fahrkorb: Stahlblech mit dekorativer Verkleidung
Breite: 1100 mm
Tiefe: 2000 mm
Höhe: 2350 mm
Antrieb: Treibscheibentriebwerk mit Frequenzregelung
Steuerung: Zweiknopf-Sammelsteuerung
Besonderheit: Für Rollstuhlbenutzer geeignet gemäß Typ 2, DIN EN 81-70
statische Brandfallevakuierung gemäß Brandschutzkonzept, lastunabhängig über interne Hilfsstromquelle
Bauliche Daten:
Fahrschacht: Ortbeton/Einzelschacht Bestandsschacht
Breite: 1595 mm i. Li.
Tiefe: 2440 mm i. Li.
Schachtkopf: 3930 mm i. Li.
Schachtgrube: 1670 mm i. Li.
Triebwerksraum: Triebwerksraumlose Ausführung
- Wartungsarbeiten Aufzugsanlagen
- Dokumentation