Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Evaluation Europäischer Sozialfonds (ESF) 2022 HMSI
VG-0437-2022-0314
Produkte/Dienstleistungen: Beratung in Sachen Evaluierung📦
Kurze Beschreibung:
“Evaluation Europäischer Sozialfonds (ESF) in Hessen für die Förderperiode 2021-2027”
1️⃣
Ort der Leistung: Hessen🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Hessisches Ministerium für Soziales und Integration
Sonnenberger Straße 2/2a
65193 Wiesbaden”
Beschreibung der Beschaffung:
“In der Förderperiode 2021-2027 ist das Land Hessen gemäß Artikel 44 der VO (EU) 2021/1060 dazu verpflichtet, das ESF+ Programm 2021-2027 während der...”
Beschreibung der Beschaffung
In der Förderperiode 2021-2027 ist das Land Hessen gemäß Artikel 44 der VO (EU) 2021/1060 dazu verpflichtet, das ESF+ Programm 2021-2027 während der Programmlaufzeit zu evaluieren.
Im Auftrag des Landes Hessen - Verwaltungsbehörde des ESF in Hessen, Hessisches Ministerium für Soziales und Integration - erfolgt in der Förderperiode 2021-2027 die Umsetzung des Evaluierungsplanes und der damit verbundenen Evaluierungen durch einen externen Anbieter. Informationen zu den Programmbereichen des ESF in Hessen können unter www.esf-hessen.de eingesehen werden.
Die Umsetzung des Evaluierungsplanes für die Förderperiode 2021-2027 sowie die damit einhergehenden Evaluierungen erfordern folgende Leistungen, welche vom Auftragnehmer zu erbringen sind:
1. Evaluierungsplan für die Förderperiode 2021-2027
• Fortentwicklung und ggf. Anpassung des Evaluierungsplanes während der Programmlaufzeit der Förderperiode 2021-2027.
• Beratung und Unterstützung der ESF-Verwaltungsbehörde und des ESF-Begleitausschusses bei der Aufgabenerfüllung des Landes zu Evaluierungen und dem Evaluierungsplan.
2. Berichterstattung gegenüber der EU-Kommission und dem Begleitausschuss
• Beratung und Unterstützung der ESF-Verwaltungsbehörde hinsichtlich der Berichterstattung gegenüber der EU-Kommission und dem Begleitausschuss nach Artikel 40 (1e) und Artikel 41 (3) der VO (EU) 2021/1060. Dies umfasst insbesondere Informationen zu den Fortschritten bei der Durchführung von Evaluierungen, Zusammenfassungen von Evaluierungen und etwaigen aufgrund der Feststellungen getroffenen Folgemaßnahmen.
3. Evaluierungen im Rahmen des ESF+ Programms Hessen 2021-2027
•Umsetzung der Evaluierungen gemäß Evaluierungsplan für die Förderperiode 2021-2027 durch vier programmbezogene Evaluierungsstudien, zwei übergreifende Evaluierungsstudien und eine Abschlussevaluierung.
4. Berichterstattung und Leistungsnachweise zu den unter 3. erforderlichen Evaluierungen
5. Kommunikation mit dem Auftraggeber und weiteren Partnern
6. Leistungen bezüglich der anschließenden Förderperiode
• Strategische Beratung und Unterstützung der ESF-Verwaltungsbehörde und der programmverantwortlichen Ressorts bezüglich der anschließenden Förderperiode 2028 ff. auf Grundlage der Evaluierungsergebnisse
Die Vertragslaufzeit beträgt 6 Jahre. Sie beginnt ab dem 01.07.2023 und endet mit Ablauf des 30.06.2029.
Für den hier zu vergebenden Auftrag einschließlich aller Personal-, Sach- und Nebenkosten (inkl. Leistungen Dritter und Reisekosten) steht ein maximaler Finanzrahmen von 660.000,00 Euro brutto zur Verfügung, der nicht überschritten werden darf. Eine Überschreitung führt zum Ausschluss vom Verfahren.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität Konzept
Qualitätskriterium (Gewichtung): 70,00
Preis (Gewichtung): 30,00
Dauer
Datum des Beginns: 2023-07-01 📅
Datum des Endes: 2029-06-30 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Die fristgerecht eingehenden Teilnahmeanträge werden vom Auftraggeber anhand der nachfolgenden objektiven Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Die fristgerecht eingehenden Teilnahmeanträge werden vom Auftraggeber anhand der nachfolgenden objektiven Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von fünf Bewerbern wie folgt geprüft:
1) Prüfung auf Vorliegen der abgefragten Nachweise und Erklärungen,
2) Prüfung von Ausschlussgründen und Einhaltung der Mindestanforderungen und
3) Auswahl der nach Einschätzung des Auftraggebers am besten geeigneten Bewerber für Stufe 2 anhand der vorgelegten Referenzen und deren Vergleichbarkeit zum vorliegenden Projekt sowie der vorgelegten Mitarbeiterprofile. Ausschlaggebend sind die Erfahrungen im Bereich Evaluation, Monitoring und Berichterstattung im Hinblick auf ihre Vergleichbarkeit mit der ausgeschriebenen Leistung, welche sich aus einer Gesamtbetrachtung der benannten Referenzen und der Qualifikationen und den Erfahrungen des mit der Ausführung der Leistung betrauten Personals ergeben. Je stärker sich eine Referenz und der zu vergebene Auftrag ähneln, als umso vergleichbarer wird die Referenz beurteilt. Und je größer die Erfahrungen des mit der Ausführung der Leistung betrauten Personals in den o.g. Bereichen sind, umso besser werden die Erfahrungen beurteilt.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“- Eigenerklärung Interessenskonflikt
Es ist eine Eigenerklärung beizufügen, in welcher aufzuführen ist, ob der Bewerber in den Förderperioden 2014-2020 und...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
- Eigenerklärung Interessenskonflikt
Es ist eine Eigenerklärung beizufügen, in welcher aufzuführen ist, ob der Bewerber in den Förderperioden 2014-2020 und 2021-2027 Zuwendungen aus Fördermitteln des Europäischen Sozialfonds in Hessen erhalten hat oder erhält.
Sollte der Bewerber in diesem Zeitraum Zuwendungen aus Fördermitteln des Europäischen Sozialfonds in Hessen erhalten, wird er vom Verfahren ausgeschlossen.
- Eigenerklärung zur Eignung Liefer-/Dienstleistungen
- Erklärung zu Russland-Sanktionen
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“- Nachweis für eine Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung.
Die Betriebshaftpflichtversicherung muss Personen-, Sach- und Vermögensschäden in...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
- Nachweis für eine Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung.
Die Betriebshaftpflichtversicherung muss Personen-, Sach- und Vermögensschäden in branchenüblicher Deckungshöhe erfassen. Der Nachweis kann durch Vorlage einer Kopie des Versicherungsscheins, durch Vorlage eines Bestätigungsschreibens der Versicherungsgesellschaft oder durch Abgabe einer Eigenerklärung über das Bestehen der Betriebshaftpflichtversicherung und ihre Laufzeit geführt werden. Im Falle der Abgabe einer Eigenerklärung ist der Nachweis für eine branchenübliche Betriebshaftpflichtversicherung unverzüglich nach Zuschlagserteilung durch Vorlage des Versicherungsscheins zu erbringen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“- Referenzen:
Zum Nachweis der fachlichen Eignung hat der Bewerber mindestens eine geeignete Referenz über die in den letzten 3 Jahren erbrachten...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
- Referenzen:
Zum Nachweis der fachlichen Eignung hat der Bewerber mindestens eine geeignete Referenz über die in den letzten 3 Jahren erbrachten wesentlichen Leistungen mit folgenden Angaben nachzuweisen (siehe Vordruck "Referenzliste.pdf")
• Art der Leistung (Inhalt und Methode)
• Umfang
• Empfänger (öffentliche und/oder private Empfänger) der Leistung
• Ansprechpartner, Telefon, E-Mail-Adresse
• Erbringungszeitraum
• Wert
Eine Referenz ist der Art nach geeignet, wenn es sich bei der erbrachten Leistung um die Evaluierung eines EU-Förderprogramms handelt.
Eine Referenz ist dem Umfang nach geeignet, wenn die erbrachte Leistung vergleichbar mit dem Umfang ist, der Gegenstand dieses Vergabeverfahrens ist.
Die obenstehenden Angaben können auch ohne Verwendung des beiliegenden Vordruckes auf einer eigenen Anlage des Bieters gemacht werden.
- Darstellung der beruflichen Qualifikationen (Befähigungen/ Kompetenzen) des vom Bieter für die Ausführung des Auftrags einzusetzenden Personals durch Einreichung von ggfs. anonymisierten Mitarbeiterprofilen.
Die Mitarbeiterprofile müssen folgende Mindestangaben enthalten:
Studienabschluss und berufliche Befähigung; einschlägige Kenntnisse und Erfahrungen in Evaluationen, Monitoring und Berichterstattung (auf den Gebieten: Europäischen Strukturfonds, insbesondere des Europäischen Sozialfonds, Arbeitsmarkt- und Beschäftigungspolitik auf regionaler, nationaler und Ebene der Europäischen Union, Berufliche Weiterbildung und Nachqualifizierung, Gleichstellung von Männern und Frauen, Chancengleichheit (insbesondere in Bezug auf junge Menschen und Menschen mit Migrationshintergrund) und Digitalisierung
Folgende Mindestanforderungen an die berufliche Qualifikation müssen in der Summe aus den eingereichten Mitarbeiterprofilen nachgewiesen werden:
• Erfahrung in der Evaluierung von EU-Förderprogrammen
• Kenntnisse in den im Evaluierungsplan definierten Untersuchungsgegenstän-den
• Kenntnisse in der Evaluierung hinsichtlich der Kriterien Wirksamkeit, Effizienz, Relevanz, Kohärenz und Unionsmehrwert
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Es wird ausdrückich darauf hingewiesen, dass die Bewerber/Bieter die nach § 5 HVTG
erforderliche Verpflichtungserklärung abzugeben haben.”
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-12-08
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2023-01-03 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2023-03-20 📅
“Dem Teilnahmeantrag ist neben den in den Ziffern III.1.1), III.1.2) und III.1.3) verlangten Nachweisen/Erklärungen eine Unternehmensdarstellung inklusive...”
Dem Teilnahmeantrag ist neben den in den Ziffern III.1.1), III.1.2) und III.1.3) verlangten Nachweisen/Erklärungen eine Unternehmensdarstellung inklusive Darstellung der Unternehmensorganisation beizufügen.
Bei geplantem Einsatz von Nachunternehmern ist dem Teilnahmeantrag zusätzlich der Vordruck 235 (Verzeichnis der Leistungen anderer Unternehmen) beizufügen.
Bitte beachten Sie, dass im Rahmen dieses Teilnahmewettbewerbs noch keine Angebote (z.B. anhand des den Vergabeunterlagen beigefügten Leistungsverzeichnisses) einzureichen sind.
Die Unterlagen für den Teilnahmewettbewerb werden ausschließlich elektronisch über die Vergabeplattform des Landes Hessen (http://www.vergabe.hessen.de) zur Verfügung gestellt.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Wilhelminenstraße 1 - 3
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6151/126603📞
Fax: +49 6151/125816 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Auf die Rügepflichten gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nrn. 1 bis 4 GWB wird ausdrücklich hingewiesen, insbesondere auf die Frist des § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB....”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Auf die Rügepflichten gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nrn. 1 bis 4 GWB wird ausdrücklich hingewiesen, insbesondere auf die Frist des § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB. Danach ist ein Antrag auf Nachprüfung unzulässig, soweit nach Eingang der Mitteilung der Vergabestelle, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, mehr als 15 Kalendertage vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Hessisches Competence Center -Zentrale Beschaffung-
Postanschrift: Rheingaustraße 186
Postort: Wiesbaden
Postleitzahl: 65203
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 611/69390📞
E-Mail: beschaffung@hcc.hessen.de📧
Fax: +49 611/693400 📠
URL: https://vergabe.hessen.de🌏
Quelle: OJS 2022/S 218-626897 (2022-11-07)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-06-05) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 545 600 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“In der Förderperiode 2021-2027 ist das Land Hessen gemäß Artikel 44 der VO (EU) 2021/1060 dazu verpflichtet, das ESF+ Programm 2021-2027 während der...”
Beschreibung der Beschaffung
In der Förderperiode 2021-2027 ist das Land Hessen gemäß Artikel 44 der VO (EU) 2021/1060 dazu verpflichtet, das ESF+ Programm 2021-2027 während der Programmlaufzeit zu evaluieren. Im Auftrag des Landes Hessen - Verwaltungsbehörde des ESF in Hessen, Hessisches Ministerium für Soziales und Integration - erfolgt in der Förderperiode 2021-2027 die Umsetzung des Evaluierungsplanes und der damit verbundenen Evaluierungen durch einen externen Anbieter. Informationen zu den Programmbereichen des ESF in Hessen können unter www.esf-hessen.de eingesehen werden. Die Umsetzung des Evaluierungsplanes für die Förderperiode 2021-2027 sowie die damit einhergehenden Evaluierungen erfordern folgende Leistungen, welche vom Auftragnehmer zu erbringen sind: 1. Evaluierungsplan für die Förderperiode 2021-2027 • Fortentwicklung und ggf. Anpassung des Evaluierungsplanes während der Programmlaufzeit der Förderperiode 2021-2027. • Beratung und Unterstützung der ESF-Verwaltungsbehörde und des ESF-Begleitausschusses bei der Aufgabenerfüllung des Landes zu Evaluierungen und dem Evaluierungsplan. 2. Berichterstattung gegenüber der EU-Kommission und dem Begleitausschuss • Beratung und Unterstützung der ESF-Verwaltungsbehörde hinsichtlich der Berichterstattung gegenüber der EU-Kommission und dem Begleitausschuss nach Artikel 40 (1e) und Artikel 41 (3) der VO (EU) 2021/1060. Dies umfasst insbesondere Informationen zu den Fortschritten bei der Durchführung von Evaluierungen, Zusammenfassungen von Evaluierungen und etwaigen aufgrund der Feststellungen getroffenen Folgemaßnahmen. 3. Evaluierungen im Rahmen des ESF+ Programms Hessen 2021-2027 •Umsetzung der Evaluierungen gemäß Evaluierungsplan für die Förderperiode 2021-2027 durch vier programmbezogene Evaluierungsstudien, zwei übergreifende Evaluierungsstudien und eine Abschlussevaluierung. 4. Berichterstattung und Leistungsnachweise zu den unter 3. erforderlichen Evaluierungen 5. Kommunikation mit dem Auftraggeber und weiteren Partnern 6. Leistungen bezüglich der anschließenden Förderperiode • Strategische Beratung und Unterstützung der ESF-Verwaltungsbehörde und der programmverantwortlichen Ressorts bezüglich der anschließenden Förderperiode 2028 ff. auf Grundlage der Evaluierungsergebnisse Die Vertragslaufzeit beträgt 6 Jahre. Sie beginnt ab dem 01.07.2023 und endet mit Ablauf des 30.06.2029. Für den hier zu vergebenden Auftrag einschließlich aller Personal-, Sach- und Nebenkosten (inkl. Leistungen Dritter und Reisekosten) steht ein maximaler Finanzrahmen von 660.000,00 Euro brutto zur Verfügung, der nicht überschritten werden darf. Eine Überschreitung führt zum Ausschluss vom Verfahren.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 218-626897
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: Evaluation Europäischer Sozialfonds (ESF) 2022 HMSI
Datum des Vertragsabschlusses: 2023-05-26 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: ISG Institut für Sozialforschung und Gesellschaftspolitik
Postanschrift: Weinsbergstr. 190
Postort: Köln
Postleitzahl: 50825
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: isg-koeln@isg-institut.de📧
Region: Köln🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 545 600 💰
Quelle: OJS 2023/S 110-343299 (2023-06-05)