EU-Ausschreibung Enterprise Cloud Providers (21GSE56276)

DB Systel GmbH (Bukr 2B, 44)

Im Zuge der Cloud-First-Strategie des DB-Konzerns hat die DB Systel die eigenen Rechenzentren verkauft und einen Großteil der von ihr betriebenen Anwendungen in die DB Enterprise Cloud migriert. Die DB Enterprise Cloud basiert auf Public Cloud Lösungen (IaaS und PaaS), die in das IT-Ökosystem der Deutschen Bahn integriert sind.
Hierfür verfügt die DB Systel aktuell über Verträge zur Nutzung von Public Cloud Lösungen von zwei Cloud Service Providern (CSP). Auf Basis dieser Infrastruktur- und Plattform-Services erfolgt die Anwendungsentwicklung und der Anwendungsbetrieb durch die DB Systel GmbH. Derzeit werden ca. 450 Anwendungen und Services in der DB Enterprise Cloud betrieben.
Über diese Vergabe werden die vom Auftraggeber benötigten Cloud-Services im Bereich Infrastructure-as-a-Service (IaaS) und Platform-as-a-Service (PaaS), welche derzeit über die aktuellen CSPs bereitgestellt werden, neu vergeben.
Die DB Systel übernimmt die Rolle des Integrators der verschiedenen Cloud-Lösungen im Deutsche Bahn Konzern. Die Cloud Service Provider stellen dem AG hierfür passende Services zur Verfügung. Die Standard Cloud Services der Bieter sollen hierbei folgende Bereiche umfassen: Cloud Server, Cloud Storage (Disk / Backup), Managed Cloud Datenbanken, Generelle Cloud Services, Edge Computing mit Cloudintegration. Auch ist die DB Systel offen für Innovation und Weiterentwicklung der Cloud-Services in den Bereichen IaaS und PaaS. Diese Innovationen / Weiterentwicklungen liegen auch im Scope dieser Vergabe. Die benötigten Cloud Services sind insbesondere in der Anlage 1 (Leistungsbeschreibung) näher beschrieben.
Der Auftraggeber behält sich ausdrücklich vor, das Portfolio der über den Vertrag zu beschaffenden Services während der Vertragslaufzeit aufgrund von Markt- und Technologieentwicklungen oder sich ändernder Rahmenbedingungen, um weitere Services im Bereich IaaS und PaaS zu erweitern, sofern der Auftragnehmer diese in seinem Portfolio anbietet.
Alternative Infrastrukturservices für den Betrieb nicht Cloud-fähiger Anwendungen sowie höherwertige Leistungen im Umfeld „Software as a Service“ sind nicht Gegenstand dieser Vergabe. Des Weiteren liegen sämtliche Betriebsleistungen auf Anwendungsebene in der Verantwortung des Auftraggebers und sind ebenfalls nicht Bestandteil dieser Vergabe. Sofern durch diese Vergabe im Zuge eines Providerwechsels eine Migration von Anwendungen notwendig werden würde, erfolgt dies durch den AG mit Unterstützung des/der neu bezuschlagten Provider. Ebenfalls würde ein evtl. notwendiges Integrationsprojekt zur Anbindung und Integration der Cloud-Plattform eines neuen Providers zwischen dem Auftraggeber, in der Federführung dieses Projekts, und dem Auftragnehmer/n erfolgen.
Im Zuge eines Wechsels eines oder der beiden aktuellen Provider würden die Anwendungen nach Anbindung der neuen Cloud-Plattformen auf die Cloud Infrastruktur migriert werden. Hierbei wird je nach Anwendungen ein Migrationsszenario entwickelt, dass sowohl Re-Hosting (Austausch der zugrundeliegenden IaaS Leistungen) als auch Re-Platforming (Migration auf Plattform-Services des Providers) umfassen kann.
Ebenfalls wird erwartet, dass die Provider die Deutsche Bahn in ihrer Digitalisierung, der Umsetzung ihrer Cloud-Strategie und der Modernisierung ihrer IT durch fortwährende Innovationen und Weiterentwicklungen im Rahmen einer partnerschaftlichen Zusammenarbeit unterstützen.
Über diese Vergabe werden zwei Cloud Service Provider (CSP) gesucht, die über die entsprechenden Erfahrungen und Kompetenzen mit dem beschriebene Leistungsgegenstand verfügen. Die beiden Provider, die den Zuschlag erhalten, werden gemäß Vergabeergebnis als Primärer und Sekundärer CSP eingesetzt. Die Auswahl gemäß Primären und Sekundären CSP sowie die Logik in Bezug auf die Verteilung von Anwendungen zwischen Primären und Sekundären CSP ist dem Anhang A („Bewerbungsbedingung“), die auf dem Bieterportal der Deutschen Bahn AG veröffentlicht sind, zu entnehmen.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-06-13. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-05-11.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2022-05-11 Auftragsbekanntmachung
2023-06-19 Bekanntmachung über vergebene Aufträge
Auftragsbekanntmachung (2022-05-11)
Öffentlicher Auftraggeber
Name und Adressen
Name: DB Systel GmbH (Bukr 2B, 44)
Postanschrift: Jürgen-Ponto-Platz 1
Postort: Frankfurt am Main
Postleitzahl: 60329
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Fischer, Jens
Telefon: +49 6926514443 📞
E-Mail: jens.js.fischer@deutschebahn.com 📧
Fax: +49 6926520154 📠
Region: Berlin 🏙️
URL: http://www.deutschebahn.com/bieterportal 🌏
Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
Kommunikation
Dokumente URL: https://bieterportal.noncd.db.de/evergabe.bieter/api/external/deeplink/subproject/e1cec9d1-51ba-4d4a-bb2a-c85890197f1b 🌏
Weitere Informationen sind erhältlich bei
Name: FEA5 - Beschaffung Informationssysteme und Telekommunikation
Postanschrift: Wilhelm-Leuschner-Str. 78
Postort: Frankfurt am Main
Postleitzahl: 60329
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Fischer, Jens
Telefon: +49 6926514443 📞
E-Mail: jens.js.fischer@deutschebahn.com 📧
Fax: +49 6926520154 📠
Region: Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt 🏙️
URL: http://www.deutschebahn.com/bieterportal 🌏
Kommunikation
Teilnahme-URL: https://bieterportal.noncd.db.de/evergabe.bieter/api/external/deeplink/subproject/e1cec9d1-51ba-4d4a-bb2a-c85890197f1b 🌏
URL des Beschaffungsinstruments: https://bieterportal.noncd.db.de 🌏

Objekt
Umfang der Beschaffung
Titel: EU-Ausschreibung Enterprise Cloud Providers (21GSE56276) 21GSE56276
Produkte/Dienstleistungen: Internetdienste 📦
Kurze Beschreibung:
“Im Zuge der Cloud-First-Strategie des DB-Konzerns hat die DB Systel die eigenen Rechenzentren verkauft und einen Großteil der von ihr betriebenen...”    Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 830 000 000 💰

1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Internetdienste 📦
Ort der Leistung: Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt 🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Frankfurt am Main
Beschreibung der Beschaffung:
“Die DB Systel GmbH (im Folgenden auch Auftraggeber, AG) mit Sitz in Frankfurt am Main ist eine hundertprozentige Tochter der Deutsche Bahn AG und...”    Mehr anzeigen
Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 830 000 000 💰
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 60
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar
Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: 3x 1 Jahr
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern: siehe Ziffer III.1.3
Informationen über Optionen
Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Der Auftraggeber behält sich vor während der Laufzeit des Vertrages seine Umsatzzusage zu erhöhen. Im Gegenzug erwartet der Auftraggeber einen erhöhten...”    Mehr anzeigen
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“In Anhang A zur EU-Bekanntmachung (Bewerbungsbedingungen) sind detaillierte Informationen zum Ablauf des Verfahrens, dem Ausschreibungsgegenstand, den...”    Mehr anzeigen

Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen
Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Alle Unterlagen, Erklärungen und Nachweise sind gemeinsam mit...”    Mehr anzeigen
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“19. Abgabe des vollständig ausgefüllten Dokuments „Lieferantenselbstauskunft“ 20. Eigenkapital - Aus bestätigten Jahresabschluss oder Auskunft Creditreform...”    Mehr anzeigen
Bedingungen für die Teilnahme

“Bei den Eignungsnachweisen Nr. 19 und 20 handelt es sich um zwingende Anforderungen. Gibt der Bewerber die geforderten Dokumente gar nicht, unvollständig...”    Mehr anzeigen
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“21. Primär selbst erbrachte Leistung - Erklärung, dass die Cloud Services gemäß Anlage 1 (Leistungsbeschreibung und Vorgaben zur Leistungserbringung) primär...”    Mehr anzeigen
Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Die unter III.1.3 genannten Kriterien der technischen Leistungsfähigkeit dienen dazu, dem Auftraggeber ein aussagekräftiges Bild des Bewerbers zu geben. Bei...”    Mehr anzeigen
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien:
“Siehe Anlagen zur EU-Bekanntmachung Form der geforderten Erklärungen/Nachweise: Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend in deutscher Sprache...”    Mehr anzeigen

Verfahren
Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvereinbarung mit mehreren Betreibern
Beschreibung
Vorgesehene Höchstzahl der Teilnehmer an der Rahmenvereinbarung: 2
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-06-13 13:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2023-07-31 📅

Ergänzende Informationen
Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen

“Ergänzung zu IV.1.4: Nach dem Teilnahmewettbewerb werden mind. die besten drei (3) Bewerber zur Angebotsabgabe aufgefordert. Maximal werden fünf (5)...”    Mehr anzeigen
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemomblerstr. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,...”    Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 094-260897 (2022-05-11)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-06-19)
Objekt
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“In Anhang A zur EU-Bekanntmachung (Bewerbungsbedingungen) sind detaillierte Informationen zum Ablauf des Verfahrens, dem Ausschreibungsgegenstand, den...”    Mehr anzeigen

Verfahren
Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 094-260897

Auftragsvergabe

1️⃣
Titel: EU-Ausschreibung Enterprise Cloud Providers (21GSE56276)
Datum des Vertragsabschlusses: 2023-05-16 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Amazon Web Services EMEA SARL
Postort: Luxembourg
Land: Luxemburg 🇱🇺
Region: Luxembourg 🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 710 000 000 💰
Informationen über die Vergabe von Unteraufträgen
Der Auftrag wird wahrscheinlich an Unterauftragnehmer vergeben
Wert ohne MwSt., der voraussichtlich an Dritte weitervergeben wird: EUR 140 000 000 💰

Ergänzende Informationen
Zusätzliche Informationen

“Es wurden 2 Rahmenverträge vergeben für einen Primären Cloud Provider und einen Sekundären Cloud Provider. Den Zuschlag als Primärer Cloud Provider erhielt...”    Mehr anzeigen
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten...”    Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2023/S 119-372474 (2023-06-19)