Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Feuerwehrtechnischer Beladung
Velgast L3-05/2022
Produkte/Dienstleistungen: Feuerlöschfahrzeuge📦
Kurze Beschreibung:
“Die Gemeinde Velgast möchte mit Hilfe von zeitlich gebundenen Fördermitteln Feuerwehrtechnischer Beladung liefern lassen”
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Feuerlöschfahrzeuge📦
Ort der Leistung: Vorpommern-Rügen🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: in den Vergabeunterlagen aufgeführt
Beschreibung der Beschaffung:
“Die feuerwehrtechnische Beladung, insbesondere auch die Beladung, die aufgrund der örtlichen Belange der Feuerwehr Velgast erforderlich ist, muss nach DIN...”
Beschreibung der Beschaffung
Die feuerwehrtechnische Beladung, insbesondere auch die Beladung, die aufgrund der örtlichen Belange der Feuerwehr Velgast erforderlich ist, muss nach DIN 14530-27 oder gleichwertig unter Berücksichtigung der Änderungen oder gleichwertig sowie nach der DIN 14800 oder gleichwertig und im Übrigen nach den anerkannten Regeln der Technik geeignet sein für ein Löschgruppenfahrzeug LF bzw. HLF 20 und ist vom Auftragnehmer nach den Anforderungen, die zum Zeitpunkt der Auslieferung insbesondere bezüglich der Produktsicherheit und Unfallverhütung gültig sind, für den vom Auftraggeber gestellten feuerwehrtechnischen Aufbau an den Auftragnehmer des Loses 2, feuerwehrtechnischer Aufbau, in 1 Gesamtlieferung anzuliefern. Der Auftragnehmer hat den Lieferzeitpunkt mit dem Aufbauhersteller einvernehmlich zu vereinbaren und dem Auftraggeber den vereinbarten Liefertermin unverzüglich in Textform mitzuteilen. Erfüllungsort ist der Sitz des Aufbauherstellers. Die Kosten der Lieferung zum und die Abstimmung mit dem Aufbauhersteller sind in die Preise einzukalkulieren.
Alle technischen Beschreibungen, Anleitungen, Unterlagen, Datenblätter, Wartungsanleitungen usw., die zu dem jeweiligen Beladungsteil dazugehören, sind in deutscher Sprache zu liefern. Die Anwendung des UN-Kaufrechts ist ausgeschlossen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 12
Zusätzliche Informationen: Die Beschaffung wird mit Hilfe von Fördermitteln realisiert.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Erklärung, dass das Unternehmen des Bieters oder die von ihm angebotene Ware nicht unter die Verordnung 2022/576/EU fällt.
Sofern Sie ins Handelsregister...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Erklärung, dass das Unternehmen des Bieters oder die von ihm angebotene Ware nicht unter die Verordnung 2022/576/EU fällt.
Sofern Sie ins Handelsregister eingetragen sind: Auszug aus dem Handelsregister maximal 12 Monate alt.
Sofern Sie ins Gewerbezentralregister eingetragen sind: Auszug aus dem Gewerbezentralregister maximal 3 Monate alt.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Umsatz des Unternehmens aus den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren.
Zum Zeitpunkt der Einreichung gültige Nachweise der regelmäßigen Zahlungen an die...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Umsatz des Unternehmens aus den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren.
Zum Zeitpunkt der Einreichung gültige Nachweise der regelmäßigen Zahlungen an die Sozialversicherungen.
Zum Zeitpunkt der Einreichung gültige Nachweis der regelmäßigen Zahlungen der Steuern und Abgaben.
“Der Auftraggeber hat bereits jetzt entschieden, dass der Nachweis des Bestehens oder der Möglichkeit des Abschlusses im Falle des Vertragsschlusses einer...”
Der Auftraggeber hat bereits jetzt entschieden, dass der Nachweis des Bestehens oder der Möglichkeit des Abschlusses im Falle des Vertragsschlusses einer Haftpflichtversicherung in Höhe von 5 Millionen € für Personenschäden und in Höhe von 3 Millionen € für Sachschäden, die mindestens für Personenschäden einmal jährlich in Höhe von 5 Millionen € je Versicherungsfall zur Verfügung steht und für Sachschäden einmal jährlich in Höhe von 3 Millionen € je Versicherungsfall zur Verfügung steht, vorzulegen ist.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Durchschnittliche Anzahl der beschäftigten Arbeitskräfte in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren.” Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Der Auftraggeber hat bereits jetzt entschieden, dass mit dem Angebot mindestens 1 Referenz bzgl. der Lieferung für die Beladung eines HLF 20 oder...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Der Auftraggeber hat bereits jetzt entschieden, dass mit dem Angebot mindestens 1 Referenz bzgl. der Lieferung für die Beladung eines HLF 20 oder gleichwertig aus den letzten 3 Jahren vorzulegen ist.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-07-21
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-10-21 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-07-21
12:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren)
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name:
“Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit Mecklenburg-Vorpommern, Vergabekammer”
Postanschrift: Johannes-Stelling-Straße 14
Postort: Schwerin
Postleitzahl: 19053
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3855885165📞
E-Mail: vergabekammer@wm.mv-regierung.de📧 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
Ҥ 160 Einleitung, Antrag
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
§ 160 Einleitung, Antrag
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 120-338092 (2022-06-20)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-08-21) Objekt Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die feuerwehrtechnische Beladung, insbesondere auch die Beladung, die aufgrund der örtlichen Belange der Feuerwehr Velgast erforderlich ist, muss nach DIN...”
Beschreibung der Beschaffung
Die feuerwehrtechnische Beladung, insbesondere auch die Beladung, die aufgrund der örtlichen Belange der Feuerwehr Velgast erforderlich ist, muss nach DIN 14530-27 oder gleichwertig unter Berücksichtigung der Änderungen oder gleichwertig sowie nach der DIN 14800 oder gleichwertig und im Übrigen nach den anerkannten Regeln der Technik geeignet sein für ein Löschgruppenfahrzeug LF bzw. HLF 20 und ist vom Auftragnehmer nach den Anforderungen, die zum Zeitpunkt der Auslieferung insbesondere bezüglich der Produktsicherheit und Unfallverhütung gültig sind, für den vom Auftraggeber gestellten feuerwehrtechnischen Aufbau an den Auftragnehmer des Loses 2, feuerwehrtechnischer Aufbau, in 1 Gesamtlieferung anzuliefern. Der Auftragnehmer hat den Lieferzeitpunkt mit dem Aufbauhersteller einvernehmlich zu vereinbaren und dem Auftraggeber den vereinbarten Liefertermin unverzüglich in Textform mitzuteilen. Erfüllungsort ist der Sitz des Aufbauherstellers. Die Kosten der Lieferung zum und die Abstimmung mit dem Aufbauhersteller sind in die Preise einzukalkulieren. Alle technischen Beschreibungen, Anleitungen, Unterlagen, Datenblätter, Wartungsanleitungen usw., die zu dem jeweiligen Beladungsteil dazugehören, sind in deutscher Sprache zu liefern. Die Anwendung des UN-Kaufrechts ist ausgeschlossen.
“Es wird darauf hingewiesen, das im Anschluss ein Verhandlungsverfahren ohne vorherigen Teilnahmewettbewerb mit drei vom Auftraggeber ausgewählten...”
Es wird darauf hingewiesen, das im Anschluss ein Verhandlungsverfahren ohne vorherigen Teilnahmewettbewerb mit drei vom Auftraggeber ausgewählten Unternehmen durchgeführt wird.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 164-464438 (2022-08-21)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-11-07) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Nationale Registrierungsnummer: DEA26
URL: www.amt-franzburg-richtenberg.de🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Feuerwehrtechnischer Beladung
Velgast L3-08/2022
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Nachfolgend beschrieben ist die Beladung für ein Hilfeleistungs-Löschgruppenfahrzeug HLF 20. Die feuerwehrtechnische Beladung, insbesondere auch die...”
Beschreibung der Beschaffung
Nachfolgend beschrieben ist die Beladung für ein Hilfeleistungs-Löschgruppenfahrzeug HLF 20. Die feuerwehrtechnische Beladung, insbesondere auch die Beladung, die aufgrund der örtlichen Belange der Feuerwehr Velgast erforderlich ist, muss nach DIN 14530-27 oder gleichwertig unter Berücksichtigung der Änderungen sowie nach der DIN 14800 oder gleichwertig und im Übrigen nach den anerkannten Regeln der Technik geeignet sein für ein Löschgruppenfahrzeug LF bzw. HLF 20 und ist vom Auftragnehmer nach den Anforderungen, die zum Zeitpunkt der Auslieferung insbesondere bezüglich der Produktsicherheit und Unfallverhütung gültig sind, für den vom Auftraggeber gestellten feuerwehrtechnischen Aufbau an den Auftragnehmer des Loses 2, feuerwehrtechnischer Aufbau, in 1 Gesamtlieferung anzuliefern. Der Auftragnehmer hat den Lieferzeitpunkt mit dem Aufbauhersteller einvernehmlich zu vereinbaren und dem Auftraggeber den vereinbarten Liefertermin unverzüglich in Textform mitzuteilen. Erfüllungsort ist der Sitz des Aufbauherstellers. Die Kosten der Lieferung zum und die Abstimmung mit dem Aufbauhersteller sind in die Preise einzukalkulieren. Alle technischen Beschreibungen, Anleitungen, Unterlagen, Datenblätter,
Wartungsanleitungen usw., die zu dem jeweiligen Beladungsteil dazugehören, sind in deutscher Sprache zu liefern. Die Anwendung des UN-Kaufrechts ist ausgeschlossen.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 164-464438
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Es sind keine Angebote eingegangen.
Körper überprüfen
Fax: +49 3855884855817 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
Ҥ 160 Einleitung, Antrag
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
§ 160 Einleitung, Antrag
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 218-628164 (2022-11-07)