Gegenstand des Vergabeverfahrens ist die Lieferung und funktions- und betriebsbereite Aufstellung (Montage, Inbetriebnahme) von Anzeigern zur stationären Fahrgastinformation (DFI). Die Leistung umfasst zudem auch die Wartung und Pflege der verwendeten Software.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-02-14.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-01-14.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Europaweite Vergabe der Lieferung und Installation von stationären Fahrgastinformations-Anzeigern (DFI)
2021/3229”
Produkte/Dienstleistungen: Elektronische Anzeigetafeln📦
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand des Vergabeverfahrens ist die Lieferung und funktions- und betriebsbereite Aufstellung (Montage, Inbetriebnahme) von Anzeigern zur stationären...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand des Vergabeverfahrens ist die Lieferung und funktions- und betriebsbereite Aufstellung (Montage, Inbetriebnahme) von Anzeigern zur stationären Fahrgastinformation (DFI). Die Leistung umfasst zudem auch die Wartung und Pflege der verwendeten Software.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Software-Wartung und -Reparatur📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Installation von Beleuchtungs- und Signalanlagen📦
Ort der Leistung: Rems-Murr-Kreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Fellbach
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand des Vergabeverfahrens ist die Lieferung und funktions- und betriebsbereite Aufstellung (Montage, Inbetriebnahme) von Anzeigern zur stationären...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand des Vergabeverfahrens ist die Lieferung und funktions- und betriebsbereite Aufstellung (Montage, Inbetriebnahme) von Anzeigern zur stationären Fahrgastinformation (DFI). Die Leistung umfasst zudem auch die Wartung und Pflege der verwendeten Software.
Die Große Kreisstadt Fellbach beabsichtigt, in ihrem Stadtgebiet Anzeiger zur stationären Fahrgastinformation (DFI) aufzustellen. Dabei sind die DFI an 20 Bestandsmasten zu montieren sowie 8 neue Masten zur Montage des DFI auf bauseits erstellten Fundamenten zu errichten.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 102
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1. Vorbemerkung:
Die Eignung ist für jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft gesondert nachzuweisen. Soweit nachfolgend nichts Abweichendes geregelt wird,...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1. Vorbemerkung:
Die Eignung ist für jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft gesondert nachzuweisen. Soweit nachfolgend nichts Abweichendes geregelt wird, sind daher alle Eignungsnachweise von jedem Mitglied einer Bietergemeinschaft vorzulegen. Ein Bieter kann sich zum Nachweis seiner Eignung auf andere Unternehmen stützen, ungeachtet des rechtlichen Charakters der zwischen ihm und diesem Unternehmen bestehenden Verbindungen (Eignungsleihe). Diese Möglichkeit besteht unabhängig von der Rechtsnatur der zwischen dem Bieter und den anderen Unternehmen bestehenden Verbindungen. In diesem Fall ist der Vergabestelle nachzuweisen, dass dem Bieter die erforderlichen Mittel tatsächlich zur Verfügung stehen werden, indem beispielsweise eine entsprechende Verpflichtungserklärung dieses Unternehmens vorlegt wird. Die Unternehmen, auf die sich ein Bieter zum Nachweis seiner Eignung stützt, müssen die Eignung nach Ziffer III.1.1) bis III.1.3) hinsichtlich derjenigen Eignungskriterien erfüllen, zu deren Nachweis sich der Bieter auf die Eignung des Unternehmens stützt. Zudem sind für dieses Unternehmen die Erklärungen über das Vorliegen von Ausschlussgründen nach § 123, 124 GWB vorzulegen.
Vorstehende Ausführungen gelten für die Nachweise nach III.1.2) und III.1.3) entsprechend.
2. Vorzulegende Nachweise, Erklärungen und Dokumente:
Mit dem Angebot sind folgende Unterlagen in Bezug auf Ausschlussgründe einzureichen:
(1) Eigenerklärung, dass die Ausschlussgründe des § 123 GWB nicht vorliegen,
(2) Eigenerklärung über das Vorliegen von Ausschlussgründen nach § 124 GWB,
(3) Eigenerklärung gemäß § 19 Abs. 3 Mindestlohngesetz (MiLoG),
3. Vorzulegende Nachweise der Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung:
(1) Aktueller Auszug der Eintragung des Unternehmens in das Berufs- oder Handelsregister.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“(1) Erklärungen über den Gesamtumsatz des Bieters und den Umsatz im Bereich Aufbau und Installation von DFI-Anzeigern, jeweils bezogen auf die letzten drei...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
(1) Erklärungen über den Gesamtumsatz des Bieters und den Umsatz im Bereich Aufbau und Installation von DFI-Anzeigern, jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre (2019, 2020, 2021).
(2) Eigenerklärung über das Bestehen einer Berufshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme in Höhe von mind. EUR 5 Mio. für Personen- und Sachschäden sowie EUR 5 Mio. für Vermögensschäden bzw. Eigenerklärung, dass im Auftragsfalle eine entsprechende Versicherung abgeschlossen wird.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Referenzen
Eigenerklärung über drei vergleichbare Referenzprojekte über die Lieferung und Installation von dynamischen Fahrgastinformations-Anzeigern...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Referenzen
Eigenerklärung über drei vergleichbare Referenzprojekte über die Lieferung und Installation von dynamischen Fahrgastinformations-Anzeigern (DFI). Die Abnahme darf nicht vor dem 1. Januar 2017 erfolgt sein.
Hinweis:
Alle drei Referenzprojekte müssen folgenden Vorgaben genügen:
- Lieferung und Installation von dynamischen Fahrgastinformations-Anzeigern (DFI)
- Die Leistung muss abgenommen sein. Die Abnahme darf nicht vor dem 1. Januar 2017 erfolgt sein.
Die Erklärungen über Referenzleistungen müssen zudem jeweils folgende Angaben enthalten:
- Bezeichnung des Auftrags,
- Name des Auftraggebers inkl. Ansprechpartner,
- Ort der Ausführung,
- kurze Beschreibung des Projekts,
- Datum der Abnahme und der Inbetriebnahme,
- Lieferumfang
Die Referenzangaben sind bei Bietergemeinschaften nur einmal vorzulegen (also nicht für jedes Mitglied der Bietergemeinschaft gesondert).
Die Vorlage von mehr als drei Referenzen ist nicht erwünscht.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“2) Mindestanforderungen
Zum Nachweis der Eignung muss ein Bieter durch die drei vorzulegenden Referenzprojekte zudem die folgenden Anforderungen jeweils...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
2) Mindestanforderungen
Zum Nachweis der Eignung muss ein Bieter durch die drei vorzulegenden Referenzprojekte zudem die folgenden Anforderungen jeweils mindestens einmal erfüllen. Dies bedeutet, dass die nachfolgenden Mindestanforderungen wahlweise durch eine, zwei oder drei der geforderten Mindestreferenzen nachzuweisen sind.
- DFI-Anzeiger im Außenbetrieb mit mindestens 5 RGB-LED-Anzeigen, doppelseitig;
- Softwarelösung, bei der eine Datenversorgung mit EFA-XML oder TRIAS verwirklicht wurde;
- mandantenfähige DFI-Verwaltung mit Zuordnung von Anzeigern, Benutzern und Administratoren zu unterschiedlichen Mandanten.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“(1) Für Bewerbergemeinschaften gilt:
Es gibt keine Vorgab0e hinsichtlich der Rechtsform. Erforderlich ist die Einreichung einer von allen Mitgliedern der...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
(1) Für Bewerbergemeinschaften gilt:
Es gibt keine Vorgab0e hinsichtlich der Rechtsform. Erforderlich ist die Einreichung einer von allen Mitgliedern der Bewerbergemeinschaft unterzeichneten Erklärung folgenden Inhalts:
a) plausible Darstellung der Aufgabenteilung innerhalb der Bewerbergemeinschaft,
b) Benennung des bevollmächtigten Vertreters der Bewerbergemeinschaft,
c) Erklärung, dass dieser Vertreter die Mitglieder der Bewerbergemeinschaft während des gesamten Verfahrens rechtsverbindlich vertritt,
d) Erklärung, dass alle Mitglieder der Bewerbergemeinschaft im Vergabeverfahren sowie im Auftragsfall gesamtschuldnerisch haften.
(2) Sofern ein Bewerber im Hinblick auf die Kriterien für die finanzielle Leistungsfähigkeit nach Ziffer III.1.2) ganz oder teilweise die Kapazitäten anderer Unternehmen einbezieht (Eignungsleihe), haftet/ haften diese(s)Unternehmen im Auftragsfalle gemeinsam neben dem Auftragnehmer für die Auftragsausführung.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-02-14
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-04-30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-02-14
12:00 📅
“(1) Die Vergabeunterlagen sind unter der in Ziffer I.3) angegebenen Internetadresse abrufbar.
(2) Unter der in Ziffer I.3) angegebenen Internetadresse...”
(1) Die Vergabeunterlagen sind unter der in Ziffer I.3) angegebenen Internetadresse abrufbar.
(2) Unter der in Ziffer I.3) angegebenen Internetadresse werden auch Antworten auf Bieterfragen sowie aktualisierte oder weitere Informationen und Unterlagen zu dem Verfahren zur Verfügung gestellt. Interessenten an dem Verfahren müssen sicherstellen, dass sie regelmäßig und insbesondere unmittelbar vor Abgabe
ihres Angebots sowie vor Ablauf der Angebotsfrist prüfen, ob seitens der Vergabestelle zusätzliche Informationen oder Unterlagen zur Verfügung gestellt wurden, welche für die Abgabe des Angebots zu
beachten sind.
(3) Es wird darauf hingewiesen, dass das am 1.7.2013 in Kraft getretene Tariftreue- und Mindestlohngesetz für öffentliche Aufträge in Baden-Württemberg (LTMG) sowie das Gesetz zur Regelung eines allgemeinen Mindestlohns (Mindestlohngesetz) Anwendung finden. Die sich hieraus ergebenden Verpflichtungen, insbesondere auch bei dem Einsatz von Nach- und Verleihungsunternehmen, sind daher zu beachten.
Bekanntmachungs-ID: CXP4YMZRKV7
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 721926-3985 📠
URL: www.rp.baden-wuerttemberg.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Es gelten die Bestimmungen des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB).
Hinsichtlich der Einleitung von Nachprüfungsverfahren wird auf § 160 GWB...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Es gelten die Bestimmungen des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB).
Hinsichtlich der Einleitung von Nachprüfungsverfahren wird auf § 160 GWB verwiesen. Dieser lautet:
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit
1. Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat;
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Hinsichtlich der Information nicht berücksichtigter Bieter und Bewerber gelten die §§ 134, 135 GWB. Insbesondere gilt: Bieter deren Angebote für den Zuschlag nicht berücksichtigt werden sollen, werden vor dem Zuschlag gemäß § 134 GWB darüber informiert. Das gilt auch für Bewerber, denen keine Information über die Ablehnung ihrer Bewerbung zur Verfügung gestellt wurde, bevor die Mitteilung über die Zuschlagsentscheidung an die betroffenen Bieter ergangen ist.
Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung dieser Information durch den Auftraggeber geschlossen werden; bei Übermittlung per Telefax oder auf elektronischem Wege beträgt diese Frist 10 Kalendertage.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 721926-3985 📠
URL: www.rp.baden-wuerttemberg.de🌏
Quelle: OJS 2022/S 013-030629 (2022-01-14)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-05-20) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand des Vergabeverfahrens war die Lieferung und funktions- und betriebsbereite Aufstellung (Montage, Inbetriebnahme) von Anzeigern zur stationären...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand des Vergabeverfahrens war die Lieferung und funktions- und betriebsbereite Aufstellung (Montage, Inbetriebnahme) von Anzeigern zur stationären Fahrgastinformation (DFI). Die Leistung umfasst zudem auch die Wartung und Pflege der verwendeten Software.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand des Vergabeverfahrens war die Lieferung und funktions- und betriebsbereite Aufstellung (Montage, Inbetriebnahme) von Anzeigern zur stationären...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand des Vergabeverfahrens war die Lieferung und funktions- und betriebsbereite Aufstellung (Montage, Inbetriebnahme) von Anzeigern zur stationären Fahrgastinformation (DFI). Die Leistung umfasste zudem auch die Wartung und Pflege der verwendeten Software.
Die Große Kreisstadt Fellbach beabsichtigt, in ihrem Stadtgebiet Anzeiger zur stationären Fahrgastinformation (DFI) aufzustellen. Dabei sind die DFI an 20 Bestandsmasten zu montieren sowie 8 neue Masten zur Montage des DFI auf bauseits erstellten Fundamenten zu errichten.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Konzept zur Funktionalität des Systems
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20 Punkte
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Ästhetik
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10 Punkte
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Energieverbrauch und Reaktionszeiten
Preis (Gewichtung): 60 Punkte
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 013-030629
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Lieferung und Installation von stationären Fahrgastinformations-Anzeigern (DFI)
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-03-25 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Teleste Systems GmbH
Postanschrift: Lister Straße 6
Postort: Hannover
Postleitzahl: 30163
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Region Hannover🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
“Bei den Angaben unter den Ziffern II.1.7) und V.2.4) handelt es sich um auszufüllende Pflichtfelder. Aus Gründen der Geheimhaltung sind hier fiktive Werte...”
Bei den Angaben unter den Ziffern II.1.7) und V.2.4) handelt es sich um auszufüllende Pflichtfelder. Aus Gründen der Geheimhaltung sind hier fiktive Werte eingetragen.
Bekanntmachungs-ID: CXP4YMZRGMP
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 101-281189 (2022-05-20)