Ziel des Projektes ist es, einen umfassenden Überblick über die Perspektive der wichtigsten Interessensgruppen, insbesondere der Nutzenden, auf fahrerlose Schienenfahrzeuge zu erlangen. Dadurch lassen sich Automatisierungsbestrebungen zielgerichtet begleiten und somit die Migration geeigneter Automatisierungslevel im Schienenverkehr vorantreiben. Dabei soll nicht nur der Status quo zur Akzeptanz und weitere, für die Interessengruppen relevante Konzepte erfasst und modellbasiert analysiert werden. Auf Basis multimethodischer Ansätze gilt es, die gruppenspezifischen Erwartungen, Bedürfnissen, Ängste, Erfahrungen, Wissen, Verhaltensmuster etc. zu erfassen und daraus Akzeptanzbedingungen für GoA3+ abzuleiten. Im Rahmen der multimethodischen Ansätze sollen Maßnahmen entwickelt werden, um die Akzeptanz von GoA3+ zu stärken. Als Ergebnis werden Handlungsempfehlungen für Kommunikationsstrategien, für Investitionen in Forschung und Entwicklung, sowie für Ergänzungen technischer Standards als Grundlage zur Einführung von geeigneten und akzeptierten Automatisierungen entwickelt und zielführend evaluiert.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-09-12.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-06-28.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Forschungsprojekt - DZSF - Interessensgruppenerwartungen und gesellschaftliche Akzeptanzbedingungen im automatisierten Schienenverkehr bei GoA3+
111vb/006-0099#010”
Titel
Forschungsprojekt - DZSF - Interessensgruppenerwartungen und gesellschaftliche Akzeptanzbedingungen im automatisierten Schienenverkehr bei GoA3+
111vb/006-0099#010
Ziel des Projektes ist es, einen umfassenden Überblick über die Perspektive der wichtigsten Interessensgruppen, insbesondere der Nutzenden, auf fahrerlose Schienenfahrzeuge zu erlangen. Dadurch lassen sich Automatisierungsbestrebungen zielgerichtet begleiten und somit die Migration geeigneter Automatisierungslevel im Schienenverkehr vorantreiben. Dabei soll nicht nur der Status quo zur Akzeptanz und weitere, für die Interessengruppen relevante Konzepte erfasst und modellbasiert analysiert werden. Auf Basis multimethodischer Ansätze gilt es, die gruppenspezifischen Erwartungen, Bedürfnissen, Ängste, Erfahrungen, Wissen, Verhaltensmuster etc. zu erfassen und daraus Akzeptanzbedingungen für GoA3+ abzuleiten. Im Rahmen der multimethodischen Ansätze sollen Maßnahmen entwickelt werden, um die Akzeptanz von GoA3+ zu stärken. Als Ergebnis werden Handlungsempfehlungen für Kommunikationsstrategien, für Investitionen in Forschung und Entwicklung, sowie für Ergänzungen technischer Standards als Grundlage zur Einführung von geeigneten und akzeptierten Automatisierungen entwickelt und zielführend evaluiert.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Forschungsdienste📦
Ort der Leistung: Bonn, Kreisfreie Stadt🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Bitte entnehmen Sie die Details der Ausschreibung den veröffentlichten Unterlagen, insbesondere der Leistungsbeschreibung sowie der Bieterinformation.” Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität
Qualitätskriterium (Gewichtung): 70
Preis (Gewichtung): 30
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 36
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Bitte entnehmen Sie die Details der Ausschreibung den veröffentlichten Unterlagen, insbesondere der Leistungsbeschreibung sowie der Bieterinformation.” Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Bitte entnehmen Sie die Details der Ausschreibung den veröffentlichten Unterlagen, insbesondere der Leistungsbeschreibung sowie der Bieterinformation.” Bedingungen für die Teilnahme
“Bitte entnehmen Sie die Details der Ausschreibung den veröffentlichten Unterlagen, insbesondere der Leistungsbeschreibung sowie der Bieterinformation.” Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Bitte entnehmen Sie die Details der Ausschreibung den veröffentlichten Unterlagen, insbesondere der Leistungsbeschreibung sowie der Bieterinformation.” Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Bitte entnehmen Sie die Details der Ausschreibung den veröffentlichten Unterlagen, insbesondere der Leistungsbeschreibung sowie der Bieterinformation.” Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Bitte entnehmen Sie die Details der Ausschreibung den veröffentlichten Unterlagen, insbesondere der Leistungsbeschreibung sowie der Bieterinformation.” Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-09-12
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-12-30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-09-12
12:00 📅
“Bitte entnehmen Sie die Details der Ausschreibung den veröffentlichten Unterlagen, insbesondere der Leistungsbeschreibung sowie der Bieterinformation.” Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemomblerstr. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2022/S 125-354521 (2022-06-28)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-12-07) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 545930.95 💰
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 125-354521
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 111vb/006-0099#010
Titel:
“Forschungsprojekt - DZSF - Interessensgruppenerwartungen und gesellschaftliche Akzeptanzbedingungen im automatisierten Schienenverkehr bei GoA3+”
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-12-05 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 6
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 6
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V.
Postanschrift: Linder Höhe
Postort: Köln
Postleitzahl: 51147
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Köln, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 545930.95 💰
Währungscode: EUR 💰
Niedrigstes Angebot: 500000.00
Höchstes Angebot: 625033.00
Quelle: OJS 2022/S 239-690958 (2022-12-07)