Die VerkehrsGesellschaft Frankfurt am Main mbH plant den Einsatz neuer Fahrzeuge im
Stadtbahn-Netz. Die Leistungsfähigkeit der vorhandenen Bahnstromversorgungsanlagen
ist hinsichtlich der zukünftigen Betriebsbedingungen teilweise unzureichend. Darüber hinaus soll die
Fahrleitungsnennspannung perspektivisch auf DC 750V angehoben werden. Dafür sind diverse Er-
tüchtigungsmaßnahmen notwendig, so auch im Bereich der A-Strecke im GW Krautgartenweg.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2023-01-10.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-12-01.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Fahrstromverstärkung 750 V _Fahrstromverstärkung - Ertüchtigung GW Borsigallee
VGF-EU 260/22”
Produkte/Dienstleistungen: Elektroinstallationsarbeiten für Transformatoren📦
Kurze Beschreibung:
“Die VerkehrsGesellschaft Frankfurt am Main mbH plant den Einsatz neuer Fahrzeuge im
Stadtbahn-Netz. Die Leistungsfähigkeit der vorhandenen...”
Kurze Beschreibung
Die VerkehrsGesellschaft Frankfurt am Main mbH plant den Einsatz neuer Fahrzeuge im
Stadtbahn-Netz. Die Leistungsfähigkeit der vorhandenen Bahnstromversorgungsanlagen
ist hinsichtlich der zukünftigen Betriebsbedingungen teilweise unzureichend. Darüber hinaus soll die
Fahrleitungsnennspannung perspektivisch auf DC 750V angehoben werden. Dafür sind diverse Er-
tüchtigungsmaßnahmen notwendig, so auch im Bereich der A-Strecke im GW Krautgartenweg.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Elektroinstallationsarbeiten für Transformatoren📦
Ort der Leistung: Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Frankfurt am Main
Beschreibung der Beschaffung:
“Die VerkehrsGesellschaft Frankfurt am Main mbH plant den Einsatz neuer Fahrzeuge im
Stadtbahn-Netz. Die Leistungsfähigkeit der vorhandenen...”
Beschreibung der Beschaffung
Die VerkehrsGesellschaft Frankfurt am Main mbH plant den Einsatz neuer Fahrzeuge im
Stadtbahn-Netz. Die Leistungsfähigkeit der vorhandenen Bahnstromversorgungsanlagen
ist hinsichtlich der zukünftigen Betriebsbedingungen teilweise unzureichend. Darüber hinaus soll die
Fahrleitungsnennspannung perspektivisch auf DC 750V angehoben werden. Dafür sind diverse Er-
tüchtigungsmaßnahmen notwendig, so auch im Bereich der A-Strecke im GW Krautgartenweg.
Die Leistungen umfassen:
- Demontage und Entsorgung von Transformatoren
- Lieferung neuer Transformatoren
- Montage und Inbetriebnahme neuer Anlagenteile
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Kostenkriterium (Name): Preis
Kostenkriterium (Gewichtung): 100%
Dauer
Datum des Beginns: 2023-03-13 📅
Datum des Endes: 2023-11-13 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen: Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausbildung.
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Nachweis eines Mindestjahresumsatzes sowie eines Mindestjahresumsatzes in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags.” Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Vorlage geeigneter 3 Referenzen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind (Lieferung und Montage von Trafos in Fahrstromanlagen).” Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“HVA B-StB Eigenerklärung zur Eignung
Eigenerklärung zur Tariftreue nach HVTG
Eigenerklärung zur Akzeptanz von Ausführungsbedingungen zur...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
HVA B-StB Eigenerklärung zur Eignung
Eigenerklärung zur Tariftreue nach HVTG
Eigenerklärung zur Akzeptanz von Ausführungsbedingungen zur Versicherungspflicht
Vertraulichkeitserklärung
Eigenerklärung Sanktion gegen Russland
Bei Vergaben von Bauleistungen hat der für den Zuschlag vorgesehene Bieter vor Auftragsvergabe eine gültige Bescheinigung über seine ordnungsgemäße Teilnahme an den Sozialkassenverfahren vorzulegen (siehe § 5 HVTG Abs.3)
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2023-01-10
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2023-02-10 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2023-01-10
10:00 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“In den Projekteigenschaften wurde eingestellt, dass Angebote mit Skonto zulässig sind. Als Frist für die Zahlbarmachung wurden 14 Tage festgelegt.” Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6151126601📞
Fax: +49 6151125816 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Frist für den Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der Vergabekammer gemäß 160 Absatz 3
GWB:
Ein Antrag auf Einleitung eines...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Frist für den Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der Vergabekammer gemäß 160 Absatz 3
GWB:
Ein Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist unzulässig, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des
Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn
Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber
dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1
Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 235-678883 (2022-12-01)